Erkenntnis des Tages...

Es gründet sich gerade eine Interessengemeinschaft privater Vermieter, um sich Gehör zu verschaffen, denn den allermeisten (auch Politikern) ist gar nicht bewusst, dass Privatvermieter per se außen vor bleiben.

Ja, das glaube ich auch - so war es bei den Hilfen für Freiberufler ja auch.

Da fiel der eine oder andere aus allen
Wolken als endlich auffiel, dass größere Teile der Zielgruppe nicht Anspruchsberechtigt waren.

Eine sehr gute Idee, also. Ich drücke euch die Daumen.
 
  • 2. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi lektoratte ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 31 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Es betrifft in vielen Tourigegenden bis zu 70 Prozent aller Beherberungs"betriebe", dass die von den Hilfen ausgeschlossen wurden... gerade Ferienhäuser und Ferienwohnungen werden überwiegend privat über V+V vermietet...
Es gründet sich gerade eine Interessengemeinschaft privater Vermieter, um sich Gehör zu verschaffen, denn den allermeisten (auch Politikern) ist gar nicht bewusst, dass Privatvermieter per se außen vor bleiben.

Gruß
tessa

Na dann mal viel Glück. Ich hoffe das da mehr bei rum kommt als beim Veranstaltungsgewerbe- da ist es, außer bei der Novemberhilfe, immer noch so das die Corona Hilfen ausschließlich für Betriebskosten sind. Und deswegen viel nichts bekommen. Welcher Solo Selbstständige Monteur, Tontechniker o.ä. hat schon große Betriebskosten.
Lebensunterhalt? Krankenkasse? Ist nicht, da soll man Hartz 4 beantragen.
 
Ziel der Gruppe ist es nicht, irgendwelche Hilfen zu bekommen.
Ziel der Gruppe ist es, dass die Vermietung von Ferienhäusern und Ferienwohnungen, bei denen An- und Abreise weitgehend kontaktlos verläuft und in denen man in der Regel kontaktärmer lebt als in der heimischen Wohnung, wieder erlaubt wird.

Ferienhäuser und Ferienwohnungen als Selbstversorgerunterkünfte tragen eher zur Entzerrung und zur Kontaktbeschränkung bei, sie sind keine Corona-Infektionsherde.

Gruß
tessa
 
Ziel der Gruppe ist es nicht, irgendwelche Hilfen zu bekommen.
Ziel der Gruppe ist es, dass die Vermietung von Ferienhäusern und Ferienwohnungen, bei denen An- und Abreise weitgehend kontaktlos verläuft und in denen man in der Regel kontaktärmer lebt als in der heimischen Wohnung, wieder erlaubt wird.

Ferienhäuser und Ferienwohnungen als Selbstversorgerunterkünfte tragen eher zur Entzerrung und zur Kontaktbeschränkung bei, sie sind keine Corona-Infektionsherde.

Gruß
tessa
Aber es geht ja nicht nur um den Kontakt zu den Vermietern.
Da ist die Anreise (Tankstelle, Toiletten etc), die Mieter bewegen sich vor Ort (Supermarkt usw).
Durch die Maßnahmen soll ja auch verhindert werden, dass das Virus reisen kann und immer wieder neu durch die Republik getragen wird
Daher befürchte ich, diese Gruppe würde eher Gehör finden, wenn sie sich zum Ziel nimmt, dass die privaten Vermieter von Ferienhäusern auch Unterstützung benötigen
 
Ziel der Gruppe ist es nicht, irgendwelche Hilfen zu bekommen.
Ziel der Gruppe ist es, dass die Vermietung von Ferienhäusern und Ferienwohnungen, bei denen An- und Abreise weitgehend kontaktlos verläuft und in denen man in der Regel kontaktärmer lebt als in der heimischen Wohnung, wieder erlaubt wird.

Ferienhäuser und Ferienwohnungen als Selbstversorgerunterkünfte tragen eher zur Entzerrung und zur Kontaktbeschränkung bei, sie sind keine Corona-Infektionsherde.

Gruß
tessa

Finde ich gut und ich sehe das auch so. Man fährt ja normalerweise nicht mit völlig unbekannten Menschen in ein Ferienhaus!
 
Allerdings hält man auf der Reise ansich an mehreren Tanken und Klos und es macht auch nicht jeder Wanderurlaub. Und wie dort gereinigt wird, ist die nächste Frage.
Die Wohnungen meiner Mutter sind auch leer, ich fühle da durchaus mit.
Aber Reisen einzuschränken ist ansich schon sinnvoll.
 
