bitte um Korrektur beim Richtungswechsel

momomo

Hallo
Ich bin neu in diesem Forum

Ich habe mit sieben Monaten eine Schäferhündin übernommen.
Sie ist jetzt knapp ein ein halb.

Es gibt zwei Probleme.
A ziehen an der Leine
B bellen zerren steigen an der Leine bei Sichtung anderer Hunde.

Es wurde mit Hunde Trainer Und in Jung Hunde Gruppe geübt.

Situation ist manchmal wie folgt:
Hund sieht anderen Hund
Stellt eine pfote auf meinen Fuß
Und Es ist panas am Christ Baum.

Was Ich machen sollte ist Hund an der Schutz Halsung
Festhalten Und warten bis die Situation vorüber ist.

Ich fühle mich allerdings in dieser Position sehr unwohl und es ist in meinen Augen oft so das sie durch ihr Verhalten das erreicht was sie möchte nämlich das der andere Hund sich verzieht.

Ich möchte gerne sowohl beim ziehen an der Leine als auch bei dem Verhalten anderen Hunden gegenüber an der Leine einen Richtung s Wechsel versuchen.

Und am liebsten dabei möglichst wenig völlig verkehrt machen.

Ich habe gefühlte zwei Koma zehn Millionen Klamotten gelesen und habe immer noch das Gefühl ich habe es nicht verstanden.

Idee ist wie folgt

Leine ziehen:
Schutz Halsband
Ein Meter fünfzig lange Leine
Zieht Hund gehe ich kommentarlos in die andere Richtung
Ist Sie auf gleicher Höhe mit mir
Prima und lecker.

Verhalten an der Leine bei anderen Hunden:
Schutz Halsband
Ein Meter fünfzig lange Leine
Merke Ich das Hund "Angriffs Position"einnimmt
Drehe Ich kommentarlos um
Ich werde Sie an der Leine hinter mir her ziehen müssen da Sie immer wieder versucht den anderen Hund an zu Sehen und weiter bellt und versucht in die Richtung des Hundes zu kommen .
Haben wir die Situation so verlassen können
Würde Ich Sie wieder mit Prima und lecker belohnen wenn Sie neben mir läuft und mich ansieht
Allerdings ist hier schon für mich die Frage
Wahrscheinlich erst Prima und belohnen wenn Sie halbwegs entspannt ist oder?
Also kein gestellter Kamm mehr
Kein hecheln und ähnliches.

Ich hoffe man kann in etwa verstehen was Ich meine

Ich hab inzwischen so viel zu dem Thema versucht zu Lernen das Ich das Gefühl habe vor lauter Wald den Baum nicht mehr zu Sehen.

Der Trainer hat verschiedene Sachen mit uns ausprobiert aber Ich möchte gerne eine Richtung einschlagen und Ich kann nur konsequent sein wenn Ich weiß wie der weg aussieht.

Danke euch
 
  • 18. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi momomo ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 28 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Ich wuerde ziemlich abrupt, ohne nichts umkehren, keine fisimatenten, strenge u.o, bei fuss ohne wenn und aber, und gar nichts lecker. Erst wenn ein paar uebungen flott , nach einander, anstandslos gemacht wurden.

Hoere auf zu zweifeln, zeige deutlich das dir das verhalten nicht im geringsten gefaellt.

Warum in allerwelt habe ich jetzt ein korrektur program hier drinn?
 
  • 18. Juni 2024
  • #Anzeige
Mein Benny ist auch so ein echter Chaoshund... 



Habt ihr es schon mit einer Hundeschule probiert? In zwei Hundeschulen haben wir seine Macken nicht in den Griff bekommen. Wir haben es dann letztlich mit einem Online Hundetraining von einer Hundetrainerin geschafft. Deutlich günstiger als die Hundeschule vor Ort ist es auch noch gewesen!

