Kenny - kleines Wunder auf 4 Pfoten

Reden tut er schon mal mindestens genau so viel. Ständig am labern, der Opi :D

Ich wollte es ja schon längst geschrieben haben.....

Der Herr Kenny muss einfach der große Bruder unserer Tupseline sein :love: . Genauso nett und freundlich zu allem und jedem, immer auf der Suche nach Aktion (wir hätten wirklich den ganzen Tag die Straße hoch und runter wackeln...ähm marschieren können, hier mal ein Quätschchen halten, dort mal einen fremden Hund kennenlernen), immer hungrig und teuflisch schnell unterwegs... und der kleine Hund war nur ruhig, wenn sie geschlafen oder gefressen hat :love:. Ach wie ich sie vermisse...

Vielleicht wird der Herr Kenny bald merken, dass ihm die Augentropfen gut tun und er die Behandlung mit stoischer Ergebenheit ertragen kann - genauso wie seine kleine Schwester! Ich habe mich immer gefragt, woher sie wusste, dass ich die Augentropfen in der Hand hatte.... Gott konnte die noch Gas geben :uhh: um ja schnell zu entfliehen... nur kam sie ja immer wieder, weil sie mich ja "im Auge" behalten wollte :D

Ich hoffe, dass euch/ihm die OP erspart bleibt.
 
  • 26. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi Seppels Rudel ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 20 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Seppels Rudel schrieb:
Ich hoffe, dass euch/ihm die OP erspart bleibt.

Der Hoffnung schließe ich mich an.

Bei Rufus war es GsD nicht so schwierig ihm die Augentropfen einzugeben. Da hatte ich allerdings auch den "Vorteil", dass er blind war und es einfach nicht kommen sah.
Wäre sonst vielleicht auch anders gelaufen.

Hast Du vielleicht die Möglichkeit ihm in einer Schlafphase die Tropfen zu verabreichen? Oder ist er sofort "da" ?

LG
Nicole
 
Der Herr Kenny muss einfach der große Bruder unserer Tupseline sein :love: . Genauso nett und freundlich zu allem und jedem, immer auf der Suche nach Aktion (wir hätten wirklich den ganzen Tag die Straße hoch und runter wackeln...ähm marschieren können, hier mal ein Quätschchen halten, dort mal einen fremden Hund kennenlernen), immer hungrig und teuflisch schnell unterwegs... und der kleine Hund war nur ruhig, wenn sie geschlafen oder gefressen hat :love:.

Ja genau. Ganz genau so ist er :love:
Als Junghundversion mag man sich diese Art von unerschöpflicher Energie gar net so wirklich vorstellen.


Ach wie ich sie vermisse...
Kann ich mir gerade sehr lebhaft vorstellen... ist ja schon fast ein seltsamer Zustand, wenn er nach dem abendlichen Fressen in die Schlafphase wechselt.



Vielleicht wird der Herr Kenny bald merken, dass ihm die Augentropfen gut tun und er die Behandlung mit stoischer Ergebenheit ertragen kann
Die Hoffnung hatte ich auch. Würde allerdings voraussetzen, dass ich sie auch mal reinkriege. Bisher leider null Erfolg :(

so wie seine kleine Schwester! Ich habe mich immer gefragt, woher sie wusste, dass ich die Augentropfen in der Hand hatte.... Gott konnte die noch Gas geben :uhh: um ja schnell zu entfliehen...
Mir ist es auch ein Rätsel, warum er die Flasche so schnell als etwas identifzieren kann, vor dem man ganz schnell entfleuchen sollte...


nur kam sie ja immer wieder, weil sie mich ja "im Auge" behalten wollte :D
Dito. Ohne Flasche bin ich wohl auch nach wie vor ganz in Ordnung.
Mit Flasche in der Hand - komme ich nicht näher als 1 m an ihn ran. Wobei ich glaube, dass es genau dieses Festhalten ist, dem er entfleucht, weniger dem Eintropfen als solchem. So richtig "inniges Knuddeln" findet er nämlich genau so "bääh!!".


Ich hoffe, dass euch/ihm die OP erspart bleibt.
Die meine schwindet momentan von Stunde zu Stunde. Als einzige Alternative bliebe nur noch, hier täglich zu einem TA zu marschieren und dann darauf zu hoffen, dass einmal täglich vielleicht doch was bewirkt.

Ach Mann ey ....
 
Bei Rufus war es GsD nicht so schwierig ihm die Augentropfen einzugeben. Da hatte ich allerdings auch den "Vorteil", dass er blind war und es einfach nicht kommen sah.

Tja. Das mit der nachlassenden Sehfähigkeit kann ich bei ihm halt auch net so wirklich unterschreiben ...
Mitunter hat man zwar wirklich so den Eindruck, aber wenn es drauf ankommt - dann revidiert sich der ganz schnell wieder.

Hast Du vielleicht die Möglichkeit ihm in einer Schlafphase die Tropfen zu verabreichen? Oder ist er sofort "da" ?
Das hab ich gestern abend auch versucht. Nach dem Fressen schläft er eigentlich immer. Dummerweise in dem schmalen Streifen zwischen Sofa und Couchtisch, wo dann fast der ganze Kopf unter dem Tisch liegt. Weil Glastisch hat er sich dabei anfangs auch ein paar Mal den Kopf angehauen.
Ich werd's aber heute abend trotzdem noch mal versuchen. Er schläft dabei immerhin einigermaßen tief und fest, selbst für die abendlichen Vermiculite musste ich ihn regelrecht wecken. Tagsüber döst er nur, das reicht nicht mal für eine Annäherung mit Flasche in der Hand. Überhaupt springt dieser Flummi meistens auf, wenn er liegt und döst und man geht hin.

Der ist wirklich exakt so, wie Seppels Rudel ihre Tupseline beschrieben hat. Deshalb ja auch so wenig Chance zum Fotografieren - wobei das ja wirklich nur Sekundenbruchteile sind.

*ganztiefseufz*
 
Herr Guttenberg hatte heute sein zweites Date mit der kleinen spanischen Prinzessin Loba:

attachment.php



Warum das für mich ein völlig unglaublicher Anblick ist - hier zur Veranschauchlichung zwei Fotos aus Juni 2007:
attachment.php


attachment.php


In real sind es GsD nur kurze Flashs...
 

Anhänge

Wie es sich für einen richtigen Kavalier gehört, begleitete Herr Guttenberg seine neue Freundin natürlich nach Hause. Wir waren gespannt, wie nah er sich heute der Tür nähern durfte. Beim letzten Mal war ja an der Haustür unmissverständlich Ende der Freundschaft.

