Der mal schnell gefragt Fred...

  • embrujo
Ich würde ganz normal impfen lassen und die 21 Tage einhalten.
Ich bin in den letzten 30 Jahren weder in Ö noch in I kontrolliert worden.
 
  • SaSa22
  • #Anzeige
Hi embrujo ... hast du hier schon mal geguckt?
  • bxjunkie
Würden die theoretisch den Hund ein kassieren, wenn die Impfung nicht gültig wäre?
theoretisch dürften sie das, ob sie es tun..keine Ahnung. Ich hätte Sorge..100 mal fährst du über die Grenze ohne Kontrolle und beim 101 mal will ein Übereifriger den Impfpass sehen.
Aber wenn du normal impfen lässt gg Tollwut musst du natürlich nicht von vorne beginnen. Haben wir auch nicht gemacht. Lass sie jetzt impfen dann bist du im September auf der sicheren Seite.
 
  • MeikeMitBenny
  • #Anzeige
Übrigens... Es ist enorm wichtig auch an das richtige (!) Hundefutter zu denken.

Ich habe für unseren Dicken seeehr lange nach dem richtigen Futter gesucht. Durch Zufall habe ich den hier vom Forum angebotenen kostenlosen Futtercheck gefunden und konnte dort tatsächlich in Erfahrung bringen, welches Futter ganz konkret von anderen Hundebesitzern mit genau der gleichen Hunderasse bevorzugt wird.

Und unser Benny liebt sein neues Futter! Es hat sich gelohnt!! 

Wer ihn noch nicht ausprobiert hat, hier findet ihr den Futtercheck! Dauert weniger als eine Minute.

Ach ja, ihr könnt übrigens zusätzlich noch am Ende des Futterchecks gratis Futterproben von bis zu 20 verschiedenen Herstellern anfordern! 

So sah hier dann nach ein paar Tagen unser Tisch aus:



Euer Hund wird euch lieben! 

Hier nochmal der Link zum Futtercheck

LG Meike mit Benny
  • Carli
Kommt das nicht darauf an, was zuvor vereinbart wurde?

Edit: Bei Mietwohnungen zahlt der Vermieter, bei kaufinmobimlien wird die Provision seit 2020 hälftig geteilt, sagt google.
Das ist die Theorie. Packt man als Verkäufer den Preis für den Makler obendrauf zahlt der Käufer trotzdem beides. Oder umgekehrt bei einer Immobilie die schlecht einen Käufer findet. Alles eine Sache der Definition.
 
  • DobiFraulein
Das ist die Theorie. Packt man als Verkäufer den Preis für den Makler obendrauf zahlt der Käufer trotzdem beides.
Das war bis vor kurzem vielleicht noch möglich.
Aber seit die Zinsen so gestiegen sind, kann man nicht mehr ‚jeden‘ Preis verlangen.
 
  • AnneAusE
Moin :)

Ich bin ein bisschen gefrustet. Seit 3 Wochen trainiere ich mit der kleinen Maus den Rückruf mit der Hundepfeife (nach der Methode von André Vogt). Funktioniert super und sie ist sogar schon aus dem Spiel abrufbar.

Ich hatte mir natürlich gleich 3 Pfeifen mit gleicher Frequenz von ACME bestellt und heute mal ne andere Farbe ausgepackt und ausprobiert... dabei musste ich feststellen, dass der Ton ganz anders ist - nicht so schrill, sondern tiefer und voller. Eigentlich besser :( ... blöderweise hat der große Versanddienstleister die Pfeife einfach in eine falsche Verpackung gesteckt und es war wirklich ne andere Tonhöhe, wie ein Blick auf die Pfeife verriet. Kurze Beratschlagung mit dem Gatten: voll blöd, dass ich mit der andern Pfeife trainiert habe, aber der Ton der "neuen" ist wirklich viel besser und tut nicht so in den Ohren weh. Wir wollen auf den neuen Ton umsteigen.

Jetzt frage ich mich, ob ich das Training echt nochmal ganz von vorne aufbauen sollte? Nochmal ne Woche lang aus kurzer Entfernung pfeifen und Fleischwurst schmeißen, nochmal 2 Wochen mit leichter Ablenkung etc. Und in der Zwischenzeit hab ich auf jeden Fall keinen zuverlässigen Abruf. Parallel noch die alte Pfeife zu verwenden, macht ja auf jeden Fall keinen Sinn. Habt ihr Erfahrungen mit dem Umstieg auf ne andere Hundepfeife ?
 
