Bundesländer & Gemeinden ohne Rasselisten bzw. Hundesteuer!

  • Bulliene
Schön das es noch Orte gibt in denen alle Hunde gleich behandelt werden und nicht nur wegen Ihrem aussehen den Stempel "Gefährlicher Hund" bekommen.

In Sachsen ist der Hund, nach bestandenem Wesenstest, auch ein ganz normaler Hund. Wir zahlen auch keine erhöhten Steuern.
 
  • SaSa22
  • #Anzeige
Hi Bulliene ... hast du hier schon mal geguckt?
  • matty
Wenn die erhöhte Hundesteuer für Listenhunde gemeint ist, dann gibt es die in Berlin nicht und in Brandenburg ist mir auch keine Gemeinde bekannt.
 
  • MeikeMitBenny
  • #Anzeige
Übrigens... Es ist enorm wichtig auch an das richtige (!) Hundefutter zu denken.

Ich habe für unseren Dicken seeehr lange nach dem richtigen Futter gesucht. Durch Zufall habe ich den hier vom Forum angebotenen kostenlosen Futtercheck gefunden und konnte dort tatsächlich in Erfahrung bringen, welches Futter ganz konkret von anderen Hundebesitzern mit genau der gleichen Hunderasse bevorzugt wird.

Und unser Benny liebt sein neues Futter! Es hat sich gelohnt!! 

Wer ihn noch nicht ausprobiert hat, hier findet ihr den Futtercheck! Dauert weniger als eine Minute.

Ach ja, ihr könnt übrigens zusätzlich noch am Ende des Futterchecks gratis Futterproben von bis zu 20 verschiedenen Herstellern anfordern! 

So sah hier dann nach ein paar Tagen unser Tisch aus:



Euer Hund wird euch lieben! 

Hier nochmal der Link zum Futtercheck

LG Meike mit Benny
  • Mausili

Für eine bundesweite Abschaffung der Hundesteuer und der Rassenlisten in Deutschland -->> PETITION


Sachkunde statt Rasselisten, würde mehr Sinn machen, zum Wohle der Hunde und unserer Gesellschaft.

Liebe Tierfreundinnen und Tierfreunde, liebe Hundehalterinnen und Hundehalter,

die Hundesteuer (als Luxusteuer) wurde erstmals 1797 in England eingeführt, viele Länder haben nachgezogen, jedoch wurde diese in den meisten Ländern auch wieder abgeschafft! Warum nicht auch in Deutschland? Diese Steuerabgabe ist nicht mehr zeitgemäß und ungerecht dazu!...



 
  • Mausili

Für eine bundesweite Abschaffung der Hundesteuer und der Rassenlisten in Deutschland -->> PETITION


Sachkunde statt Rasselisten, würde mehr Sinn machen, zum Wohle der Hunde und unserer Gesellschaft.

Liebe Unterzeichner*innen,

2020 wird ein Jahr der Veränderungen, wir wünschen euch allen dazu Mut und Erfolg, denn wer etwas verändern will, muss erst sich selbst verändern und sein Handeln, dann sein Umfeld.

Klima-, Umwelt- und Tierschutz sind grosse Herausforderungen, packen wir es endlich gemeinsam an, jeder kann dazu beitragen.

Wir haben für unsere Petition noch etwas mehr wie 100 Tage Zeit, um Unterschriften zu sammeln.

Bitte helft weiter aktiv mit, damit wir mehr Stimmen und somit mehr Aufmerksamkeit bekommen können.



 
  • Mausili

Haustiertrend in der Coronakrise -->> Hundesteuer bringt Rekordeinnahmen


331 Millionen Euro Hundesteuer haben Städte und Gemeinden bis September 2020 eingenommen – so viel wie noch nie...



Mit dem vielen Geld koennte man doch den Tierschutz unterstuetzen, viel Leid vermeiden, wenn es von den Kommunen nicht zweckentfremdet wuerde.

 
  • SaSa22
  • #Anzeige
Danke für den Tipp, Meike! Den Futtercheck (und vor allem die kostenlosen Futterproben :D) werde ich mir mal gönnen.
  • Mausili

Die Hundesteuer reformieren!


