Trendwende in Tierheimen? Oder ist das Zufall?

Natalie

15 Jahre Mitglied
Ich hätte mal eine Frage an die Leute, die hier in Tierheimen arbeiten:

Ich selbst beschäftige mich ja erst seit ca. 2 Jahren näher mit Kampfschmusern, daher kann ich vieles gar nicht beurteilen und bin da auf Aussagen anderer angewiesen.

Nun ist es so, dass vor knapp einem Jahr der Leiter des TH, wo wir Shiwa her haben mal zu uns sagte "Staffs gehen momentan eigentlich recht viele raus. In den letzten Monaten mehr als noch vor einiger Zeit im ganzen Jahr".

Nun hat bei Tiere suchen in Zuhause die Leiterin eines anderen hier sehr nahe gelegenen TH gesagt: "Wir konnten in den letzten Monaten zum Glück 8 Staffs vermitteln" und seitdem sind noch 2 raus gegangen.

Auch in einem weiteren Tierheim, was ich gut beobachte - auch in der Nähe - kann ich in den letzten - sagen wir 6 Monaten - beobachten, dass mehr Staffs rausgehen als in den 1 1/2 jahren vorher, wo ich das schon etwas verfolgt habe.

Ist das nur hier regional NRW/Ruhrpott so? Ist das Zufall?

Es würde mich interessieren, wie das in anderen Bundesländern (nicht grad Bayern und Brandenburg :unsicher: ) aussieht. Gibt es da Grund zur verhaltenen Freude (verhalten darum, weil ja leider auch immer noch viele abgegeben werden)? Oder ist so ein Vermittlungsanstieg für Staffs und Co doch eher nicht generell zu beobachten?

LG

Natalie
 
  • 18. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi Natalie ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 31 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Also wir hatten vor ein paar monaten auch eine Phase wo die anlagenhunde gut vermittelt wurden. Nur leider sind auch wieder sehr viele nach gekommen, so das wir momentan 16 Listenhunde haben von insgesamt 45 Hunden. Das ist für unser Tierheim schon sehr viel!
 
Also in letzter Zeit sind viele von unseren Schmusern gut vermittelt worden.
Hunde von denen ich eigentlich nicht dachte dass sie noch ein gutes zu Hause finden (Cindy und Gino) haben tolle neue Futterspender und Kuschelkörbchen in einem warmen zu Hause gefunden. Es gibt auf jeden Fall in letzter Zeit eher wieder Interesse.

Leider hab ich aber auch die Erfahrung gemacht dass für zwei vermittelte Knutschnasen locker mal wieder 1-2 neue Listis dazu kommen. :( Cindy, Gino gut vermittelt und kaum waren die beiden weg sind gleich wieder vier!!! neue Listis gekommen.
 
Also in unserem TH sitzt nur 1 Kampfschmuser . Dafür aber viele Schäferhunde.
Im Jahr 2000 waren es sechs- die aber alle sehr gut Vermittelt wurden.

Dafür sitzen in den Großstädten um so mehr :(
 
:hallo:

Wäre ja toll, wenn es so wäre, dass die Vermittlung besser läuft - würde mich freuen. Auch wenn es jetzt etwas am Thema vorbei ist, möchte ich trotzdem etwas fragen, was mir durch den Kopf geht. Im Tierheim Düsseldorf werden Sokas vermittelt mit folgendem Hinweis / Werbung :

-------------------------------------------------------------------

- SIE bieten einem Hund der Anlagen 1 oder 2 ein neues Zuhause ?

- WIR bieten Ihnen die Übernahme der Kosten für :
- die Verhaltensprüfung
- den Sachkundenachweis
- die Bearbeitungsgebühr des Ordnungsamtes
- 1 Jahr Versicherung (Haftpflicht)
- 1 Jahr (12 x 15 kg Säcke ) Trockenfutter
- 1 Buch über die jeweilige Rasse
- 1 Fressnapf-Gutschein über 50 Euro
- 1x Vermittlungsgebühr (45 Euro)
- 1x 5 Stunden Hundeschule

-------------------------------------------------------------------------

Ist das in anderen Tierheimen auch so ? Ist das gut ?
 
Ich weiß, dass das TH Dortmund es mal genau so gemacht (hat?).

Alle anfallenden Kosten für Genhemigung (Sachkunde, Wesenstest und ein Jahr Hundesteuer) wurden übernommen und es gab ne volle Futtertonne vom Fressnapf dazu. Natürlich wurde keine Schutzgebühr erhoben.

Das führte zu vielen Diskussionen, ob es richtig ist, Hunde auch noch zu verschenken und was drauf zu geben . aber ich persönlich fand die Idee eigentlich wirklich gut, solange die offensichtliche Verzweiflung, unbedingt einen neuen Halter finden zu müssen, nicht dazu führt, dass man die Hunde dem erstbesten mitgibt...

Im TH Duisburg wird für Anlagehunde keine Gebühr erhoben, in anderen Tierheimen sind sie preiswerter als andere Hunde.

Ich finde das sehr legitim, da es Leute vielleicht dazu bringt sich überhaupt erst mit der Option zu beschäftigen, einen Kampfschmuser aufzunehmen.

