bammel vor dem Vermieter

Hi!

Original erstellt von Bullimanu:
Das Problem ist, das wir vor ca 5 Jahren hier eingezogen sind und uns die Maklerin damals sagte, das die Hunde kein Problem seinen, nur haben wir nichts schriftliches bekommen
frown.gif
und Hunde muß man genehmigen lassen.
In dem ganzen Hü und Hott wäre es sicherlich nicht unerheblich zu wissen, ob nun dein Mietvertrag mit der "eigentlichen Vermieterin" zustande kam oder mit der Gesellschaft.
Ist er mit der "eigentlichen Vermieterin" zustande gekommen, dann hat schließlich dein Vermieter nicht gewechselt, lediglich die Verwaltung. Und da kommt dann auch nix in Betracht wie "Wenn es einem erlaubt ist, müssen sie es auch anderen erlauben."

Zudem weiß - lt. deiner Aussage, die hoffentlich auch gut bezeugt werden kann - dann denie Vermieterin schon die ganze Zeit über von deiner Hundehaltung.

Einziges Problem könnte dann noch die Rasse sein, zu der deine Hunde gezählt werden.
Und das wird recht unterschiedlich bewertet von Fall zu Fall - sprich Richter zu Richter.

Tharin
 
  • 3. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi Tharin ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 28 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Hallo Tharin,

der Mietvertrag kam damals durch die Verwaltungsfirma zustande, aber die Vermieterin wurde auch namentlich genannt.
Die Vermieterin selber weiß nichts von unseren Hunden zumal sie in Glücksstadt wohnt und wir in Kiel. Wie gesagt, wenn es Problme gibt, wende ich mich an die Marklerin.

MFG Manu+Bullis
 
Wohnungbaugesellschaft bzw. Hausverwaltungen sind ein Kapitel für sich.
Als erstes würde ich mich in Sachen Gewohnheitsrecht schlau machen. Da die Gesellschaft mehrmals gewechselt hat, ist nicht nachzuvollziehen, was bekannt ist und was nicht. Wenn es eine mündliche Absprache damals mit der Maklerin gab ist das eine Vereinbarung (auch in mündlicher Form). Gibt es für die Aussage der Maklerin Zeugen? Sollte die neue verantwortliche Gesellschaft andere Statuten haben, muss sie diese kundtun. Tut sie dass nicht, akzeptiert sie die vorherigen Mietbedingungen.
Gab es bei der Übernahme durch die neue Hausverwaltung irgendwelche neuen Hausordnungen?
Was steht in Eurem Mietvertrag? Ist dort die Hundehaltung ausdrücklich verboten oder wird das Thema Tiere ausgeschwiegen?
Soweit wie ich es verstanden habe, kommt die Vermieterin (Eigentümerin der Wohnung) mit. Warum kommt sie überhaupt? Hat sie die Wohnung erst vor Kurzem gekauft oder ist da was Anderes im Busch?
Vielleicht ist es eine gute Idee, deinen Hund wirklich erstmal zu Deiner Mutter zu bringen und dann die Vermieterin abzuklopfen. Wer weiss, vielleicht gibt es ja eine gütliche Einigung. Wenn nicht, der Klageweg dauert lang, bis dahin hast Du mindestens 3 neue Wohnungen.
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „bammel vor dem Vermieter“ in der Kategorie „Pit Bull, Staff & andere Kampfschmuser“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

-Chefin-
Wie gesagt, ich gehe in die Klinik nach Bad Neuenahr, dort bleibe ich auch noch nach der OP wohl 2-3 Tage, mein Dad hat es da machen lassen und lässt es jetzt zum 2ten mal machen, aber dem traue ich mit seinen Aussagen von wegen Schmerzen nicht.:eg:
Antworten
19
Aufrufe
5K
-Chefin-
-Chefin-
RUMPEL
Puh da bin ich ja erleichtert, schön das es ihm sonst so gut geht!
Antworten
18
Aufrufe
1K
***Yve***
***Yve***
M
Mach dir mal keinen Kopp, Manu! Wenn ich bei 'ner Vorkontrolle so 'ne "tiergerechte" Behausung sehe, ist mir das allemal lieber als ein Schauraum Marke "Meister Propper". Gruß Wolfgang Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können.
Antworten
6
Aufrufe
787
Wolfgang
W
C
Interessant. Hier werden quasi alle Mietverhältnisse für 3 Jahre befristet abgeschlossen und gehen erst dann in einen unbefristeten Vertrag über.
Antworten
96
Aufrufe
8K
Vrania
V
L
Hallo! Wir sind auch erst kürzlich umgezogen und bei uns steht im Mietvertrag "Der mitgebrachte Hund ist als Haustier erlaubt", ohne irgendwas von Widerrufsrecht. Muss aber auch sagen, ich komme erstens aus Österreich und es ist ein Privatvermieter, der zum Glück von Rasselisten nicht viel hält...
Antworten
23
Aufrufe
2K
Roli2190
Roli2190
Zurück
Oben Unten