Petition - Ausstieg, aus dem Atomausstieg

TV-Tipp: "AKW-Rückbau - Zu welchem Preis?"
Dienstag, 29. Juli 2014 um 20:15 Uhr auf Arte


Strahlendes Erbe der Atomkraft: Vor 40 Jahren hatte niemand vorausgesehen, dass veraltete Meiler wieder stillgelegt werden müssten. Mit der Energiewen
de stehen Staaten wie die USA, Deutschland und Frankreich vor der Frage: Wie gefährlich ist der AKW-Rückbau, und wohin mit dem Atommüll?...



 
  • 18. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi Mausili ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 21 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Comeback der grünen Dächer: Klimaanlage und Wärmepolster


DBU fördert Projekte zur Dachbegrünung für Arten-, Klimaschutz und besseres Wohngefühl

Mehr Lebensraum für Tiere und Pflanzen – weniger Heizkosten für Menschen: Dachbegrünung e
rlebt derzeit ein Comeback. In keinem Land gibt es so viele grüne Dächer wie in Deutschland. Dabei ist die Erfindung schon Jahrhunderte alt. Nun gibt es heutzutage zwar keine Wohngruben mit Grasabdeckungen mehr, aber Flachdächer und geneigte Dächer bieten großes Potenzial für Dachbegrünungen. Sie haben positive Auswirkungen für Umwelt, Natur und Gebäude und können stadtökologische Probleme und Auswirkungen des Klimawandels wie Starkregenfälle oder Hitzeperioden entschärfen...




Photovoltaik: Die Gunst der Stunde -->> 10 Punkte sprechen für "Sonnenstrom jetzt"

Nach einer Phase der Verunsicherung durch einen Erlass des Finanzministeriums, der eine Besteuerung des Eigenverbrauchs von Sonnenstrom über 5 000 kWh vors
ah, löst sich langsam die Lähmung auf dem Photovoltaik-Markt: Hans Kronberger, Bundesverband Photovoltaic Austria (PVA:( "Seit dem 8. Juli ist mit der Gesetzesreform, die inzwischen Steuerfreiheit bis über 25 000 kWh* Eigenverbrauch garantiert, das Thema vom Tisch, wofür wir uns bei allen im Parlament vertretenen Parteien bedanken."...





Wirkungen des Ausbaus Erneuerbarer Energien


Photovoltaikanlagen erwirtschaften in Deutschland deutlich höhere Gewinne als Windkraftanlagen – obwohl sie weniger Strom erzeugen.

In einer aktuellen Studie setzt sich das Fraunhofer-Institut f
ür System- und Innovationsforschung ISI mit der Frage auseinander, welche Einnahmen und Gewinne sich mit Photovoltaik- und Windkraftanlagen in Deutschland erzielen lassen. Die Untersuchung zeigt große Unterschiede zwischen beiden regenerativen Energieträgern auf und verdeutlicht, dass Photovoltaikanlagen trotz einer insgesamt geringeren Menge an erzeugtem Strom deutlich höhere Gewinne erzielen als Windkraftanlagen. Die Studie weist hier zudem auf starke Gegensätze zwischen einzelnen Bundesländern hin...




Gefährlichstes AKW Deutschlands -->> Defektes Brennelement in Gundremmingen-C

In Gundremmingen steht Deutschlands gefährlichstes Atomkraftwerk: die Anlage, von der die höchste Gefahr einer Kernschmelze ausgeht. Bei der derzeit in Block-C l
aufenden Revision ist ein defektes Brennelement gefunden worden. Außerdem wird der Reaktorkern auch wieder mit dem Ultragift Plutonium bestückt. Atomkraftgegner fordern die sofortige Stilllegung der letzten zwei Siedewasserreaktoren in Deutschland...




 
Keine Castor-Transporte in die USA! -->> Stoppt den Atommüll-Export! -->> PETITION

Gegen alle Versprechen wollen die Bundesregierung und das Land NRW Atommüll ins Ausland abschieben (Hintergrund). Doch der geplante Export von hochradioaktivem Abfall aus den Zwischenlagern in Jülich und Ahaus in die USA löst kein Atommüll-Problem, sondern schafft nur weitere...