Hier der Link zu ihrer Seite! 
Möchte ich jedem Hundehalter ans Herz legen, der sich offen eingestehen kann, dass er seinen liebsten Vierbeiner eben doch nicht immer wie gewünscht im Griff hat.

Melde dich doch mal zurück, ob sie dir auch helfen konnte! 

LG Meike mit Benny
  • Freundlich
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 31 Personen
Ich wollte vermeiden auf den Hund ein zu reden.
Daher würde ich gar nichts sagen.
Fuß in diesen Situationen ist unmöglich.
Da Sie es nicht tun kann dachte ich ich spare mir das Fuß
Damit Sie es nicht ignoriert.
Ebenso läuft es bei Sitz und Platz.


Meinst Du ich sollte einfach ruhig Nein sagen während ich die Richtung Wechsel?
Und im Anschluss
Zum Beispiel Sitz und dann für das Sitz belohnen?
 
Warum Nein sagen? Wenn sie Fuß, Sitz oder Platz in dieser Situation nicht kann, kann sie immerhin Nein?
Wenn du vermeiden willst, dass sie ein Kommando nicht befolgt, sag doch einfach gar nichts, dreh um und nimm sie mit.
Ich würde sie bei einem Richtungswechsel wegen Hundesichtung aber nicht an 1,5m langer Leine hinter mir her zerren, sondern sie ganz kurz nehmen, so dass sie direkt bei mir gehen muss. Also im Prinzip Fuß, wie toubab es schrieb.
 
  • 18. Juni 2024
  • #Anzeige
  • Freundlich
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 6 Personen
Man koennte auch sagen, das man dort bleibt bis das kommando befolgt wird, auch wenn das naechste woche waere, das ist ein DSH, die sind doch wirklich trainierbar. Aber, wenn "er" dies nicht "kann" und das nicht "kann", dan scheint das halt so zu sein....
 
Das mit dem kurz nehmen ist konstruktiv vielen Dank.
Sie kann Sitz Sie kann Platz Sie kann bleib
Inklusive aufheben und Rückruf
In der Situation an der Leine reagiert Sie nicht auf verbale an Sprache
Geschweige denn das sie ein Sitz ausführt
Natürlich kann Ich auch stehen bleiben warten bis das Theater vorbei ist und dann erneut Sitz sagen oder Hand Zeichen geben welchem Sie dann auch folgt.
 
Ich muss sagen, ich würde in dem Moment auch aversiv arbeiten und nicht auf reines Ignorieren und positive Verstärkung setzen.

Wir haben früher ähnliche Probleme gehabt und erst mit einem aversiven Abbruch wirklich den Durchbruch erzählt.
Seitdem geht meine auch anständig an der Leine, wenn sie Igel und Katzen sieht oder wenn uns ein anderer Hund zu nahe kommt.

Vorher habe ich es so ähnlich gemacht wie Du.
Das liest sich auch alles logisch und vernünftig, aber es hat uns nicht wirklich weitergebracht.
Ich denke auch Dein Hund braucht eine deutliche Grenze, woran er sich orientieren kann, dass Du ein bestimmtes Verhalten einfach nicht durchgehen lässt.

...
 
Deine Hündin ist anscheinend in einer solchen Hund-Hund-Begegnungssituation dermaßen gestresst und angespannt, dass sie in dem Erregungslevel weder aufnahmefähig ist (also gar nichts lernen kann) noch erlerntes umsetzen kann.
Ich kenn das, meine Doberdame war genauso.

Vorweg: Rausgekriegt habe ich das aus meiner Hündin in ihren 14 Lebensjahren nicht, trotz etlicher Trainer, Raufergruppe, Gruppenarbeit, Einzeltraining und sogar trotz mit Bravour bestandener Begleithundprüfung.
Meine Hündin war super erzogen, nur bei fremden Hunden innerhalb ihrer Individualdistanz ging gar nix mehr.

