Blöde Fragen meines Mannes

M

Mäx

... wurde gelöscht.
Hi,

schon die ganze Woche nervt mich mein Mann das ich hier mal ein paar Fragen stelle.
Eben meinte er ich solle ruhig diese Überschrift wählen denn er stände dazu.
Ist wirklich KEINE Verarsche :D

Ich frag jetzt einfach mal ( sind ja seine Fragen ).

1. Bekommen Hunde Pickel und wenn ja, was tut man dagegen ?

2. Bekommt ein Hund Muskelkater und wenn ja, wie äussert sich dieser bzw. woran merkt man es ?

3. Thema Winter: wie sieht es aus mit im Schnee rumtollen. Diese Hunde haben ja keine Unterwolle daher fragen wir uns eben auch ob wir Mäx bei Kälte/Schnee draussen besonders schützen müssen.
 
  • 26. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi Mäx ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 10 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Zu 3: Unsere Kurzhaarigen brauchen keinen zusätzlichen Schutz. Solange sie in Bewegung bleiben, frieren sie nicht. Bei Temperaturen von +15 bis -10 Grad fühlen die sich erst richtig wohl. Und Schnee ist das Grösste! Nur die Ballen werden bei Bedarf ( durch schrundigen Boden bei Dauerfrost) eingecremt.
 
Mäx schrieb:
Hi,


Ich frag jetzt einfach mal ( sind ja seine Fragen ).

1. Bekommen Hunde Pickel und wenn ja, was tut man dagegen ?

Einer meiner Hunde hatte soetwas wie Akne also Pickel, dagegen gab es so eine Tinktur vom TA. Der Hund hatte eine Futtermittelallergie und reagierte mit übermäßiger Talgproduktion.

2. Bekommt ein Hund Muskelkater und wenn ja, wie äussert sich dieser bzw. woran merkt man es ?

Wie beim Menschen man kommt schlechter hoch und ist ansonsten auich ein wenig unpässlich .-)

3. Thema Winter: wie sieht es aus mit im Schnee rumtollen. Diese Hunde haben ja keine Unterwolle daher fragen wir uns eben auch ob wir Mäx bei Kälte/Schnee draussen besonders schützen müssen.

Da ringe ich derzeit noch ein wenig mit mir, mein Mischling ist ja so gut wie ohne Unterwolle. Wenn es wieder so bitterklat werden sollte ab - 5 Grad werde ich wohl ein mäntelchen anziehen weil Leute mit Pläte meinen das wäre schon fies so ohne.

LG Catrin
 
Also was die Kälte angeht, kann ich Dobi zustimmen. Gonzo liebt Schnee und ich hab ihn noch nie frieren gesehen, solange er sich ausreichend bewegt. Musst Mäx beobachten, und wenn er tatsächlich friert, kannst ihm immer noch ein Mäntelchen anziehen :D ! Die Staff-Hündin meiner Freundin ist auch ohne Unterwolle durch nun schon 8 Winter gekommen und hat auch nicht übermässig gefroren.
Hunde können Muskelkater bekommen. Als wir Gonzo ganz frisch hatten, hatte er keine Kondition, die haben wir mühsam aufgebaut und da hatte er auch einige Male Muskelkater. Er hat sich dann immer etwas langsam bewegt und ich hab mir erst Sorgen gemacht, wurde dann aber von meinem Tierarzt beruhigt.
Pickel können Hunde meiner Meinung nach auch bekommen, waren glau ich auch schon einige Threads hier im Board drüber, musst mal in die Suche eingeben.
Liebe Grüsse, Christina Lena

P.S. Sag deinem Mann es gibt keine blöden Fragen :)
 
Hi !

stimmt !! es gibt keine blöde Fragen ! Das ist doch ein gutes Zeichen, daß Dein Mann sich über Euren Hund Gedanken und Sorgen macht.

Zum Thema frieren kann ich mich nur meinen Vorschreibern anschließen. Meine kleine hat auch so gut wie kein Unterfell und sie hasst Regen und Kälte. Das wird auch noch spannend werden, wenn es mal richtig kalt wird. Es wird ja ihr erster Winter sein :)

Pickel sind da schon etwas ernst zu nehmen. Es kommt darauf wo sie sind und vorallem wie viele ?!? Ich denke bei Massen wird es eine Ursache geben die dann meiner Meinung nach rauszufinden wäre warum, um sie zu behandeln. Ihr habt doch hoffentlich keine Probleme damit ?