Heute schon beim letzten Treppenansatz. Wobei es heute keine Zähnchen zu sehen gab und auch kein Knurren - nur eine lautstark gebellte Ansage. Was wir als eigentlich gutes Zeichen werteten und so wagten wir uns vorsichtig weiter vor.

Durch die Haustür.

Bis vor die Wohnungstür...

Fräulein Loba kümmerte sich nicht weiter um den Herrn Baron und entschwand gelassen in ihr Reich. Dort huschte sie in ihre Küche, wo Frauchen mit Katzenleckerchen für eine bestechliche Atmosphäre sorgte. Herr Guttenberg bekam einen von Fräulein Loba's Wassernäpfen an die Tür gestellt, aus dem er sofort zu schlabbern anfing.

Hatte ich schon erwähnt, dass Prinzessin Loba stolze Besitzerin von Kater Carlo ist?

Hier ist er auch schon:
attachment.php


Dass Kenny Guttenberg direkt vor mir steht, könnt ihr deshalb nicht sehen, weil er ganz artig und dezent mit der Rute winkend vor mir steht.

Kater Carlo hat sich auf diesem Foto auch schon weitgehend wieder beruhigt, bis kurz davor sah er noch aus wie die Füllung eines Sofakissens.

Ich hab ihn bei der Gelegenheit übrigens auch zum ersten Mal gesehen. Es gehört nicht zu seinen Gepflogen auf Besuch an der Wohnungstüre zu reagieren. Überhaupt verbringt er seine Tage generell wohl lieber im wohligen Versteck unter dem Sofa. So der Typ Kater Unsichtbar...

Es war nun aber nicht so, dass sich Herr Guttenberg absolut gar nicht für das feline Plüschmonster interessierte oder er es vielleicht gar nicht wahrgenommen hätte. Wir wurden überhaupt nur auf den Kater aufmerksam, weil Herr Guttenberg plötzlich an der Leine zog und seine Motivation das Reich von Freundin Loba betreten zu wollen, urplötzlich eine viel intensivere Dimension erreicht hatte. Obwohl Loba doch gerade ein äussert anregendes Gespräch mit dem Herrn Baron führte, vermutlich unterhielten sie sich gerade angeregt über die geschmacklichen Unterschiede zwischen Hunde- und Katzenkekse. Oder so.

Es war im Grunde nicht anders, als wenn Herr Guttenberg einen Hund auf der Straße sieht. Sehen - und "will-da-hin"-Zug an der Leine.

Das begriff dann auch Kater Carlo Unsichtbar:
attachment.php


Der Buckel ist schon deutlich entspannter. Und kurz darauf:

attachment.php


Noch ein wenig verhalten - aber das wird schon noch.

Falls ihr also mir nicht glaubt, dann führe ich hiermit Kater Carlo Unsichtbar als Kronzeugen auf. Neben dem unglaublichen Verhalten von Herrn Guttenberg, habt ihr ja auch die Ehre, ihn persönlich zu Gesicht zu bekommen.

Auch was das Auge angeht, gebe ich die Hoffnung so leicht net auf. Vielleicht bilde ich mir das ja auch ein, aber ich finde, dass er mich mittlerweile korrekt mit zwei Augen ansieht. Und mindestens für morgen ist gemeinsames Eintropfen schon mal fest eingeplant. Loba kommt das erste Mal versuchsweise zu Besuch... ohne Kater natürlich. Dafür aber mit Frauchen und ihren zwei Händen :D
 

Anhänge

Herzlichen Glückwunsch zum Zuwachs liebe Gabi.
Ich freu mich für Dich und Kenny ;)
knuddel.:love::love:
 
Danke Sonja, lieb von dir.

Ich bin wirklich froh, dass Herr Guttenberg so fröhlich und gut drauf ist. Weil - eines merkt man nämlich schon immer wieder: er hat sein altes Zuhause nicht vergessen. Von dunkelfarbigen Hauseingängen ist der kleine Kerl kaum wegzukriegen.
Rührt einen wirklich zu Tränen ...
 
Carlo "Flaschenbürste".....ganz schön imposant das Katerchen :D

Gabi schrieb:
Auch was das Auge angeht, gebe ich die Hoffnung so leicht net auf. Vielleicht bilde ich mir das ja auch ein, aber ich finde, dass er mich mittlerweile korrekt mit zwei Augen ansieht. Und mindestens für morgen ist gemeinsames Eintropfen schon mal fest eingeplant. Loba kommt das erste Mal versuchsweise zu Besuch... ohne Kater natürlich. Dafür aber mit Frauchen und ihren zwei Händen

Genau - immer positiv denken und dann wird das auch mit den Augen, denke ich. Zumindest schadet es nicht :)
So schnell hat der alte Herr also schon hübsche Mädels an seiner Seite *Respekt*
Ich wünsch Euch echt noch ganz viele tolle Momente und eine lange lange Zeit zusammen, Gabi.

LG
Nicole
 
Carlo "Flaschenbürste".....ganz schön imposant das Katerchen :D

Ja, gell? Echt schade, dass ich ihn nicht mehr im "Vollbild" erwischt habe, da war er locker mal doppelt so viel. Aber ich traute mich ja erstmal nicht, Herrn Guttenberg nur mit einer Hand zu halten.

Dakota schrieb:
Genau - immer positiv denken und dann wird das auch mit den Augen, denke ich. Zumindest schadet es nicht :)
Ebend. Vielleicht ist es bis zum Kontrolltermin am Freitag noch nicht weg, aber jeder Ansatz von Besserung zählt. Dann dauert es halt länger, Hauptsache es heilt.

So schnell hat der alte Herr also schon hübsche Mädels an seiner Seite *Respekt*
Die Bekanntschaft mit Loba und ihrem Frauchen war wirklich ein extrem seltsamer Zufall. Falls man denn an Zufälle glaubt...
Er verhält sich ihr gegenüber auch wirklich äusserst Gentleman-like. Was man ja nicht immer von ihm sagen kann :love:. Bin echt stolz auf ihn!
 
Liebe Gabi,

wie schön, dass Du wieder einen Begleiter hast und dazu noch einen so tollen Senioren.
Senioren sind toll - ich habe ja auch noch drei Oldies (14, 15 und 16) und dann eben den Jungspund von ca. 8 Monaten. Manchmal sind sie zwar arbeitsintensiver (unser 16-jähriger ist nicht mehr ganz dicht - weniger im Kopf als im Unterteil ... grins), aber die haben schon einen gewissen Charme ...

Ich wünsche Dir viel Freude mit Deinem neuen Begleiter,
ganz liebe Grüsse und noch einen schönen Sonntag
------

Regina
 
Ich wünsche Dir viel Freude mit Deinem neuen Begleiter,
ganz liebe Grüsse und noch einen schönen Sonntag

Was das Gutti zum Sonntag sagen würde, da bin ich mir nicht ganz so sicher. Er bekam zum ersten Mal Hundebesuch von seiner neuen Freundin Loba, die wir am Sonntag zum ersten Mal ein paar Stunden sitten durften. Wie erwartet gab es dabei keinerlei Probleme. Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob das Gutti nicht ein klein wenig verunsichert war, er konnte ja nicht wissen, dass Loba nur für ein paar Stunden hierblieb.
Außerdem wurde er wieder mit seinen Augentropfen gepiesakt. Das erste Mal hat noch ganz gut geklappt. Aber als wir es dann abends noch ein zweites Mal versuchen wollten, war das Gutti so vorbereitet und alarmiert, dass wir aufgeben mussten.

Seit gestern hat das Gutti deshalb eine Haustierärztin zu der wir jetzt jeden Tag laufen, damit er wenigstens ein Mal am Tag seine Tropfen kriegt. Anfangs brauchte es tatsächlich drei Leute, um ihn festzuhalten - dann hatte die TÄ wohl den Dreh raus. Sie hat ebenfalls den Eindruck, dass er ein ganz massives Problem damit hat, festgehalten zu werden. Alles andere ist eigentlich völlig unproblematisch. Dass er 18 Jahre alt sein soll, hält sie übrigens für einen "Schmarrn" :love: (passt einfach nicht zu seinem Gebiss).

Zusätzlich kriegt er jetzt noch Silicea D6. Wollen wir doch mal sehen, ob wir das bis Freitag nicht doch gebessert kriegen!

Seine Knubbel hab ich bei der Gelegenheit auch gleich mal näher begutachten lassen. Auf der rechte Wange hat er so einen dunklen ziemlich dicken Knubbel. Beim oberflächlichen Betrachten stuft man es so in Richtung Warze ein, die Tierärztin hat es aber freigelegt, dann sieht man selber schon, dass es keine ist. Kreisrund, sehr kugelig, tiefschwarz. Sie vermutet ein Melanom, was im Gegensatz zu den menschlichen Melanomen bei Hunden aber meistens gutartig ist.

Oben am Hinterkopf hat er ebenfalls eine kleine Umfangsvermehrung, vollständig in der Haut drin, nur fühlbar, sehen kann man gar nichts. Vermutlich ein Talgdrüsenadenom. Auch nix bedrohliches, typischer Befund bei älteren Hunden.

Beide Befunde sollen erstmal nur beobachtet werden. Sollten sie sich auffällig verändern, kann man sie wohl relativ leicht mit einer Mini-Kurznarkose rausnehmen.

Die Tierärztin hatte ich mal bei "Menschen, Tiere und Doktoren" gesehen, wo sie sofort bereit war, das Mammakarzinom einer ebenfalls alten Schäferhündin zu operieren, die von anderen Tierärzten aufgrund ihres Alters aufgegeben worden war. Passt dann auch dazu, dass sie das Gutti einfach nach seinem Zustand und nicht nach dokumentiertem Alter beurteilt, der eben in jeder Hinsicht nicht der eines 18jährigen Hundes ist.

Wir müssen grad los - Loba hat angerufen, großer Spaziergang ist angesagt :hallo:
 
So, wir sind wieder da.

Die spanische Prinzessin war heute etwas ungnädiger, beim Geleit bis an die Haustür am Ende des Spaziergangs durfte sich das Gutti wieder mal Damen-Zähnchen aus der Nähe betrachten.

Beim Abholen war das soweit noch in Ordnung gewesen - was wir für eine Gabe von Augentropfen schnell genutzt haben. Naja... "schnell" ist natürlich schon dezent übertrieben. Diesmal operierten wir andersherum, das Lobafrauchen sollte klammern und ich tropfen. Mittlerweile kneift er sogar die Augen ganz fest zusammen. Ja so ein elendiger kleiner Köter aber auch :lol:

Beim Aussteigen aus dem Auto liess ich das Gutti heute gleichmal mit Nachschleifleine alleine laufen. So prinzipiell geht das eigentlich ganz gut: den Weg zu Loba's Eigenheim fand er natürlich auf Anhieb, ansonsten orientiert er sich ohnehin gut an etwaigen Begleitpersonen. Aber über seine Prioritäten lässt er absolut nichts kommen: schnuffeln, Beinchen heben, hier gucken, da gucken - da kann auch eine wartende Prinzessin nicht dagegen anstinken.

Das Sportheim, in dem wir beim ersten Spaziergang eine Kaffeepause eingelegt haben, hat er sich auch gemerkt: ganz zielsicher steuerte er über den davor liegenden Parkplatz auf den Eingang zu und war wie üblich durch keinerlei Zurufen (oder Händeklatschen) zu Anderweitigem ansprechbar. Gutti möchte Kaffee trinken gehen!

attachment.php


Artig wartete er da auf den Stufen bis ich kam, drehte sich dann um und begehrte dringend Einlass. So ohne Weiteres liess er sich auch nicht zum Weitergehen überreden.

Am Sonntag abend hatten wir Loba und ihr Frauchen ein Stück zu Fuß nach Hause begleitet. Wir wohnen zwar nicht gerade um die Ecke, aber es ist prinzipiell laufbar (vielleicht so 45 Min. Fußweg?). So etwa in der Mitte, da wo wir und trennen und ich mit dem Gutti zurück nach Hause laufen wollte, liegt das Zentrum unseres Viertels. Diverse Läden und Gaststätten, u.a. auch ein McDoof, an dem wir auch direkt vorbei laufen. Vorbei laufen wollten sollte ich wohl besser schreiben.

Wie auf Kommando standen nämlich beide Köter wie angeklebt an der Eingangstür und zeigten überdeutlich an, wonach ihnen der Sinn stand. Loba zeichnet hier zwar schon als die Anstiftende, außerdem weiss sie natürlich, was McDoof ist, aber trotzdem gehört das nicht zu ihrem üblichen Verhalten.

Bei soviel trauter Übereinstimmung wollten wir nicht kleinlich sein und gaben dem Antrag statt. Wir hatten Pommes für uns und Nuggets für die Caniden. Loba tänzelte zwischen mir und ihrem Frauchen unter bzw. zwischen den Tischen, um sich ihren Anteil zu erstrahlen. Das Gutti lag langgestreckt im Gang und schien den Sinn und Zweck irgendwie gar nicht so recht erfasst zu haben.
Genüsslich futterte ich also seine Nuggets und stellte bei der Gelegenheit fest, dass die mittlerweile echt wie geklebter Batz mit Fleischaroma schmecken. Bäääh! Ehm... Batz ist sowas wie Schmodder oder wie nennt man das auf Nicht-Süddeutsch?

