Rommel ist nun auch bei mir gelandet

Rommel hat sich wunderbar integriert.
Mäxchen darf ihn anlecken und die Katze meckernd dicht an ihm vorbei stolzieren.

Allerdings darf der Arme ja fast nur herumliegen.
Heute Vormittag hat er zumindest die Sonne genießen können, während in ein etwas im Garten gearbeitet habe.

Leider läuft er kein bisschen besser.:(
Ich reibe die Stelle, wo der Muskelfaserriß tastbar ist, mehrmals täglich mit Tensolvet ein. 2x täglich bekommt er Rotlicht. Metacan bekommt er weiterhin.
Die Wochen, in denen er nur Schmerzmittel bekam, sich aber zuviel bewegte und in der Kälte stand, haben wohl doch ziemlich zugeschlagen.

Er wird theoretisch noch vom TH-TA behandelt und soll nun gelasert werden. Den Laser borgt eine TÄ, aber leider wurde er noch nicht abgeholt.
Ich hoffe, Anfang der Woche geht es endlich los.
Weil noch keine Besserung eingetreten ist, wurde der Kontrolltermin beim Chirurgen erst mal abgesagt.

Hat vielleicht noch jemand Erfahrungen, was ich noch tun kann? Tut mir schon leid, dass er so fast gar nichts tun darf.

(Abends Kugelschreibersuchen ist sein Highlight. )
 
  • 2. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi matty ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 30 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Wir hatten gestern ein merkwürdiges Erlebnis.
Ich ging mit den Hunden außen am Hundeauslaufgenbiet lang. Zwischen Zaun und weg steht dichte Reihe Tannen. Plötzlich lautes knurren und bellen hinter dem Zaun. Eine aufgeregte blaue Dogge. (LT: HH unverträglich und auch abgeleint im abgeschlossenem Hundeauslaufgebiet immer mit Halti.)
Rommel, etwa auf gleicher Höhe mit mir auf dem Weg, mit viel Getöse ran an den Zaun und dann Lärm von beiden Seiten.
Willi kommt hocherfreut, "Hurra! Endlich ist mal was los!":D angetobt und will mitmachen.
Also musste ich ihn erst mal auf dem Weg ablegen und ihm klar machen, sein DAS*MEINST*DU*DOCH*NICHT*ERNST*GESICHT kann er wegpacken. Dann musste noch das blinde Mäxchen neben ihm abgestellt werden.
Fertig und Ruhe. Keine Hunde zu hören oder zu sehen:verwirrt:
Habe mich dann mutig durch die Tannen geschlagen und die Hunde gefunden.
Beide lagen, die Schnauzen nebeneinander. Jeder auf seiner Seite des Zauns.
:verwirrt: Sind auch friedlich auseinandergegangen, als ich Rommel zum mitkommen aufforderte.
 
Beide lagen, die Schnauzen nebeneinander. Jeder auf seiner Seite des Zauns.

Rommel der Therapiehund :love: :)

Toll, dass der Bub bei dir endlich ein Zuhause gefunden hat. :love:


Mit etwas weniger als Zielstellung wären wir auch schon sehr zufrieden.

Da er nach wie vor nur liegen darf, üben wir z.Z. halt alles, was auf dem Weg/Straße vor unserem Garten passiert, als völlig normal zu akzeptieren.
Rommel gibt sich sehr viel Mühe und lernt zum Glück sehr schnell.
Heute war bei unbekannten Geräuschen, wie Rasenmäher, Kultivator(?), Hubschrauber und schreiende Kinderhorde sie verursachen, nur ein leises, tiefes vor sich hin Knurren zu hören und jeweils ein tiefer Seufzer, als es vorbei war.:love:

:(Leider humpelt er nach meinem Dafürhalten immer mehr.
Er hatte jetzt 4x Laserbehandlung und ich kann nur hoffen, der Erfolg setzt später ein.
 