Grüßle Heike
 
Ihr habt doch hoffentlich keine Probleme damit ?

irgendwas hat Mäx seitlich an einem Auge. Beim Menschen würde ich sagen an der Schläfe.
Daher hatten wir uns das ja auch gefragt.

Und mit dem Muskelkater: die Frage kam dann eben auch heute weil wir gute 25-30 km mit ihm gelaufen sind ( haben uns im Wald bei uns glatt verlaufen ).
Waren dann natürlich alle ziemlich platt danach.

Schnee: darauf freuen wir uns alle und sind sooo gespannt wie der süße dann abgeht.
Machen uns aber eben auch Gedanken das er nicht krank wird. Bewegung wird er dann schon haben weil wir ALLE dann auch richtig toben wollen.
 
Hallöle,
will mich auch mal wieder melden ;) . Also, Ayla ist zwar eine Frostbeule, aber wenns im Winter draußen kalt ist, konnte ich noch nie beobachten, dass sie gefroren hätte - so lange wir unterwegs u. in Bewegung waren. Allerdings draußen allein bleiben, z.b. Hof od. Garten ist nicht lange, da wird ihr dann schnell kalt, weil die Bewegung eben fehlt. Wenn der Hund nicht krank ist od. ein absolut dafürsprechender Grund vorliegt, würde ich nie was zum Anziehen in Erwägung ziehen, da waren schon zuviele Berichte drauf, dass dann der Kreislauf (?) od. wars das Imunsystem (?) nicht mehr so arbeitet wie es soll, naja, bin ja kein TA, aber wie gesagt, so lange der Mäx in Bewegung ist, braucht der nix.
Schnee wird ihm sicher auch gefallen, kenne keinen Hund der da nicht wild drauf ist. Ayla spielt immer Schneepflug... hahaha.

Mit Pickel hab ich leider keine Erfahrung, aber wenn der "Pickel" größer wird, könnte es auch ein Lipom sein...

Gruß Heike mit Ayla
 
Also Paul ist ja so ziemlich nackig untenrum seit er Kastriert ist.
Da muß ich im Winter schon aufpassen das er immer in Bewegung bleibt.
Mit Musekelkater hatte er auch schon mal als er jünger war und wir die erste größere Tour gemacht haben.
Pickel hatte er auch schon zur genüge Paul erstmals als er kleiner war mittlerweile bekommt er die Dinger immer wieder mal im Frühjahr wegen dem Gras darauf ist er mittlerweile Allergisch, aber nur am Anfang wenn alles zu blühen anfängt.
Sollte es nur ein größerer Pickel sein würd ich ihn auf jedenfall vom Tierarzt anschauen lassen.
Meine Katze hatte so ein Ding mal am Kinn das wurde immer größer ging aber nicht von alleine auf und so mußte der TA es aufschneiden und säubern.
Übrigends finde ich die Frage gar nicht blöde, es ist immer gut wenn man manche Dinge einfach schon im voraus weiß, dann kann man im Notfall schneller was unternehmen.
 
Mäx, 25 - 30 km, wenn der Hund das nicht gewohnt ist, ist aber ziemlich heftig.... :(

Oder hab ich das falsch verstanden?
 
Pickel:
Klar können Hunde Pickel bekommen, sollte das länger anhalten bzw. in Massen auftreten sollte man mal schauen worin der Grund dafür besteht.

Frieren:
Im Prinzip macht Kälte einem Kurzhaarigen Hund auch nicht allzu viel aus. Vorraussetzung natürlich er ist gesund, das Imunsystem ist in Ordnung und man schaut das er in Bewegung bleibt. Schlechte Kombination wäre eher wenn er durchnässt ist und er dann länger einfach bei Kälte draußen rumsteht.

Muskelkater:
Auch hier ein klares Ja, natürlich kann ein Hund auch Muskelkater bekommen, bzw. Verspannungen von übermäßiger oder falscher Belastung.
Wenn er nun wirklich so weit gelaufen ist ohne konditioniert zu sein kann er also schon einen Muskelkater zeigen. Eine entspannende Massage würde ihm da wenigstens ein wenig Erleichterung verschaffen.
 
Ui, 25 Km sind enorm. Ein Hund hat in den Extremitäten schwach bzw. einfach gefiederte Muskulatur. Diese ermöglicht ihm kurze, sehr kraftvolle Arbeit. Grad wenn ein nicht trainierter Hund einen so langen lauf absolvieren muss, kann es zu schlimmeren Dingen kommen, als zu Muskelkater. Ein Muskel braucht ja nicht nur Energie zum kontrahieren sonder auch zum Entspannen. In Fällen, in welchen der Muskel stark ermüdet ist, kann es passieren, dass er sich nicht selbständig entspannt. Bei solchen Läufen müssen dem Hund regelmässig pausen gewehrt werden, zum hinlegen oder sitzen.

