Coronavirus – keine Ansteckungsgefahr für Haustiere!

  • Lille
Tja, es ist echt komisch. Ich war vorletzte Woche mit mindestens vier Coronoiden in engerem Kontakt. Nichts passiert. Bin putzmunter. Denke dennoch, es ist nur eine Frage der Zeit, bis auch ich wieder dran bin.
Oder ich hatte es kürzlich und war negativ, das kann ich aufgrund meiner komischen langen Erkältung auch nicht ausschließen. :kp:
 
  • SaSa22
  • #Anzeige
Hi Lille :hallo: ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Carli
Bei Mutter im Heim geht's auch wieder rund. War Samstag da: eine Betroffene in ihrem Wohnbereich. Heute schon 5.
 
  • MeikeMitBenny
  • #Anzeige
Übrigens... Es ist enorm wichtig auch an das richtige (!) Hundefutter zu denken.

Ich habe für unseren Dicken seeehr lange nach dem richtigen Futter gesucht. Durch Zufall habe ich den hier vom Forum angebotenen kostenlosen Futtercheck gefunden und konnte dort tatsächlich in Erfahrung bringen, welches Futter ganz konkret von anderen Hundebesitzern mit genau der gleichen Hunderasse bevorzugt wird.

Und unser Benny liebt sein neues Futter! Es hat sich gelohnt!! 

Wer ihn noch nicht ausprobiert hat, hier findet ihr den Futtercheck! Dauert weniger als eine Minute.

Ach ja, ihr könnt übrigens zusätzlich noch am Ende des Futterchecks gratis Futterproben von bis zu 20 verschiedenen Herstellern anfordern! 

So sah hier dann nach ein paar Tagen unser Tisch aus:



Euer Hund wird euch lieben! 

Hier nochmal der Link zum Futtercheck

LG Meike mit Benny
  • embrujo
Mein Bruder hat es auch gerade durch und ein Hü und Hott mit den Tests.
Schnelltest erst positiv und PCR negativ, dann Schnelltest negativ und PCR positiv. Eine Woche Symptome und der Geschmackssinn ist erst nach 14 Tagen wieder da.
 
  • bxjunkie

Reduzierte Viruslast in der Nase​

Das Spray zeigte in Studien gute Ergebnisse in Bezug auf Reduktion der SARS-CoV-2-Viruslast in der Nase. An einer im Juli im Fachjournal »The Lancet Regional Health Southeast Asia« veröffentlichten Phase-III-Studie (DOI: ) aus Indien nahmen 306 Probanden zwischen 18 und 70 Jahren teil, die einen positiven PCR-Test auf SARS-CoV-2 aufwiesen, aber nur mild an Covid-19 erkrankt waren. Ein Forschungsteam um Dr. Monika Tandon von der Pharmafirma Glenmark in Mumbai randomisierte die Probanden im Verhältnis 1:1. In der Interventionsgruppe verabreichten sich die Teilnehmer selbst sieben Tage lang sechsmal täglich je zwei Sprühstöße des NO-generierenden Nasensprays in jedes Nasenloch. Die Kontrollgruppe erhielt Placebo in Form von Meersalz-Nasenspray.
 
  • heisenberg
Davon hab ich auch schon gelesen. Ist eigentlich eine sehr einfache Rezeptur und soll sehr gut helfen auch prophylaktisch.
 
  • SaSa22
  • #Anzeige
Danke für den Tipp, Meike! Den Futtercheck (und vor allem die kostenlosen Futterproben :D) werde ich mir mal gönnen.
  • bxjunkie

Ist halt doch nicht nur eine harmlose Atemwegserkrankung...
 
  • Schorschi
Ich kann es leider nicht lesen.
 