Mal kurz berichtet:
Gesundheitlich leider kein Fortschritt.

Ansonsten haben wir das wunderschöne Wetter Ostersamstag und -sonntag genutzt, den Trubel auf der Straße ertragen zu lernen.
Dabei durfte ich live erleben, wie schwer es ist, konsequent zu bleiben.
Eigentlich wollte ich in Ruhe in der Sonne lesen. Kaum war`s wieder so richtig spannend, ging das leise Grollen neben mir los. :eg:Habe jedes mal mit mir gekämpft, ob ich das Buch wirklich vorsorglich zur Seite lege, um Rommel mit der Hand beruhigend zu zeigen, dass alles ok ist.
In Abwägung der Folgen bei Unterlassung, (natürlich vor allem für mich:D, nämlich Aufstehen und Hund zurückholen!), konnte ich mich dann jedes mal dazu durchringen.
Ein wenig erfolgreich waren wir dabei auch, er machte keine Anstalten mehr aufzuspringen.

Außerdem hat er über den Umweg mit der neuen Klappbox im Haus, in der es immer etwas ganz besonderes zu kauen gab, gelernt, im Auto in der Flugbox mitzufahren.


Während seiner TH-Zeit habe ich das immer wieder vergeblich versucht. Er hatte regelrecht Panik davor.


War mir wichtig, weil Rommel es im Auto nicht schafft mehr als 2 Minuten sitzen zu bleiben. Er ist total hektisch und wechselt stetig zum Sitzen zum Stehen und zurück.
:)eg:Und das lag nicht nur an meiner Art, Auto zu fahren.)

In der Box liegt er seit Samstag die gesamte Fahrzeit entspannt auf seiner Decke.:love:
Zum Üben sind wir deshalb seitdem jeweils mit Auto zum Spaziergang gefahren.
Ich hoffe, es bleibt so. (Das Verhalten, nicht das übertriebene Autofahren!)


Zwar ist mein Auto mit 3 solchen Boxen jetzt ziemlich ausgefüllt, aber für mich ist das i.O.
 
Mensch, ich les das ja erst jetzt... :uhh:

Erstmal hut-ab, dass du ihn aufgenommen hast, jetzt hat ers um Längen schöner :) :love:

Das er aber trotz Schmerzmittel und Lasern immernoch Humpelt finde ich komisch... ist ausgeschlossen, dass er was anderes auch noch hat?
 
Mensch, ich les das ja erst jetzt... :uhh:

Erstmal hut-ab, dass du ihn aufgenommen hast, jetzt hat ers um Längen schöner :) :love:

Das er aber trotz Schmerzmittel und Lasern immernoch Humpelt finde ich komisch... ist ausgeschlossen, dass er was anderes auch noch hat?


:(Ist es leider nicht.

Der Tierarzt des TH hatte den 2. Termin, 24.3., beim Chirurgen ja abgesagt. Wenn er keinen neuen macht, gehe ich mit Rommel in der übernächsten Woche zu einem anderen Chirurgen, DR. Martin Köhle in Spandau. Habe es schon vor Ostern versucht, aber die Praxis hat Urlaub.
(Der Chirurg, bei dem das TH auf mein Quengeln hin war, ist auch ein guter. Mit ihm habe nur ein Problem, man muss die Hunde am OP-Tag früh an der Tür abgeben und das mache ich halt nicht.)

Mit Dr. Köhle habe ich sehr gute Erfahrungen bei meinen Hunden gemacht und die Hunde der Staff-Hilfe werden dort auch immer bestens versorgt.
 
Das er aber trotz Schmerzmittel und Lasern immernoch Humpelt finde ich komisch... ist ausgeschlossen, dass er was anderes auch noch hat?
Ist es leider nicht.

