- deti
der drölfzigste thread aber ich hab mich schon durch die alten einigermaßen durchgelesen.
im Sommer (theoretisch juni - alternativ september) steht seit langem der erste "große" urlaub an.
es geht von stuttgart aus ins tessin, dann weiter nach kroatien für eine woche.
da es mein erster urlaub mit dem hundetier ist (also außerhalb von deutschland) lese ich mich grade ein was wir brauchen.
da das tüpfeltier ja griechin ist, ist chip und eu-heimtierausweis vorhanden.
einreisebedinungen für schweiz, italien und kroatien sind ja chip, heimtierausweis und gültige tollwut. dazu dann für kroatien noch das gesundheitszeugnis (scheint wohl nur n stempel im ausweis zu sein.)
baucht das zwergvieh nen maulkorb? sie ist ja kein hund "bestimmer rassen"
und somit per se ja ungefährlich... (oder gilt der umkehrschluss nicht
).
wie ist das mit dem eu-ausweis. der läuft auf das tierheim in serres wo die dicke her ist. ist das wurst oder muss ich mir das gelumpe neu ausstellen lassen? muss eh wegen der tollwutauffrischung zum tierarzt. aber bevor die mir sagen "ja, für 30 euro" hör ich lieber ne neutrale meinung
dann ist kroatien wenn ich richtig gelesen habe leish-gebiet. also scalibor? oder was anderes? kokosöl mit bernstein und feenstaub ist da für mich persönlich keine alternative.
gibt es sonst irgendwelche wichtigen sachen? jetzt außer: geschirr, halsband, leine, futter *grins*
wir fahren die strecke mit dem auto, das macht die dicke auch gerne. also da ist nix zu befürchten.
hat irgendwer irgendwelche konkreten empfehlungen für kroatien oder das tessin? haben uns regional noch nicht komplett festgelegt. kroatien nur halt nähe mehr. menschen müssen wir jetzt nicht soooo viele in unserer nähe haben. schöne landschaft ist da wichtiger
sonst irgendwelche guten tipps, tricks, hinweise?
edit: die homepage mit den ganzen kroatischen ferienwohnungen wo man auch "hund erlaubt" aussuchen kann hab ich schon gefunden
im Sommer (theoretisch juni - alternativ september) steht seit langem der erste "große" urlaub an.
es geht von stuttgart aus ins tessin, dann weiter nach kroatien für eine woche.
da es mein erster urlaub mit dem hundetier ist (also außerhalb von deutschland) lese ich mich grade ein was wir brauchen.
da das tüpfeltier ja griechin ist, ist chip und eu-heimtierausweis vorhanden.
einreisebedinungen für schweiz, italien und kroatien sind ja chip, heimtierausweis und gültige tollwut. dazu dann für kroatien noch das gesundheitszeugnis (scheint wohl nur n stempel im ausweis zu sein.)
baucht das zwergvieh nen maulkorb? sie ist ja kein hund "bestimmer rassen"


wie ist das mit dem eu-ausweis. der läuft auf das tierheim in serres wo die dicke her ist. ist das wurst oder muss ich mir das gelumpe neu ausstellen lassen? muss eh wegen der tollwutauffrischung zum tierarzt. aber bevor die mir sagen "ja, für 30 euro" hör ich lieber ne neutrale meinung

dann ist kroatien wenn ich richtig gelesen habe leish-gebiet. also scalibor? oder was anderes? kokosöl mit bernstein und feenstaub ist da für mich persönlich keine alternative.
gibt es sonst irgendwelche wichtigen sachen? jetzt außer: geschirr, halsband, leine, futter *grins*
wir fahren die strecke mit dem auto, das macht die dicke auch gerne. also da ist nix zu befürchten.
hat irgendwer irgendwelche konkreten empfehlungen für kroatien oder das tessin? haben uns regional noch nicht komplett festgelegt. kroatien nur halt nähe mehr. menschen müssen wir jetzt nicht soooo viele in unserer nähe haben. schöne landschaft ist da wichtiger

sonst irgendwelche guten tipps, tricks, hinweise?
edit: die homepage mit den ganzen kroatischen ferienwohnungen wo man auch "hund erlaubt" aussuchen kann hab ich schon gefunden
