Der mal schnell gefragt Fred...

  • Candavio
Ja darf man. Keine Auflagen.
Kleine Korrektur...
Keine Auflagen speziell für Listenhunde.
Die sonstigen ortsspeziellen Auflagen, die für alle Hunde gelten, sollte man schon einhalten.
Wir haben hier jetzt z.B. so einen Rundwanderweg mit Spiel-/Wald-Infostationen für Familien mit Kindern.
Dort hat die Gemeinde jetzt Leinenpflicht, max. 1,5m Leine, verordnet.
Kann ich gut nachvollziehen, wenn sieht wo überall "Häufchen" lagen....:wand:
Steht auch an jedem "Eingang" zu diesem Weg, aber ettliche HH sind wohl absolute Analphabeten...:rolleyes:
 
  • SaSa22
  • #Anzeige
Hi Candavio ... hast du hier schon mal geguckt?
  • pat_blue
Kleine Korrektur...
Keine Auflagen speziell für Listenhunde.
Die sonstigen ortsspeziellen Auflagen, die für alle Hunde gelten, sollte man schon einhalten.
Wir haben hier jetzt z.B. so einen Rundwanderweg mit Spiel-/Wald-Infostationen für Familien mit Kindern.
Dort hat die Gemeinde jetzt Leinenpflicht, max. 1,5m Leine, verordnet.
Kann ich gut nachvollziehen, wenn sieht wo überall "Häufchen" lagen....:wand:
Steht auch an jedem "Eingang" zu diesem Weg, aber ettliche HH sind wohl absolute Analphabeten...:rolleyes:
Das ist für uns kein Problem. Chili ist im Urlaub eh maximal an der langen Schlepp. Aber dann würd ich jeweils die kurze Leine einpacken, jetzt wo ich das weiss mit den 1.5m.
:zustimm:
 
  • MeikeMitBenny
  • #Anzeige
Übrigens... Es ist enorm wichtig auch an das richtige (!) Hundefutter zu denken.

Ich habe für unseren Dicken seeehr lange nach dem richtigen Futter gesucht. Durch Zufall habe ich den hier vom Forum angebotenen kostenlosen Futtercheck gefunden und konnte dort tatsächlich in Erfahrung bringen, welches Futter ganz konkret von anderen Hundebesitzern mit genau der gleichen Hunderasse bevorzugt wird.

Und unser Benny liebt sein neues Futter! Es hat sich gelohnt!! 

Wer ihn noch nicht ausprobiert hat, hier findet ihr den Futtercheck! Dauert weniger als eine Minute.

Ach ja, ihr könnt übrigens zusätzlich noch am Ende des Futterchecks gratis Futterproben von bis zu 20 verschiedenen Herstellern anfordern! 

So sah hier dann nach ein paar Tagen unser Tisch aus:



Euer Hund wird euch lieben! 

Hier nochmal der Link zum Futtercheck

LG Meike mit Benny
  • Lucie
Das ist für uns kein Problem. Chili ist im Urlaub eh maximal an der langen Schlepp. Aber dann würd ich jeweils die kurze Leine einpacken, jetzt wo ich das weiss mit den 1.5m.
:zustimm:
das wäre vielleicht auch was für euch, ohne 1,5 m Leine, macht auch irgendwie keinen Sinn, kacken tun sie ja trotzdem.
 
  • Lucie
Eben. Und je kürzer die Leine, desto näher am Weg kacken sie. ;)
So kann man es auch sehen. Anständige räumen es weg, egal wie lange die Leine ist und dem Rest ist es im wahrsten Sinne des Wortes sch.eißegal.
 
  • SaSa22
  • #Anzeige
Danke für den Tipp, Meike! Den Futtercheck (und vor allem die kostenlosen Futterproben :D) werde ich mir mal gönnen.
  • snowflake
Eben. Hier im Park kann man gelegentlich Haufen direkt neben den Tütenspendern mit Abfallbehälter liegen sehen.
Aber Leinenpflicht.
 
  • Candavio
Auf oder  am Weg hätte wohl nicht so gestört.
Aber  in den Spielbereichen, z.B. dem Sand der Landezone des Weitsprungs, oder den verschiedenen Segmenten des Barfuß-Parcours, das ist eine Mega-Sauerei...:sauer:
 
  • snowflake
Ne Sauerei ist es auf Wegen auch, aber du hast natürlich Recht: das ist noch viel übler. Sollte man nicht für möglich halten.
 
  • Rudi456
Gehe ich Recht in der Annahme, dass jetzt der Verkäufer den Makler bezahlt beim Hausverkauf?
 
  • lektoratte
Kommt das nicht darauf an, was zuvor vereinbart wurde?

Edit: Bei Mietwohnungen zahlt der Vermieter, bei kaufinmobimlien wird die Provision seit 2020 hälftig geteilt, sagt google.
 
  • embrujo
Die Provision wird maximal hälftig geteilt.
 
  • lektoratte
Was heißt „maximal hälftig“?
 
  • lupita11
Gilt nicht mittlerweile die Regel, dass der, der den Makler beauftragt, ihn auch zahlt?
 
  • mailein1989
Joy hab ich ja nicht mehr impfen lassen. Auch keine Tollwut, weil wir dachten das wir eigentlich nur noch in Deutschland Urlauben werden.
Die letzte war gültig bis 2021.


Nun fahr ich im September über die Grenze. Schweiz, Italien und Österreich.

Muss ich theoretisch jetzt wieder von vorne anfangen?
Im Netz steht, das man ja die 3 oder 4 Jahres Impfungen anerkennt und das man ja weiß das diese durchaus 7 Jahre "halten".

Wie lange ist die Wartezeit dazwischen? 4 Wochen?

Und dann die 21 Tage Wartezeit vor dem Grenzübergang, richtig?

Würden die theoretisch den Hund ein kassieren, wenn die Impfung nicht gültig wäre?


Und ja natürlich würde ich kein Risiko eingehen wollen.
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Der mal schnell gefragt Fred...“ in der Kategorie „Allgemeines“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Zurück
Oben Unten