Default-Verhalten

Weil der Hund sich mit der Rennerei die selbstbelohnend ist, schon vor dem Losgehen so hochgefahren hat.
aber ich hab sie ja nicht rennen lassen
Ich hab sie bisher, wenn ich mich angezogen habe, ja ins Platz gelegt - aber selbst da hat sie mit den Hufen gescharrt.
Jetzt sitzt sie und scharrt nicht mehr
 
  • 26. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi DobiFraulein ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 30 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
  • 26. Juni 2024
  • #Anzeige
Mein Benny ist auch so ein echter Chaoshund... 



Habt ihr es schon mit einer Hundeschule probiert? In zwei Hundeschulen haben wir seine Macken nicht in den Griff bekommen. Wir haben es dann letztlich mit einem Online Hundetraining von einer Hundetrainerin geschafft. Deutlich günstiger als die Hundeschule vor Ort ist es auch noch gewesen!

Hier der Link zu ihrer Seite! 
Möchte ich jedem Hundehalter ans Herz legen, der sich offen eingestehen kann, dass er seinen liebsten Vierbeiner eben doch nicht immer wie gewünscht im Griff hat.

Melde dich doch mal zurück, ob sie dir auch helfen konnte! 

LG Meike mit Benny
  • Freundlich
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 13 Personen
Weil der Hund sich mit der Rennerei die selbstbelohnend ist, schon vor dem Losgehen so hochgefahren hat.

Aber es hat ja auch nichts geholfen, das Rennen einfach per Kommando zu unterbrechen . da saß der Hund dann anscheinend wie auf heißen Kohlen und konnte sich kaum beherrschen, egal, ob's für das Sitzen noch eine Belohnung gab. Und jetzt, wo der Hund es selbst anbietet, aber doch genauso eigentlich raus will, geht es besser - warum? - Nur das Stillsitzen kann es ja dann nicht sein.
 
  • 26. Juni 2024
  • #Anzeige
  • Freundlich
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 11 Personen
genau darum gehts

Das verhalten dobifraeulein ist anders, als halter muss man mit ein andere einstellung ran gehen und die ruhe selbst sein.

Ich kann mich errinnern, das am alten wohnort von dobi, sie sich nicht mit dem hund vor die tuere getraut hat wenn nachbarshunden (?) im garten waren, das bemerkt der hund wenn man selber am rad dreht.

Auf dem feld, machst du die heckklappe auf, und dann? Wie geht sie zum auto raus? Kann sie bei offenen boxentuere einfach fuenf minuten ruhig drinn bleiben bist du sie ruhig auffoerderst aus zu steigen und sich sofort hin zu setzen?
 
Ich kann mich errinnern, das am alten wohnort von dobi, sie sich nicht mit dem hund vor die tuere getraut hat wenn nachbarshunden (?) im garten waren, das bemerkt der hund wenn man selber am rad dreht.
Definitiv. Am alten Wohnort hatte ich damit ein Problem und natürlich bemerkt das der Hund.
Aber
Das verhalten dobifraeulein ist anders, als halter muss man mit ein andere einstellung ran gehen und die ruhe selbst sein.
hier wohne ich ja nicht erst seit gestern und ich hab sehr darauf geachtet, dass ich ruhig war.
Trotzdem war sie aufgeregt, als sie rausging.

Als ich mit der Übung im Eingangsthread angefangen habe, war meine Einstellung zum Rausgehen nicht anders, als in den Wochen davor, da ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen konnte, dass es was bringt ;) Ich wollte es einfach mal ausprobieren.
Daher glaube ich nicht, dass meine eigene Einstellung was dazu beigetragen hat.
Kann sie bei offenen boxentuere einfach fuenf minuten ruhig drinn bleiben bist du sie ruhig auffoerderst aus zu steigen und sich sofort hin zu setzen?
Aufgeregt mit den Hufen scharrend bisher. Ich hab ihr bisher aber immer ein Platz-Kommando gegeben, bevor die Tür aufgeht.
Aber auch das versuche ich jetzt zu ändern.
Die Tür geht erst auf, wenn sie sich eigenständig hinlegt, ohne Kommando.
Und wenn die Tür aufgeht, gibts erst noch Leckerli, fürs Warten, bevor sie raus kann.
Draußen mach ich erst mal nix, bis sie sich selbst hinsetzt, bevor ich Box, Kofferraum usw. zumache.