Der Tierarzt des TH hatte den 2. Termin, 24.3., beim Chirurgen ja abgesagt. Wenn er keinen neuen macht, gehe ich mit Rommel in der übernächsten Woche zu einem anderen Chirurgen, DR. Martin Köhle in Spandau. Habe es schon vor Ostern versucht, aber die Praxis hat Urlaub.
wieso kommt mir das bloss so bekannt vor?

ist echt blöde, wenn man so gar net weiß, ob das, was bisher läuft, für den Hund überhaupt Sinn macht (oder eben auch net)....

finanziell dürfte der Weg über das TH vermutlich der günstigere sein - ich drück Dir mal die Daumen, dass das doch noch klappt und Du net auf eigene Kappe (und eigenen Geldbeutel) los musst...

und dass Du das genauer wissen willst, kann ich echt verstehen, ich würde auch "lostraben"
 
Also ich finde es total super, das du dich so engagierst.
Immer wenn ich so etwas lese werde ich total glücklich, dass es wieder einer Nase besser geht:love:
Und ich wünschte mir immer, dass ich später gut verdiene und ein Häuschen hab mit Garten, um so etwas auch bewerkstelligen zu können.

Daumen hoch für dich.
Ich finde es einfach nur wunderbar:love::love:

:hallo:
 
Also ich finde es total super, das du dich so engagierst.
Immer wenn ich so etwas lese werde ich total glücklich, dass es wieder einer Nase besser geht:love:
Und ich wünschte mir immer, dass ich später gut verdiene und ein Häuschen hab mit Garten, um so etwas auch bewerkstelligen zu können.

Daumen hoch für dich.
Ich finde es einfach nur wunderbar:love::love:

:hallo:


Wenn ich Rommel ruhig im Körbchen liegen sehe, habe ich oft ein schlechtes Gewissen, ihn so lange großem Stress ausgesetzt zu haben.
Er war im TH hibbelig ohne Ende und hier ist er die Ruhe selbst, offensichtlich selbst mit dem Wenigen zufrieden, was er z.Z. tun darf.

Allerdings habe ich auch nicht erwartet, dass Willi es so gelassen hinnimmt.
Dass Willis gelegentliche Angriffe auf Rommel während seiner TH-Zeit im Hundesauslaufgebiet nur Scheingefechte waren, wußte ich schon. Ich nahm aber an, er kann Rommel generell nicht leiden, was offensichtlich nicht der Fall ist.
Sein Verhalten ist wohl mehr Sport, wenn ihm gerade mal der Sinn nach einem Erfolgserlebnis steht oder Frustabbau, wenn er sich über mich verärgert hat. :D
(Im Moment z.B. wegen des Badeverbots bei einer Außentemperatur unter 10°C, weil er ansonsten mit Sicherheit nachts einpinkelt.)

Die Sache mit dem gut Verdienen und Häuschen im Grünen ist halt relativ.
Auf jeden Fall muss soviel Sicherheit vorhanden sein, dass man die Hunde rundum gut versorgen kann. Dabei haben die TA-Kosten in den letzten Jahren leider teilweise astronomische Höhen erreicht.
Das Häuschen ist sehr preiswert, alt, nur gemietet und hat nur 46 qm, dazu einen großen Garten mit einem Bauwagen, in dem sich das "Besucherzimmer" befindet.
Rundherum ist es grün und bis zum Wald nur ein paar Minuten.
Trotzdem bin ich mit der Bahn in 25 Minuten mitten in Berlin. Mit dem Auto geht es ein wenig langsamer.
Zuvor war es eine Wohnung mit 4 Räumen in Berlin. Bei einem solchen Wechsel darf man nicht allzu sehr an seinen materiellen Besitztümern hängen und zu Kompromissen bereit sein.

Ich fühle mich auf jeden Fall wohl hier und nur so war es auch möglich nun zum vierten Mal einen dritten Hund aufzunehmen.
(Ihre Katze haben uns die wieder nach Berlin gezogenen Nachbarn ja freundlicherweise auch noch hier gelassen.)
 
