Pitbull Terrier heute

Das Gewese ob der Hund nun 20 oder 14 kg wiegt ist in meinen Augen genauso wertvoll.
Ein Gebrauchshund sollte immer ausgeglichen sein! ob nun mit 14 oder 25 kg...
Ist eben Geschmackssache, aber kein Schäfer wählt seinen Border nach seinem Gewicht aus sonder wie seine Veranlagungen zum Arbeiten sind.

Kommt drauf an, was man mit dem Hund vor hat!
Für Weightpull darf es dann vielleicht eher etwas schwerer sein (kommt aber auch darauf an), für Highjump lieber nicht.

Der Vergleich mit dem Border Collie hinkt, aber gewaltig. ;)
 
Faszinierender Weise ( ;) ) suchen sich tatsächlich auch die Schäfer in den Highlands ihre Border nach Blutlinien und Optik aus. Nach was sollen sie bei 8 Wochen alten Welpen denn auch sonst gehen? ;) Taugt der Hund widererwarten nicht, kommt er halt weg oder wird Pet.
"Die Veranlagung" erahnst Du durch die Abstammung. Auch wenn es keine Garantie gibt.
 
Der APBT ist ja auch eigentlich (aus meiner Sicht als Owtscharka-Halter) ein ziemlich kleiner und zierlicher Hund.
Unter Amstaff-Zuechtern ist aber gerade das leider nicht angesagt. Meiner Ansicht nach traegt der VDH eine große Mitschuld daran.

!!! Absolut! Deswegen denke ich ja, dass eine Anerkennung der Rasse nur schaden würde.

Ich auch.
Obwohl ich es auf der andren Seite auch schade finde dass Einfuhrverbot und fehlende Anerkennung eine serioese Zucht voellig zunichte machen. Sicher gibt es vereinzelt einen legalen APBT-Wurf dessen Welpe in Liebhaberhaende gehen. Aber das ist wohl eher die Ausnahme und nur in Kenner-Kreisen verbreitet. Als neuer Fan der Rasse wuesste ich wie gesagt nicht, wie ich an solch einen Hund kommen sollte.
Ich wuerde mir eine Zucht wuenschen die den APBT erhaelt wie er sein soll. Wer es dann kompakter moechte, soll halt auf den AmStaff ausweichen. Aber eine serioese Zucht und eine kontrollierte Einfuhr-Legalisierung waere toll. Mit einem Standard der keinen "gedrungenen, kompakten Hund" fordert, sondern als Beispiel hoechstens 23 Kilo bei einem sportlichen Erscheinungsbild, keine zu breite Beinstellung, etc...
 
Oder gibt es in Deutschland Züchter von sportlichen (!) Staffords, bei denen die Zucht auf alten Pit Bull
Terrier Linien aufgebaut ist und die jetzt Staffords sind weil die Gesellschaftt und der VDH das so möchte?
Ist es am Ende nicht vielleicht auch egal welchen Namen das Kind trägt und was da vor 10 Generationen angesagt war?
Das kann man sehen wie man will. Der Vorteil ist, dass diese Zuchten bis über 30 Jahre bestehen. Diverse Hundeexperten sind bis heute tief beeindruckt über das genetische Wissen mancher Züchte. Da wurde viel Zeit und Arbeit investiert. Diese Hunde kosten dann auch teilweise 1,5 - 3000 Dollar. Ich hab mich mit den Linien intensiv auseinandergesetzt, zum Teil, mit geschultem Blick, kannst du diverse Hunde zu ihren Linien zuordnen. Im Prinzip, ist so oder so jeder pit indirekt ein "gamedog". Auch Kennels die seit 10, 15 Jahren ihre eigene Zucht haben, werden ihre Hunde auch irgendwoher geholt haben müssen. Früher oder später läuft alles auf Colby, Tudor oder spätere Züchter wie Hammonds usw zurück. :uhh:

Wenn man es ganz eng nimmt und immer weiter zurueck geht, gilt das fuer viele Rassen und man koenne selbst dem Mastino seinen Ursprung als Kriegshund vorhalten.