Da ist die Anreise (Tankstelle, Toiletten etc), die Mieter bewegen sich vor Ort (Supermarkt usw).
Durch die Maßnahmen soll ja auch verhindert werden, dass das Virus reisen kann und immer wieder neu durch die Republik getragen wird
Aber das Virus ist doch schon überall, es gibt doch praktisch keinen virusfreien Landkreis mehr, insofern finde ich, dass dieses Argument nicht mehr wirklich zieht. Und tanken und einkaufen muss man daheim auch.
Ich finde die Argumentation von @tessa und ihrer Interessensgemeinschaft stichhaltig. Ich habe das, als ich hier davon erzählt habe, auch schon gesagt: die wenigsten Mieter werden daheim so viel freien Platz um sich rum haben wie in einem von tessas Häusern. Ich würde da jetzt glatt hin fahren. Und Gerhard schlug das in dem Gespräch spontan vor. :gerissen:
 
Ja aber es sind ja auch nicht alle Fewos hinterm Deich gleich links ;) Und die kann man ja kaum alle auseinanderklabüstern. Wir haben auch eine Wohnung in Frankfurt City. Ein paar 1000 Leute haben Wohnungen in Garmisch. Hurz
 
Aber es geht ja nicht nur um den Kontakt zu den Vermietern.
Da ist die Anreise (Tankstelle, Toiletten etc), die Mieter bewegen sich vor Ort (Supermarkt usw).
Durch die Maßnahmen soll ja auch verhindert werden, dass das Virus reisen kann und immer wieder neu durch die Republik getragen wird
Daher befürchte ich, diese Gruppe würde eher Gehör finden, wenn sie sich zum Ziel nimmt, dass die privaten Vermieter von Ferienhäusern auch Unterstützung benötigen

Theoretisch OK, praktisch am Beispiel vieler unserer Gäste: Hm.

Anreise... dauert bei den meisten Gästen nicht länger als 3 bis 4 Stunden, das dürfte ein gesunder Mensch locker ohne Toilettengang aushalten
In Tankstellen ist Maskenpflicht und Abstandsgebot, damit sollte eine Infektion ausgeschlossen sein.
Die meisten unserer Gäste bringen sogar Lebensmittel von Zuhause mit und bewegen sich rund ums Ferienhaus hauptsächlich mit ihren Hunden in der Natur mit der Intention, möglichst niemanden zu treffen.
Unsere "normalen" Gäste gehen weder auf Sightseeingtouren noch machen sie andere Tourisachen..., denen ist auch egal, ob Restaurants und Sehenswürdigkeiten geschlossen sind - die wollen einfach mit ihren Hunden ein paar ruhige Tage verleben und versorgen sich selbst. Allenfalls bestellen sie mal Pizza.
Im Supermarkt gibts Desinfektionsmöglichkeiten und Maskenpflicht/Abstandsgebot. Was auch eingehalten wird.
Wo soll sich da bitte jemand infizieren?
In einem Ferienhaus irgendwo im Nirgendwo hat man generell weniger Kontakte als zuhause, klar, man geht ein oder zweimal in den Netto, einkaufen (anderer Laden ist ja gar nicht da), wo man zuhause ja doch mal kurz hierhin und kurz dorthin und dann noch mit der Nachbarin einen Plausch hält und noch in den Lidl und zum Aldi und in den Edeka und doch noch zum Optiker und zum Arzt, Rezept abholen und noch zur Oma ins Altenheim und was auch immer...

Zu verhindern dass das Virus reisen kann: Auslandsreisen sind nach wie vor erlaubt und werden rege genutzt, Lanzarote quillt gerade über vor deutschen Touristen, die Kanaren allgemein, Viele Gäste, denen die Nordsee wegen Corona storniert wurde, sind schon per Flieger unterwegs - und müssen nichtmal in Quarantäne bei der Rückkunft. Soviel zum "das Virus soll nicht reisen".
Ein befreundeter Vermieter (hat an der Nordsee ein Ferienhaus) wohnt auf Fuerteventura, da sind alleine in den letzten Tagen 31 Flieger mit deutschen Touristen angekommen... alles total überfüllt.
Aber Hauptsache in Deutschland sind die Beherbergungsbetriebe geschlossen... :(

Gruß
tessa
 
@snowflake

den Supermarkt und die tanke zu Hause besuchst du aber vor und nach dem Urlaub auch
Die Sachen im Urlaubsort sind zusätzlich

Ich glaube ehrlich nicht, dass sich die Politik darauf einlässt
Mit finanzieller Unterstützung könnte man da eher Gehör finden
 
Zu verhindern dass das Virus reisen kann: Auslandsreisen sind nach wie vor erlaubt und werden rege genutzt, Lanzarote quillt gerade über vor deutschen Touristen, die Kanaren allgemein, Viele Gäste, denen die Nordsee wegen Corona storniert wurde, sind schon per Flieger unterwegs - und müssen nichtmal in Quarantäne bei der Rückkunft. Soviel zum "das Virus soll nicht reisen".
Und spätestens da wird's absurd.
 