  • SaSa22
  • #Anzeige
Danke für den Tipp, Meike! Den Futtercheck (und vor allem die kostenlosen Futterproben :D) werde ich mir mal gönnen.
  • lektoratte
Ich musste das mal, nachdem ich meine im Urlaub am Strand (wo auch sonst... - wenn schon, denn schon) verloren hatte. Und es dieselbe dort in den Niederlanden nicht gab.

Ich habe das ganz kurz nochmal mit einer Lektion: Pfeifen, Fleischwurt, pfeifen, Fleischwurst, weggehen, dabei pfeifen, Fleischwurst - wie bei der ersten Pfeife, neu etabliert, und danach wusste der Hund dann, jetzt gilt dieser Ton. :)

Wir hatten dann kurz das Problem, dass er einfach zu fast jedem hingelaufen ist, der irgendwo gepfiffen hat, aber ich glaube, das war auch nach zwei, drei Tagen im Wesentlichen gegessen.

Edit: Vielleicht lag's daran, dass der kfH extrem verfressen ist, aber bei dem hat es keine Woche gebraucht, dass er zuverlässig auf die Pfeife gehört hat, sondern zwei Lektionen im Wochenabstand in der Hundeschule (eine lange und eine kurze zur Wiederholung) und zwischendurch zuhause festigen.
 
  • AnneAusE
Ich hab jetzt heute Morgen im Garten und eben im Baumarkt nochmal die Basisübung aus kurzer Entfernung gemacht. Das hat gut geklappt. Ich denke, ich werde mich da wieder vorsichtig rantasten, ganz viel üben und schauen, ob ich vielleicht schon in 2 Wochen wieder an dem Punkt bin. :)

3 Wochen sind auf ein Hundeleben gesehen ja nun auch nicht viel... aber ärgerlich ist das schon. Hätte ich mir die Pfeifen gleich mal alle genau angeschaut.
 
  • snowflake
Ich staune. Ich hätte da jetzt gar kein Problem gesehen, sondern schlicht mit der neuen Pfeife da weitergemacht, wo ich war.
Ich wäre gar nicht auf die Idee gekommen, der Hund könnte ausschließlich auf exakt diese Frequenz reagieren. :hö:
 
  • Lille
Mal eine, nee zwei, Autofragen. @IgorAndersen @embrujo oder wer sich sonst auskennt.

1. Mein Auto hat etwas Patina in Skandinavien bekommen, daher will ich auf dem Rückweg mit ihm zur Wäsche, Saugen und so, es steht nämlich auch Werkstatt und TÜV an. Frage, weil ich es sonst nicht mache: da macht eine Unterbodenwäsche schon auch Sinn, oder?

2. In Skandinavien habe ich viele Bullis und ähnliche Fahrzeuge gesehen, die vorne an der Motorhaube einen schwarzen Streifen, also eine Blende oder wwi hatten. Hat das einen tieferen Sinn?
 
  • embrujo
Ich würde die Unterbodenwäsche machen, wenn du willst, dass der TÜV Prüfer alles gut sehen kann :D

Der Haubendeflektor schützt die Vorderkante der Motorhaube hauptsächlich vor Steinschlag und damit auch vor Rost.
 
  • IgorAndersen
Unterbodenwäsche mache ich persönlich nie, es sei denn das Auto verliert Öl und der Prüfer soll das nicht sehen.
Selbst nach dem Streusalzeinsatz im Winter empfahl der ADAC lieber ein zwei Pfützen zu durchfahren, anstatt eine Unterbodenwäsche zu machen, weil letzteres doch aggressiver ist.

Ich vermute du meinst einen Haubenbra, Funktion wie von embrujo erklärt. Finde ich persönlich unnötig. Steinchen werden eher unter dem Auto aufgeschleudert, bzw von vor einem fahrenden Auto. Abstand halten zum Vordermann sollte reichen.
Bei uns hier haben das nur so Möchtegerntuner.
 
  • heisenberg
Es kommt immer drauf an, wo man so unterwegs ist und wie das Fahrzeug aerodynamisch aufgebaut ist. Ich hatte tatsächlich schon Steinschlagschäden auf der Motorhaube und auf der Scheibe. Beim Bulli kann da auch schon mal das ein oder andere Steinchen am Grill landen. Jedenfalls wenn man außer auf Straßen auch mal im Gelände unterwegs ist oder auf Schotterpisten. Die gibts in einigen Ländern zur Genüge ;).
Von daher muß man halt abwägen.
 
  • DobiFraulein
Wie steht ihr zu Tierarzt-Ketten?
Oder 'Netzwerken' wie es neumodern heißt?
 
