Film-Tipp: "Home" - Das Portraet eines geschundenen Planeten ...

  • Mausili
Wenn Klimaschutz Natur zerstört: Über die dunkle Seite der Energiewende

Die Energiewende erfordert Unmengen an Kupfer und anderen Rohstoffen, die oft in ökologisch wertvollen Gebieten der Entwicklungsländer gefördert werden. Wir sourcen unsere Umweltschäden aus, meint Reiner Klingholz. Der ehemalige Direktor des Berlin-Instituts für Bevölkerung und Entwicklung ist im Beirat von GEO schützt den Regenwald...



:uhh:
 
  • SaSa22
  • #Anzeige
Hi Mausili ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Mausili
Wie Deutschland gleichzeitig die Klimaziele erfüllen und Wachstumsimpulse geben kann

DIW-Prognosemodell untersucht, unter welchen Voraussetzungen deutsche Emissionsziele erreicht werden können und welche Effekte dies auf das Wirtschaftswachstum hätte.

Technologischer Fortschritt müsste sich entweder beschleunigen oder zusätzliche Maßnahmen wie eine CO2-Bepreisung eingeführt werden, um Emissionsziele zu erreichen – CO2-Preis hätte ohne Rückführung der Einnahmen eine dämpfende Wirkung auf das Wirtschaftswachstum...



:clover:
 
  • MeikeMitBenny
  • #Anzeige
Übrigens... Es ist enorm wichtig auch an das richtige (!) Hundefutter zu denken.

Ich habe für unseren Dicken seeehr lange nach dem richtigen Futter gesucht. Durch Zufall habe ich den hier vom Forum angebotenen kostenlosen Futtercheck gefunden und konnte dort tatsächlich in Erfahrung bringen, welches Futter ganz konkret von anderen Hundebesitzern mit genau der gleichen Hunderasse bevorzugt wird.

Und unser Benny liebt sein neues Futter! Es hat sich gelohnt!! 

Wer ihn noch nicht ausprobiert hat, hier findet ihr den Futtercheck! Dauert weniger als eine Minute.

Ach ja, ihr könnt übrigens zusätzlich noch am Ende des Futterchecks gratis Futterproben von bis zu 20 verschiedenen Herstellern anfordern! 

So sah hier dann nach ein paar Tagen unser Tisch aus:



Euer Hund wird euch lieben! 

Hier nochmal der Link zum Futtercheck

LG Meike mit Benny
  • Mausili
Kleine Gewässer, große Sorgen: Klimawandel und Wassermangel gefährden Teiche und Tümpel

Der Wassermangel in Deutschland und Europa beschäftigt auch in diesem Sommer Politik und Öffentlichkeit. Im Fokus stehen dabei meist größere Flüsse, Seen und das Grundwasser. Neues IGB Dossier zeigt Handlungsmöglichkeiten auf.

Doch während die Gesellschaft besorgt auf deren Wasserstände blickt, sind andere Gewässer zu diesem Zeitpunkt schon längst verschwunden: Kleine Stillgewässer wie natürliche oder künstliche Teiche, Sölle, Pfuhle oder Parkgewässer leiden besonders unter dem Wassermangel. Europaweit verzeichnen sie historische Tiefstände, viele sind vollständig ausgetrocknet. Übersehen und unterschätzt werden kleine Stillgewässer aufgrund ihrer geringen Größe – dabei machen sie insgesamt mehr als 30 Prozent der weltweiten Fläche von Binnengewässern aus und sind von großer ökologischer und gesellschaftlicher Bedeutung...



:(
 
  • Mausili
Klimastreik am 15. September: Machen Sie mit! -->> KARTE MIT AKTIONEN

Keine vier Wochen sind es mehr bis zur Landtagswahl. Und obwohl wir diesen Sommer weltweit Hitzerekorde, riesige Brände und apokalyptische Überflutungen erlebt haben, scheinen Klimaschutz und Energiewende im bayerischen Landtagswahlkampf kaum eine Rolle zu spielen. Ganz offensichtlich braucht es Druck, um dieses überlebenswichtige Thema wieder ins Bewusstsein unserer Politikerinnen und Politiker zu rücken. Druck von uns...