LG

Natalie
 
Ich habe mich letztens erst mit meiner Schwester darüber unterhalten. Ich finde nämlich auch, daß in letzter Zeit weniger Listenhunde in den Tierheimen sind als noch vor 1 oder 2 Jahren. Aber dafür sitzen jetzt überall massenhaft Schäferhunde und Schäferhundmischlinge. :(

Gruß Daniela
 
ich bin über alles froh, was auf die Listies aufmerksam macht.

In Bayern sitzen jetzt die ganzen Rotties, deren Haltung für viele aus finanziellen Gründen nicht mehr machbar ist.

In Heilbronn /Baden- Württenberg kann ich verfolgen, das es ähnlich wie in Bayern ist. Das TH ist voll mit Kat 1 Hunden, das hat Gründe von den Kosten bis zu den Ansprüchen an die Interessenten für diese.

Hier wie dort hören wir aber sehr oft, der Hund ist toll, aber ich kann mir das finanziell nicht leisten, wenn Interssenten hören das statt 132 Euro über 1000 Euro Hundesteuer anfallen.

Die schlechte finanzielle Situation ist leider mit ein Grund, warum sehr wenige Hunde vermittelt werden .
 
Ich muß sagen, dass wir im letzten Jahr eine wirklich gute Bilanz hatten, obwohl wir mehr als unbekannt waren und es unseren TSV noch nicht gab. Aber ich finde, wenn man sieht, dass wir 11 Hunde vermittelt bekommen haben, dann ist das wirklich viel und hat uns sehr gefreut.

Die erste Vermittlung von diesem Jahr läßt leider auf sich warten. Zumal wir echt übervoll sind und ja auch nur Listis haben.
Aber.... wir glauben an gute und viele Vermittlungen in diesem Jahr!

Liebe Grüße aus Köln
Mo mit Dina
 
Katzenschutz schrieb:
:hallo:

Wäre ja toll, wenn es so wäre, dass die Vermittlung besser läuft - würde mich freuen. Auch wenn es jetzt etwas am Thema vorbei ist, möchte ich trotzdem etwas fragen, was mir durch den Kopf geht. Im Tierheim Düsseldorf werden Sokas vermittelt mit folgendem Hinweis / Werbung :

-------------------------------------------------------------------

- SIE bieten einem Hund der Anlagen 1 oder 2 ein neues Zuhause ?

- WIR bieten Ihnen die Übernahme der Kosten für :
- die Verhaltensprüfung
- den Sachkundenachweis
- die Bearbeitungsgebühr des Ordnungsamtes
- 1 Jahr Versicherung (Haftpflicht)
- 1 Jahr (12 x 15 kg Säcke ) Trockenfutter
- 1 Buch über die jeweilige Rasse
- 1 Fressnapf-Gutschein über 50 Euro
- 1x Vermittlungsgebühr (45 Euro)
- 1x 5 Stunden Hundeschule

-------------------------------------------------------------------------

Ist das in anderen Tierheimen auch so ? Ist das gut ?

Das finde ich eine richtig gute Idee, habe ich bislang noch aus keinem TH gehört.

@Natalie: deinen Eindruck kann ich hier für die Region Hannover nicht bestätigen. Nach wie vor ist es hier nicht wirklich leicht, Listies zu vermitteln, obwohl es hier keinerlei Auflagen für die Hunde gibt. Im TH Hannover sitzen weit mehr als 10 Kampfschmuser, einige schon mehr als 5 Jahre. Auch in den umliegenden TH siehts nicht besser aus, allerdings gibts immer wieder Neuzugänge. Ganz schlimm muss es in BaWü und in Brandenburg sein, da sind die TH nach wie vor voll!!!
 
Wir haben 2005 recht gut vermittelt, allerdings haben wir immer noch einige ältere Kampfschmuser, die niemand haben will - obwohl all unsere Kampfinger recht pflegeleicht sind und einfacher zu händeln als manch "normaler" Schützling, den wir haben.

Es ist immer phasenweise - mal gehts gut, mal nicht.
 
Sparky, nur 10? Sind das nicht etliche mehr?

Was ist mit denen, die in Pensionen "ausgelagert" sind?
 
Marion schrieb:
Sparky, nur 10? Sind das nicht etliche mehr?

Was ist mit denen, die in Pensionen "ausgelagert" sind?

Sorry, die "ausgelagerten" habe ich nicht mitgezählt.
Im Haupthaus, also dort, wo der meiste Besucherdurchlauf stattfindet, sitzen so zwischen 10 und 20 Listies, davon sind mehr als 10 Langzeit-Sorgenkinder, d.h. sie warten schon mehr als zwei/drei Jahre.
 
Katzenschutz schrieb:
:hallo:

Wäre ja toll, wenn es so wäre, dass die Vermittlung besser läuft - würde mich freuen. Auch wenn es jetzt etwas am Thema vorbei ist, möchte ich trotzdem etwas fragen, was mir durch den Kopf geht. Im Tierheim Düsseldorf werden Sokas vermittelt mit folgendem Hinweis / Werbung :

-------------------------------------------------------------------

- SIE bieten einem Hund der Anlagen 1 oder 2 ein neues Zuhause ?