 

Fledermäuse im Windpark: Tod auf der Durchreise


Unzählige Fledermäuse verenden jedes Jahr in den Rotorblättern von Windrädern. Nicht nur heimische Arten sind gefährdet - auch zahlreiche Tiere auf der Durchreise erleiden einen qualvollen To
d.

Wie überdimensionale Sensen drehen sich die Rotorblätter durch die Luft. Der Kontakt mit Windrädern ist für die meisten Tiere tödlich. Besonders Fledermäuse sind gefährdet - sie nehmen die Rotorblätter nicht rechtzeitig wahr und sterben qualvoll. Das betrifft nicht nur einheimische Arten, berichten Forscher vom Berliner Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung (IZW). Auch Tiere aus Nordosteuropa werden von den Rotorblättern erschlagen, wenn sie im Herbst auf dem Weg in ihr Winterquartier durch Deutschland ziehen...





 
TV-Tipp: "Die Fukushima-Lüge"
Mittwoch, 20.08.2014, ab 23:00 Uhr auf Phoenix


Als die japanische Regierung am 11. März 2011 um 19.06 Uhr den atomaren Notstand ausrief, hielt die Welt den Atem an. Das große Erdbeben und der darauf folgende T
sunami hatten in Japans Norden am Nachmittag ganze Städte ausgelöscht. Japan am Boden, und jetzt auch noch der befürchtete Supergau, der drohte, eine der bevölkerungsreichsten Regionen der Erde in eine atomare Wüste zu verwandeln - mit unabsehbaren Folgen für Japan und die Weltwirtschaft. In den Tagen nach dem Beben zerstörten Explosionen vier Reaktorgebäude des Atomkraftwerks Fukushima Daichi. Fassungslos blickte die Welt auf die Hightech- und Atomnation Japan, die ganz offensichtlich außerstande war, diese gefährliche Technologie zu beherrschen...




 
TV-Tipp: "Das schmutzige Geschäft mit der Kohle"
Freitag, 22.08.2014, ab 21:00 Uhr auf 3Sat


Deutschlands Bedarf an Steinkohle ist auch mitten in der Diskussion um Atomausstieg, Energiewende und Klimawandel immer noch immens. In Hamm, Karls
ruhe, Hamburg, Wilhelmshaven, Duisburg und Lünen gehen Steinkohlekraftwerke mit zusammen fast 5.300 Megawatt ans Netz. Schon jetzt importieren RWE, EON, STEAG, EnBW und Vattenfall rund 75 Prozent der Steinkohle aus dem Ausland, bald werden es 100 Prozent sein. Währenddessen machen die letzten deutschen Zechen 2018 dicht. Aber unter welchen Umständen wird heute Kohle für Deutschland abgebaut? Kohleminen in den USA und Kolumbien sollen gravierende Naturschäden anrichten und enormes Leid über die lokale Bevölkerung bringen: Man hört von vergifteten Flüssen, vertriebenen Dorfgemeinschaften - und sogar von Mord...




 

Greenpeace: Klage gegen Kohle -->> Erneuerbare Energien beschleunigen - Braunkohle endlich stoppen


Der geplante Braunkohletagebau Nochten II ist fatal für das Klima und energiepolitisch überflüssig. Ein Bündnis von Umweltverbänden und Betroffenen klagt jetzt gegen das Vorhaben...




 
Erfolgreiche Menschenkette gegen Kohle -->> FOTOS & BERICHT

7.500 Menschen aus mehr als 20 Ländern bildeten am Samstag eine acht Kilometer lange Menschenkette zwischen Kerkwitz in Deutschland und Grabice in Polen. Beide Orte sollen für gep
lante neue Tagebaue abgebaggert werden. AnwohnerInnen und UmweltaktivistInnen aus ganz Europa schlossen sich zusammen, um ein Zeichen gegen den klimaschädlichsten Energieträger überhaupt und für den Kohleausstieg zu setzen...