Dann setzte sich eine einzelne Dame in unsere Nähe - und jetzt wurde das Gutti doch gängig. Seine Kontaktfreudigkeit und Neugier ist echt alles andere als unterentwickelt. Nachdem er sich der Dame vorgestellt hatte, bemerkte er dann auch, dass da so leckere Dinge auf unserem Tisch lagen. GsD hatte ich noch drei dieser Pfui-Deifi-Teilchen, die er dann auch rasch vertilgte. Auch die Pommes fanden Anklang. Und obwohl diese Kartoffelstreifen nicht auf der Hitliste von Prinzessin Loba stehen - das Gutti die Teilchen alleine futtern lassen, ging ja nun auch wieder schlecht. Die kleinen Knusperstückchen zumindest schienen ihr sogar wirklich zu schmecken, die weicheren Teilchen verschwanden eher der Form halber in ihrem Mäulchen.

Alles kein Problem mit den beiden. Auch hier bei mir zuhause gab es null Probleme in punkto Füttern. Obwohl das Gutti am Sonntag seinen Napf mit Trockenfutter nicht aufgegessen hatte und Loba echt als verfressen bezeichnet werden muss - dachte sie nicht mal im Traum daran, sich an seinem Napf zu vergreifen. Eigentlich ist sie ja schon eher so das verwöhnte Einzelkind, so wie es Cara ja auch gewesen ist - aber mit solchen Dingen hat Loba überhaupt keine Schwierigkeiten. Cara hätte den Napf schon alleine deshalb leergefuttert, damit bei der Gelegenheit mal klar ist, wer die Cheffe im Hause ist. Loba lässt auch anstandslos zu, dass das Gutti über ihren Urin drübermarkiert. Für eine Prinzessin (von ihrer Mami selbst auch so beschrieben) finde ich sie echt total lieb und gutmütig.

Auf jeden Fall passen die beiden echt super gut zusammen. Beide ja auch ältere Semester und ähnlich angeschlagen, was zB das Gestell betrifft. Loba vielleicht sogar noch etwas deutlicher als Herr Guttenberg. Loba verträgt auch keine Hitze mehr und heute wo es wirklich extrem warm war, schnaufte auch das Gutti etwas, als er zu hause die Eingangstreppen hochrannte.
 

Anhänge

Das Auge des Herrn Guttenberg zeigt erfreuliche Besserung - alleine schon vom allgemeinen Eindruck her. Ich denke nicht, dass ich am Freitag einen Doc zum Skalpell greifen lassen werde.
So weit die positiven News.

Leider auch net so Schönes:
wegen des Augenbefundes bzw. den grundsätzlich ziemlich trockenen Augen und seiner sichtbaren Lebendigkeit, die allerdings nicht immer so wirklich was Motiviertes hat, haben wir am Montag dem Gutti bei der TÄ gleich auch Blut abnehmen lassen.

Volltreffer: die Schilddrüse befindet sich in hoffnungsloser Unterfunktion. Ganz eindeutig sogar:
T4 = 0.7 ug/dL (1.0 - 4.7)
TSH = 0.54 ng/mL (< 0.5)

Seit gestern abend schleichen wir für's erste mal mit 100 mg (2 mal täglich natürlich) ein.

Die TÄ hat ansonsten mit der Bestimmung von Laborparametern echt gespart, Blutzucker ist zB leider net dabei. Kopfzerbrechen macht es mir nämlich durchaus auch, dass er nachts aufwacht und große Mengen Wasser trinkt.
Sein Alter zeigt sich aber möglicherweise auch in seinen Nieren:
Kreatinin 1.3 mg/dL (>1.4) - viel Spielraum ist da also nicht mehr
Harnstoff 28.3 mg /dL (9 - 29) - auch nicht mehr viel Luft nach oben.

Erstmal aber sehen, wie sich das mit der Schilddrüse gestaltet... wenn der gesamte Stoffwechsel durch die Unterfunktion brach liegt, kann das ohne Weiteres zu solchen Werten führen.

Weit akuter aber zeigt sich seit gestern nachmittag sein Laufbild. Er ging von Anfang an hinten rechts leicht eingesteift und brach mit dem rechten Hinterlauf auch gelegentlich ein. Das hatte er wohl schon von Anfang an so, das war auch schon bei Andrea auffällig. Er macht sich aber im Wesentlichen nix draus und sooo häufig kam es auch nicht vor.

Gestern nachmittag war es so übel, dass er wirklich kaum noch laufen konnte. Er läuft sich zwar immer wieder ein bißchen ein, aber das er jetzt rechts hinten ganz massiv humpelt, bleibt im Wesentlichen. Wird auch unter Rimadyl nicht besser, auch wenn das Laufbild jetzt insgesamt wieder etwas flüssiger und "runder" geworden ist.

Laufen wollen tut er nach wie vor. Aber es tut einem wirklich in der Seele weh, ihm dabei zu zu sehen...

Wir werden heute wohl zur TÄ fahren, anstatt dahin zu laufen. 15 - 20 Minuten Fußweg sind es doch und da ich so gar keine Ahnung habe, was genau da am Argen ist, das sich auch unter Schmerzmitteln nicht bessern will...
... soll er lieber zusammen mit Loba ein Stückchen laufen, wenn sie heute abend kommt. Ihr Frauchen war heute auch schon kurz da (ohne Loba, dafür mit kraftvollem Griff, auf das die Tropfen ins Auge finden), abends kommt sie wahrscheinlich noch mal mit Loba vorbei.
 
Das Auge des Herrn Guttenberg zeigt erfreuliche Besserung - alleine schon vom allgemeinen Eindruck her. Ich denke nicht, dass ich am Freitag einen Doc zum Skalpell greifen lassen werde.
So weit die positiven News.

Leider auch net so Schönes:
wegen des Augenbefundes bzw. den grundsätzlich ziemlich trockenen Augen und seiner sichtbaren Lebendigkeit, die allerdings nicht immer so wirklich was Motiviertes hat, haben wir am Montag dem Gutti bei der TÄ gleich auch Blut abnehmen lassen.

Volltreffer: die Schilddrüse befindet sich in hoffnungsloser Unterfunktion. Ganz eindeutig sogar:
T4 = 0.7 ug/dL (1.0 - 4.7)
TSH = 0.54 ng/mL (< 0.5)

Seit gestern abend schleichen wir für's erste mal mit 100 mg (2 mal täglich natürlich) ein.

Die TÄ hat ansonsten mit der Bestimmung von Laborparametern echt gespart, Blutzucker ist zB leider net dabei. Kopfzerbrechen macht es mir nämlich durchaus auch, dass er nachts aufwacht und große Mengen Wasser trinkt.
Sein Alter zeigt sich aber möglicherweise auch in seinen Nieren:
Kreatinin 1.3 mg/dL (>1.4) - viel Spielraum ist da also nicht mehr
Harnstoff 28.3 mg /dL (9 - 29) - auch nicht mehr viel Luft nach oben.

Erstmal aber sehen, wie sich das mit der Schilddrüse gestaltet... wenn der gesamte Stoffwechsel durch die Unterfunktion brach liegt, kann das ohne Weiteres zu solchen Werten führen.

Weit akuter aber zeigt sich seit gestern nachmittag sein Laufbild. Er ging von Anfang an hinten rechts leicht eingesteift und brach mit dem rechten Hinterlauf auch gelegentlich ein. Das hatte er wohl schon von Anfang an so, das war auch schon bei Andrea auffällig. Er macht sich aber im Wesentlichen nix draus und sooo häufig kam es auch nicht vor.

Gestern nachmittag war es so übel, dass er wirklich kaum noch laufen konnte. Er läuft sich zwar immer wieder ein bißchen ein, aber das er jetzt rechts hinten ganz massiv humpelt, bleibt im Wesentlichen. Wird auch unter Rimadyl nicht besser, auch wenn das Laufbild jetzt insgesamt wieder etwas flüssiger und "runder" geworden ist.

Laufen wollen tut er nach wie vor. Aber es tut einem wirklich in der Seele weh, ihm dabei zu zu sehen...

Wir werden heute wohl zur TÄ fahren, anstatt dahin zu laufen. 15 - 20 Minuten Fußweg sind es doch und da ich so gar keine Ahnung habe, was genau da am Argen ist, das sich auch unter Schmerzmitteln nicht bessern will...
... soll er lieber zusammen mit Loba ein Stückchen laufen, wenn sie heute abend kommt. Ihr Frauchen war heute auch schon kurz da (ohne Loba, dafür mit kraftvollem Griff, auf das die Tropfen ins Auge finden), abends kommt sie wahrscheinlich noch mal mit Loba vorbei.
 
Gabi, ich weiß, dass Du nicht viel von Cortison hälst - wie die meisten (mich inklusive....)

allerdings tut es mitunter auch gute Dienste, bei meiner Nelly beispielsweise, die ja auch mit einem Hinterlauf massive Probleme hat (und dort auch keinen Stellreflex mehr), umfangreiches Röntgen von vorne bis hinten förderte nicht mehr (oder auch weniger, kommt immer auf die Sichtweise drauf an ;) ) als Bandscheibenprobleme zu Tage :unsicher:

seither gibt es PhenPred, jeder Versuch es endgültig auszuschleichen scheiterte :( und mittlerweile akzeptiere ich das auch als "Fakt", wobei Madame derzeit mit einer halben Tablette gut über den Tag kommt .....

wäre evt. mal eine Überlegung wert, wenn die Schmerzmedis alleine der Bringer nicht sind - aber das brauche ich Dir mit Blick auf Dein KSG-Extra wahrlich nicht zu sagen :albern:....

die Nierenwerte von Kenny von und zu Guttenberg ähneln verdächtig denen, die Nelly noch vor neun Monaten hinlegen konnte - leider "Schnee von gestern", wir beanspruchen mittlerweile den Raum oberhalb der Grenzwerte für uns :(

aber dennoch: ich staune immer wieder, wie lange sich die Oldies auf dem schmalen Grat zwischen Genuss, Lebensfreude sowie Energie und zunehmender körperlicher Hinfälligkeit halten :love: :love: :love:
 
Gabi, ich weiß, dass Du nicht viel von Cortison hälst - wie die meisten (mich inklusive....)

Oh doch. Ich halte sogar sehr viel davon. Wenn es angebracht ist. Bin zB nach wie vor davon überzeugt, dass genau das Cara's Leben hätte retten können...



allerdings tut es mitunter auch gute Dienste, bei meiner Nelly beispielsweise, die ja auch mit einem Hinterlauf massive Probleme hat (und dort auch keinen Stellreflex mehr), umfangreiches Röntgen von vorne bis hinten förderte nicht mehr (oder auch weniger, kommt immer auf die Sichtweise drauf an ;) ) als Bandscheibenprobleme zu Tage :unsicher:
Wo wir dann auch bei den kleinen aber feinen Unterschieden wäre. Zum Gutti gibt es weder Röntgenaufnahmen, noch Reflexprüfungen, noch sonsti irgendwelche zaghaften Versuche, der Ursache auf die Spur kommen zu wollen.
Ergo derzeit auch keinerlei Indikation für irgendwelche Verzweiflungstaten a la Cortison.

seither gibt es PhenPred, jeder Versuch es endgültig auszuschleichen scheiterte :( und mittlerweile akzeptiere ich das auch als "Fakt", wobei Madame derzeit mit einer halben Tablette gut über den Tag kommt .....

wäre evt. mal eine Überlegung wert, wenn die Schmerzmedis alleine der Bringer nicht sind - aber das brauche ich Dir mit Blick auf Dein KSG-Extra wahrlich nicht zu sagen :albern:....

Eine chiropraktische Tierärztin hat für Dienstag nächste Woche einen Audienztermin bei Opi Guttenberg. Das ist in jedem Fall unschädlich und finanziell auch noch halbwegs verkraft- und vertretbar.
Bis dahin bleibt er erstmal unter Rimadyl, damit der Rest vom Gestell wenigstens schön rund läuft.

die Nierenwerte von Kenny von und zu Guttenberg ähneln verdächtig denen, die Nelly noch vor neun Monaten hinlegen konnte - leider "Schnee von gestern", wir beanspruchen mittlerweile den Raum oberhalb der Grenzwerte für uns :(
Net sooo wieder *Haare-rauf* Ich bin beim Nelly-Thread erst bei Seite ... ehm, weiss net, auf jeden noch ziemlich weit vorne. Das Oldie hier hält mich soweit echt gut auf Trab.

