Kreuzbandriss JA oder NEIN??!??!

Hallo.

Ich musste meine Hündin dieses Jahr an beiden Beinen operieren lassen..

Die erste OP war im Frühjahr.. Die op verlief recht gut, die Heilung dafür gar nicht.. Sie war nach der op total fertig, hatte hohes fieber, wollte weder fressen noch trinken, nicht laufen.. das ging fast 2 wochen so.. dann platze plötzlich die naht auf und es flossen unmengen an wundwasser raus.. wir hatten ca 3 monate mit dem bein zu tun bis es einigermasen ok war..

dann fing sie auf einmal auf dem anderen bei an zu humpeln.. uns wurde schon vor der ersten op gesagt das es in 90% der fällen wärend der heilung zu einem kbr auf dem anderen bein kommen kann.. das war bei uns dann auch der fall gewesen.. zweite op war vor ca 2 monaten..

mittlerweile sind wir auf dem wege der besserung..
2 Tage nach der zweiten OP:
ibazxi.jpg


Kurz nach der ersten OP:
jkxgsh.jpg
 
  • 18. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi shibuya ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 21 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Wie ist das denn nach der op, wenn alles verheilt ist?
Sind die hunde wieder ganz normal belastbar?
Ich vermute das dottie auch nen kreuzbandriss hat, genaues weiß ich natürlich erst heut nachmitag (nach dem TA besuch).
Aber wenn ich so an meine zwei kreuzband op's denke, seh ich das nicht so rosig.
So gut wie früher kann ich mein knie nicht mehr benutzen.
Kann man menschenkreuzbandrisse mit denen von hunden vergleichen (was die heilungszeit und reha angeht)?

Lg sarah
 
Ich hab zwar keine Vergleiche zur Humanmedizin, aber ja, es heißt, dass die Hunde nach einigen Wochen (müssen meist 8 Wochen an der Leine bleiben) wieder voll belastbar sind.

Paul wurde am 03.12. mit TPLO operiert. Sind jetzt fast 5 Wochen her. Letzte Woche musste er nachgeröntgt werden, ob alles so sitzt, wie es sitzen soll. Bin gespannt was die Tierklinik dazu sagt, vielleicht darf ich ihn schon wieder mehr belasten. Momentan sind wir bei 25 - 30 min. pro Spaziergang.

Mir macht grad noch bisschen Sorge, dass er wenn er gelegen hat, das Bein geschont wird. Ebenso im Stand, ist das Bein nicht belastet. Nur beim Laufen, da wird es voll benutzt.

Ich drücke die Daumen.
 
Als bei uns ist die OP jetzt 6 Monate her und Lennox gibt wieder Gas wie eh und jeh.Und das zweite Kreuzband ist Gott sei Dank noch heile:)Hätte nicht gedacht,dass es wieder so gut wird.Mal abwarten.
 
Sooo....
die nächste op steht an.
Diagnose patella luxation :(
......
 
Es könnte alles so einfach sein....ist es aber nicht!

Ich war heut bei einem anderen TA (der auch zuchthunde für den vdh auf pl untersucht) um mir eine zweite meinung zu holen.
Und was soll ich sagen?! :rolleyes:
Er meint, daß mit ihrem knie so weit alles in ordnung ist und das er von einer op abrät.
Da er aber nicht so tolle geräte hat, soll ich in der TiHo hannover eine orthopädische untersuchung und eine gangwerksanalyse machen lassen.

Tja, zwei ärzte zwei meinungen.
Wobei mir die zweite natürlich viel besser gefällt!
Am 18.01 hab ich in der TiHo einen terim und werde jetzt schritt für schritt versuchen den grund ihres hinkens herauszufinden.

Ich kann echt nur allen empfehlen, sich IMMER eine zweite (oder dritte) meinung einzuholen
 
:hallo:
Ich komm grad vom dritten TA ( TiHo ) und habe gehofft herauszufinden woher dotties mysteriöses hinken kommt.
Die kniescheibe ist fest, gott sei dank keine op!

Aber was es ist konnten sie mir auch nicht sagen :unsicher:
Und manchmal gewöhnen sich kleine hunde das dreibeinig laufen auch an, weil es einfacher ist ( würd ich aber allerdings auch so machen, wenn es weh tut :uhh: )

Ich soll sie jetzt vier wochen schonen und wenn es nicht besser wird, soll ich sie noch einmal vorstellen.
Da ich mal von ausgehe, daß es nicht besser wird, hab ich einen termin in einer praxis gemacht, die wirklich eine gangwerksanalyse machen ( das sollte ja eigentlich schon heute passieren, ging aber aus irgedwelchen gründen nicht :rolleyes: ) und auch thermographie anbieten.
Hat das scho mal wer machen lassen?
Ich bin ja mal gespannt.....ey ich und die tierärzte - eine never ending story :sauer:

Lg sarah
 
Oh je, ich glaub da wäre mir eine eindeutige Prognose mit OP schon fast lieber gewesen :(:unsicher:

Das alles sagt mir gar nix.