Wow, ich finde deine Entscheidung total super!

lg Nina
 
Wir waren beim Chirurgen.
Leider teilte er meine Meinung, dass der Hund nicht besser läuft und insgesamt das Ellenbogengelenk , der gesamte rechte Vorfuß hängen tiefer. So läuft er dann natürlich auch.
Der Chirurg meinte, ausser Muskelaufbau wäre da wohl nichts mehr zu machen .
Der Hund sei ihm eindeutig mit einer alten Verletzung vorgestellt worden, die sich dann als Muskelfaserriß herausstellte.
Rommel soll sich ab sofort wieder bewegen und eigentlich hätte er das schon viel eher wieder tun sollen. Das TH hätte eben den Tiermin am 24.3. wahrnehmen sollen.
(Angeblich abgesagt.)
Evtl. versucht es der Arzt später noch mit musklaufbauenden Präparaten.

Habe mir jetzt für Dienstag noch einen Termin für eine Zweitmeinung bei Dr. Martin Köhle geholt. Dazu müssen wir zwar einmal durch ganz Berlin durch und die Autobahnabfahrt ist gesperrt, aber das ist nun auch egal.

Das ist alles sehr traurig für Rommel, weil ich sein Hinken sofort bemerkt, Bescheid gesagt und auch nachgefragt hatte. Er hätte also sofort richtig behandelt werden können.

Ansonsten wurde Rommel heute bestimmt zum ersten Mal in seinem Leben gewaschen. Er hat alles brav mitgemacht und sein Fell glänzt super.
Allerdings wurde eine riesige Stelle freigeschoren für ein Tape , (das dann ungeschützt ca. 4-6 Stunden geklebt war, bevor es Rommel entfernte.)
Bis heute ist das Fell nicht nachgewachsen. So etwas hatten wir noch nie.

Damit sich die Sache lohnt, kamen Max und Willi auch gleich noch unter die Dusche.
Sie sind dann alle 3 durch die kleine Wohnung gefegt.
Natürlich hatte ich gestern gründlich sauber gemacht. Schließlich sollen die sauberen Hunde kein Staubkorn aufnehemn und ich kann schließlich die Reinigunmg wiederholen.
(Willi war dann nachmittags auch noch baden und hat sich in Laub und Sand trockengesielt. Das Handtuch danach war schwarz, was dem Hund leider völlig egal war.)
 
Ich lese das erste jetzt. Warum eigentlich? (Frage an verwirrtes selbst).

Aber es freut mich total.

1. Das Rommel jetzt doch bei euch ist, und 2., dass das so gut funktioniert.

Ich hoffe, für seine Verletzung findet sich auch noch eine Lösung.

matty schrieb:
Allerdings wurde eine riesige Stelle freigeschoren für ein Tape , (das dann ungeschützt ca. 4-6 Stunden geklebt war, bevor es Rommel entfernte.)
Bis heute ist das Fell nicht nachgewachsen. So etwas hatten wir noch nie.

Das war beim Garri damals, als wir ihn neu hatten, auch so. Für den Ultraschall wegen der Darmentzündung wurde der ganze Bauch geschoren, und blieb dannnach meiner Erinnerung fast ein 3/4 Jahr lang nackig.

Besser wurde es erst mit der Bioresonanz und als sich der gesamte Gesundheitszustand etwas stabilisiert hat.

Dieter Degen (Dogschief hier in der KSG) hat mir später mal erzählt, dass das sehr oft ein Hinweis auf ein Schilddrüsenproblem ist. Das aber natürlich auch sekundär sein kann, und durch Stress (psychischen und Krankheits-) ausgelöst werden kann.

Ich bewundere dich immer mehr. Ehrlich.

Euch vieren plus wievielen Katzen weiter alles Gute! :hallo:
 
:);)
Ich lese das erste jetzt. Warum eigentlich? (Frage an verwirrtes selbst).

Aber es freut mich total.

