Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Doch. Es gab zunächst sogar einen Baustopp im Zusammenhang mit einem Horst in einem der Wäldchen drum herum. Das hat schon für Aufruhr gesorgt und die Auflage Stillstand jeweils bis 30. September gilt nach wie vor.
Auf jeden Fall gab es einen Baustopp von fast 2 Jahren und nach dem Bau die Auflagen, den Stillstand in der Vogelschutzzeit und das jetzt schon einige Jahre. 2023 und 2034 wurde dem äußeren Anschein nach jeweils versucht, die Windräder weiter laufen zu lassen, sie standen jedoch beide Male ganz schnell wieder still. Drei etwas entfernt dort ebenfalls laufende Windräder sind nicht betroffen.
Zum Baustopp damals gab es in der regionalen Presse Veröffentlichungen, allerdings ohne die Vogelart zu benennen.
"Unsere" Nachtigallen sind zurück und trällern rund um uns herum. Deswegen sitze ich gerade gerne spätabends auf der Terrasse und höre ihnen zu. Was mich erstaunt, ist, dass sie diesmal ein anderes Repertoire haben als letztes Jahr. Letztes Jahr gab es eine "Strophe", die ich ganz besonders schön fand und immer darauf gewartet habe, dass eine Nachtigall sie singt und die auch jeden Abend ein paar Mal aus verschiedenen Ecken kam. Auch die anderen Strophen konnten Chris und ich irgendwann unterscheiden. Es waren schon einige, aber nach einiger Zeit hatten wir uns quasi eingehört und erkannten Strophen wieder. Dieses Jahr klingt vieles noch fremd, wobei es zwischendurch allerdings auch vertraute Gesänge gibt. Meine Lieblingsstrophe haben sie noch gar nicht gesungen. Vielleicht kommt das ja noch. Auf jeden Fall finde ich es spannend.
Ich kann hier nur mit einer Singdrossel aufwarten. Die Farben kommen leider nicht so gut raus und eigentlich wollte ich den Starkwind gestern Abend zeigen
Ich habe diverse auf dem Weg zur Arbeit und eine am Büro.
Eben bin ich noch an der Havel längs durchs nächtliche Potsdam geradelt, da waren auch einige am Singen.
Ich sehe jeden Tag ganz viele Spechte. Am meisten Buntspechte, dann aber auch Grün und Schwarzspechte. Keine Ahnung warum die gerade so gehäuft auftreten. Früher hab ich ganz selten mal einen Specht zu Gesicht bekommen.
Ich habe den ersten vorletzten Freitag gehört. Davor natürlich schon in Österreich, aber das ist ja auch ein gutes Stück südlich.
Und seit Sonntag singt der Pirol im Wald.
Vorletztes Wochenende in Zehdenick aus dem Auto gestiegen und das erste! war „huuphuup“. Wiedehopf. Hab versucht ein Video zu machen, aber war zu weit weg.
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Vogelfreunde-Thread“ in der Kategorie „Haus & Garten“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an:
Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
Ich habe mich gegen ein neues Halsband und Leine Set entschieden. Eigentlich habe ich schon mehr als der Hund braucht.... Stattdessen waren wir Samstag in der Innenstadt shoppen und haben den lokalen Einzelhandel unterstützt (mein Freund hat eingesehen, dass wasserdichte Winterschuhe praktischer...
Als wir in Thüringen Zwischenstation machten, haben wir uns mit einer Bekannten dort mit einem Staffbullrüden getroffen. Wir sind ein Stück zuammen gelaufen und auf einer Wiese haben wir die Hunde laufen lassen. Der Staffbull, gerade mal 4 Jahre alt, war richtig fett und nach einer kurzen...
Ja kann sein, für mich ist das alles MA :lol: (was natürlich nicht stimmt)
Ich habe jedenfalls damals mit dem Suchwort "Mittelalterkrimis" die sofort als Treffer gehabt :kp: