Urlaub mit Hund in Italien

zula74

Guten Abend,

mich würde mal interessieren ob jemand von euch Erfahrungen mit dem Hund in Italien hat?

Das Land soll ja sehr hundefreundlich sein. Wir haben uns entschieden nächsten Monat an den Gardasee zu fahren. Weil der kleine Stränder überalles liebt, auch wenn er sich nicht ins Wasser traut. Dort gibt es auch viele Hundestrände, deswegen haben wir uns explizit für diesen Ort in Italien entschieden.

Vor paar Monaten waren wir mal in Den Haag am Strand was ich sehr empfehlen kann.

Habt ihr generell vielleicht auch andere tolle Urlaubsziele für Herrchen und Hund? Würde mich freuen
 
  • 15. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi zula74 ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 22 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Wir waren mit unseren Dobermännern mehrere Male in Italien und ich habe nur gute Erfahrungen gemacht :)
Wir waren am Comer See und 2x in der Toskana, also nicht am Meer.
Ich kann es empfehlen.
Auf jeden Fall Maulkorb mitnehmen.
 
Wir kennen nur das Südtirol und Norditalien. Italien muss man den Maulkorb dabei haben. Theoretisch kann man aufgefordert werden, den anzuziehen, beispielsweise am Markt. Da wo wir waren, waren alle Chili Fans. :D Die Niederlande sind halt auch schön mit Hund. Zumindest Zeeland und Region. Inkl. Rotterdam.
 
Ja, wir fahren mit unseren vier Hunden schon seit ein paar Jahren nach Italien, allerdings in die Toskana, wo es auch sehr hundefreundlich ist. In Italien würde ich aber nicht viel südlicher als Rom fahren, weil es bezüglich Tierfreundlichkeit ein deutliches Nord-Süd-Gefälle gibt.
 
Wir kennen nur das Südtirol und Norditalien. Italien muss man den Maulkorb dabei haben. Theoretisch kann man aufgefordert werden, den anzuziehen, beispielsweise am Markt. Da wo wir waren, waren alle Chili Fans. :D Die Niederlande sind halt auch schön mit Hund. Zumindest Zeeland und Region. Inkl. Rotterdam.
Rotterdam war wirklich sehr schön für uns. Haben auch viele schöne Parks dort, da hat man auch viele Spielkameraden gefunden für den Hund.

Generell sehr tolle Leute dort, haben viele nette Menschen getroffen. Würd ich immer wieder hin gehn
 
Ja, wir fahren mit unseren vier Hunden schon seit ein paar Jahren nach Italien, allerdings in die Toskana, wo es auch sehr hundefreundlich ist. In Italien würde ich aber nicht viel südlicher als Rom fahren, weil es bezüglich Tierfreundlichkeit ein deutliches Nord-Süd-Gefälle gibt.
Das mit dem Nord-Süd-Gefälle ist mir neu, auch gut zu wissen aufjedenfall
 
Wir waren mit unseren Dobermännern mehrere Male in Italien und ich habe nur gute Erfahrungen gemacht :)
Wir waren am Comer See und 2x in der Toskana, also nicht am Meer.
Ich kann es empfehlen.
Auf jeden Fall Maulkorb mitnehmen.
Comer See hatte ich auch geplant vielleicht ein Zwischenstopp einzulegen beziehungsweise vielleicht auch in Lugano. Dort soll es ja auch sehr schön sein
 
Lugano gefällt mir persönlich nicht. Im Kanton Tessin sind Listenhunde übrigens für 30 Tage pro Jahr ohne spezielle Auflagen erlaubt.
 
Das mit dem Nord-Süd-Gefälle ist mir neu, auch gut zu wissen aufjedenfall

Das ist in Spanien übrigens ähnlich. Wobei es einen Unterschied gibt: In Spanien sind Hunde im Norden nicht unbedingt beliebt, aber sehr oft geduldet und es gibt auch schöne Hundestrände. Im Süden Spaniens wird es für die Tiere schwerer bis sehr schwer.
 