1. Das Rommel jetzt doch bei euch ist, und 2., dass das so gut funktioniert.

Ich hoffe, für seine Verletzung findet sich auch noch eine Lösung.

matty schrieb:
Allerdings wurde eine riesige Stelle freigeschoren für ein Tape , (das dann ungeschützt ca. 4-6 Stunden geklebt war, bevor es Rommel entfernte.)
Bis heute ist das Fell nicht nachgewachsen. So etwas hatten wir noch nie.

Das war beim Garri damals, als wir ihn neu hatten, auch so. Für den Ultraschall wegen der Darmentzündung wurde der ganze Bauch geschoren, und blieb dannnach meiner Erinnerung fast ein 3/4 Jahr lang nackig.

Besser wurde es erst mit der Bioresonanz und als sich der gesamte Gesundheitszustand etwas stabilisiert hat.

Dieter Degen (Dogschief hier in der KSG) hat mir später mal erzählt, dass das sehr oft ein Hinweis auf ein Schilddrüsenproblem ist. Das aber natürlich auch sekundär sein kann, und durch Stress (psychischen und Krankheits-) ausgelöst werden kann.

Ich bewundere dich immer mehr. Ehrlich.

Euch vieren plus wievielen Katzen weiter alles Gute! :hallo:

Das Fellproblem lassen wir mal noch ein paar Wochen in Beobachtung.
Wir hoffen noch.

:albern:Ansonsten gibt`s bei uns nichts zu bewundern.
Wir machen auch jede Menge Unsinn.

Nach der Sache mit dem Baden, gab es gleich am nächsten Tag eine Prügelei um Mäxchens völlig leeren Futternapf.
Willi kommt ins Zimmer. Sieht Rommel den Napf kontrollieren und stürzt sich mit lautem Getöse auf ihn. Der hatte gar nicht so richtig den Platz zum Flüchten und wurde mit Hieben :box:von Willis Schnauze verhauen. Zum Glück läßt Willi wenigstens die Schnauze geschlossen und ich hab ihn so angebrüllt, dass er gleich verschwunden ist.
Hätte ich auch wissen müssen, dass der leere Napf einen ohnehin schon schlecht gelaunten Willi zu solchen Aktionen animiert.
(Schlecht gelaunt, weil er nachmittags nicht noch mal zum Teich zurück durfte, nachdem ich ihn schon ziemlich energisch heraus geholt hatte. Also, nicht so ideologiefrei:nee:, wie eigentlich wünschenswert.)

:zzz:Vom erhöhten Fressplatz geklautes Katzenfutter wird offensichtlich gemeinsam verspeist. In bin in den letzten Tagen ein paar Mal dazugekommen, als die Näpfchen unser einzigen Katze sich auf wundersame Weise auf den Boden vor beide Hunde bewegt hatten.
(Zum Glück haben die Nachbarn nur eine Katze ungefragt hier gelassen!)

Gute Nachrichten haben wir auch:

Wir waren heute bei Dr. Köhle. Er hat festgestellt, Rommel hat vorne rechts eine Entzündung der Bizepssehne.
Er hat Rommel in die Sehne ein Cortisondepotpräparat (Medrate ) gespritzt.
Nach 10 Tagen soll ich ihn anrufen und berichten. Dann besprechen wir die weitere Behandlung.

Dr. Köhle meinte, das käme bei älteren Hunden gar so selten vor und würde in der Regel wieder völlig ausheilen.

Festgestellt wurde die Entzündung bei einer völligen Überstreckung des Schultergelenks. Dabei reagierte Rommel stark.
Beim Chirurgen in der vergangenen Woche wurde diese Überstreckung nicht durchgeführt.