Ist das Knie auch nicht geschwollen o.ä.?
 
Nein, nicht geschwollen.
Da sieht alles ganz normal aus und fühlt sich auch so an. Auch nicht heiß, oder so.

Das einzige was mir auffällt , ist, daß sie sehr empfindlich an den füßen ist uns wie ich finde etwas schwach in der hinterhand (ich hoff ich erklär das jetzt richtig), man kann sie ganz leicht umschubsen. Wenn man drückt, hält sie nicht dagegen.
Ich weiß auch nicht ob das wichtig ist, hab es aber vorhin auch erzählt, aber das tat nichts zur sache :unsicher:
Und ich finde sie läuft auch etwas unkoordinert, mein vater, der sie nur am we sieht, sagt das sieht aus als wenn sie "out of controll" ist und ihre beine nicht so richtig unter kontrolle hat.
Wie gesagt, vielleicht interpretiere ich da jetzt auch sachen rein, die gar nicht sind...
...so langsam sehe ich schon gespenster...
 
Ich kann dir nur den Rat geben, den Natalie mir hier aus dem Forum auch gegeben hat :)

Man bemerkt (gerade bei stark bemuskelten Hunden) beim Schubladentest oft gar nicht, dass das Kreuzband gerissen ist.
Es heißt, da ist noch alles dran und wenn es offen ist, ist dann doch nicht mehr alles dran :rolleyes:
Bei uns hieß es vor 4 Jahren, zuerst irgendwas was ich schon gar nicht mehr weiß. Dann Kreuzbandriss und erst beim Öffnen kam heraus, dass es Patellaluxation war.

Ich würde dir vielleicht noch den Tip einer - Mensch, jetzt komm ich nicht drauf - wenn nur kleine Löcher gemacht werden und es kommt ne Kamera rein... :gruebel: Ach: Athroskopie :D

Scheint ja so zu sein, dass das Bein immer geschont wird. Paul steht jetzt nach der OP auch noch nicht voll auf dem Bein. Wenn er steht, kann man das meist grad so anheben, weil kein großes Gewicht drauf ist.
 
Das hab ich auch schon gehört, daß es bei stark bemuskelten hunden schwierig ist einen kreuzbandriß zu erfühlen.
Da waren sich aber alle drei ärzte einig, die sind fest.
Und ganz ehrlich, ich will das so gern glauben :rolleyes:
Ich stäube mich so vor einer op :heul:
Wenn sie natürlich unumgänglich ist, würde ich sie operieren lassen, keine frage!
Ich hab ja jetzt nächste woche den termin in neustadt und werd mich mal überraschen lassen, was da raus kommt ( thermographie und gangwerksanalyse)
Danke für den tip ( athtroskopie), da werd ich auch noch erfragen, ob das eine option ist.
 
Also bei uns stand die Diagnose im Mai letzten Jahres sofort fest, die Kreuzbänder von unserer Tiffi waren komplett durchgerissen. Sie konnte überhaupt nicht mehr auftreten. OP und absolute Ruhigstellung. Wir haben unser Kinderreisebett aufgestellt, damit sie ja nicht läuft. Raustragen, Geschäft erledigen, reintragen. Lief eigentlich ganz gut, bis auf 6 Wochen später das Bein total dick anlief. Diagnose: Der Körper stößt die Platte ab. Also Platte raus, wochen absolute Ruhe, Reisebett, tragen, nix laufen. Das Beinchen war total mager. Damit das Bein geschont wird aber die Muskeln wieder aufgebaut werden, haben wir sogar einen 15 m Schwimmteich gebaut, damit unsere Süße wenigsten schwimmen kann. Sie liebt das so sehr.

Ich hoffe bei euch läuft alles glatt und Komplikationslos.
 
Hier mal ein paar Foto's vom Schwimmteich. Alles Eigenarbeit. Was tut man nicht alles für seine geliebten Vierbeiner.
 

Anhänge

Das hab ich auch schon gehört, daß es bei stark bemuskelten hunden schwierig ist einen kreuzbandriß zu erfühlen.
Da waren sich aber alle drei ärzte einig, die sind fest.
Und ganz ehrlich, ich will das so gern glauben :rolleyes:
Ich stäube mich so vor einer op :heul:
Wenn sie natürlich unumgänglich ist, würde ich sie operieren lassen, keine frage!
Ich hab ja jetzt nächste woche den termin in neustadt und werd mich mal überraschen lassen, was da raus kommt ( thermographie und gangwerksanalyse)
Danke für den tip ( athtroskopie), da werd ich auch noch erfragen, ob das eine option ist.

