Coronavirus – keine Ansteckungsgefahr für Haustiere!

  • bxjunkie
Es kommt zwar der Hinweis auf die Bezahlschranke, man den Artikel aber trotzdem ohne lesen oder sich vorlesen lassen.
Inhaltlich geht er geht noch über den eingestellten Link hinaus.
Geht nicht, echt nicht. Da steht nur :

Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:​

Digital-Zugang
  • Alle Artikel auf ZEIT ONLINE frei
  • Über 1.200 Rezepte im Wochenmarkt
  • Zusätzlich jeden Mittwoch die Wochenausgabe als E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 € testen
Digital-Zugang für ZEIT-Abonnenten
  • Sie sind bereits Digital-Abonnent?

Nix mit Werbung lesbar...
 
  • SaSa22
  • #Anzeige
Hi bxjunkie ... hast du hier schon mal geguckt?
  • lektoratte
Ist ja merkwürdig…
 
  • MeikeMitBenny
  • #Anzeige
Übrigens... Es ist enorm wichtig auch an das richtige (!) Hundefutter zu denken.

Ich habe für unseren Dicken seeehr lange nach dem richtigen Futter gesucht. Durch Zufall habe ich den hier vom Forum angebotenen kostenlosen Futtercheck gefunden und konnte dort tatsächlich in Erfahrung bringen, welches Futter ganz konkret von anderen Hundebesitzern mit genau der gleichen Hunderasse bevorzugt wird.

Und unser Benny liebt sein neues Futter! Es hat sich gelohnt!! 

Wer ihn noch nicht ausprobiert hat, hier findet ihr den Futtercheck! Dauert weniger als eine Minute.

Ach ja, ihr könnt übrigens zusätzlich noch am Ende des Futterchecks gratis Futterproben von bis zu 20 verschiedenen Herstellern anfordern! 

So sah hier dann nach ein paar Tagen unser Tisch aus:



Euer Hund wird euch lieben! 

Hier nochmal der Link zum Futtercheck

LG Meike mit Benny
  • Carli
Ichkann zwar mit Werbung lesen anklicken, bekomme dann nach den ersten zwei Sätzen ein 1-Euro Abo angeboten. Jedes Mal bei Zeit online. Vielleicht mache ich ja etwas verkehrt :(
 
  • lektoratte
Vielleicht liegt es am Browser.
 
  • SaSa22
  • #Anzeige
Danke für den Tipp, Meike! Den Futtercheck (und vor allem die kostenlosen Futterproben :D) werde ich mir mal gönnen.
  • matty
Ich hatte die Option auch nicht, aber man kann einfach unter der Überschrift weiterlesen, unter dem Symbol zum vorlesen lassen. Das Kästchen mit dem Abo für 1€ steht fast vollständig drüber.

Nachtrag: Notfalls vorlesen lassen.
 
  • lektoratte
Das ist jetzt interessant:

Auf dem IPhone konnte ich es lesen. Am PC, in Firefox, erging es mir wie @bxjunkie und @Carli und der Artikel war nur hinter der Bezahlschranke sichtbar.
Aber wenn ich die Seite am selben PC in Microsoft Edge geöffnet habe, konnte ich sie wieder lesen... :hö: :crazy:
 
  • bxjunkie
Ich hatte die Option auch nicht, aber man kann einfach unter der Überschrift weiterlesen, unter dem Symbol zum vorlesen lassen. Das Kästchen mit dem Abo für 1€ steht fast vollständig drüber.

Nachtrag: Notfalls vorlesen lassen.
Ich hab einfach keine dieser Optionen...nur die die ich oben kopiert habe.

@lektoratte
Ja ist komisch. Manchmal kann ich diese Artikel lesen aber die von der Zeit nie und RP Online geht auch nicht. Ich nutze den Chrome.
 
  • lektoratte
Mal sehen, ob dieser lesbar ist.

Dem britischen Pflegepersonal reicht es.