Ja, diese Werte gefallen mir auch ganz und gar nicht. Die Einigkeit von Harnstoff und Kreatinin verbietet mir leider auch jeden Gedanken an "das wollen wir erstmal noch kontrollieren, bevor wir uns da verrückt machen". Pi-mal-Auge sehe ich auch eine relativ gleichmäßige Erhöhung von Harnstoff und Kreatinin, was nun mal leider für eine eindeutig renale Ursache spricht.
Das passende Alter kommt dann noch erschwerend hinzu.
Eine dezente anämische Signatur im Blutbild hätte ich dann auch noch anzubieten :(


Nebst den durchaus passenden klinischen Anzeichen dafür wie eben dieses auffallende Trinkverhalten.

Elektrolyte hamma keine, aber das Angebot an dunklen Wolken, die da am Kenny-Himmel aufziehen, reicht mir dann auch ohnehin erstmal.


(Die Laborwerte von der TÄ übrigens seitens der Niere als "völlig in Ordnung" befundet *ehem-räusper*)


aber dennoch: ich staune immer wieder, wie lange sich die Oldies auf dem schmalen Grat zwischen Genuss, Lebensfreude sowie Energie und zunehmender körperlicher Hinfälligkeit halten :love: :love: :love:
Das Kerlchen erstaunt mich echt mehr, als ich es beschreiben kann.

Er steht übrigens auch genau auf diesem zweifelhaft tragfähig aussehendem rechten Hinterlauf, wenn er das linke Beinchen hebt. Was er auch auffallend oft tut, und einen Leerlauf hab ich hier auch noch nie erlebt. Einhalten kann er aber ganz gut. Meldet auch keinerlei dringlich werdende Bedürfnisse nach draussen.
 
allerdings tut es mitunter auch gute Dienste, bei meiner Nelly beispielsweise, die ja auch mit einem Hinterlauf massive Probleme hat (und dort auch keinen Stellreflex mehr), umfangreiches Röntgen von vorne bis hinten förderte nicht mehr (oder auch weniger, kommt immer auf die Sichtweise drauf an ;) ) als Bandscheibenprobleme zu Tage :unsicher:
Wo wir dann auch bei den kleinen aber feinen Unterschieden wäre. Zum Gutti gibt es weder Röntgenaufnahmen, noch Reflexprüfungen, noch sonsti irgendwelche zaghaften Versuche, der Ursache auf die Spur kommen zu wollen.
Ergo derzeit auch keinerlei Indikation für irgendwelche Verzweiflungstaten a la Cortison.
ich merk´s grad, ich hatte da eine etwas unglückliche Art, Dir meine Gedankenkette mitzuteilen, denn natürlich wollte ich Dich nicht zu irgendwelchen Aktionen "anspornen" ......

gedanklich bin ich "losmarschiert" bei Deinem Abschnitt mit dem Schmerzmittel und der Anmerkung, dass es damit insgesamt zwar runder, aber in Sachen Hinterbein nicht wirklich besser aussieht ...

und da fiel mir eben gleich der Morgen ein, als dat Nelly hier auf dem Bauch wie ein Fisch auf dem Trockenen vor sich hinruderte und partout ihre Füße nicht sortiert bekam, also die absolut sprunghafte Steigerung von "hinten kommt ein Fuß nicht mehr so mit" hin zu Ansätzen von Lähmungserscheinungen ...

und eigentlich wollte ich dann zu dem von Dir geschriebenen zusammengefaßt das sagen: möglicherweise ist die Ursache eine solche, die nicht über Schmerzmittel beeinflußbar ist wie z.B. Bandscheibe oder beginnende Nervenkompression etc.

nur fehlten mir da irgendwie die richtigen Strukturen samt Worten um das alles sortiert auszuwerfen ;)

und anmerk: bis zu dem Fisch-auf-dem-Trockenen-Tag von Nelly gab es hier auch keine Röntgenbilder, ihr Zustand ließ aber nicht mehr viele Optionen offen. Denn es hätte ja alles mögliche sein können und bei so einem Lebensqualität mindernden Zustand mal "rumzuprobieren" war und ist für mich keine Option, bei solchem Leid komme ich an der Sinnfrage einfach nicht vorbei ....

Danach gab´s übrigens Bilder in Hülle und Fülle, weil ohne "Holzhämmerchen" ist bei Nelly ja net mal ein Bildlein zu bekommen (und deswegen wurde dann von Schultern bis Fußgelenke hinten der ganze Hund aufs Bild gebannt - das Tier ist ja gottlob net so lang, so dass sich die Wirbelsäule "zusammensetzen" ließ als Nebenprodukt von Schultern und Hüfte :lol:).

Eine chiropraktische Tierärztin hat für Dienstag nächste Woche einen Audienztermin bei Opi Guttenberg. Das ist in jedem Fall unschädlich und finanziell auch noch halbwegs verkraft- und vertretbar.
Bis dahin bleibt er erstmal unter Rimadyl, damit der Rest vom Gestell wenigstens schön rund läuft.
Audienztermin dürfte bei Kenny das richtige Wort sein :D, ich hoffe, die Dame findet Gnade vor seinen ältlichen Augen und verfällt nicht derart schnell in Ungnade wie die Augentropfenflasche :lol:

kurzer Gedankensprung für diesen Absatz, weil mir grad das Wort finanziell ins Auge sprang: kriegt der Kenny zufällig Forthyron? weil ich hätt da noch zwei Streifen a zehn 200er im Lager (MhD 2012), die würde ich Dir dann schicken (Briefmarke läge günstigerweise auch auf Lager ;) - bräuchte dann nur Adresse per PN)

hier geht sowas leider gar net, dat Nelly ist recht speziell in ihren Anwandlungen, lässt sich komischerweise von jedem durchknuddeln, aber von niemandem gefahrlos genauer irgendwo anschauen oder gar anfassen (ich frag mich ja immer, wie die harmlos von nicht-harmlos unterscheidet - ihre Treffsicherheit ist jedenfalls enorm :D)
Die Einigkeit von Harnstoff und Kreatinin verbietet mir leider auch jeden Gedanken an "das wollen wir erstmal noch kontrollieren, bevor wir uns da verrückt machen". Pi-mal-Auge sehe ich auch eine relativ gleichmäßige Erhöhung von Harnstoff und Kreatinin, was nun mal leider für eine eindeutig renale Ursache spricht.
Das passende Alter kommt dann noch erschwerend hinzu.
Eine dezente anämische Signatur im Blutbild hätte ich dann auch noch anzubieten :(
ach ja, dieser Art von Anämie entkommt wohl keiner *seufz*
wobei es natürlich für die Zukunft drauf ankommt, in welcher Geschwindigkeit der Verfallsprozeß insgesamt weiter geht - möglicherweise hält sich die Niere von Kenny ja so tapfer wie die von Kiki ....

hoffe ich jedenfalls mal ganz eigennützig, mir gefällt der total von seiner Art her, der hat so wie Ihre Großömigkeit nämlich Ausstrahlung :love:
 
ich merk´s grad, ich hatte da eine etwas unglückliche Art, Dir meine Gedankenkette mitzuteilen, denn natürlich wollte ich Dich nicht zu irgendwelchen Aktionen "anspornen" ......