  • bxjunkie
Ich kann es leider nicht lesen.
Ja sorry ist hinter einer Bezahlschranke ...hier ein anderer Link der auch ein wenig darauf eingeht, ohne Bezahlschranke

Über 200 Symptome in 10 betroffenen Organen​

Inzwischen sind allein in Deutschland über 24 Millionen Covid-Infektionen beim Robert-Koch-Institut erfasst. Beim ersten Auftreten von Covid-19, ausgelöst durch das neuartige Virus SARS-CoV-2, gingen Wissenschaftler noch von einer Lungenerkrankung aus. Doch schnell zeigte sich, dass es sich vielmehr um eine Multiorganerkrankung handelt, die den Körper von Patienten ganz unterschiedlich angreift und viele verschiedene Krankheitsfacetten zeigt unter anderem mit akuten Formen von Lungenentzündung, Herzentzündungen und Herzinfarkt, Rhythmusstörungen, Schlaganfall, Thrombosen, Nierenversagen und einer überschießenden Immunreaktion, dem sogenannten Zytokinsturm.[...]
 
  • bxjunkie

Immunschuld – was ist das?

Aber ist denn nun etwas dran an dem Vorwurf, die Corona-Maßnahmen seien schuld an den vielen Infekten?

Der Begriff der Immunschuld geistert seit einigen Wochen durch die Medien und auch in der Praxis bekomme ich täglich Fragen oder Aussagen dazu, ob und dass unser aller Immunsystem durch das Tragen von FFP2-Masken und Einhalten der Abstandsregeln in den letzten zwei Jahren quasi lahmgelegt wurde. Dröseln wir das mal auf....
 
  • lektoratte
Bei Infekten gilt eher: Aufgeschoben ist nicht aufgehoben.
 
  • Lucie
- verpasste Trainingseinheiten leuchten mir ein, Viren sind ja nicht blöde, siehe jährlich angepasste Grippeimpfung, man kann es aber auch so sehen wie meine Nachbarin deren Kinder momentan auch krank sind, seitdem wir Corona hatten ist der Wurm drin
 
  • Paulemaus
Das Immunsystem trainiert sich ja quasi ständig selbst, wenn man viel unter Menschen ist. Wenn dieses "Training" lange wegfällt, weil das Immunsystem nichts zu trainieren hatte, leuchtet mir ein, dass Viren egal welcher Art leichtes Spiel haben.
 
  • lektoratte
Vor allem ist es so: Durch die Masken (die ich nicht schlecht finde... Millionen Japaner irren sich nicht...) und die Lockdowns haben wir tatsächlich wenig Kontakt zu Krankheitserregern gehabt, und im Moment sind wir noch unimmunisiert gegen das Keimspektrum vorm vorletzten, vom letzten und von diesem Jahr.

Das heißt nicht, dass das Immunsystem diese Keime nicht mit voller Kraft bekämpfen könnte - es kennt sie schlicht noch nicht, und derzeit holen wir rein theoretisch die Infektionen von drei Jahren nach.

Dh, mit bestimmten saisonalen Erregern infizieren sich grade dreimal mehr Leute - und jeder einzelne wird etwa dreimal wahrscheinlicher krank als in anderen Jahren. Grob gesagt... (Wohei das so bestimmt nicht ganz korrekt ist...)
 
  • Carli


Das fand ich ganz interessant, gerade mit Blick auf die Auswirkungen ohne Impfungen. Sollte man sich vielleicht immer Mal wieder vor Augen halten.
 
  • lektoratte
Hier ist das wirklich gut erklärt, finde ich:

 
  • matty
Es kommt zwar der Hinweis auf die Bezahlschranke, man den Artikel aber trotzdem ohne lesen oder sich vorlesen lassen.
Inhaltlich geht er geht noch über den eingestellten Link hinaus.
 
  • lektoratte
@bxjunkie

Ich kann ihn lesen, wenn ich „mit Werbung lesen“ akzeptiere.
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Coronavirus – keine Ansteckungsgefahr für Haustiere!“ in der Kategorie „Presse / Medien“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...
Oben Unten