Ich persoenlich empfinde das auch nicht als schlimm oder problematisch. Etwas das wir aus heutiger Sicht verurteilen war vor 70 Jahren nicht verurteilenswuerdig und vor 110 Jahren sogar normal oder zumindest solanfaehig.
Wichtig ist fuer mich nur dass man eben heute Abstand davon nimmt. Aus zahllosen guten Gruenden.
Eine unschoene Vergangenheit hat eine sehr tolle Rasse erschaffen, ja. Und heute ist es unsere Verantwortung diese Rasse zu nehmen und ihre guten Eigenschaften zu erhalten, indem wir sie auf positive Art foerdern. So dass es irgendwann wirklich nur noch ein Teil der Entstehungsgeschichte ist und keine Realitaet mehr fuer viele APBT.
 
Oder gibt es in Deutschland Züchter von sportlichen (!) Staffords, bei denen die Zucht auf alten Pit Bull
Terrier Linien aufgebaut ist und die jetzt Staffords sind weil die Gesellschaftt und der VDH das so möchte?
Ist es am Ende nicht vielleicht auch egal welchen Namen das Kind trägt und was da vor 10 Generationen angesagt war?


Das kann man sehen wie man will. Der Vorteil ist, dass diese Zuchten bis über 30 Jahre bestehen. Diverse Hundeexperten sind bis heute tief beeindruckt über das genetische Wissen mancher Züchte. Da wurde viel Zeit und Arbeit investiert. Diese Hunde kosten dann auch teilweise 1,5 - 3000 Dollar. Ich hab mich mit den Linien intensiv auseinandergesetzt, zum Teil, mit geschultem Blick, kannst du diverse Hunde zu ihren Linien zuordnen. Im Prinzip, ist so oder so jeder pit indirekt ein "gamedog". Auch Kennels die seit 10, 15 Jahren ihre eigene Zucht haben, werden ihre Hunde auch irgendwoher geholt haben müssen. Früher oder später läuft alles auf Colby, Tudor oder spätere Züchter wie Hammonds usw zurück. :uhh:

Das ist ja wie nach der Suche und Erforschungen einer Verschwörungstheorie!
Jeder Züchter wird dir Sagen auf welcher Basis er Züchtet und warum er das tut. Wird dir "hoffentlich" erklären können warum er diese beiden Hunde verpaart, was sie zu etwas ganz besonderen macht!
Und selbst wenn man zwei Hunde verpaart werden, die absolute Weltklasse sind kann es sein das der Wurf nicht der beste wird. und auch das wird ein jeder Züchter sagen können.

Der Wunsch einen echten APBT von einem offiziellen Züchter haben zu wollen ist doch eigentlich totaler Unsinn in meinen Augen. Als würden die Papiere ihn zu irgendwas besseres machen! Zumal hier einige so extrem sich danach sehnen und im nächsten Atemzug sagen das er auf jeden Fall nicht aus der Szene stammen darf.

Wer von der tollen Abstammung dieser Hunde träumt, der träumt doch von dem Prestige eines fighters...

Das Gewese ob der Hund nun 20 oder 14 kg wiegt ist in meinen Augen genauso wertvoll.
Ein Gebrauchshund sollte immer ausgeglichen sein! ob nun mit 14 oder 25 kg...
Ist eben Geschmackssache, aber kein Schäfer wählt seinen Border nach seinem Gewicht aus sonder wie seine Veranlagungen zum Arbeiten sind.
Was lohnt mir der Terrier wenn er winselnd aus dem Dachsbau rennt?
Was bringt mir ein Wachhund der einmal eine mit n Knüppel kriegt und dann weg rennt.
Und wer sich jetzt da bei ertappt das er irgendwie beim suchen nach einen APBT doch wieder nur aufs aussehen achtet dem sollte klar sein das er sich wohl irgendwie in einem Konflikt befindet!

Das ist nur meine Meinung zu dem Thema. Vor drei Jahren habe ich mir auch alle Bücher besorgt und das ganze www durchstöbert. Dann hab ich mich in die Realität zurück begeben und den Unterschied zwischen einem triebstarken Hund und einem Show-Stafford kennengelernt.

