Petition - Ausstieg, aus dem Atomausstieg


EU: Keine Umweltverschmutzung zum Preis einer Pizza mehr! -->> PETITION


Wenn wir eines Tages alt sind, werden wir unseren Enkeln entweder voller Stolz von 2015 erzählen können, weil wir in diesem entscheidenden Klima-Jahr die Weichen für eine grüne Zukunft gestellt haben. Oder mit einem Kloß im Hals, weil wir die Kohlelobby nicht davon abhalten konnten, unseren Planeten zu zerstören...




 
  • 15. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi Mausili ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 21 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Vorankuendigung -->> Anti-Kohle-Kette im Rheinland -->> Machen Sie mit...
Samstag, 25. April 2015 in Garzweiler


2015 entscheidet sich, ob der Klimakiller Kohle bald Geschichte sein wird – doch die Kohlelobby wehrt sich. Mit einer Menschenkette am 25. April durch den Braunkohle-Tagebau Garzweiler bei Köln zeigen wir: Wir Bürger/innen wollen den Kohleausstieg!...



 

Was die Energiewende in den eigenen vier Wänden bringt

Energiebewusst zu wohnen steht bei den Deutschen hoch im Kurs. Die Zahl der Haushalte, die Ökostrom beziehen, wächst langsam aber stetig.

Für rund 40 Prozent der Haushalte ist heutzutage ein gutes Ökoenergieangebot beim Wechsel entscheidend. Etwa drei Viertel der Deutschen schalten konsequent nicht genutzte Geräte aus, um Strom zu sparen. Und der Absatz von Photovoltaik-Anlagen (PV-Anlagen) für Einfamilienhäuser ist zuletzt – trotz aller Diskussionen – erneut um rund fünf Prozent gestiegen. Aber was bringen die einzelnen Maßnahmen in Sachen Energiewende wirklich?...




 

Fukushima-Demo in Neckarwestheim am 08.03.2015 -->> PROGRAMM


Kirchheim/Neckar Bahnhof
12.30 Uhr Musik mit der Trommelgruppe "Lokomotive Stuttgart"
12.55 Uhr Reiner Weigand mit dem Umwelt-Rap

13.00 Uhr Begrüßung
13.15 Uhr Beginn des Demozugs zum Atomkraftwerk...





 

Film-Tipp: "Die Reise zum sichersten Ort der Erde" -->> Ein Dokumentarfilm über die Suche nach einem sicheren Ort für den Atommüll
Premiere 17. März 2015 in Köln -->>TRAILER (01:14 min)


In den vergangenen 60 Jahren wurden auf der Erde mehr als 350.000 Tonnen hochradioaktive Abfälle angesammelt. Einen sicheren Ort dafür gibt es bislang nicht. Hinzu kommt, dass die Produktion dieses Restmülls ungebrochen fortgesetzt wird. In dem Dokumentarfilm "Die Reise zum sichersten Ort der Erde" von Regisseur Edgar Hagen geht es um die Suche nach einem Ort zur Lagerung des radioaktiven Abfalls...



 

Macht der Infraschall von Windkraftanlagen krank?


Aus Angst vor Gesundheitsschäden durch Infraschall werden in Dänemark kaum noch Windenergie-Anlagen gebaut. Eine staatliche Untersuchung läuft. Deutsche Behörden spielen das Problem noch herunter...




 

Braucht Deutschland neue Stromtrassen?


Das „wichtigste Projekt seit der Mondlandung“ sei die Energiewende, so tönten Mitglieder der Großen Koalition noch vor einem Jahr. Doch inzwischen ist die Groko dazu etwas weniger vollmundig. Der letzte Koalitionsgipfel hat zum Beispiel das für die Energiewende wichtige Thema Stromtrassen wieder einmal vertagt...





Erneuerbare überholen Braunkohle

Erstmals erzeugen die erneuerbaren Energien in einem Jahr mehr Strom als die Braunkohle.

Das Bundeswirtschaftsministerium verbreitet eine Jubelmeldung, verschweigt aber, dass der Anteil des Braunkohlestroms gleich bleibt – zulasten der Gaskraftwerke, deren Anteil schon im vierten Jahr sinkt...




 

Chinas "Unbequeme Wahrheit" -->> VIDEO


Ganz China diskutiert über den Dokumentarfilm "Unter der Kuppel". Der Film über den Smog bricht im Internet alle Zuschauerrekorde.

In den ersten 24 Stunden wurde er 155 Millionen Mal aufgerufen. Schon wird er mit Al Gores Film "Eine unbequeme Wahrheit" verglichen. Auch in Europa führt die Luftverschmutzung zu Hunderttausenden vorzeitigen Todesfällen, warnt die EU...




