- lektoratte
Ich bin tatsächlich der Meinung das man sich darum zu kümmern hat, wie man ab Alter XY leben möchte. Eben aus Schutz in sonstwas zu landen, was man nie wollte.
Ich denke, darauf wollte Coony hinaus, als sie über die gewollt Kinderlosen im Alter schrieb.
Meine Verwandtschaft kommt ja jetzt so langsam in das Alter, und da sehe ich leider ganz oft: "Ja, ja, man muss sich da schon kümmern - das mache ich dann, wenn ich mal wirklich alt bin." - Und dann stehen sie dabei kurz vor dem 80. Geburtstag...

Mit ein bisschen Glück sind sie zum dem Zeitpunkt noch sehr fit und kommen leidlich zurecht. - Und kümmern sich nicht, weil sie ja noch nicht wirklichg alt sind.
Und dann, auf's Mal - werden sie schwer krank (Tante 1) oder gehen mit einem Wäschekorb voller Osterschmuck in beiden Händen die Bodentreppe herunter wie die letzten 35 Jahre und treten daneben und sind erstmal - zack - ein Vollpflegefall (Tante 2) - mit Mann, der noch älter ist und eigentlich auch nur durch Unterstützung noch uneingeschränkt alterstauglich und mit allem Verwaltungskram dezent überfordert ist. Von Tante 3 fange ich gar nicht erst an, die ist jünger, aber neigt zu fatalen Unfällen...
Bein Tante 1 war nur theoretisch ein Kind vorhanden (also, das war vorhanden, aber in keinster Weise zu etwas Hilfreichem fähig) - und sie weigerte sich strikt, sich um irgendwas zu kümmern, weil sie dann hätte sich damit auseinandersetzen müssen, dass sie sehr wahrscheinlich nicht wieder gesund wird. Das hätte ein Kind nicht abfedern können.
Bei Tante 2 sind zum Glück zwei Kinder da, die zwar glaube ich auch etwas damit fremdeln, dass ihre bis dahin mitten im Leben stehende Mutter derzeit wirklich Hilfe braucht, und sei es bei Dingen wie dem Antrag für einen Rollator - aber immerhin sind sie da und kümmern sich wirklich sehr.
Wäre die Tante jetzt kinderlos, stünden sie und ihr Mann erstmal allein da und würden von den Ereignissen noch mehr überrollt als so schon. So sind sie von den berufstätigen Kindern abhängig, die sich wie gesagt durchaus kümmern, aber naja... - eben vor und nach der Arbeit und so irgendwie, sodass die Eltern schon wieder ein schlechtes Gewissen haben, zu fragen...
Und dann muss man klar sagen: Hätten sich die Betreffenden vorher um die wichtigsten Dinge gekümmert, hätte das nicht hoppladihopp auf die Schnelle und fast nebenbei in einer Phase passieren müssen, in der auch noch genug anderes zu tun ist.
Edit: Jeder weiß, dass man das eigentlich machen muss. Aber keiner tut's. Und das "Gesundheitsblatt" kann sich im Alter eben echt schnell wenden, das wird glaube ich oft nicht bedacht.
(Aber mal sehen, wie es bei mir ist, wenn ich je dieses Alter erreiche...)