Workshop mit Christina Sondermann in Düsseldorf
Einfach Spielen!
Beschäftigungsmöglichkeiten für jeden Tag … und für jeden Hund!
Samstag, 10.Februar 2007 - 9.30 bis 17.00 Uhr
Teilnahme mit Hund (max.
: 65,- €
Teilnahme ohne Hund (max. 12
35,- €
Gemeinsame Aktivitäten machen Hund und Mensch Spaß – und tragen nicht unerheblich zum Wohlergehen des vierbeinigen Partners bei. Sie lasten den Hund aus, geben ihm Selbstvertrauen und stärken die Bindung zwischen Hund und Mensch. Schon mit kleinstem Aufwand und völlig ohne Vorkenntnisse kann jeder Hundehalter mit seinem Vierbeiner - vom Welpen bis zum Hundesenior - zuhause die tollsten Dinge anstellen.
Und darum geht es in diesem Workshop:
Vorgestellt und ausprobiert werden Beschäftigungsideen, die einfach umzusetzen sind und ohne großen Zeitaufwand in den ganz normalen Alltag einzubauen sind. Die zwei- und vierbeinigen Teilnehmer lernen beispielsweise Spiele kennen, bei denen die erstaunlichen Fähigkeiten der Hundenase so richtig zur Geltung kommen, bringen die grauen Zellen des Hundes mit spannenden Denksportspielen in Schwung oder probieren Koordinations- und Bewegungsspiele für drinnen und draußen aus.
Auf dem Programm steht ein kleiner Einblick in die Welt der Beschäftigungsmöglichkeiten:
- Denksport
- z.B. diverse einfach umzusetzende Gehirnjogging-Spiele
- kreatives Clickertraining als Denksport
- Schnüffelspiele,
- z.B. Futter-Such-Spiele
- Blitzeinstieg in „Spezialdisziplinen“ wie Geruchsmemory,
- Koordinations- und Bewegungsspiele,
- u.a. Hindernisse und Mutproben, die ganz einfach selbst umzusetzen sind
- Wohnzimmer- und Gartenparcourse,
Ziel des Seminars ist es, neben vielen Spielideen auch das zugehörige Hintergrundwissen zu vermitteln:
- Welche Potenziale stecken im gemeinsamen Spiel und in den einzelnen „Spielarten“?
- Worauf sollte man achten, damit der vierbeinige Spielpartner mit Spaß, Erfolg und ohne Stress
- bei der Sache sein kann?
Mitmachen können etwa 20 Hundebesitzer mit insgesamt maximal 8 Hunden, die Spaß daran haben, in die bunte Welt der Beschäftigungsmöglichkeiten hineinzuschnuppern. Vorkenntnisse sind keine erforderlich. Hunde jeder Altersstufe und aller Rassen sind willkommen. Vierbeiner, für die ein Tag unter Artgenossen mit zu großem Stress verbunden wäre, schicken idealerweise ihre Menschen.
Generell lohnt sich die Teilnahme „ohne Hund“ - denn beim Spiele-Seminar geht es in erster Linie darum, Anregungen zu erhalten! Die meisten der Spiele, die wir in den paar Seminar-Stunden kennenlernen, werden von den Teilnehmern ohnehin erst zuhause in aller Ruhe ausprobiert. Außerdem sind meist nicht alle Hunde gleichzeitig in Aktion, so dass insgesamt viel durch Zuschauen und Beobachten gelernt wird.
Christina Sondermann befasst sich seit mehreren Jahren mit Beschäftigungsmöglichkeiten für Hunde. Sie engagiert sich für hundefreundliche, stressarme Trainingsmethoden und ein harmonisches Miteinander von Hunden und ihren Menschen; sie ist Buchautorin ("Das grosse Spielbuch für Hunde") und Autorin für eine Hundezeitschrift , gibt Seminare und Workshops für Hundehalter und Hundetrainer.