Aber grade deshalb hätte ich ja gerne was zum Lesen gehabt, weil ich das weiter verfestigen, ausbauen möchte. Und irgendwann natürlich auch die Leckerli reduzieren, wenn der Hund das so weit verinnerlicht hat.
 
Ich wuerde nichts geben wenn sie im koffer raum wartet, das sie irgendwann raus darf ist der belohnung.
 
das sie irgendwann raus darf ist der belohnung
Aber genau das bewirkt bei ihr doch die aufgeregte Erwartungshaltung (so hab ichs ja jahrelang gemacht).
Sie scharrt mit den Hufen, weil sie darauf wartet, ihre Belohnung (rausspringen) zu bekommen. Und entsprechend springt sie dann auch raus.
Und genau das möchte ich ja ändern.
 
Aber genau das bewirkt bei ihr doch die aufgeregte Erwartungshaltung (so hab ichs ja jahrelang gemacht).
Sie scharrt mit den Hufen, weil sie darauf wartet, ihre Belohnung (rausspringen) zu bekommen. Und entsprechend springt sie dann auch raus.
Und genau das möchte ich ja ändern.


Ich bin wahrscheinlich blind, aber ich sehe das problem nicht, solange sie scharrt gehts kommentarlos nirgendwo hin. Maximum geht die klappe (immer noch kommentarlos) wieder zu wenn sie gar nicht aufhoert und ich fahre wieder nach hause.
 
@toubab

Dann könnteste aber bei so einem Hund jahrelang jeden Tag wieder nach Hause fahren, und ab Tag 3 oder 4 spätestens flippt er aus, wenn er die Leine schon sieht.

Okay - vielleicht fährst du dann auch nicht jahrelang, sondern er platzt irgendwann ganz einfach. :D

Außerdem war gar nicht die Frage, ob das ein Problem darstellt oder nicht, sondern ob sich irgendjemand erklären kann, dass der Hund bei "Zwangsruhe" über Jahre hochgeht wie ein Dampfkessel (Dobi halt... :rolleyes:), aber bei frei herbeigeführter selbst angebotener Ruhe nach kurzer Zeit schon anscheinend von alleine runterfährt.
 
Ja gut, das muss man sich aber halt auch leisten können. Das staut sich ja dann an und spätestens wenn du deinen Dobi dreimal wieder nach Hause gefahren hast, kann der sich doch erst recht nicht mehr konzentrieren, oder?
In der Theorie habt ihr ja recht, aber ist das praktisch durchführbar?

Edit: Lekto war schneller und mal wieder besser auf den Punkt.
 
Die aussage: "dobi halt" schmeckt mir nicht. Dann kann man ja aufhoeren, wenn die so nichts vom "normalen" hundeverhalten drauf haben.
 
Ja gut, das muss man sich aber halt auch leisten können. Das staut sich ja dann an und spätestens wenn du deinen Dobi dreimal wieder nach Hause gefahren hast, kann der sich doch erst recht nicht mehr konzentrieren, oder?
In der Theorie habt ihr ja recht, aber ist das praktisch durchführbar?


Ich habe das drei monate lang eisern durchgezogen. Nur an der leine, sehr langsam laufen. Ich kann nicht alles erklaeren, der hund war nachher vollkommen im griff und ein unterschied zwischen tag und nacht vom verhalten.
 
Muss ja kein Dobi sein. Ich habe nicht zufällig vorhin das Labi-Mali-Teil als Beispiel angeführt.
 
Dann kann man ja aufhoeren, wenn die so nichts vom "normalen" hundeverhalten drauf haben.

Das habe ich damit nicht gemeint.

Aber jemand, der eine gewisse Grunderfahrung mit dieser Rasse hat, wird ein ganz bestimmes (wie ich es lese auch hier gezeigtes) Verhalten als rassetypisch einordnen.

So, wie die Lauerhaltung und der stechende Blick bei Hundebegegnungen beim Border, meinethalben.

Dass es damit schwierig oder nicht schwierig ist, das Verhalten zu ändern, ist nicht der Punkt.