Nun muß Rommel zwar wieder an der Leine laufen, ab und an auch mal im Tempo von Max, (meins ist im Moment auch nicht viel schneller), aber das ist völlig egal, wenn die Sache wieder ausheilt!:)
 

Hätte ich auch wissen müssen, dass der leere Napf einen ohnehin schon schlecht gelaunten Willi zu solchen Aktionen animiert.
(Schlecht gelaunt, weil er nachmittags nicht noch mal zum Teich zurück durfte, nachdem ich ihn schon ziemlich energisch heraus geholt hatte. Also, nicht so ideologiefrei:nee:, wie eigentlich wünschenswert.)


Najaa... weißt du, eigentlich bin ich über unsere "neuen" Nachbarn ganz froh, die ihre Ehekräche um die richtige Gestaltung des Gartens lautstark im Freien austragen und sich dabei gelegentlich auch mal die Margheriten-Hochstämmchen um die Ohren zu hauen drohen...

Dann komm ich mir mit meinem Gebrüll nicht ganz so asozial vor, wenn der Hund mal wieder ausgetickt ist und ungebremst gegen das Gartentor gerannt, und jetzt die genau kreisförmige Furche auf unserem ehemaligen Rasen noch galoppierend und bellend vertieft...

Das ist dann wohl auch nicht ganz ideologiefrei.

:zzz:Vom erhöhten Fressplatz geklautes Katzenfutter wird offensichtlich gemeinsam verspeist. In bin in den letzten Tagen ein paar Mal dazugekommen, als die Näpfchen unser einzigen Katze sich auf wundersame Weise auf den Boden vor beide Hunde bewegt hatten.
(Zum Glück haben die Nachbarn nur eine Katze ungefragt hier gelassen!)

Ich wusste ja nicht, ob du nicht vorher schon eine oder mehrere gehabt hattest.

Gute Nachrichten haben wir auch:

Wir waren heute bei Dr. Köhle. Er hat festgestellt, Rommel hat vorne rechts eine Entzündung der Bizepssehne.

Oh - das ist ja fies. Auch fies schmerzhaft. Der Budges von konni hat das nach seinem Bandscheibenvorfall durch die Felbelastung beidseits gehabt, das muss sehr weh tun.

Ich weiß aber schon wieder nicht mehr, wie in diesem Fall behandelt wurde. U.a. aber, meine ich, mit Laserakkupunktur. - Aber schreib ihr besser ne PN, ich bin immer noch verwirrt.
(meins ist im Moment auch nicht viel schneller), aber das ist völlig egal, wenn die Sache wieder ausheilt!:)

Klar! - Und was ist mir dir? Plagt dich auch allergische Asthma?

Dieses Jahr hab ich das erste Mal (auf Verdacht) was gegen Heuschnupfen genommen, weil es nicht mehr bloß Niesen und Schnupfen war, sondern ich draußen richtig kurzatmig wurde und Hustenattacken kriegte, und abends genauso geröchelt hatte wie der Spacko. Zum Glück hat's geholfen, aber das weiß man ja leider immer vorher nicht.
 

:zzz:Vom erhöhten Fressplatz geklautes Katzenfutter wird offensichtlich gemeinsam verspeist. In bin in den letzten Tagen ein paar Mal dazugekommen, als die Näpfchen unser einzigen Katze sich auf wundersame Weise auf den Boden vor beide Hunde bewegt hatten.
(Zum Glück haben die Nachbarn nur eine Katze ungefragt hier gelassen!)
Ich wusste ja nicht, ob du nicht vorher schon eine oder mehrere gehabt hattest.

Ich wollte gar keine Katze, hindert immer am spontanen verreisen und muss auch bei geplanten Aktionen versorgt werden.
Ist Tamina aber völlig egal. Sie sitzt schnurrend auf dem Schoß und bedient ab und an mal ne Taste.



Gute Nachrichten haben wir auch:

Wir waren heute bei Dr. Köhle. Er hat festgestellt, Rommel hat vorne rechts eine Entzündung der Bizepssehne.
Oh - das ist ja fies. Auch fies schmerzhaft. Der Budges von konni hat das nach seinem Bandscheibenvorfall durch die Felbelastung beidseits gehabt, das muss sehr weh tun.