Meine Einschätzung - die kann natürlich auch falsch sein!

wie gesagt, realistisch gesehen stammt jeder Hund, egal woher du ihn holst, von irgendeiner Linie ab. Ob du jetzt in den Ostblock fährst, nach Italien, Staaten oder sonst wo hin. Alle haben Linienhunde aus den USA importiert. Es gibt keine Hunde die damit nichts zu tuen hätten.
 
Kontrollierte Einfuhr usw, ich wäre absolut dafür. Und ich bin auch der Meinung das man weiter mit den alten Linien arbeiten sollte. Damals war damals, die Zeiten waren andere, der Hundekampf wurde erst in den 60er Jahren verboten (soweit ich das noch weiss), das war eben so. Heute sind die meisten Züchter verstorben, die Linien sind noch da. Es wird Zeit, das man mit diesen Hunden, was vernünftiges anstellt. ;)
 
Hi, also das Buch von diane jessup hab nich noch nicht gelesen. Weiss bis jetzt auch noch nicht richtig was ich von ihr halten soll. Bin da letztens auf eine Geschichte gestossen. Diane hat wohl damals Hunde von pat Patricks übernommen, nachdem ihm alle Hunde entzogen wurde. Patricks war einer der bekanntesten züchter in den Staaten, ist für die bolio line verantwortlich und war ein ziemlich schräger Typ. Alle Hunde wurden eingeschläfert,ausser die die diane übernommen hat. Sie hatte, verständlicherweise nicht viel über für Patricks, züchtete aber mit diesen hunden.undda liegt der Hase im Pfeffer. Hunde mit top qualität, aber von ganz schrägen menschen.

Was genau stört dich daran?
Die Hunde können doch nichts dafür, woher sie kommen.
Und besser Diane rettet einige von ihnen und züchtet mir ihnen, als dass sie alle eingeschläfert werden, oder?
Ich finde daran nichts Verwerfliches.

nein nein, sicherlich ist nichts verwerfliches dran. Aber Diane hasste Leute wie Patricks, aber züchtete dann mit seinen Hunden. Schon leicht schitzophren (schreibt man das so?). Aber das sind auch alles nur Dinge die ich aufgeschnappt habe, wer weiss schon wie es am Ende war.
 
Ihr sollt mehr Bilder reinstellen, ich kann noch immer zwischen staff und Pitbull nicht unterscheiden. Ich habe ja auch ein Staffmix mit 55cm und 33kg.
Ich dachte bisher es wäre normal. Ist auch ganz egal sie ist kerngesund und top fit.

wenn ich rausgefunden hab wie es geht, kommen bald ein paar :D
 
Danke für die schöne Bilder!
Ich denke solche Hunde habe ich schon lange nicht mehr gesehen.
Alles was ich treffe, sehen aus wie meine Mischlingshündin.
Ausser der engl. Staff, sie ist zwar sehr klein, aber ein kleine Muskelpacket und kann genauso stundenlang spielen, wie meine Hündin.
Aber wie schon geschrieben ich bin kein Staff oder Pit Experte.
Ich habe zwar einiges gelesen und auch hier in der Forum.
Ich lese weiter und hoffe, das ich noch einiges erfahren werde.
 
Diese Bilder machen mich sehr nachdenklich. Ich glaube zwar nicht, dass ich hier so etwas wie einen echten Pit zu Hause habe. Aber das kommt dem schon sehr nahe und es könnte sein, dass irgendein ein Honk versucht hat mit der Mischung anderer Rassen so ein Bild zu erzeugen.
 
Finde ich jetzt nicht so viel schmaler?! :verwirrt:

Vermutlich, weil ihr Staffs alle als groß und breit empfindet :hallo:aber die von Pandoras Box sind kleiner als die von Rathfelder. Und nicht unbedingt so gedrungen.

Aber davon abgesehen, finde ich den Staff ehrlich gesagt gar nicht mal so einheitlich. Die in Polen sehen wieder anders aus als die in Deutschland (als Beispiel).
 