 

Atommüll-Kommission in der Sackgasse -->> Atomkraftgegner regen Neustart an


Zur heutigen Sitzung der Atommüll-Kommission erklärt Jochen Stay, Sprecher der Anti-Atom-Organisation .ausgestrahlt:

"Die Kommission würde vor fünf Monaten überh
astet eingesetzt, obwohl die Gespräche mit den Umweltverbänden über eine Mitarbeit nicht abgeschlossen waren. Die damalige Begründung: Nur so könne noch vor der Sommerpause die inhaltliche Arbeit beginnen. Jetzt ist die Sommerpause vorbei und die Kommission hat noch nicht einmal eine vollständige Geschäftsordnung und es herrscht große Uneinigkeit über das Arbeitsprogramm, von inhaltlicher Arbeit ganz zu schweigen...




 
Regenerative Energien -->> Sieben Gründe, warum Dänemark ein Vorbild für die Energiewende ist

Deutschland feiert sich gerne als Vorreiter bei der Energiewende. Der wahre Vorreiter ist aber Dänemark. Bereits 1891 wurde dort das weltweit erste Windrad gebaut.

Immer wieder kommt das Argument, man könne Dänemark nicht mit Deutschland vergleichen, weil es in Dänemark viel mehr Wind gäbe. Es ist zwar richtig, dass es in Dänemark deutlich mehr Regionen gibt, die sich für effiziente Windenergienutzung anbieten. Aber Dänemark hat auch viel dazu getan, woran wir uns in Deutschland durchaus ein Beispiel nehmen könnten. Zum Beispiel diese sieben Dinge:...



Schade, dass die Daenen nicht den gleichen Enthusiasmus in Sachen Tierschutz an den Tag legen
:(

 
Die Größte Klima-Demo Aller Zeiten! -->> FOTOS & PRESSE

Vor einigen Monaten hat sich unsere Gemeinschaft ein verrücktes Ziel gesetzt: die größte Klima-Mobilisierung aller Zeiten auf die Beine zu stellen. Und gestern ist es tatsächlich pass
iert. Hunderttausende von Menschen sind in New York und an über 2000 weiteren Orten weltweit auf die Straßen gegangen. Mit unserer Aktion haben wir auf wunderbare Weise deutlich gemacht, wie sehr uns alles, was vom Klimawandel bedroht ist, am Herzen liegt. Wir haben außerdem die Hoffnung zum Ausdruck gebracht, dass wir diese Welt retten und eine Gesellschaft aufbauen können, die zu 100% auf sauberen Energieträgern beruht. Scrollen Sie nach unten, um die tollen Events anzuschauen, die rund um den Globus von Avaaz und Partnern veranstaltet wurden. Und schauen Sie sich auch die heutigen Titelseiten der Zeitungen an!..




 
Windkraft contra Rotmilan -->> VIDEO (03:35 min)

Nicht nur die politischen Rahmenbedingungen machen es den Befürwortern der Windkraft schwer. Auch ein Vogel, für den wir im Südwesten eine ganz besondere Verantwortung haben: der Rotmilan...




 

Keine Castor-Transporte in die USA! - Stoppt den Atommüll-Export! -->> PETITION


Gegen alle Versprechen wollen die Bundesregierung und das Land NRW Atommüll ins Ausland abschieben (Hintergrund). Doch der geplante Export von hochradioaktivem Abfall aus den Zwischenlagern in Jülich und Ahaus in die USA löst kein Atommüll-Problem, sondern schafft nur weitere...



Brennendes Schiff mit Atom-Müll trieb auf Bohrinsel zu



 
Kohlekraft abschalten! -->> Bitte unterzeichnen Sie unseren Appell!

Liebe Leserin, lieber Leser,


trotz Energiewende ist Deutschland noch immer ein "Kohleland". Jede zweite erzeugte Kilowattstunde stammt aus der Verstromung von Kohle. Dabei gibt es keine klimaschädlichere Art der Energieproduktion. Allein die Braunkohle, die auf der Verwüstung ganzer Landstriche, der Zerstörung von Dörfern und der großflächigen Vernichtung von Jahrtausende alten Kulturlandschaften basiert, hat einen Anteil von über 26 Prozent am deutschen Strommix...