Wir waren gerade in Nordspanien in der Vorsaison. Da liefen die Hunde fast alle frei am Strand, sogar über den Hundestrand hinaus und auch draußen in den Dörfern und Anlagen, überall Hunde an der Leine und es war viel, viel gechillter als hier in D. Keiner regte sich auf. Im Restaurant wurde uns unaufgefordert ein Wassernapf hingestellt und woanders bekam der Hund sogar eine Fischmahlzeit gekocht.
Außerdem wirst Du in Spanien und Italien viel mehr ruhige Orte finden als hierzulande.
Ich kann es nur empfehlen, sofern Du die typischen Touristenplätze meidest.
 
Das ist in Spanien übrigens ähnlich. Wobei es einen Unterschied gibt: In Spanien sind Hunde im Norden nicht unbedingt beliebt, aber sehr oft geduldet und es gibt auch schöne Hundestrände. Im Süden Spaniens wird es für die Tiere schwerer bis sehr schwer.
Spanien hatten wir tatsächlich auch geplant im Herbst wenn es nicht mehr so hoch ist von den Temperaturen. Das es dort auch ähnlich sein soll wie in Italien ist Schade, aber dafür grenzt es dann die Orte ein für die wir uns besser entscheiden können wo es für alle angenehm ist.

Hast du da vielleicht paar gute Urlaubsorte die du empfehlen kannst? Ist natürlich immer gut wenn die Hunde ein Ort haben wo sie ihr Freiraum auch kriegen können
 
Wir waren gerade in Nordspanien in der Vorsaison. Da liefen die Hunde fast alle frei am Strand, sogar über den Hundestrand hinaus und auch draußen in den Dörfern und Anlagen, überall Hunde an der Leine und es war viel, viel gechillter als hier in D. Keiner regte sich auf. Im Restaurant wurde uns unaufgefordert ein Wassernapf hingestellt und woanders bekam der Hund sogar eine Fischmahlzeit gekocht.
Außerdem wirst Du in Spanien und Italien viel mehr ruhige Orte finden als hierzulande.
Ich kann es nur empfehlen, sofern Du die typischen Touristenplätze meidest.
Das klingt doch mal mega! Wo genau wart ihr da wenn ich fragen darf?

Und wie seid ihr nach Spanien gekommen? Das Problem ist ja dass ich mit meinem mit dem Auto nicht durch Frankreich fahren kann weil er ja ein Listenhund ohne Papiere ist.

Fliegen mit dem Frachtraum würde ich auch niemals den kleinen zumuten.

Ansonsten hatte ich mir überlegt gehabt von Italien aus nach Sardinien mit der Fähre und von dort aus mit der Fähre weiter nach Spanien.
In den Fähren soll es auch extra Kabinen geben in denen Hunde erlaubt sind.
Vielleicht hat einer damit ja auch Erfahrungen gemacht mit der Fähre zu fahren wie das so für den Hund dann ist.

Ich muss sagen ich reise viel mit meinem Hund schon seit er ganz klein war. Deswegen sind Bahnen, Züge, Busse, Autos usw absolut kein Problem für ihn. Er schläft die Fahrten immer durch.

Aber man hört ja dass Hunde auch seekrank werden können, aber finde diese Option immernoch besser als zu fliegen in nem Frachtraum da hab ich schon mehrere Horrorstorys gehört
 
Spanien hatten wir tatsächlich auch geplant im Herbst wenn es nicht mehr so hoch ist von den Temperaturen. Das es dort auch ähnlich sein soll wie in Italien ist Schade, aber dafür grenzt es dann die Orte ein für die wir uns besser entscheiden können wo es für alle angenehm ist.

Hast du da vielleicht paar gute Urlaubsorte die du empfehlen kannst? Ist natürlich immer gut wenn die Hunde ein Ort haben wo sie ihr Freiraum auch kriegen können
Wie gesagt kann ich Nordspanien, Costa Brava empfehlen.
Wir hatten ein Ferienhaus mit Piniengarten, eingezäunt, sehr nahe am Strand.
Aber wir haben täglich viel unternommen, Ausflüge in die Umgebung gemacht. Im Hinterland gibt es unendlich viele Möglichkeiten zu wandern, sehr einsam. Am Strand ists halt belebter. Wir waren auch in den Bergen (Pyrenäen), auch da unendlich viele Möglichkeiten und ein toller Stausee und am Cap Creus, sehr sehenswert. Wenn ihr gerne unterwegs seid und die Meer und Berge liebt, kann ich es empfehlen.
 
Das klingt doch mal mega! Wo genau wart ihr da wenn ich fragen darf?