Animal Info Tierseminare
Tel: 0211 5449717
tierseminare@gmx.de
Einfach Spielen!
Beschäftigungsmöglichkeiten für jeden Tag … und für jeden Hund!
Samstag, 10.Februar 2007 - 9.30 bis 17.00 Uhr
Teilnahme mit Hund (max.

Teilnahme ohne Hund (max. 12

Gemeinsame Aktivitäten machen Hund und Mensch Spaß – und tragen nicht unerheblich zum Wohlergehen des vierbeinigen Partners bei. Sie lasten den Hund aus, geben ihm Selbstvertrauen und stärken die Bindung zwischen Hund und Mensch. Schon mit kleinstem Aufwand und völlig ohne Vorkenntnisse kann jeder Hundehalter mit seinem Vierbeiner - vom Welpen bis zum Hundesenior - zuhause die tollsten Dinge anstellen.
Und darum geht es in diesem Workshop:
Vorgestellt und ausprobiert werden Beschäftigungsideen, die einfach umzusetzen sind und ohne großen Zeitaufwand in den ganz normalen Alltag einzubauen sind. Die zwei- und vierbeinigen Teilnehmer lernen beispielsweise Spiele kennen, bei denen die erstaunlichen Fähigkeiten der Hundenase so richtig zur Geltung kommen, bringen die grauen Zellen des Hundes mit spannenden Denksportspielen in Schwung oder probieren Koordinations- und Bewegungsspiele für drinnen und draußen aus.
Auf dem Programm steht ein kleiner Einblick in die Welt der Beschäftigungsmöglichkeiten:
- Denksport
- z.B. diverse einfach umzusetzende Gehirnjogging-Spiele
- kreatives Clickertraining als Denksport
- Schnüffelspiele,
- z.B. Futter-Such-Spiele
- Blitzeinstieg in „Spezialdisziplinen“ wie Geruchsmemory,
- Koordinations- und Bewegungsspiele,
- u.a. Hindernisse und Mutproben, die ganz einfach selbst umzusetzen sind
- Wohnzimmer- und Gartenparcourse,
Ziel des Seminars ist es, neben vielen Spielideen auch das zugehörige Hintergrundwissen zu vermitteln:
- Welche Potenziale stecken im gemeinsamen Spiel und in den einzelnen „Spielarten“?
- Worauf sollte man achten, damit der vierbeinige Spielpartner mit Spaß, Erfolg und ohne Stress
- bei der Sache sein kann?
Mitmachen können etwa 20 Hundebesitzer mit insgesamt maximal 8 Hunden, die Spaß daran haben, in die bunte Welt der Beschäftigungsmöglichkeiten hineinzuschnuppern. Vorkenntnisse sind keine erforderlich. Hunde jeder Altersstufe und aller Rassen sind willkommen. Vierbeiner, für die ein Tag unter Artgenossen mit zu großem Stress verbunden wäre, schicken idealerweise ihre Menschen.
Generell lohnt sich die Teilnahme „ohne Hund“ - denn beim Spiele-Seminar geht es in erster Linie darum, Anregungen zu erhalten! Die meisten der Spiele, die wir in den paar Seminar-Stunden kennenlernen, werden von den Teilnehmern ohnehin erst zuhause in aller Ruhe ausprobiert. Außerdem sind meist nicht alle Hunde gleichzeitig in Aktion, so dass insgesamt viel durch Zuschauen und Beobachten gelernt wird.
Christina Sondermann befasst sich seit mehreren Jahren mit Beschäftigungsmöglichkeiten für Hunde. Sie engagiert sich für hundefreundliche, stressarme Trainingsmethoden und ein harmonisches Miteinander von Hunden und ihren Menschen; sie ist Buchautorin ("Das grosse Spielbuch für Hunde") und Autorin für eine Hundezeitschrift , gibt Seminare und Workshops für Hundehalter und Hundetrainer.
Animal Info Tierseminare
Tel: 0211 5449717
tierseminare@gmx.de