Zeigt Euren Garten :-)

Hier sieht es aus wie in der Wüste. Es hat seit Anfang Juli durchgehend 30 - 40°C und heute das erste mal für 10 Min. geregnet. Die Birke ist kahl, die Esche hat alle Blätter zusammengerollt und selbst der uralte riesengroße Walnussbaum, lässt die Äste hängen. Er wirft die Nüsse ab, genau wie der Pfirsich und der Apfelbaum...über die Wiese mag ich überhaupt nicht reden.
Selbst der Hibiskus, der doch Wärme liebt und der Oleander beginnen unter der Hitze deutlich zu leiden
Einzig die Töpfe mit Tomaten, Paprika Zucchini usw. gedeihen, weil die gegossen wurden, so wie die Kübel und Terrassenpflanzen.
Das nächste Projekt heißt: Zisterne
 
dito, Rimini. Wenn ich rausschau, sind schon viele Blätter gelb und segeln vom Baum. Und das Anfang August.
Ich mag den Sommer und die Wärme. Aber dass es so heiss ist und es überhaupt nich regnet .......... :(
 
Ja, bei mir gibt der Rasen den Geist auf :(, letzten Herbst ausgesät war er eigentlich ganz gut gewachsen ... seufz , aber jetzt ganz viele braune Stellen und der Rest ist auch kaum die Rede wert ..
 
Da haben wir ja Glück, hier wächst alles ganz gut weil wir zwischen den Wärmephasen immer wieder Regen und Gewitter haben - ich muss auch ehrlich sagen, eure Temperaturen erreichen wir nicht. Die schweben bei uns so zwischen 24 - 30 Grad, manchmal mehr, aber das ist erträglich. Ich habe nur das Gefühl, dass die Sonne richtig sticht wenn man draußen ist, so habe ich das bisher noch nicht empfunden.

Ich finde diese hohen Temperaturen schlimm, weil darunter nicht nur die Pflanzen leiden, sondern auch die Tiere und Insekten. Die verhungern und verdursten, daher steht bei uns überall Wasser rum.

Gestern abend waren meine zwei Igel da.. ich würde sie so gerne in den neuen Garten umsiedeln.. aber das geht nicht, es sind ja Wildtiere und standorttreu :(
 
Hier regnets auch nicht genug, aber zum glueck ist es meistens bewoelkt sodas die feuchte erhalten bleibt.

Noch 450 mm waere gut bis oktober. Bis jetzt ist schon mal das gefallen, was wir im 2014 total hatten.

Wenn das so weiter geht....
 
Lisbeth, in Europa ist ja das Problem dass die Vegetation nicht an Trockenheit angepasst ist. Woanders trocknen Pflanzen aus, erholen sich bei Regen dann wieder, der Kreislauf funktioniert da - auch der tierische. Hier sind dann eben alle tot nach einer Dürre, da ist nix mit erholen.

Nichts desto trotz sind diese Temperaturen mit ihren Begleiterscheinungen nix.. und Spanien fackelt gerade ab.. schrecklich.
 
Wir haben eine Zisterne...naja, wenns nicht regnet, ist die halt auch bald leer, ne? ;)
 
Na ja, hier serbeln jetzt schon hundrdjaehrige baeumen ab, jede pflanze hat seine grenzen. Die zitrus muessen ganzjaehrig gegossen werden hier,

Sowie so, der speiseplan ohne irrigation waere dramatisch hier.....
 
Das nächste Projekt heißt: Zisterne

Dieses Jahr hat es überall an Früchten gefehlt, weil sie viel zu früh abgefallen sind. Ich HABE alles regelmäßig gewässert - und dennoch ... Die Äpfel haben es ein Glück überlebt, alles andere hat zumindest gelitten, ist z.T. verbrannt etc. Echt schade.

Aber eine Zisterne ist super. Ich habe "nur" ein Regenfass von 1000 Litern, das wurde diesen Sommer aber auch dringend benötigt und mehrfach "leer gezogen" (füllt sich bei Regen aber sehr schnell wieder auf, da von 2 zuverlässigen "Wasserquellen".gespeist).
 
Meine "Zisterne" 4500l alte Tanks und 1000l Regenfässer sind schon seit Wochen leer. Ich notiere seit 2006 die Regenmengen. wir sind jetzt seit März unterdurchschnittlich im Juli sind statt 100l nur 25 l gefallen, entsprechend siehr auch mein Wasserverbrauch aus der Leitung aus.
 
Ich sammle mein Wasser über die komplette Hausregenrinne (alles, was dort ringsherum landet, kommt ins Fass, da es nur noch diesen einen Ablauf gibt. Und da es ein relativ großes Haus ist, umfasst die Rinne entsprechend viele Meter) und das ist so effektiv, das ich tatsächlich mit meinen 1000 Litern gut hingekommen bin (nicht ausgekommen - aber immerhin). :)
 
Wir haben eine Zisterne...naja, wenns nicht regnet, ist die halt auch bald leer, ne? ;)

Vollkommen richtig, aber der Wasservorrat aus Regenzeiten ist eben größer...