Ich glaub net, dass das an deiner Art liegt. Eher schon an mir bzw. dem bei mir bereits grundsätzlich vorhandenen Rückschluss, dass wir es hier mit anderen Gegebenheiten zu tun haben, als "nur" mit dem üblichen Arthrose/Arthritis-Bild.
Sofern Schmerzen nicht völlig offenkundig sind, benutze ich Rimadyl erstmal aus genau diesem Grund, um eben mal zu gucken, wie sich ein Laufbild unter Schmerzmittel spontan verändert.

gedanklich bin ich "losmarschiert" bei Deinem Abschnitt mit dem Schmerzmittel und der Anmerkung, dass es damit insgesamt zwar runder, aber in Sachen Hinterbein nicht wirklich besser aussieht ...
Eben *lach* und da war wir ja schon längst beisammen :D


und da fiel mir eben gleich der Morgen ein, als dat Nelly hier auf dem Bauch wie ein Fisch auf dem Trockenen vor sich hinruderte und partout ihre Füße nicht sortiert bekam, also die absolut sprunghafte Steigerung von "hinten kommt ein Fuß nicht mehr so mit" hin zu Ansätzen von Lähmungserscheinungen ...

Man kann durch Tests die Ursache schon ein bißchen eingrenzen. Bei einem menschlichem Gestell könnte ich das sogar selbst ein bißchen (auch wenn ich mittlerweile wieder ein bißchen in meine Skripte spicken müsste). Beim Hund fehlt mir hier aber doch so einiges an Wissen und auch Erfahrung. Und speziell beim Gutti-Hund auch ein klein bißchen die Traute, weil wir ihn ja ohnehin schon ständig piesaken müssen wegen dieser Augentropfen.
Deshalb setze ich da erstmal auf die bewährte Chiroknacks-Doc.

und eigentlich wollte ich dann zu dem von Dir geschriebenen zusammengefaßt das sagen: möglicherweise ist die Ursache eine solche, die nicht über Schmerzmittel beeinflußbar ist wie z.B. Bandscheibe oder beginnende Nervenkompression etc.
Eben drum ja die Audienz :D
Wäre es mit Schmerzmitteln alleine hin zu kriegen, hätte ich sie vielleicht auch irgendwann mal einbestellt. Aber grundsätzlich hätte ich in dem Fall keine wirkliche Priorität gesehen, weil ich da dann erstmal auf meine vorhandene Erfahrungskiste hätte zurückgreifen können.

Nach Lähmungs- bzw. Nervenkompressionsproblematik sieht mir das übrigens auch net aus. Ich stehe da momentan echt etwas auf dem Schlauch. Das Einbrechen von dem Lauf geht leider auch viel zu schnell, als das man beschreiben könnte, was da genau wie abläuft. Er tritt manchmal nur vorne mit der Pfotenspitze auf - gleichzeitig belastet er genau das Bein als Standbein, wenn er das andere hebt. :verwirrt:*kopfkratz*grübel*:verwirrt:


nur fehlten mir da irgendwie die richtigen Strukturen samt Worten um das alles sortiert auszuwerfen ;)
Gar net wahr. Ist alles hübsch ordentlich sortiert hier angekommen :)

und anmerk: bis zu dem Fisch-auf-dem-Trockenen-Tag von Nelly gab es hier auch keine Röntgenbilder, ihr Zustand ließ aber nicht mehr viele Optionen offen. Denn es hätte ja alles mögliche sein können und bei so einem Lebensqualität mindernden Zustand mal "rumzuprobieren" war und ist für mich keine Option, bei solchem Leid komme ich an der Sinnfrage einfach nicht vorbei ....

Ich hatte schon so meine Zweifel, was den Sinn von Röntgenaufnahmen angeht. Bandscheibenvorfälle findet man zB nur eher schwer damit, da müsste man schon eine Röhre nehmen. Und selbst bei einer eindeutigen Diagnose stellt sich dann ja schon die Frage nach möglichen bzw. eben auch machbaren Konsequenzen. Und dies nicht nur im Hinblick auf die Frage einer eventuellen Op-Fähigkeit. Ich fände es jetzt zB ziemlich abstrus, an so was wie eine Heil- und Schonzeit von mehreren Wochen oder Monaten auch nur zu denken. Jeder Monat kann sein letzter sein, und die sollten dann eben ganz sicher nicht so aussehen. Dann doch besser hinkend und humpelnd, aber wenigstens freudig durch die Gegend schlurfend.

Danach gab´s übrigens Bilder in Hülle und Fülle, weil ohne "Holzhämmerchen" ist bei Nelly ja net mal ein Bildlein zu bekommen (und deswegen wurde dann von Schultern bis Fußgelenke hinten der ganze Hund aufs Bild gebannt - das Tier ist ja gottlob net so lang, so dass sich die Wirbelsäule "zusammensetzen" ließ als Nebenprodukt von Schultern und Hüfte :lol:).
Tjä - da hat der Gott der Euronen beim Gutti halt auch so seine vorprogrammierten Grenzen....


Audienztermin dürfte bei Kenny das richtige Wort sein :D, ich hoffe, die Dame findet Gnade vor seinen ältlichen Augen und verfällt nicht derart schnell in Ungnade wie die Augentropfenflasche :lol:
Da bin ich auch schon gespannt drauf. Vielleicht lernt er dabei ja, dass Befummeltwerden auch ganz nett sein kann. Getreu dem Motto: die Hoffnung stirbt zuletzt....


kurzer Gedankensprung für diesen Absatz, weil mir grad das Wort finanziell ins Auge sprang: kriegt der Kenny zufällig Forthyron? weil ich hätt da noch zwei Streifen a zehn 200er im Lager (MhD 2012), die würde ich Dir dann schicken (Briefmarke läge günstigerweise auch auf Lager ;) - bräuchte dann nur Adresse per PN)
Die TÄ hat mir natürlich gleich eine Großpackung mitgegeben. Dummerweise 400er, da hab ich zu langsam geschaltet, für's erste hätten es 200er auch getan.
Und was noch blöder ist: ausgerechnet die 200er Fortyron von Cara und Panino hatte ich schon in Geldwerte verwandelt.