 
  • helki-reloaded
In Anbetracht vollmundiger Reden, Artikel etc. vonwegen "Jeder Mensch zählt" und "Jedes Leben zählt" zu Zeiten, als die Coronapandemie hier noch stärker als Bedrohung wahrgemommen wurde, ist es echt mehr als traurig, wie die reichen Länder die armen in der Pandemie noch immer hängen lassen ...

 
  • Carli
Na ja, unabhängig vom Patentschutz, die werden hier aber auch kaum verschrieben, nur für spezielle Risikopatienten...
 
  • bxjunkie
nur für spezielle Risikopatienten...
Und selbst da ist es nicht gewährleistet, weil viele Ärzte das gar nicht wissen und diese Medikamente demzufolge auch nicht im Bestand haben. Desweiteren gibt es starke WW mit den Medikamenten die chronisch kranken Patienten oft verschrieben werden, somit kann dort Paxlovid nicht eingesetzt werden. Zum Beispiel Statine, oder für Marcumar Patienten die mit Eliquis oder Xarelto behandelt werden etc. Die dürfen kein Paxlovid bekommen.
Aber das hat natürlich nichts damit zu tun, das sie ihr Wissen nicht weitergeben an ärmere Länder, das finde ich auch furchtbar.
 
  • heisenberg
Ich finde Patentschutz schon extrem wichtig. Schließlich haben da Institute und Wissenschaftler lange und meist sehr hart dafür gearbeitet und natürlich kostete das auch sehr viel Geld. Man könnte aber eine Lizenz erteilen. Dann bleibt das Patent dennoch im Eigentum des Erfinders.
 
  • bxjunkie
Drosten im
Zur Lage in China, wo sich das Coronavirus nach der Aufgabe der No-Covid-Politik gerade massiv ausbreitet, sagte Drosten: „Der große Fehler in China war, dass in der Bevölkerung, insbesondere in der älteren, kein Bewusstsein für das Impfen entstanden ist.“ Seiner Meinung nach sei die Impfkampagne in Deutschland und Europa der entscheidende Schritt bei der Bekämpfung der Pandemie gewesen.

"Hätte man gar nichts gemacht, dann wäre man in Deutschland in den Wellen bis zu Delta auf eine Million Tote oder mehr gekommen. Also musste man Kontakte reduzieren."
Die Maßnahmen zur Eindämmung des Virus verteidigte der Virologe: „Es ging nie darum, die Pandemie aufzuhalten, es war von Anfang an klar, dass das nicht möglich ist. Aber hätte man gar nichts gemacht, dann wäre man in Deutschland in den Wellen bis zu Delta auf eine Million Tote oder mehr gekommen. Also musste man Kontakte reduzieren.“
 
  • Paulemaus
Die französische Regierung hat entschieden, dass Menschen, die direkt oder indirekt aus China einreisen, einen negativen Covidtest brauchen. Ebenso Spanien und GB.
 
  • bxjunkie
Hach ja...ich bin so froh dass die Pandemie vorbei ist...
 
  • matty
Ich finde Patentschutz schon extrem wichtig. Schließlich haben da Institute und Wissenschaftler lange und meist sehr hart dafür gearbeitet und natürlich kostete das auch sehr viel Geld. Man könnte aber eine Lizenz erteilen. Dann bleibt das Patent dennoch im Eigentum des Erfinders.

Wobei in diesem speziellen Fall reichlich Geld geflossen ist.
 
  • Lucie
Die französische Regierung hat entschieden, dass Menschen, die direkt oder indirekt aus China einreisen, einen negativen Covidtest brauchen. Ebenso Spanien und GB.
fände ich in D auch angebracht, aber vermutlich möchte man den Ausnahmezustand erhalten, anders kann ich mir das nicht erklären, vorbeugen ist doch besser als später völlig überrascht den Ausnahmezustand auszurufen, vielleicht ist auch nur zu viel Impfstoff über *ironie off*
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Coronavirus – keine Ansteckungsgefahr für Haustiere!“ in der Kategorie „Presse / Medien“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...
Zurück
Oben Unten