Meine "Zisterne" 4500l alte Tanks und 1000l Regenfässer sind schon seit Wochen leer. .

so eine ähnliche Zisternengröße habe ich in meiner Vorstellung, die vorhandenen Regenfässer speichern ca 2000l, - bis jetzt eigentlich immer ausreichend zum gießen während der Sonnenzeiten. Seit 2007 haben wir den garten und ich hatte noch nie den Gartenschlauch mit Trinkwasser benötigt (außer für Hundeplanschbecken und zum Händewaschen)

Ich sammle mein Wasser über die komplette Hausregenrinne (alles, was dort ringsherum landet, kommt ins Fass, da es nur noch diesen einen Ablauf gibt. Und da es ein relativ großes Haus ist, umfasst die Rinne entsprechend viele Meter) und das ist so effektiv, das ich tatsächlich mit meinen 1000 Litern gut hingekommen bin (nicht ausgekommen - aber immerhin). :)

dito an jeder Ecke des Hauses steht ein 500l Fass, eigentlich immer gefüllt mit besten Regenwasser - erspart zusätzlich Kosten für Abwasser

...was solls, der rasen ist sowieso hinüber, also wird jetzt lustig gebuddelt - wenn die Zisterne fertig ist, regnet es dann wahrscheinlich den ganzen nächsten Sommer über, auch egal, dann versuche ich mich in Reisanbau :D
 
Naja, ich verwende das Regenwasser nicht nur zum Gießen, das geht bei mir auch für die Klospülung rein und da sind das in unserem Haushalt ca. 150-200l / Tag Verbrauch, ich wünschte mir ca. 10000l Wasserkapazität, aber das würde einen imenssen Bauaufwand bedeuten.
Und wie gesagt, meine Vorräte sind seit Wochen aufgebraucht.
Bei mir gehen ca. 110 m^2 Dachfläche in die Zisterne.
 
Ich habe eben mit den Hausbesitzer gesprochen, wegen der Zisterne. Clospülung hätte ich mir auch gewünschen und eigentlich war ich überzeugt das der alte nette Herr zustimmt, wenn es ihn nichts kostet. Irrtum - Orginalton:" des neimodische Zeich brauch mer net"
 
Ich habe eben mit den Hausbesitzer gesprochen, wegen der Zisterne. Clospülung hätte ich mir auch gewünschen und eigentlich war ich überzeugt das der alte nette Herr zustimmt, wenn es ihn nichts kostet. Irrtum - Orginalton:" des neimodische Zeich brauch mer net"

Was für eine dämliche Antwort ...

Wie muss ich mir das denn mit dem Regenwasser für die Klospülung vorstellen? Welche baulichen Maßnahmen wären da erforderlich? Finde ich interessant - es wird so viel Wasser verschwendet, dabei haben wir in Deutschland in der Regel tatsächlich mehr Regenwasser, als wir aufbrauchen können.
 
die Regenfallrohre werden an die Zisterne angeschlossen, diese bekommt eine Leitung ins Haus und an die Trinkwasserleitungen der WCs angeschlossen - das ganze ist mit ner Pumpanlage gesteuert und nem Regler, der wieder auf Trinkwasser umstellt, wenn Zisterne leer

komm bei mich kucken, felis hat sowas :)

ich such dir sogar die Rechnung raus
 
kleiner Schönheitsfehler: Ist offiziell zu genehmigen und braucht ein vom normalen Leitungsnetz getrenntes System, damit keine Keime zurück in das öffentliche Netzt fliesen können.
Also 2 getrennte Leitungssysteme, oder das Klosystem abgekoppelt vom normalen Wassernetz.
Felis, bei dir macht das wahrscheinlich der Regler, bei mir ist das über den "Klotank gewährleistet, entweder pumpt da die Zisterne Wasser rein, oder per Magnetschalter die Wasserleitung.
Sorry für Doppelpost, aber meine Verbindung ist gerade wieder mal galaktisch schnell.
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Zeigt Euren Garten :-)“ in der Kategorie „Haus & Garten“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Spicy
Ich danke Dir für Deine Antwort und interessant, dass Du Dich mit dem Thema auseinandergesetzt hast. Warum hältst Du beide Damen für fragwürdig?
Antworten
27
Aufrufe
8K
Gelöschtes Mitglied 46542
G
G
Mich wollte das Säckchen da ja auch fressen. :D
Antworten
23
Aufrufe
3K
HSH Freund
HSH Freund
F
Hallo zusammen nun ist ja etwas mehr als ein Jahr vergangen und ich bin nach wie vor froh über meine Entscheidung, ich wollte mich doch noch einmal zurück melden, aufgrund der ganzen negativen Meinungen. Lina hat sich Bombe gemacht, beide Hunde schlafen seit Monaten gemeinsam in einem Körbchen...
Antworten
172
Aufrufe
11K
F
G
Bullifüsse sind schon :gruebel: komisch... Den Hunden vorher hab ich höchstens mal die Daumenkrallen schneiden müssen, ansonsten hat ab und an rennen auf Asphalt geholfen. Die schlimmsten Krallen - krumm und schepp (und die Daumenkrallen wachsen schief und rund) :rolleyes: Viel kürzen kann...
Antworten
4
Aufrufe
955
Brille
Brille
mollywoman
Antworten
13
Aufrufe
1K
Joki Staffi
Joki Staffi
Zurück
Oben Unten