- WIR bieten Ihnen die Übernahme der Kosten für :
- die Verhaltensprüfung
- den Sachkundenachweis
- die Bearbeitungsgebühr des Ordnungsamtes
- 1 Jahr Versicherung (Haftpflicht)
- 1 Jahr (12 x 15 kg Säcke ) Trockenfutter
- 1 Buch über die jeweilige Rasse
- 1 Fressnapf-Gutschein über 50 Euro
- 1x Vermittlungsgebühr (45 Euro)
- 1x 5 Stunden Hundeschule

-------------------------------------------------------------------------

Ist das in anderen Tierheimen auch so ? Ist das gut ?

Ich finde das persönlich überhaupt nicht gut.
Habe ich was gewonnen oder will ich hier einem Lebewesen ein gutes Zuhause geben?

Hier wird über Kostenreduzierung versucht den Hund an den Mann zu bringen.
Wenn ich einen Listenhund haben möchte, dann muß ich mir auch über die Kosten und Konsequenzen bewusst sein.
Meiner Meinung nach vereinfacht das eine Vermittlung vielleicht anfangs, aber was ist nach 1 Jahr?
Wenn ich dort einen Hund rausholen würde, könnten die das oben genannte alles behalten und das Geld hierfür lieber für was sinnvolleres verwenden und in ihre anderen Schützlinge stecken.
Ich persönlich würde sowas nicht annehmen, finde das etwas armselig, wenn das andere Leute machen würden.
Ich bin doch nicht im Supermarkt und kaufe ein Schnäppchen - hallo? Es geht hier um einen Freund für's Leben, den ich lieb haben möchte. Da brauche ich kein Sonderangebot.
Solche Sachen ziehen nämlich auch immer wieder Leute an, die kein Mensch braucht - besonders nicht bei einem so sensiblen Thema wie Kampfis.

Wenn ich einem alten und kranken Hund ein neues Zuhause geben möchte und das Tierheim dann sagt, sie wollen keine Vermittlungsgebühr sondern nur eine kleine Spende, dann ist das ok. Das würde ich annehmen - aber niemals mehr.

Wenn so ein Vorschlag bei uns im Tierheim aufs Tapetchen kommen würde, würde ich mal fragen, ob es meinen Vorstandskollegen noch ganz gut geht.
 
Hallo,
@ Midvi, das Tierheim Düsseldorf läßt dich nicht im Dunkeln was die Folgekosten angeht. Sie erklären dir sehr ausführlich die auf den HH zukommenden Kosten. Da aber die Stadt Düsseldorf bei ca.600 Euro Steuer liegt ist dieses Angebot notwendig und nicht von Nachteil.
 
una2005 schrieb:
Hallo,
@ Midvi, das Tierheim Düsseldorf läßt dich nicht im Dunkeln was die Folgekosten angeht. Sie erklären dir sehr ausführlich die auf den HH zukommenden Kosten. Da aber die Stadt Düsseldorf bei ca.600 Euro Steuer liegt ist dieses Angebot notwendig und nicht von Nachteil.

Bei uns ist die Steuer für einen Kampfinger auch 660 Euro im Jahr. Dazu kommt auch das pol. Führungszeugnis, der Sachkundenachweis (kostet bei uns satte 230 Euro), die Kosten für das Ausstellen der Haltegenehmigung etc.
Ich persönlich finde sowas nach wir vor alles andere als gut. Begründung siehe meine vorigen Beiträge dazu.
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Trendwende in Tierheimen? Oder ist das Zufall?“ in der Kategorie „Pit Bull, Staff & andere Kampfschmuser“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

A
So ein A....! Wir haben bislang ein mal das OA informiert, da wir zwei mal hintereinander ein und den selben Hund von der Straße geholt haben, da er fast überfahren worden ist. Kein Halsband, mit Namen, Telefonnummer u.ä. und auch nicht gechippt. Das erste mal landete er im Tierheim und wurde...
Antworten
24
Aufrufe
3K
Podifan
Podifan
Max&Nova
Wenn sich einige so benehmen, ist das auch kein Wunder. . . Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können.
Antworten
2
Aufrufe
673
K
E
Genau es geht um die Zuverlässigkeit von Gassigehern und die sieht man bei dem ersten Kontakt den Leuten nicht an. Da werden die Hunde einfach zu fremden Hunden gelassen, der Hund trotz Verbot einem Kind in die Hand gedrückt, dieses lässt es los, Hund hat noch keinen Wesenstest und muss leider...
Antworten
63
Aufrufe
5K
Stine
Taz
Antworten
58
Aufrufe
4K
Taz
Mausili
Stellt sich die Frage nach den Putzighunden und dem Aspekt, ob durch deren Verschwinden eben keine Leute in ausländische TH gelockt werden, aber eben nicht nur dann, wenn die Hunde dann auch im TH / Tötungsstation verbleiben und somit zur Vermittlung im Bestand bleiben und nicht ohnehin...
Antworten
98
Aufrufe
4K
H
Zurück
Oben Unten