Und wie seid ihr nach Spanien gekommen? Das Problem ist ja dass ich mit meinem mit dem Auto nicht durch Frankreich fahren kann weil er ja ein Listenhund ohne Papiere ist.

Fliegen mit dem Frachtraum würde ich auch niemals den kleinen zumuten.

Ansonsten hatte ich mir überlegt gehabt von Italien aus nach Sardinien mit der Fähre und von dort aus mit der Fähre weiter nach Spanien.
In den Fähren soll es auch extra Kabinen geben in denen Hunde erlaubt sind.
Vielleicht hat einer damit ja auch Erfahrungen gemacht mit der Fähre zu fahren wie das so für den Hund dann ist.

Ich muss sagen ich reise viel mit meinem Hund schon seit er ganz klein war. Deswegen sind Bahnen, Züge, Busse, Autos usw absolut kein Problem für ihn. Er schläft die Fahrten immer durch.

Aber man hört ja dass Hunde auch seekrank werden können, aber finde diese Option immernoch besser als zu fliegen in nem Frachtraum da hab ich schon mehrere Horrorstorys gehört
Wir waren mit dem Auto unterwegs, Fliegen ist für uns keine Option. Das mute ich dem Hund nicht zu. Die Anreise mit dem VW-Bus war aber angenehm.
Also mit Fähren etc. kenne ich mich nicht aus. Wie gesagt ist es mit Dobermann kein Problem in Frankreich.
 
Wie gesagt kann ich Nordspanien, Costa Brava empfehlen.
Wir hatten ein Ferienhaus mit Piniengarten, eingezäunt, sehr nahe am Strand.
Aber wir haben täglich viel unternommen, Ausflüge in die Umgebung gemacht. Im Hinterland gibt es unendlich viele Möglichkeiten zu wandern, sehr einsam. Am Strand ists halt belebter. Wir waren auch in den Bergen (Pyrenäen), auch da unendlich viele Möglichkeiten und ein toller Stausee und am Cap Creus, sehr sehenswert. Wenn ihr gerne unterwegs seid und die Meer und Berge liebt, kann ich es empfehlen.
Das wird sich aufjedenfall gemerkt!

Wir lieben es viel zu wandern und neue auch ruhige Orte zu entdecken.

Für Italien nächsten Monat haben wir auch ein Ferienhaus geholt mit umzäunten Garten nah am Strand.
Würde immer wieder nur Unterkünfte mit Garten nehmen, da es einfach super ist den Hund auch alleine frei laufen lassen zu können

Dann gucken wir mal ob es diesen Herbst auch klappt mit unseren Spanienurlaub ☺️
 
Ein sehr schöner Hundestrand ist bei Sant Marti d'Empuries nahe Escala.
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Urlaub mit Hund in Italien“ in der Kategorie „Allgemeines“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

bxjunkie
Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können. schöne Strandbilder von einem Briard, ich sehe zur Urlaubszeit fast täglich welche bei Facebook, heute ein zweiter auf der Fähre nach Bornholm, ich klicke mittlerweile weiter, früher hatte ich noch versucht aufzuklären
Antworten
38
Aufrufe
2K
Lucie
bxjunkie
Die Anleinregelung in Wohngebieten und dem Innenstadtbereich ist Gemeindesache und zwar in GANZ Deutschland. :) Für alles weitere gibt es in Bayern keine Handhabe. In Bremen oder Hamburg ist das anders, da es Bundesländer sind, keine Städte.
Antworten
8
Aufrufe
917
Crabat
Murhy
Das steht auf der Bundes Internetseite. Ich hab noch nie gehört, dass man Anmelden oder gar Kaution zahlen muss. Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können.
Antworten
12
Aufrufe
908
pat_blue
pat_blue
Bev
Hallo, danke für eure Antworten. Also ohne Papiere oder erlaubte Einreise werde ich mir auf alle Fälle mit Hund ein anderes Urlaubsland suchen, das würd ich nicht riskieren. Auch wenn ich denke, dass nie jemand diese Papiere sehen wollen würde, aber ich hätte keine ruhige Minute im Urlaub :D...
Antworten
5
Aufrufe
2K
Bev
legolas
Yep Chaos trifft es..steht alles Kopf :lol: Schönen Urlaub weiterhin!
Antworten
1
Aufrufe
787
bxjunkie
bxjunkie
Zurück
Oben Unten