Und auch hinterm Deich gleich links muss man einkaufen. Und sorry, aber wenn ich im Sielort in den Supermarkt gehe, dann können das so viele nicht sein, die nur Zuhause einkaufen.... der Unterschied Saison oder nicht ist immens.
 
Anreise... dauert bei den meisten Gästen nicht länger als 3 bis 4 Stunden, das dürfte ein gesunder Mensch locker ohne Toilettengang aushalten
Ich fahre über zehn Stunden an die Nordsee und kenne viele von hier, die auch gerne dort oben Urlaub machen

Es geht ja nicht nur um deine Gäste mit Hunden sondern um viele tausend andere
 
Ja, das ist mir bewusst. Aber trotzdem verstehe ich nicht, warum es erlaubt ist, per Flieger ins Ausland zu reisen zum Urlauben, aber man nicht per eigenem PKW in ein Ferienhaus an die Nordsee darf.

Gruß
tessa
 
Und auf die Auslandsreisen hat die deutsche Regierung halt keinen Einfluss
Die können nur für Deutschland entscheiden
 
den Supermarkt und die tanke zu Hause besuchst du aber vor und nach dem Urlaub auch
Die Sachen im Urlaubsort sind zusätzlich
Sicher muss ich ein, zwei Mal mehr tanken, als wenn ich nicht in Urlaub fahre, gebe ich zu. Wieviel Kontakt (und vor allem wie lange) habe ich an einer Tankstelle? Sicher stehe ich doch da nicht die berühmten 15 Minuten an der Kasse. In den Supermarkt gehe ich nicht zusätzlich. In der Woche, wo ich am Urlaubsort einkaufe, kaufe ich nicht am Heimatort ein. Das ist +-0.
 
Und auf die Auslandsreisen hat die deutsche Regierung halt keinen Einfluss
Die können nur für Deutschland entscheiden

Wenigstens eine Quarantäne- oder Testpflicht könnte aber vorgeschrieben sein. Schließlich können auch im Ausland oder im Flieger infizierte Personen das Virus verteilen.

Gruß
tessa
 
Ja, das ist mir bewusst. Aber trotzdem verstehe ich nicht, warum es erlaubt ist, per Flieger ins Ausland zu reisen zum Urlauben, aber man nicht per eigenem PKW in ein Ferienhaus an die Nordsee darf.

Gruß
tessa
Aber die Schlussfolgerung kann nicht sein „Dann hier auch“, sondern die Auslandsreisen selbstverständlich auch zu lassen (das will mir ohnehin nicht in Kopf).
Hundeurlauber in der Tiefebene sind halt absolut nicht Urlaubsdurchschnitt. Die allermeisten haben einen Sack voll Kinder und nein das sind keine Birdwatcher.
Die ganzen Inseln sind voll von Privatwohnungen. Da wäre die Hölle los.
 
Sicher muss ich ein, zwei Mal mehr tanken, als wenn ich nicht in Urlaub fahre, gebe ich zu. Wieviel Kontakt (und vor allem wie lange) habe ich an einer Tankstelle? Sicher stehe ich doch da nicht die berühmten 15 Minuten an der Kasse. In den Supermarkt gehe ich nicht zusätzlich. In der Woche, wo ich am Urlaubsort einkaufe, kaufe ich nicht am Heimatort ein. Das ist +-0.
Sorry, das war missverständlich von mir
Mit zusätzlich meinte ich andere Kontakte - nicht mehr
Wenigstens eine Quarantäne- oder Testpflicht könnte aber vorgeschrieben sein. Schließlich können auch im Ausland oder im Flieger infizierte Personen das Virus verteilen.

Gruß
tessa
Ja, sehe ich auch so
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Erkenntnis des Tages...“ in der Kategorie „Off-Topic“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Yannik
Oh danke, hab ich übersehen :rotwerd:
Antworten
2
Aufrufe
627
Yannik
Yannik
Piggy
Naja, ist ja schön und gut. Klar wäre sicherlich nichts dagegen einzuwenden, wenn der VDH seinerzeit versucht hätte was gegen "wirkliche Kampfhunde" (ich nenn sie jetzt mal so) zu unternehmen, nur: Weder der Bullterrier, noch der AmStaff noch der StaffBull oder die meisten anderen gelisteten...
Antworten
12
Aufrufe
1K
Gast2009082503
G
Paulemaus
Kennt Ihr das: Die Frage, "Warum ist das so" und Vermutungen dazu? Ich hatte das eben, als Chris und ich witzige Bilder von Wildtieren anschauten. Dabei mussten wir über großen dicken Pfoten der kleinen Löwen lachen, die in ihre Füße erst noch reinwachsen müssen. Wir überlegten, ob und welchen...
Antworten
0
Aufrufe
499
Paulemaus
Paulemaus
MissNoah
Mein erstes Walnussbrot, um die neue Küchenmaschine zu testen: Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können.
Antworten
2K
Aufrufe
86K
Paulemaus
Paulemaus
Zurück
Oben Unten