Coronavirus – keine Ansteckungsgefahr für Haustiere!

  • bxjunkie
aber vermutlich möchte man den Ausnahmezustand erhalten
Wo ist denn noch "Ausnahmezustand"? Würde die Testpflicht eingeführt werden,wäre das Geschwätz und Gemecker genau so groß. Im Grunde kann man es nur falsch machen.
 
  • SaSa22
  • #Anzeige
Hi bxjunkie ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Paulemaus
Ich verstehe das Zögern von Lauterbach auch nicht. Was wäre so schlimm daran, wenn Reisende aus China sich testen lassen müssen?

in Frankreich werden Reisende aus China zudem stichprobenartig getestet. Wenn sie positiv sind, müssen sie in Isolation und es wird geprüft, um welchen Virus es sich genau handelt. Wer sich dem Test verweigert, kann dann eben nicht einreisen, sondern fliegt zurück.
 
  • MeikeMitBenny
  • #Anzeige
Übrigens... Es ist enorm wichtig auch an das richtige (!) Hundefutter zu denken.

Ich habe für unseren Dicken seeehr lange nach dem richtigen Futter gesucht. Durch Zufall habe ich den hier vom Forum angebotenen kostenlosen Futtercheck gefunden und konnte dort tatsächlich in Erfahrung bringen, welches Futter ganz konkret von anderen Hundebesitzern mit genau der gleichen Hunderasse bevorzugt wird.

Und unser Benny liebt sein neues Futter! Es hat sich gelohnt!! 

Wer ihn noch nicht ausprobiert hat, hier findet ihr den Futtercheck! Dauert weniger als eine Minute.

Ach ja, ihr könnt übrigens zusätzlich noch am Ende des Futterchecks gratis Futterproben von bis zu 20 verschiedenen Herstellern anfordern! 

So sah hier dann nach ein paar Tagen unser Tisch aus:



Euer Hund wird euch lieben! 

Hier nochmal der Link zum Futtercheck

LG Meike mit Benny
  • Lucie
Wo ist denn noch "Ausnahmezustand"? Würde die Testpflicht eingeführt werden,wäre das Geschwätz und Gemecker genau so groß. Im Grunde kann man es nur falsch machen.
der Ausnahmezustand kann schneller wieder wahr werden als man glaubt, einmal die Seuche von China reicht, das muss nicht sehenden Auges von vorne beginnen
 
  • Paulemaus
In F sind fast alle Regeln aufgehoben. Nur beim Arzt ist noch eine Maske Pflicht, ansonsten ist das Leben wieder "normal". Wenn durch eine neue eingeschleppte Variante das Ganze von vorn anfängt, wird das auf keine Gegenliebe stoßen und die Leute werden auf die Barrikaden gehen, nicht nur in F.
 
  • bxjunkie
der Ausnahmezustand kann schneller wieder wahr werden als man glaubt, einmal die Seuche von China reicht, das muss nicht sehenden Auges von vorne beginnen
Da reicht schon ein Blick in die USA..entweder ist die Pandemie vorbei oder eben nicht.
 
  • SaSa22
  • #Anzeige
Danke für den Tipp, Meike! Den Futtercheck (und vor allem die kostenlosen Futterproben :D) werde ich mir mal gönnen.
  • Lucie
das sehe ich anders, durch diese Zero-Covid-Strategie ist China ein Sonderfall, aber ist egal wie ich das sehe, ändern kann ich es eh nicht
 
  • Paulemaus
Wobei das Virus bzw. die Varianten, die bisher hier im Umlauf sind, in den allermeisten Fällen harmlos abläuft und keiner großen Regelung mehr bedarf. Das kann sich durch eine blöde Mutation schlagartig ändern und im übelsten Fall stehen wir wieder am Anfang, wenn die Impfung nicht greift.

In China, wo das Virus grade millionenfach durchrauscht, hat das Virus halt gute Voraussetzungen, um zu mutieren
 
  • bxjunkie
Also doch USA und nicht China..
Die Sublinie XBB.1.5 der Coronavirusvariante Omikron ist nach -Angaben auch in Europa auf dem Vormarsch. Jüngste Daten aus einigen Ländern der Region fingen an, auf die zunehmende Präsenz von XBB.1.5 hinzudeuten, sagte der Direktor des WHO-Regionalbüros Europa, Hans Kluge, heute bei einer Onlinepressekonferenz in Kopenhagen.
Hinsichtlich der verschärften Coronalage in China teilte Kluge die aktuelle Einschätzung der EU-Gesundheitsbehörde , dass der Anstieg der dortigen Fallzahlen die epidemiologische Lage in Europa voraussichtlich nicht größer beeinflussen wird. Den verfügbaren Informationen zufolge seien die in China zirkulierenden Varianten diejenigen, die auch schon in Europa und anderswo gesehen worden seien.

 
  • Carli
Also doch USA und nicht China..

Hinsichtlich der verschärften Coronalage in China teilte Kluge die aktuelle Einschätzung der EU-Gesundheitsbehörde , dass der Anstieg der dortigen Fallzahlen die epidemiologische Lage in Europa voraussichtlich nicht größer beeinflussen wird. Den verfügbaren Informationen zufolge seien die in China zirkulierenden Varianten diejenigen, die auch schon in Europa und anderswo gesehen worden seien.

Solange sie da ein Auge drauf haben ist es ja in Ordnung :dafuer:
 
  • helki-reloaded
"Wir sind entsetzt über die versuchte Einflussnahme des Impfstoffherstellers Biontech auf eine Kampagne aus dem Jahr 2020, die zum Ziel hatte, den Zugang zu Covid-19-Impfstoffen für Menschen im Globalen Süden zu verbessern."

Quelle:
 
  • bxjunkie

Warum kriegt Deutschland es nicht hin?

In wird die Bereitschaft zur Maske unter anderem damit erklärt, dass die Menschen durch die Sars-Epidemie und die ständige Luftverschmutzung in den Städten früh gelernt hätten, wie effektiv der Mund-Nase-Schutz wirkt. Eine Erklärung, auf der wir uns in Europa nicht mehr ausruhen können. Auch Deutsche wissen dank der Pandemie, wie gut die Maske allen möglichen Atemwegsinfekten vorbeugt. Entsprechend müsste man auch uns einen Erkenntnisgewinn zutrauen.
 
  • Lucie


vielleicht sollte ich noch ergänzen dass ich kein Fan von Studien bin und für leben und leben lassen plädiere, wer sich schützen möchte soll das bitte mit FFP2 Maske machen können ohne schief angesehen zu werden, ich möchte für mich genau so entscheiden dürfen das ohne zu tun
 
  • snowflake
Grauenhaft!

Eiskunstlauf-Olympiasieger Kostomarow kämpft ums Überleben​

Die Gesundheit des russischen Eiskunstläufers Roman Kostomarow ist nach einer Coronainfektion mit schweren Folgeerkrankungen stark angeschlagen. Der Olympiasieger von 2006 hat bereits alle Gliedmaßen verloren.

 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Coronavirus – keine Ansteckungsgefahr für Haustiere!“ in der Kategorie „Presse / Medien“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...
Zurück
Oben Unten