Denke vor der Arthroskopie erst mal an eine Computer-Tomographie. Auf einem CT kann ein versierter Doc schon sehr viel erkennen! Vielleicht kannst du deinem Hund dann einen Eingriff ersparen.

LG
storm
 
Einen schwimmteich??!!!
Wie geil ist das denn?! Cool!
Ich hab auch einen teich, aber da kann sie höchstens wassertreten ;)

Jetzt hab ich ja am montag einen neuen termin, mal schauen was da bei rauskommt.

Ich bin ja schon froh, daß sie so keine schmerzen zeigt und außer dem hinken im trab ganz normal ist.
 
Wir drücken Dir ganz fest die Daumen.
Bei uns war es auch nur so eindeutig, weil das komplette Band gerissen ist.
Selbst unser Spezi in der Klinik meinte, das wäre sehr selten. Meistens wäre nur 1 Band gerissen.

Also erst mal toi toi toi für euch.
 
Hallo zusammen,

habe heute erfahren das mein Hund Shorty auch einen Kreuzbandriss hat und mein Tierarzt hat mir von der Methode nach Meustege erzählt das er Shorty danach operieren will....
und jetzt wollte ich mal wissen ob jemand diese Methode kennt oder erfahrungen damit gemacht hat.
 
Nein tut mir leid, wir haben letztes Jahr eine TPLO machen lassen. Unser Tierarzt hat uns dringend dazu geraten, da Tiffy einfach zu agil und kräftig ist, eine OP nach Meutstege meinte er, wäre angebrachter für kleinere leichtere Hunde.
 
Da bin ich wieder und....ja...
Also die frau war sehr nett, hat sich sehr viel zeit genommen und viele fragen gestellt ( über vorerkrankungen und auch ganz allgemeine fragen, zu ihrem temperament und was gefüttert wird usw. )

Sie hat dottie abgetastet und blockaden die sie im bereich der hüfte/ rücken hat, massiert ( also quasi krankengymnastik ) und mir zur matrix rythmus therapie geraten
Ergänzend sellt sie mir noch was homöopathisches zusammen, dazu ruft sie mich aber heut abend nochmal an ( sie möchte noch einmal in sich gehen und überlegen, welches mittel für dottie in frage kommt )

So weit so gut, ich fand auch die physio nicht schlecht, aber als sie gesagt hat, daß sie auch ganz viel mental mit den hunden macht und mir als beispiel einen alterschwachen pudel mit kreuzbandriß genannt hat, der aufgrund seines alters nicht operiert werden sollte und der mit ihrer therapie geheilt wurde ( und zwar sind die sehnen wieder zusammen gewachsen :rolleyes: ), hab ich ein klein wenig das gefühl gehabt, bei einer "kräuterhexe" gelandet zu sein.
Ich steh mit beiden beinen im leben und hab mich noch nie mental mit meinen hunden unterhalten. Klingt seltsam für mich...und das sehnen einfach so wieder zusammen wachsen, kann ich auch nicht so wirklich glauben. Berichtigt mich wenn ich falsch liege.

Tja, die erste sitzung ( die "bestandsaufnahme" ) hat mich 80 euro gekostet, die matrix rythmus therapie kostet 40 euro und das homöopathische mittel weiß sie noch nicht und erzählt mir das heut abend am telefon.

Sind das normale preise für eine physiotherapie bei hunden?
....so genau weiß ich noch nicht was ich davon halten soll ( muß da auch nochmal in mich gehen :D)
Werd das aber erstmal ausprobieren. Die anderen ärzte hatten ja auch nicht wirklich eine lösung bzw einen behandlungsansatz für mich. Und bis mir was besseres einfällt ist krankengymnastik ja schon mal nicht schlecht....oder?

Lg sarah
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Kreuzbandriss JA oder NEIN??!??!“ in der Kategorie „Gesundheit & Ernährung“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Hermine121
Ahhh, gute Idee. Die werde ich mir auf jeden Fall merken ... :)
Antworten
6
Aufrufe
1K
Hermine121
Hermine121
Luna14
Krass, wie schnell dann sowas passieren kann, nein um gottes willen. Keine Vorwürfe machen.
Antworten
14
Aufrufe
1K
Luna14
Luna14
K
Danke, es bestärkt mich...werde da morgen gleich anrufen
Antworten
25
Aufrufe
2K
Killerbabe
K
Candavio
Das mit den KBs klingt schon mal gut :dafuer: Ich drücke euch die Daumen, dass es Polly mit den Schmerzmedis besser geht - hoffentlich viel besser. Tut mir allein beim Lesen weh, wie sie so hintrottet.
Antworten
161
Aufrufe
7K
Fact & Fiction
Fact & Fiction
D
Ich freue mich für Euch beide, dass sie die OP gut überstanden hat. Weiter alles Gute für Dori.
Antworten
30
Aufrufe
4K
golden cross
G
Zurück
Oben Unten