Was genau stört dich daran?
Die Hunde können doch nichts dafür, woher sie kommen.
Und besser Diane rettet einige von ihnen und züchtet mir ihnen, als dass sie alle eingeschläfert werden, oder?
Ich finde daran nichts Verwerfliches.

nein nein, sicherlich ist nichts verwerfliches dran. Aber Diane hasste Leute wie Patricks, aber züchtete dann mit seinen Hunden. Schon leicht schitzophren (schreibt man das so?). Aber das sind auch alles nur Dinge die ich aufgeschnappt habe, wer weiss schon wie es am Ende war.[/QUOTE]

Mit Schizophrenie hat das nichts zu tun, maximal mit Doppelmoral, aber auch die kann ich da nicht unbedingt finden.
Es mag sein, dass Diane den Kampf ablehnt und Leute die ihre Hunde in die Pit schicken, trotzdem kann sie die Rasse toll finden (geht ja schließlich vielen so) und einige Hunde retten um mit ihnen zu züchten und ihr Bild vom Pit Bull als Universalsportler verwirklichen. Irgendeine Basis brauchte sie ja, und sie wusste, dass die Hunde von Patricks gut waren, also kann sie sie selektieren und die raussuchen die ihren Vorstellungen entsprechen.



Diese Bilder machen mich sehr nachdenklich. Ich glaube zwar nicht, dass ich hier so etwas wie einen echten Pit zu Hause habe. Aber das kommt dem schon sehr nahe und es könnte sein, dass irgendein ein Honk versucht hat mit der Mischung anderer Rassen so ein Bild zu erzeugen.

Zeig mal Bilder!



Vermutlich, weil ihr Staffs alle als groß und breit empfindet :hallo:aber die von Pandoras Box sind kleiner als die von Rathfelder. Und nicht unbedingt so gedrungen.

Aber davon abgesehen, finde ich den Staff ehrlich gesagt gar nicht mal so einheitlich. Die in Polen sehen wieder anders aus als die in Deutschland (als Beispiel).

Also "Größe" sieht man auf Bildern ja immer schlecht, aber was die Breite betrifft sehe ich da wirklich keinen Unterschied, und ich bilde mir schon ein, dass ich einen schlankeren Staff von einem breiteren unterscheiden könnte, kann ich bei Pit Bulls ja auch.

Und natürlich gibt es da auch Schwankungen, aber nicht so große wie beim Pit Bull.
Unter Pit Bulls findest du welche, die aussehen wie Windhundmischlinge, und solche die aussehen wie Bulldog-Mischlinge.
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Pitbull Terrier heute“ in der Kategorie „Pit Bull, Staff & andere Kampfschmuser“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

T
Gibt es den Pitbullzüchter in deutschland, also Reinrassig und keine Mischlinge?
Antworten
9
Aufrufe
1K
Nacho BC
Nacho BC
N
Leider kannst Du mit Listenhunden ohne Papiere in einige Länder nicht einreisen. Dazu gehören Kroatien und Frankreich. Bei beiden braucht man anerkannte Abstammungspapiere. Hat man diese nicht, ist die Einreise verboten. Ich befürchte, Du wirst Dein Urlaubsziel umplanen müssen.
Antworten
13
Aufrufe
2K
Paulemaus
Paulemaus
G
Ach so, ne, das ist ja völliger Quark :lol:
7 8 9
Antworten
176
Aufrufe
20K
MissNoah
MissNoah
J
Vergiss es. Der hund landet dann nur im Tierheim. Wieso versuchst du es nicht mal so und gehst in ein tierheim und siehst dich um. Wenn schon ein zufälliger hund dich so begeistert hat, dann warten dort hunderte auf dich, um dich auch von ihrer zu überzeugen. Oder vielleicht besser noch von...
Antworten
10
Aufrufe
1K
kitty-kyf
kitty-kyf
Chris87
Sorry, aber beim APBT MUSST du konsequent sein ;-) da du das nicht bist, bleibe beim STB Ich habe eine Hündin in SchH I-III geführt, die war absolut klar, nicht jeder VPG Hund geht automatisch in den Wehrtrieb
Antworten
89
Aufrufe
17K
Sydney0815
Sydney0815
Zurück
Oben Unten