Andengletscher in Peru schwinden rapide
Die Berggletscher der Anden in Peru sind Wasserspeicher, Umweltarchive und Klimapuffer zugleich. Doch auch an ihnen nagt der Klimawandel. Neuen Daten zufolge könnten schon in den nächsten 20 Jahren die Hälfte der peruanischen Gletscher verschwunden sein. Bis 2100 werden möglicherweise nur zwei Gebirgsketten überhaupt noch Reste von Eis besitzen. Für die Bewohner der Andenregion, aber auch für andere Regionen Südamerikas wäre das fatal...
ERDERWÄRMUNG: Größere Schnäbel und Ohren: Klimawandel verändert das Aussehen von Tieren
Klimanotstand ist nicht nur ein Problem für den Menschen, auch Tiere müssen sich an steigende Temperaturen und länger werdende Hitzeperioden anpassen. Die Folgen sind bereits sichtbar – wenn man genau hinschaut.
Klimaforschung: Extremwetter sind Folgen des Klimawandels
Die Lage ist ernst. Das hat der neue Report der Arbeitsgruppe I des Weltklimarats (IPCC) deutlich gemacht. Im August 2021 hat der Weltklimarat den ersten Teil seines Syntheseberichts zum Klimawandel veröffentlicht, in dem es um die naturwissenschaftlichen Grundlagen des Klimawandels geht: also um Zahlen und Fakten zur Atmosphäre und der Erde, um Temperaturen, CO2-Konzentration und Physik...