 

Verzeichnis radioaktiver Abfälle – Bestand zum 31. Dezember 2013 und Prognose


Das Verzeichnis umfasst alle Arten radioaktiver Abfälle einschließlich bestrahlter Brennelemente und rückgeführter Abfälle aus der Wiederaufarbeitung, die in der Bundesrepublik Deutschland endgelagert werden sollen...





 

Dukovany schaltet 2 Blöcke ab! -->> PETITION


Zwei von vier Reaktorblöcke des AKW Dukovany sind heute ungeplant abgeschaltet worden. Als Grund gab man eine Undichtheit an der Rohrleitung im System des technischen Kühlwassers an. Wie lange die Blöcke abgeschaltet bleiben ist nicht bekannt - Wir hoffen für immer!

Für diese Kraftwerk darf es einfach keine Laufzeitverlängerung geben!

Der Störfall zeigt aufs Neue, dass dieses Kraftwerk schrottreif ist. Deshalb bitte ich Sie, leiten Sie den Link zur Petition an Ihre FreundInnen und Bekannte weiter: ...



 

Deutschland: Raus aus der Kohle!


Jetzt wird es ernst: Innerhalb von wenigen Tagen haben drei Energiewende-Politiker der großen Koalition angekündigt, dass Deutschland mittelfristig aus der Kohle aussteigen werde: Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel, sein Staatssekretär Rainer Baake und Umweltministerin Barbara Hendricks. Damit wäre die Voraussetzung geschaffen, dass Deutschland doch noch sein wichtigstes Klimaschutzziel erreichen kann: 40% weniger CO2-Emissionen bis 2020 gemessen an 1990...





 

Leben mit der Energiewende 2.2 - 100% regenerativ -->> VIDEO


Das ist die neue Version von "Leben mit der Energiewende 2". Aktualisiert und erweitert. Unter anderem wurde die EEG-Novelle in dem Film einbezogen und haben wir nach einem dreiviertel Jahr die energieautarke Siedlung in Norderstedt besucht. Und Holger Laudeley zwingt Frank schon wieder in ein viel zu kleines Auto zu steigen...


Quelle & zum Video




 

Gabriel rückt von Klimazielen ab


Zwischen dem Bundeswirtschafts- und dem Bundesumweltministerium gibt es Streit um den Umweltschutz. Wie der "Spiegel" vorab berichtet, will Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) von den selbstgesteckten Klimaschutzzielen abweichen, während seine Parteikollegin, Umweltministerin Barbara Hendricks, daran festhält...



 

Wenn das Windrad zur tödlichen Gefahr wird


Windkraftanlagen töten im Wald massenhaft bedrohte Tiere: Greifvögel kollidieren mit Rotoren, Fledermäuse fallen dem Unterdruck zum Opfer. Deshalb schlägt die Deutsche Wildtierstiftung Alarm...





 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Petition - Ausstieg, aus dem Atomausstieg“ in der Kategorie „Off-Topic“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

bxjunkie
Die AfD zeigt starke Tendenzen, unsere Demokratie zu untergraben und gegen unsere Verfassung zu handeln. Verschiedene Medien und auch wir vom Volksverpetzer haben wiederholt auf potenziell verfassungsfeindliche Aussagen und Verhaltensweisen innerhalb der Partei hingewiesen. Und dafür liefert...
Antworten
54
Aufrufe
2K
bxjunkie
bxjunkie
bxjunkie
@helki-reloaded Das tut mir leid. Aber ich fürchte: "Daran fällt mir auf, dass es um etwas gehen könnte, was mir wichtig ist, und das müssen wir jetzt diskutieren" funktioniert in jede beliebige Richtung. Ich persönlich meine nicht, dass es am Auslandstierschutz liegt, dass es zu viele Hunde...
Antworten
182
Aufrufe
5K
lektoratte
lektoratte
Zurück
Oben Unten