  • Lucie
Anicura schluckt immer mehr, zuletzt auch Haselbach. Im Supergau Notfall wäre ich froh, wenn ich die Wahl habe gehe ich zu meiner Tierärztin die ihre Praxis mit 3 Helferinnen in eigener Regie betreibt. Problem ist wie überall Personalmangel und Work Life Balance.
 
  • mailein1989
Unsere TK ist schon seit einigen Jahren von Evidensia übernommen wurden. Das waren bei Gründung Ende der 90er 3 Tierärzte. Zwei sind mittlerweile in Rente und der dritte reißt sich beide Beine aus.

Dem sind die Tierärzte weg gelaufen. Entweder wurden sie alle Schwanger, und 2 machten sogar eine eigene Praxis auf.
Notdienst zu nachts auch schon lange abgeschafft.

Ich glaube halt das es gerade für den verbliebenen Arzt eine Erleichterung ist, sich dann nicht noch damit auseinandersetzen zu müssen.

Meine Haustierärztin hat sich jetzt an Tierärzte Oberfranken Plus oder so ähnlich angeschlossen.
Ich weiß gar nicht, ob das eine Kette ist.

Personalproblem ist halt beschissen. Und ich hoffe nur, dass ich zu nachts nie einen Notfall haben werde.

Und wo ne Kette dahinter steckt, die wollen ja auch verdienen, und ich glaube schon, dass da finanziell höher angesetzt wird, als bei einem "freien" Tierarzt.
 
  • MadlenBella
Und wo ne Kette dahinter steckt, die wollen ja auch verdienen, und ich glaube schon, dass da finanziell höher angesetzt wird, als bei einem "freien" Tierarzt.
Oder sie sparen halt beim Personal etc.
Es ist halt wie bei allem denk ich, die Grossen fressen die Kleinen.

Ich versuch immer zu freien TÄ zu gehen, ich hab auch echt hohe Ansprüche und nehm da weitere Wege auf mich. Kommt natürlich auch immer drauf an wofür.
 
  • matty
Es ist so wie bei Arztpraxen in der Humanmedizin, wo man häufig gar nicht erkennen kann, wer Eigentümer der Praxis ist, weil nur der Arzt auf den Schldern steht?
Bewusst würde ich so eine Praxis nicht auswählen.
 
  • DobiFraulein
Die wollen sich wohl Anicura entgegenstellen - inzwischen gehören 65 regionale Praxen zu deren Netzwerk



Auf den ersten Blick sieht man es gar nicht. Die Praxen firmieren als GmbH und eine Dame von Tierarzt plus partner hat die Geschäftsführung (darüber fällt es dann auf, wenn man ins Impressum guckt und nach dem Namen googelt).
Die meisten der Praxen haben eine ähnlich aufgebaute Internetseite, benutzen die selben Fotos usw.
Andererseits soll wohl das eigenverantwortliche Handeln vor Ort unterstützt werden?

Ich hab noch keine Meinung dazu.
Bin quasi zufällig in einer Praxis gelandet, die anscheinend vom Gründer dorthin verkauft wurde.
Aufgefallen ist es mir erst jetzt.

Ich fühle mich dort gut aufgehoben, die Preise sind fair.
In meiner Naivität dachte ich, einer der jungen Ärzte dort würde die Praxis übernehmen :lol:



Und ich hoffe nur, dass ich zu nachts nie einen Notfall haben werde.
In Heidelberg ist das gut gelöst. Es haben sich quasi alle Praxen zusammengeschlossen und immer eine hat Notdienst.
Es gibt eine (kostenpflichtige) Notfallnummer unter der man die jeweilige Praxis dann erreicht.

Und wo ne Kette dahinter steckt, die wollen ja auch verdienen, und ich glaube schon, dass da finanziell höher angesetzt wird, als bei einem "freien" Tierarzt.
Für normale Leistungen zahle ich einfachen Satz.
Ein Bekannter hat dort kürzlich eine größere OP machen lassen, der Preis war mE auch vollkommen in Ordnung.
 
  • Lucie
:eek: Krass, meine ehemalige TA ist auch dabei. Dr. Maul und Herget, das hat sicher damit zu tun dass Conny dieses Jahr das Arbeiten aufhört. Ich muss bei Gelegenheit meine Freundin befragen. Beim durchlesen auf der Tierarzt Plus Seite sehe ich keine Unterschiede zu Anicura, für mich ein Mitbewerber der auch ein Stück Kuchen abgreifen möchte.
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Der mal schnell gefragt Fred...“ in der Kategorie „Allgemeines“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Zurück
Oben Unten