Muskelkater - sicherlich. Der Hundemuskel arbeitet exakt wie der des Menschen.

Die Hundehaut produziert Talg, wie die des Menschen,wenn eine Pore verstopft ist, bilden sich Pickel.

Der Hund ist von seinen Körperfunktionen im grossen Teil dem Menschen gleich.
 
Pickel hatte Pina auch schon, da sie unterm Bauch ziemlich nackig ist und auf Gras allergisch reagiert.

Muskelkater kommt immer mal wieder bei untrainierten Hunden vor. Bei Greyhounds, Whippets oder auch Galgos passiert das vornehmlich, wenn sie sich noch nicht warmgelaufen haben und unvermittelt einem Hasen hinterherlaufen. Der Hund braucht ewig lange, um wieder eine normale Atemfrequenz zu erreichen, hechelt fürchterlich, der Gang wird steif und die Temperatur steigt auf 40 bis 42 Grad an. Eine sicheres Anzeichen für eine "Greyhoundsperre" (bei Pferden auch Kreuzverschlag genannt) ist die Verfärbung des Urins auf dunkelrot bis schwarz. Wenn man diese Anzeichen beim Hund beobachtet, sofort ab zum TA, da der Hund eine (oder auch mehrere) Elektrolytinfusion bekommen muß, da sich das im Muskel vorhandene Glykogen zu Laktat umwandelt und dieses die Muskelproteine auflöst.

Bei 20-30 km normalen Laufens gibt es auch Muskelkater, allerdings nicht in der Form, wie vorab von mir beschrieben.

Solange Pina sich im Winter bewegt, bekommt sie trotz des kurzen Fells keinen Mantel an. Wenn sie dann aber keine Lust mehr zum Laufen hat und nur noch steht bzw. stöbern geht, wird der Mantel übergezogen. Fin hat soviel Fell, der fühlt sich im Winter erst richtig wohl.
 
Ja, es waren so an die 3 stunden die wir gelaufen sind bis wir mal wieder wußten in welche Richtung wir müssen.:rolleyes:

Ich denke aber das es Mäx gut geht. Er hat zum Schluss immer noch gezogen und ist rumgehopst wie ein Hase.
Wir haben ihn nicht zur Höchstleistung getrieben da mein Mann derzeit selbst Probleme mit den Füssen hat ( Blutblasen - sind das viele laufen nicht mehr gewöhnt gewesen).

Und die Fragen haben wir uns teilweise allgemein gestellt.
Bis eben auf den Pickel wobei wir nicht wissen ob es überhaupt einer ist. Mein Mann hat sich eben interessiert ob Hunde sowas überhaupt bekommen - genauso wie eben Muskelkater.

Beabsichtigt war dieser "Gewaltmarsch" keinesfalls.
Das wir uns so "verfransen" damit hätten wir auch nicht gerechnet.
Aber aus Schaden klug geworden werden wir nun mal sehen obs bei der Gemeinde ne Art Wanderkarte gibt für dieses Waldstück das doch sehr gross ist. :D
 
Oh Mann, kenn da auch so ne Geschichte von Bekannten von Uns, die sich im Wald verlaufen hatten und da es schon dunkel wurde absolut keinen Plan mehr hatten, wo Sie waren??:rolleyes: Aber GsD leben Wir ja im Zeitalter des Handy's und Wir konnten Sie mit Hilfe von Geschrei, Megalight wieder gesund und munter da rauslotsen:D .

Ja, Hunde bekommen Pickel, ja Hunde können frieren, und ja Hunde bekommen Muskelkater.
Also meine beiden bekommen auch mal hin und wieder einen, wenn sie länger im Gras liegen, oder so. Manchmal haben sie auch, so einen richtigen mit Talg gefüllten, das sieht man aber gleich, da sie ganz weis sind (werden). Bei mehreren, die evtl. aufgehen und bluten, sogar eitern musst Du danach sehen lassen, könnte auch auf eine Allergie hinweisen.

Wenn dein Hund bei Nässe und Kälte gut in Bewegung bleibt, passiert eigentlich nüscht, obwohl ich mir das neulich mit dem Mäntelchen auch schon überlegte, da Shy eine Halsentzündung hatte und das Mistwetter geht ja nun erst los?? Aber ich lass das, denn die beiden toben ja die ganze Zeit umher, wenn Wir gassi gehen, da hab ich mich lieber mal für eine Aufbaukur für das Imunsystem entschieden. Darüber gibt es auch einige Tips unter *Gesundheit* schau mal rein;) .