Eventuell bräuchten wir aber Nachschub an Rimadyl. Bis Dienstag reichen die aber noch und dann müssen wir ja eh erstmal gucken.

Ganz ohne Zweifel aber profierit er von der derzeitigen Einschleichdosis. Er ist grundsätzlich etwas ruhiger, läuft nicht mehr so ziel- und planlos durch die Gegend. Er schläft auch nicht mehr soviel. Er hat die Augen offen oder wenn sie zu sind, gehen sie sofort "bling" wieder auf, wenn du zB vorbeigehst.


hier geht sowas leider gar net, dat Nelly ist recht speziell in ihren Anwandlungen, lässt sich komischerweise von jedem durchknuddeln, aber von niemandem gefahrlos genauer irgendwo anschauen oder gar anfassen (ich frag mich ja immer, wie die harmlos von nicht-harmlos unterscheidet - ihre Treffsicherheit ist jedenfalls enorm :D)
Ja, da sind sie sowas von flink in der Birne, diese Tölen. Du kannst mir sicher auch nicht erklären, warum das Gutti genau weiss, dass unser gestriger Griff nach der Leine nichts Gutes verhiess, obwohl ansonsten mit eben diesem Griff ein absolutes Freudenkonzert auslösbar ist. Wenn du mich fragst: Hunde können Gedanken lesen. Oder hast du eine andere Erklärung für diese seltsamen mentalen Leistungen?

ach ja, dieser Art von Anämie entkommt wohl keiner *seufz*
wobei es natürlich für die Zukunft drauf ankommt, in welcher Geschwindigkeit der Verfallsprozeß insgesamt weiter geht - möglicherweise hält sich die Niere von Kenny ja so tapfer wie die von Kiki ....
hoffe ich jedenfalls mal ganz eigennützig, mir gefällt der total von seiner Art her, der hat so wie Ihre Großömigkeit nämlich Ausstrahlung :love:[/quote]
Ich kann mich natürlich täuschen, aber ich bilde mir auch ein, dass ich seine Wasserschüssel seit der Gabe der SD-Hormone auch weniger oft wechsle. Ich hab da vorher nicht soo gezielt darauf geachtet, auch nicht auf die nächtlichen Gänge, außerdem hatte er erstmal auch mehrere Schüsseln zur Verfügung. Jetzt ist es aber nur noch eine einzige und die muss ich nicht öfter als einmal am Tag auffüllen.
Er stürzt sich auch nach einem Spaziergang nicht sofort zum Wasser wie ein akut Verdurstender.

Bei so tendenziell gruseligen Nierenwerten bietet es sich natürlich schon an, sämtliche Symptomatik damit in Zusammenhang bringen zu wollen. Wiederum kann ein grundsätzlich zu trockener Zustand die Nierenfunktion natürlich immens einschränken und zu eben so einem Bild führen.

Wiederum sind Unruhe, Schlafstörungen (zu viel oder auch zu wenig), Vielpieseln/Vieltrinken ja auch ganz klassische Symptome einer SD-Fehlfunktion. Diese wiederum schubst bekanntlich den kompletten Stoffwechsel aus der Balance und damit natürlich den der Niere erst recht. Wegen des gestörten Wasserhaushaltes (siehe zB auch zu trockene Augen) sogar in ganz besonderem Maße.

Gucken wir also erstmal, wie sich das jetzt so entwickelt und bleiben derweil auf dem Pfad der Hoffnungen.
 
*ts* Dieses erstaunliche Kerlchen macht die Stellreflex-Tests grad auch selber...

Hab nämlich gerade doch mal gesehen, was genau passiert, wenn er hinten einbricht. Der Lauf bricht nach vorne weg, dabei stehen die Zehen für den Bruchteil einer Sekunde nach vorne eingerollt. Genau die gleiche Stellung, die man beim Stellreflextest manuell setzt.

Ich würde mal vorsichtig in Richtung Hüfte oder Knie tippen. Die wären auch ein bißchen entlastet, wenn man das Gewicht nach vorne auf die Zehen verlegt. Was er mitunter auch macht. Außerdem kenne ich dieses Einbrechen auch von meiner eigenen Hüfte, könnte allerdings tatsächlich trotzdem nicht genau sagen, was genau das ist. Auch bei mir kommt und geht das, hat aber sicher auch was mit Entzündungen zu tun.

Dass hier mit Rimadyl nichts mehr zu reissen ist, muss man halt leider auch berücksichtigen. Zumindest nicht akut, eine längere Gabe zum Einbremsen der Entzündungsmediatoren dagegen macht trotzdem Sinn. Wir werden es ja sehen, ob sich über mehrere Tage vielleicht doch eine dezente Verbesserung zeigt.
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Kenny - kleines Wunder auf 4 Pfoten“ in der Kategorie „Geschichten & Gedichte“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Wiwwelle
Kenny ist vermittelt! :) Grüßlies, Grazi
Antworten
2
Aufrufe
791
Grazi
Grazi
Kenny Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können. Dogo Canario-Mischling, unkastrierter Rüde, 65 cm groß, ca. 35 kg schwer, 3 Jahre alt. Standort: seit 15.05.13 im TH Mayen Kenny wurde als Junghund vermittelt und kam nun nach langem Hin und Her zu uns zurück. Er ist...
Antworten
0
Aufrufe
786
Grazi
Grazi
jimeima1959
Hallo, bei dem Bengel ist ein "Hundekenner" gefragt! Wir suchen für Kenny,einem einjährigen aussergewöhnlich hübschen Mix,eine gute PS oder einen Adoptanten. Dieser sollte aber in jedem Fall Hundeerfahren sein und sich Zeit nehmen für die Erziehung des Kleinen. Mehr zu Kenny kann man über den...
Antworten
0
Aufrufe
506
jimeima1959
jimeima1959
Dakota
Ja, da sehe ich genauso wie Du. Sie nimmt ihre Verantwortung den Tieren gegenüber sehr ernst und läßt es sich nicht nehmen selbst vor Ort nachzusehen ob der Platz wirklich optimal ist. Als Ronja hier in der Nähe einen tollen Endplatz als Option hatte, kam Andrea und wir brachten die süße Maus...
Antworten
20
Aufrufe
3K
Dakota
Dakota
michaels
Hi, wir haben die Kastrations Spritze ausprobiert, um zu testen, ob diese etwas am "Rammeln" (Gegenstände, mein Bein) ändert. Die Spritze brachte bei uns jedoch kein Änderung, da sich etwas später heraus gestellt hat, dass der Hund rammelt, wenn er sehr aufgeregt ist. Das Rammeln war in...
Antworten
68
Aufrufe
4K
Nudge
Zurück
Oben Unten