 

EU-Kommission: Unausgewogene Politikberatung gefährdet unsere Gesundheit!


Eine von Greenpeace veröffentlichte Studie zeigt: Die EU-Kommission wurde zu neuen Emissionsstandards von Kohlekraftwerken vor allem von der Industrielobby beraten. Mit verheerenden Folgen: Die Regeln für Luftverschmutzung wurden EU-weit verwässert. Darüber hinaus gilt: Die Beratergruppen der EU-Kommission sind insgesamt unausgeglichen besetzt – zugunsten von Unternehmenslobbyisten. Ob bei Klima- und Steuerpolitik oder Finanzmarktregulierung: Trotz Druck des EU-Parlaments und der Zivilgesellschaft hat sich daran bedauerlicherweise nichts geändert...



 

Das Märchen vom billigen Atomstrom


Fukushima-Jahrestag erinnert an Super-Gau vor vier Jahren

Vor vier Jahren kam es im AKW Fukushima zur Kernschmelze, und das „beherrschbare Restrisiko“ der Atomenergie war endgültig Geschichte. In Deutschland verkündete die Bundesregierung den Atomausstieg. Doch inzwischen beginnt sich der Wind wieder zu drehen...



 

Regenerative Energien weltweit auf dem Vormarsch


ZSW-Zahlen zeigen: Allein in Deutschland 18,8 Milliarden Euro in Erneuerbare Energien investiert

Die jüngsten ZSW-Zahlen zu Investitionen in Erneuerbare-Energien-Anlagen in Deutschland verdeutlichen ebenso wie die Statistiken internationaler Agenturen: Die Nutzung von Sonne, Wind und Co. ist nach wie vor ein Zukunftsmarkt mit enormen Wachstumsraten. Dagegen befindet sich die Solarbranche in Deutschland weiter im Abwärtstrend. „Es muss jedoch gelingen, dass die deutsche Photovoltaik-Industrie im internationalen Wettbewerb wieder von ihrer technologischen Vorreiterrolle profitiert“, betont der geschäftsführende ZSW-Vorstand Prof. Dr. Frithjof Staiß...




 

Gewinne privatisieren, Risiken sozialisieren - Eon, geht’s noch?


Eon hat zig Milliarden mit Atomstrom verdient. In den nächsten Jahrzehnten werden die Atomkraftwerke des Konzerns zurückgebaut. Auch der Atommüll muss noch für unvorstellbar lange Zeiten eingelagert werden. Das wird viele Milliarden Euro kosten – aber dafür möchte Eon nicht zahlen...




 

Wir legen den Klimakiller Kohle an die Kette -->> VIDEO
DEMO -->> Anti-Kohle-Menschenkette -->> 25.04.2015 -->> Garzweiler


Am Samstag, 25. April, stehen wir mit einer bunten Menschenkette an der Kante von Europas größtem Tagebau, Garzweiler bei Köln, um den Einstieg in den Kohleausstieg durchzusetzen...





 

Kein Geld für Atom – Stoppt Brüssel! -->> Machen Sie mit!


Der Energiekonzern Electricité de France (EdF) will im englischen Hinkley Point eines der größten Atomkraftwerke der Welt bauen. Finanzierbar ist das Projekt aber nur mit massiven Subventionen durch die britische Regierung, die klar gegen EU-Wettbewerbsrecht verstoßen. Die vorhergehende EU-Kommission hat in ihrer vorletzten Sitzung diese Atombeihilfen genehmigt...

 

Gewinne privatisieren, Risiken sozialisieren - Eon, geht’s noch? -->> VIDEO


Eon hat zig Milliarden mit Atomstrom verdient. In den nächsten Jahrzehnten werden die Atomkraftwerke des Konzerns zurückgebaut. Auch der Atommüll muss noch für unvorstellbar lange Zeiten eingelagert werden. Das wird viele Milliarden Euro kosten – aber dafür möchte Eon nicht zahlen.


Stattdessen plant Eon sein Atom-Geschäft auszugliedern: Der Konzern wird erstmal weiter Atomstrom verkaufen – allerdings über einen abgespaltenen Unternehmensteil, einer Art "Bad Bank". Längst ist absehbar, dass Eons Rückstellungen für die Entsorgung der atomaren Altlasten niemals ausreichen werden. Und Eons Atomstrom-Sparte wird vermutlich zeitnah mit der Abschaltung des letzten Meilers insolvent gehen...