In fast allen Gemeinden Deutschlands gibt es eine Hundesteuer. Nur sehr wenige haben sie abgeschafft, da der Aufwand, sie einzutreiben, nicht lohnt. Prinzipiell unterstützen wir die Abschaffung, denn Tiere sollten kein Steuer“gegenstand“ sein, sondern eher wie ein Familienmitglied angesehen werden...



:hallo:
 
  • Mausili
:dog::dog::dog:

Deutschlands Hundehauptstadt: Hier können sich die Vierbeiner am glücklichsten schätzen

Knapp zehn Millionen Hunde leben in Deutschland. Anlässlich des Welttags des Hundes haben wir für euch herausgefunden, in welchen Großstädten sich die Vierbeiner besonders glücklich schätzen können. Dafür haben wir neun Einflussfaktoren wie die Verfügbarkeit von Tierärzten und tierfreundlichen Restaurants, die Höhe der Hundesteuer oder die Anzahl der Hunde pro Einwohner in den 20 größten deutschen Städten miteinander verglichen und eine Punktzahl je nach Ausprägung vergeben...



:dog::dog::dog:

 
  • Mausili
Rekordeinnahmen durch Hundesteuer im Jahr 2022 in Baden-Württemberg

Hundesteuereinnahmen der Kommunen waren 2022 über 50 % höher als 2012

Nach Auswertung der vom Statistischen Landesamt Baden-Württemberg veröffentlichten vierteljährlichen kommunalen Kassenstatistik, erreichten die Hundesteuereinnahmen der Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg 2022 einen Wert von 54,56 Millionen (Mill.) Euro. Das waren 5,7 % mehr als 2021 (51,63 Mill. Euro). Somit stieg das Hundesteueraufkommen im Jahr 2022 auf einen neuen Höchstwert von 4,86 Euro pro Kopf...



Na wunderbar! Und wieviel davon wurde fuer den Tierschutz/Tierheime/Gnadenhöfe u.s.w. ausgegeben??? Wahrscheinlich nur "Peanuts", der Löwenanteil wurde sicherlich zweckentfremdet & hat andere "Haushalts-Löcher" gestopft
 
  • bxjunkie
Wahrscheinlich nur "Peanuts", der Löwenanteil wurde sicherlich zweckentfremdet & hat andere "Haushalts-Löcher" gestopft
Die Hundesteuer ist nun einmal nicht zweckgebunden, leider..die Gemeinden dürfen damit machen was sie wollen.
 
  • IgorAndersen
Die Hundesteuer ist nun einmal nicht zweckgebunden, leider..die Gemeinden dürfen damit machen was sie wollen.

Und schreiben kackfrech auf die Marken "Ich halte meine Umwelt sauber" als ob die Steuer für die Gehwegreinigung genutzt werden würde.
 
  • bxjunkie
Und schreiben kackfrech auf die Marken "Ich halte meine Umwelt sauber" als ob die Steuer für die Gehwegreinigung genutzt werden würde.
Echt? Hier geben sie erst gar keine Marken aus..früher mal aber inzwischen schenken sie sich das. Der jährliche Hundesteuer-Bescheid dient als Nachweis.
 
  • Mausili


Keine Hundesteuer für Hunde aus dem Trierer Tierheim

Wer einen Hund aus einem Tierheim in Trier aufnimmt, muss künftig keine Hundesteuer mehr zahlen. Bislang galt das schon für zwei Jahre, jetzt entfällt die Hundesteuer aber nach einem Beschluss des Stadtrats Trier komplett. Der Stadtrat möchte damit einen Anreiz schaffen, um die Situation in den Tierheimen zu entspannen - und mehr Hunde mit ihren künftigen Besitzern und Besitzerinnen zusammenbringen...



:daisy:
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Bundesländer & Gemeinden ohne Rasselisten bzw. Hundesteuer!“ in der Kategorie „Verordnungen & Rechtliches“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Zurück
Oben Unten