(Edit: Ich hab "Dobi halt" nur dazugeschrieben, weil jemand, der schon welche hatte, aus der Beschreibung mit diesem Zusatz vermutlich sofort schließen kann, um welches Verhalten es geht. Nämlich: "Ich möchte irgendwohin, jemand unterbindet das und lässt mich warten, und ich muss deswegen schreien, als würde ich mindestens geschlachtet!" :rolleyes: )

Die Frage, die @DobiFraulein stellt, ist, warum das eine Verfahren zur Verhaltensänderung nach einer Woche funktioniert und das andere nach drei Jahren noch nicht.
 
Ich hatte selber noch nie ein dobermann, kannte aber mehrere, keine hat sich vollkommen hysterisch aufgefuehrt, es waren einfach lebhafte, froehliche hunden, die normal gehandelt wurden. Werden wohl alle nicht rasserein gewesen sein.:rolleyes:
 
... und die Antwort ist möglicherweise ganz simpel:

Im einen Fall muss der Hund etwas tun, und kann nichts anderes denken, als dass man ihn grade massiv einschränkt.

(Und dann läuft das dobermanntypische Erbsenhirn, das gerade ausschließlich auf Laufen gepolt ist, heiß und kommt im Leerlauf in die Bredouille.. :mies: )

Im zweiten Fall ist er selbst auf die Idee gekommen und hat es angeboten und wurde dafür bestätigt, und fühlt sich darum nicht "eingeschränkt". Denn er sitzt ja nicht, weil er muss, sondern weil er will.

-> Eine Punkt weniger, an dem Frust aufkommt und über den man sich aufregen muss - sprich, mehr Ruhe im Hund.
 
Ich hatte selber noch nie ein dobermann, kannte aber mehrere, keine hat sich vollkommen hysterisch aufgefuehrt, es waren einfach lebhafte, froehliche hunden, die normal gehandelt wurden. Werden wohl alle nicht rasserein gewesen sein.:rolleyes:

Ja, klar... :rolleyes:

Nicht alle Dobis, die ich kenne oder kannte, verhalten sich so.

Aber die Hunde, die ich bisher kannte, die sich so verhalten haben, waren alle Dobis.

Meine Cousine, die Tierärztin ist, sagte dasselbe: Wenn sie einen Hund in der Praxis haben, der sich im Wartezimmer oder beim Reingehen in die Praxis so aufführt, ist es so gut wie immer ein Dobi.
Aber umgekehrt macht das nicht jeder Dobi so.

@DobiFrauleins Exemplar ist aber bekanntermaßen eins von der eher hysterischen Sorte, darüber müssen wir jetzt doch nicht diskutieren? :verwirrt:

Und die hysterischen Exemplare dieser Rasse verhalten sich nunmal oftmals wie beschrieben.
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Default-Verhalten“ in der Kategorie „Erziehung / Verhalten“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Podifan
Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können.
Antworten
3
Aufrufe
476
DobiFraulein
DobiFraulein
M
Zwischen den Zeilen ist schon zu lesen, dass ihr stolz darauf sein könnt, was ihr bereits alles erreicht habt, jedoch die Ursache des beschriebenen ist Problems wahrscheinlich komplexer ist. So ist eben anspringen fremder Menschen, angeblich weil der Hund sich freut und sie begrüßen will, kein...
Antworten
3
Aufrufe
893
matty
P
ist den hund kontrolliert an deiner seite zu behalten wenn du besuch begrüßt, keine option oder würde er da nach vorne gehen? ich hab das bei meinem leonberger so gehalten, linke hand am halsband und er durfte dabei sein, hatte aber "pause". im haus musste er dann am platz bleiben wenn ich aus...
Antworten
69
Aufrufe
4K
chess
A
Ich finde es auch nicht schlimm, wenn sie sich meldet. Das hat sie auch in der alten Wohnung schon gemacht. Hier jedoch öfter, lauter und oft mit aufgestellten Kamm.
Antworten
8
Aufrufe
1K
Amstaffprincess
A
S
Wildschweine sind sehr territorial. Aber vielleicht waren sie ja auch so aufgeregt, weil sie die Kleinen fressen wollten :p
Antworten
7
Aufrufe
536
Crabat
Zurück
Oben Unten