:danke2:
 
  • Mausili
Klimawandel sorgt für neue Flüsse in der Arktis

Durch die globale Erwärmung schmilzt der Permafrost in der Arktis. Eine Studie zeigt nun, wie dadurch in den letzten 60 Jahren neue Flusssysteme entstanden sind, die den Prozess weiter beschleunigen. Auf Basis von Feldstudien und historischen Luftbildern haben die Forschenden die Landschaftsentwicklung eines Tals auf der kanadischen Axel-Heiberg-Insel rekonstruiert. Physikalische Modelle beleuchten das komplexe Zusammenspiel verschiedener Einflussfaktoren. Die Ergebnisse legen nahe, dass sich das Abschmelzen in Zukunft weiter beschleunigt – mit schwerwiegenden Auswirkungen auf die lokalen Ökosysteme und auf das Weltklima...



:torch:
 
  • SaSa22
  • #Anzeige
Danke für den Tipp, Meike! Den Futtercheck (und vor allem die kostenlosen Futterproben :D) werde ich mir mal gönnen.
  • Mausili
Das war der Globale Klimastreik am 15. September -->> VIDEO

Beim 13. Globalen Klimastreik sind am 15. September 2023 in Deutschland 250.000 Menschen in mehr als 245 Orten auf die Straßen gegangen.
Hitzewellen, Überflutungen, Waldbrände, Dürre: Die Menschheit steckt mitten in der Klimakrise. Diesen Sommer trifft sie uns alle vor unserer Haustür. Doch statt uns vor der Klimakrise zu schützen, will der selbsternannte Klimakanzler Olaf Scholz (SPD) eines der wichtigsten Klimaschutz-Instrumente aushöhlen: das Klimaschutzgesetz. Er lässt zu, dass die FDP echten Klimaschutz verzögert und blockiert. Und während die Ampel-Regierung mit sich selbst beschäftigt ist, schürt unter anderem die Union Ängste vor dringend notwendigen Klimaschutzmaßnahmen. Es ist doch klar: Wir dürfen den Blockier:innen und Hetzenden nicht das Feld überlassen!...



:danke2:

Ampel for Future

Inspiriert von Greta Thunbergs „Schulstreik fürs Klima“ haben Schülerinnen und Schüler auf der ganzen Welt vor fünf Jahren „Fridays for Future“ ins Leben gerufen.

Millionen haben damals für eine effizientere Klimaschutzpolitik demonstriert. In Berlin gingen im Herbst 2018 über 100.000 Menschen auf die Straße. Jetzt, fünf Jahr später, am letzten Freitag, waren es in Berlin nach Angaben der Veranstalter 24.000, nach Angaben der Polizei 12.500...



:(
 
  • Mausili
EU-Klimapolitik zu wenig ehrgeizig

EU-Klimaschutzpolitik angesichts der rasanten Zunahme der globalen Klimakatastrophen und der Herausforderung der chinesischen Klimaschutzindustrie weiter viel zu schwach.

Letzte Woche gab es drei Großereignisse auf EU-Ebene, die sich mit zentralen Elementen der EU-Klimapolitik befassten: Die Beschlüsse im EU-Parlament zur EU-Richtline für den Ausbau der Erneuerbaren Energien RED III und der Strombinnenmarktrichtlinie. Außerdem den Green Deal, der insbesondere in der Regierungsrede von EU-Kommissionspräsidenten Ursula von der Leyen eine wichtige Rolle spielte...



:(
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Film-Tipp: "Home" - Das Portraet eines geschundenen Planeten ...“ in der Kategorie „Presse / Medien“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...
Zurück
Oben Unten