Und es gibt auch den Muskelkater, ich merk das manchmal bei Rico, wenn er den Tag zuvor zu arg Gas gegeben hat, dann ist er den nächsten etwas eingeschränkter im Sinne von langsamer in seinen Bewegungen, sieht einfach unrunder aus?Er kommt halt an die Geschwindigkeit von Shy net ganz ran, aber er versucht es halt immer wieder?:p
 
Mäx schrieb:
1. Bekommen Hunde Pickel und wenn ja, was tut man dagegen ?

Hm wo hat er den die Pickelchen? Sind sie an den haarlosen Stellen am Bauch, könnte das evt, von einer Allergie oder frisch geschnittenem Gras kommen. Sind diese Pickelchen auch zwischen den Zehen und Ballen spricht das eher für die Herbstgrasmilbe. Die haben zur zeit fast jeder Hund. Sollten die Pickelchen nur am Bauch sein kannst du ein wenig Bepanten oder Panthenolsalbe drauf schmieren, hilft super bei meinem Bandit. Vorbeugend aber eine etwas schmierige Angelegenheit kannst du Vaseline oder Melkfett auf die weniger behaarten oder haarlosen Stellen schmieren, das schützt ein wenig.
Gegen Milben hat der Tierarzt gute Mittel, oder Omas Hausrezept. Zum einen die Stellen mit Babyöl benetzen und wenn der Hund es mitmacht, ihn einfach mal zwischen 30 minuten bis 60 Minuten in die Babewann setzen das die befallenen Stellen unter Wasser sind. Hat bei meiner Sky ganz toll geholfen.


2. Bekommt ein Hund Muskelkater und wenn ja, wie äussert sich dieser bzw. woran merkt man es ?
Ich denke mal schon, wenn ich mit meinen etwas mehr toben war als sonst zeigt mir Bandit am nächsten morgen, das er schon sowas wie Muskelkater hat. Die betroffenen Partien sind etwas druckempfindlich und er schont sich etwas, ist aber meist abends dann vorbei. Ich massiere ihm immer die Stellen und lege ne Wärmflasche drauf , aber schlimm war es noch nie wirklich.


3. Thema Winter: wie sieht es aus mit im Schnee rumtollen. Diese Hunde haben ja keine Unterwolle daher fragen wir uns eben auch ob wir Mäx bei Kälte/Schnee draussen besonders schützen müssen.
Also meine tragen im Winter Mäntel. Aber das ist von Hund zu Hund verschieden. Sollte deiner zittern, nicht gern rauswollen oder sich etwas unwohl fühlen, zieh ihm einfach mal einen an und schaue ob es ihm damit besser geht. Dasw gleiche gilt für kranke und nasse Hunde und für jene die sich draussen nicht viel bewegen....
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Blöde Fragen meines Mannes“ in der Kategorie „Gesundheit & Ernährung“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

O
hehe... das mit dem sattel werde ich mir merken... Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können. Julia, Merlin und Kira Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können. "Wenn es im Himmel keine Hunde gibt, gehe ich dort auch nicht hin." (Pam Brown)...
Antworten
6
Aufrufe
392
Kira2000
K
Herr_Chillie
Antworten
27
Aufrufe
2K
alphatierchen
alphatierchen
A
:lol: dann müsste sich meiner erst recht legen mit seinen blauen Juwelchen, ist doch ganz frisch kastriert. Wie gesagt, ich hab das Gefühl er hat keine Ahnung was ich von ihm will, der Blick spricht Bände und so wie er sich heute verknotet hat nur um ans Leckerlie zu kommen, könnte ich fast...
Antworten
79
Aufrufe
3K
Azrael79
A
BarSinister
Sorry, habe keine Erfahrungen mit Alice, aber alleine der Threadtitel ist super. :kicher:
Antworten
8
Aufrufe
1K
C
maike
Das wird sicherlich wie alles von Bundesland zu Bundesland anders sein, hier ist das immer so. Zoll weiß ich allerdings nicht, ich kenn nur eure "Normalen" :) BSAZA´s Posting hab ich mir gar nicht durchgelesen, sollt ich vielleicht mal tun :D Knuddel deine Bande, bewunder immer deine Bilder
Antworten
21
Aufrufe
2K
Meike
Zurück
Oben Unten