Quelle & zum Video


 

NABU klagt gegen Windpark bei Rostock -->> Geplante Anlage gefährdet seltene Schreiadler


Der NABU hat Klage gegen die Genehmigung eines Windparks bei Jördenstorf im Landkreis Rostock (Mecklenburg-Vorpommern) eingereicht. Anlass der Klage ist das Vorkommen stark bedrohter Schreiadler in der Nähe der geplanten Anlage...







 

Raus aus der Kohle!


Das deutsche Wirtschaftswunder nach 1945 wäre ohne die Kohle nicht möglich gewesen. Nach dem Zweiten Weltkrieg war Kohlepolitik richtig. Aber jetzt 70 Jahre später in den Zeiten des Klimawandels?

Zwei Drittel der Bundesbürger lehnen neue Tagebaue ab. Fast jeder fünfte Bundesbürger fordert einen sofortigen Kohleausstieg. Auch das ist genau so richtig, zeitgemäß und notwendig. Denn Braunkohle und Steinkohle sind die Klimakiller Nr. eins. So wie die deutsche Umweltbewegung 2011 den endgültigen Atomausstieg gefordert und durchgesetzt hat, müssen wir jetzt als Bürgergesellschaft alle Kraft auf den Ausstieg aus der Kohle konzentrieren. Und ihn durchsetzen...




 

Osterei-Protest am 30. März vor der Eon-Zentrale in Düsseldorf -->> FOTOSTRECKE

Unter dem Motto „Faule Eier: Nein Danke!“ protestierten Anti-Atom-Aktive, initiiert von .ausgestrahlt, im Rahmen einer Straßentheaterszene gegen Eons perfide Pläne - direkt vor der Konzernzentrale in Düsseldorf.

Dafür wurde ein großes Osternest mit selbstgebastelten radioaktiven Eiern vor dem Haupteingang platziert und der Eon-Hase samt seiner Atommüll-Präsente abgewehrt.Die eindeutige Botschaft: Eon muß auf seinen faulen Eiern sitzen bleiben und darf es nicht schaffen, diese in Kuckucks-Manier der Allgemeinheit unterzuschieben....




 

Kohlekraftwerke abschalten heißt Quecksilberausstoß eindämmen


Auf europäischer Ebene wird gerade das Merkblatt hinsichtlich der besten verfügbaren Technik zur Senkung der Emissionen aus Großfeuerungsanlagen überarbeitet. Hört sich ja erst mal sehr technisch an, doch was steckt dahinter? Die sogenannten BTV-Merkblätter werden für jede Branche im Austausch unter EU-Mitgliedstaaten, Industrie und Umweltverbänden erarbeitet und sollen die EU-Umweltstandards auf Grundlage der besten verfügbaren Technik zentral harmonisieren. Uns interessierte jetzt ganz aktuell der Stand des BTV-Merkblatts zu Quecksilberemissionen...




 

Klimaschutz -->> Den Wandel einleiten

Gabriels Plan zur Einhaltung der Klimaziele 2020 bringt die Regierung auf den richtigen Kurs. Sie muss jetzt Stand halten und die Instrumente nachschärfen.

Die nationalen und europäischen Klimaschutzziele sind nur zu erreichen, wenn es uns gelingt, den CO2-Ausstoß des Kraftwerksparks bis 2020 deutlich zu verringern. Die grüne Bundestagsfraktion begrüßt daher, dass der Bundeswirtschaftsminister dazu endlich einen Plan vorgelegt hat. Das darin formulierte Ziel, die Emissionen im Kraftwerkspark bis 2020 auf 290 Mio. t CO2 zu begrenzen, weist in die richtige Richtung. Bereits im Dezember 2014 hatten wir in unserem grünen Klimaschutz-Aktionsplan eine Korrektur der CO2-Ziele im Kraftwerkspark angemahnt...



 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Petition - Ausstieg, aus dem Atomausstieg“ in der Kategorie „Off-Topic“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

bxjunkie
Die AfD zeigt starke Tendenzen, unsere Demokratie zu untergraben und gegen unsere Verfassung zu handeln. Verschiedene Medien und auch wir vom Volksverpetzer haben wiederholt auf potenziell verfassungsfeindliche Aussagen und Verhaltensweisen innerhalb der Partei hingewiesen. Und dafür liefert...
Antworten
54
Aufrufe
2K
bxjunkie
bxjunkie
bxjunkie
@helki-reloaded Das tut mir leid. Aber ich fürchte: "Daran fällt mir auf, dass es um etwas gehen könnte, was mir wichtig ist, und das müssen wir jetzt diskutieren" funktioniert in jede beliebige Richtung. Ich persönlich meine nicht, dass es am Auslandstierschutz liegt, dass es zu viele Hunde...
Antworten
182
Aufrufe
5K
lektoratte
lektoratte
Zurück
Oben Unten