Gedanken über Adoption eines Mischlings

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 47204
  • Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 47204

... wurde gelöscht.
Hallo zusammen,

vor noch nicht allzu langer Zeit mussten wir von unserem Begleiter Abschied nehmen. Er war eine Seele von einem Hund, super sozial zu Mensch und jeglichem anderen Tier. Sehr bemüht, aufgeschlossen, sehr loyal und mutig aber auch eigensinnig (vermutlich als Straßenhund gelernt) aber unterm Strich war man dann doch ein Team, eine Einheit die zusammen hält und den Lebensweg gemeinsam geht.

Wir hatten schon 2 Hunde davor, auch jeweils schon älter 8 und 11 und auch aus dem Tierschutz. Jeder auch geprägt von seinen Vorerfahrungen, aber unser letzer war schon eine besondere Hausnummer.

Optisch hatten wir vermutet, dass es ein Staff-Mix oder Pit-Mix sein könnte, aufgrund des Kopfes und der Körper- und Beißkraft. Der Rest von ihm sah nur gar nicht danach aus, weshalb er auch mit nur 20 KG überall immer nur als Mischling durchging und nicht als möglicher Listenhund-Mix. Rein vom Wesen könnte man vielleicht sagen ein Pit-Charakter in Verkleidung aber dazu kenne ich mich auch zu wenig aus.

Jedenfalls stehen wir vor der Überlegung, zukünftig vielleicht (wieder) einen Staff/Pit-Mix aus dem Tierschutz zu nehmen. Der auch wieder mehr Mix sein darf, uns geht es da weniger um die Optik als um die typischen Eigenschaften. Für meine Statur wäre auch bis 20 KG ausreichend.

Nun wäre aber die Frage, was ggf. auf uns zukommt wenn der Hund vielleicht doch etwas eindeutiger nach Listenhund aussehen würde? Zum Beispiel an pauschalen Auflagen? Wesenstest? Einschränkungen im innerdeutschen Urlaub? Darf der Hund von einer anderen Person geführt werden? (Wenn man z.B. mal ins Krankenhaus muss und jemand anderes mit dem Hund raus müsste)

Wir wohnen in einem Eigenheim in Baden-Württemberg, da unser Wohnort eine extra Steuer für Listenhunde hat ist wohl davon auszugehen das die Haltung hier im Ort erlaubt wäre? (Auf welcher Grundlage ist die Steuer für Listehunde 6x höher als für alle anderen Ersthunde? "die aufgrund ihres Verhaltens die Annahme rechtfertigen, dass durch sie eine Gefahr..." Also wenn ein Wesenstest bescheinigt, dass durch ihr Verhalten keine Gefahr ausgeht zählts ja laut dem Text eig. dann nicht als "Kampfhund"? Ne bei mir stellen sich bei sowas echt die Nackenhaare...)

Kann man da Glück haben und ein Mix sieht einfach nicht eindeutig genug nach Listenhund aus? Bei uns hatte das weder bei der Anmelung jemand interessiert, noch das Ordnungsamt hätte sich im Vorbeigehen den Hund mal genauer angeguckt.

Grundsätzlich sind wir schon bereit solche Hürden auf uns zu nehmen, und uns dem auch bewusst. Aber mit so "aus Prinzip" Sachen, da eckt man bei mir auch schnell an...und wenns dann Ärger gibt wirds zum Nachteil des Hundes, das wollen wir auch keinesfalls.

Vielleicht können diejenigen mit einem Listen-Mischling mal erzählen, was sie für Erfahrungen (positiv/negativ?) gemacht haben.

(Wir wohnen in einem ca. 2000 Einwohner Ort, andere Hundemenschen hier sind soweit wir sie kennen alle tolerant und offen. Wir haben keine Kinder, sind ein ruhiger Haushalt, beide Hundeerfahren. Frühere Hunde waren Beauceron-Mix und Riesenschnauzer, jeweils aus dem Tierschutz. In ca. 10 Minuten ist man aus dem Ort raus in mehreren Richtungen und begenet dann auch so gut wie keinem mehr)

Mit meinem ersten Hund hatte ich die Begleithundeprüfung gemacht, mit dem letzen den Hundeführerschein.

LG Feather.
 
  • 17. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi Gelöschtes Mitglied 47204 ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 20 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Betreffend Steuer oder eben Befreiung davon, musst du bei deiner Gemeinde anfragen. Für Listenhundemixe gelten die selben Gesetze wie für "reine" Listenhunde. Da ist es auch unerheblich, ob man im Dorf wohnt oder in der Stadt.
Mix ist halt Mix, da weiss man nicht von vorne rein, was da durchschlägt.