Ich weiß aber schon wieder nicht mehr, wie in diesem Fall behandelt wurde. U.a. aber, meine ich, mit Laserakkupunktur. - Aber schreib ihr besser ne PN, ich bin immer noch verwirrt.

Danke, das mache ich auf jeden Fall.

(meins ist im Moment auch nicht viel schneller), aber das ist völlig egal, wenn die Sache wieder ausheilt!:)
Klar! - Und was ist mir dir? Plagt dich auch allergische Asthma?

Dieses Jahr hab ich das erste Mal (auf Verdacht) was gegen Heuschnupfen genommen, weil es nicht mehr bloß Niesen und Schnupfen war, sondern ich draußen richtig kurzatmig wurde und Hustenattacken kriegte, und abends genauso geröchelt hatte wie der Spacko. Zum Glück hat's geholfen, aber das weiß man ja leider immer vorher nicht.[/quote]

Ja das reicht eigentlich schon, leider,bei mir ist es noch gräßlicher.

Nachdem ich die Ärzte davon überzeugen konnte, dass ich weder hochgradig Astma habe, noch überhaupt Astma habe, egal wieviele Medikamente sie noch in mich reinstopfen, ist die Diagnose leider gesichert. Eine beidseitige Stimmlippenlähmung:(, d.h. der Spalt zum Atmen ist relativ gering und verändert sich auch nicht.
Eigentlich kann man damit auch kaum sprechen, aber das ignoriere ich und es geht ganz gut.
Helfen würde nur eine chirurgische Korrektur, endgültig zu lasten der Stimme.:rolleyes:
Erst mal versuche ich mit bewußtem Atmen und Bewegen seit einem Jahr über die Runden zu kommen, aber auf ewig toleriert der Körper eine Sauerstoffsättigung von 39% nicht. Man merkt das schon. Insbesondere die Migräne freut sich.


Noch habe ich ja Maxe als Alibi für`s langsam Laufen.
Rommel muss ich so notwendigerweise auch gleich dazu erziehen, anständig an der Leine zu laufen und andere Hunde passieren zu lassen. Immerhin hängen mit Willi und Rommel je knapp 27kg an jedem Arm.;)
 
Habe gestern mit Konni telefoniert, da eigentlich nirgends Konkretes über die Behandlung dieser Erkrankung zu finden ist.

Sie hat mir alles geduldig und genau erklärt.
Umgesetzt wird es auch ab sofort.

Leider ist die Prognose für eine völlige Ausheilung trotzdem wohl nicht besonders.

Herzlichen Dank also an @lektoratte und Konni für die Hilfe.:hallo:

Wir versuchen das Beste daraus zu machen.
 
Wir haben uns strikt an Konnis Hinweise gehalten und Rommel läuft auf jeden Fall schon etwas besser.
Zumindest hängen Pfote und Ellenbogen nicht mehr tiefer.

Mit Mäxchen hat kommt er auch gut klar. Gestern lagen sie so:
 

Anhänge

Wenn dir die Beiträge zum Thema „Rommel ist nun auch bei mir gelandet“ in der Kategorie „Allgemeines“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

juliana
:hallo: halli hallo ihr lieben! ich möchte die gelegenheit nutzen um euch unsere neue puli-notfalls-page vorzustellen: Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können. wir sind seit heute online! ich hoffe dass mir niemand böse ist wegen dieser...
Antworten
0
Aufrufe
413
juliana
juliana
dog-aid
Hallo Katja, ich war gestern bei la loca, und somit stammt der Bericht hier drüber von mir!!! Also bei mir melden! Danke dog-aid
Antworten
6
Aufrufe
505
dog-aid
dog-aid
dog-aid
hochschieb! Da muss es doch was geben!
Antworten
13
Aufrufe
613
dog-aid
dog-aid
M
Antworten
3
Aufrufe
595
Bullblue
Bullblue
Zurück
Oben Unten