Ich verstehe ehrlich gesagt den Grund deines Posts nicht. Wenn du ja Listi Erfahrung hast, solltest du dir die Fragen selber beantworten können.
 
Nein wir haben es vermutet, aber trotz allem fiel er von offizieller Seite eben nicht darunter. Er wurde auch vom Tierheim nicht als Listi-Mix vermittelt. Heißt ohne Auflagen, Einschränkungen, normaler Steuersatz, usw. Und falls wir einen Hund möchten, der eben wissentlich oder auch eindeutiger ein Listi-Mix wäre möchten wir uns eben auch darüber klar sein was das mit sich bringen würde.
 
Kannst du mir vielleicht bitte rückmelden, was dein Problem zu sein scheint? Ich sehe ein Onlineforum als Möglichkeit sich auszutauschen und Fragen stellenden Neulingen mit seinen Erfahrungen weiter zu helfen. Bisher fühle ich mich hier aber ehrlich gesagt nicht sonderlich willkommen mit meinen Fragen und der Bitte um Erfahrungsaustausch.
 
Wenn ihr diesen Typ Hund besonders mögt, bereits hundeerfahren und lebenserfahren seid, sogar ein Eigenheim habt (also euch keinen Kopf um Vermieter z. B. machen müsst), dann wäre es doch am klügsten so vorzugehen, dass ihr zunächst mal mit dem "Schlimmsten" kalkuliert.

Tragt systematisch zusammen, mit welchen Auflagen und Kosten ihr konfrontiert wärt, WENN ihr an eurem Wohnort z. B. einen Pitbull(-Mix) übernehmen würdet, der dann auch offiziell als solcher gemeldet wäre.
Und wenn ihr das mal alles durchgespielt habt, könnt ihr weitersehen.

Entweder seid ihr dann trotz allem bereit, "schlimmstenfalls" auch einen Hund aufzunehmen, an den von Amts wegen, also auch finanziell (und auch was evtl. Reaktionen des Umfeldes betrifft) höchste Ansprüche gestellt werden, oder ihr merkt, dass euch das zuviel wäre, und hakt dann die Liste Punkt für Punkt ab und schaut mal, was am Ende übrig bleibt.

Ich persönlich kann nur immer wieder empfehlen, sich auf den Internetseiten der einschlägigen Vereine umzuschauen und erste Infos einzuholen, dann auch direkten Kontakt aufzunehmen und sich dort ernsthaft beraten zu lassen. Niemand hat soviel Kenntnisse der Gesetzeslage und Erfahrungswerte vorzuweisen, wie die Leute, die seit Jahren, teilweise seit Jahrzehnten ausschließlich diesen Hundetyp betreuen und vermitteln.

Zumal dort auch immer mal Hunde sitzen können, die vielleicht tatsächlich nicht unter die Verordnungen fallen. Wenn man also letztendlich doch den ganzen Behördenkram scheut, aber dennoch einen Hund bevorzugt, der "entfernt verwandt" ist mit den gelisteten Rassen, wissen diese Vereine wohl am ehesten, wo der passende Hund zu finden wäre, bzw. welcher Ihrer Schützlinge am besten passt.


bzw.




 
shocked-samuel-jackson-well-that-escalated-quickly-c0zooq610movu1i5.webp
 
Ich glaube, er ist beleidigt. Warum, weiss ich aber auch nicht gg
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Gedanken über Adoption eines Mischlings“ in der Kategorie „Allgemeines“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

persilia
Stichwort Freilauf und Bindung ... bei mir war es C. - ähnlich gelagert wie A. - nur vom Temperament her anders gestrickt. Diagnosen oder so Schöpfungen wie "Deprivationssyndrom" gab es damals noch nicht. Mangelnde Prägung eben oder "massiver Angsthund". Auch sowas wie Medikamente gab es nicht...
Antworten
172
Aufrufe
20K
G
Podifan
Antworten
5
Aufrufe
1K
B
S
Praktisch :eg: , so kriegt man einen Konkurrenten durch die Auslöschung eines Anderen!
Antworten
13
Aufrufe
984
Pommel
Pommel
bibidogs
Antworten
2
Aufrufe
1K
bibidogs
bibidogs
Zurück
Oben Unten