Und da einem beim Gassigehen zwangsläufig Hunde begegnen, gab es jedesmal ein Tänzchen...

Ich habe es im Laufe der Jahre geschafft, diese Distanz zu verringern, einfach dadurch, dass ich Hundebegegnungen ausgewichen bin. Wortwörtlich, ich bin im großen Bogen um andere Hunde rum gelaufen. Ließ sich direkte Begegnung nicht vermeiden, dann hab ich sie kurz genommen und bin kommentarlos schnurstracks vorbei, während sie sich lautstark und nach Kräften bemüht hat, den anderen Hund zu packen zu kriegen. Das mit dem Richtungswechsel und vom Hund weg habe ich auch probiert, allerdings sehr erfolglos, sie hing dann nur nach Rückwärts in der Leine und wurde sozusagen mitgeschliffen. Ein folgender Hund im Rücken war ihr noch unangenehmer als Hund voraus.

Mit der Zeit wurden die Bögen kleiner, sie hat schlussendlich einen Hund auf der anderen Straßenseite akzeptiert, ohne Leinenterror. Näher dran war nicht machbar.

Wenn ich mich aufgeregt habe, angefangen habe mit "SitzPlatzFuß" oder sie angeschnauzt habe, fuhr sie nur noch stärker hoch. Die beste Lösung war wirklich ignorieren, Zähne zusammenbeißen und vorbei gehen. Leckerchen oder ihr Lieblingsball (sie war ein echter Balljunkie) waren ihr in dem Moment sowas von herzlich egal, wenn sie einen anderen Hund im Visier hatte, hätte sie nichtmal bemerkt, wenn man ihr einen halben Ring Fleischschwurst zwischen die Zähne geschoben hätte.

Ihre Aversion gegen andere Hunde war dermaßen ausgeprägt, dass sie auch zu Übersprungshandlungen neigte und sich nichtmal von körperlicher Einwirkung beeindrucken ließ. Ich habe sie mal in einem Anfall von Jähzorn (weil sie unbedingt einem 18 Jahre alten Schäferhund ans Leder wollte, der sie einfach nur ignoriert hat) gepackt, auf den Rücken geschmissen und sie am Boden fixiert. Sie hatte nur den Schäferhund im Blick und hat noch im Liegen versucht, den irgendwie zu erwischen. Beeindruckt hat sie diese Aktion überhaupt nicht...

Ich wünsche Dir viel Erfolg beim Training.

Gruß
tessa
 
Danke Tessa
Ich bemühe mich wirklich nur eine Gang bare Lösung für Hund und mich zu finden.
Und leider verhält sich die Hündin was andere Reize wie Futter oder Spiel Zeug angeht ähnlich.
Das mit dem Leine verkürzen ist ein prima Tipp das versuche ich so auf jeden Fall
Danke
 
Von hier aus auch danke, dass Du meinen Versuch Euch zu helfen ignoriert hast.

...
 
Entschuldige cira
Ich bin über Handy online und habe Lücken Haft Empfang.
Danke.
Das hilft mir eine genauere Richtung fest zu legen.
Wir kommen mit dem ignorieren
Einfach wirklich nicht weiter.
Dein Hinweis hat mir das nochmal deutlich klar gemacht.
 
Entschuldige cira
Ich bin über Handy online und habe Lücken Haft Empfang.
Danke.
Das hilft mir eine genauere Richtung fest zu legen.
Wir kommen mit dem ignorieren
Einfach wirklich nicht weiter.
Dein Hinweis hat mir das nochmal deutlich klar gemacht.

Alles klar.
Ich war tatsächlich etwas verwirrt, weil ich so übergangen wurde und mir keinen Reim darauf machen konnte. ^^

Und ich denke auch einem Hund in sehr hoher Erregungslage tut eine klare Ansage sehr gut, man muss aber wissen womit man ihn erreichen und aus seiner Erregung herausholen kann, so dass er überhaupt wieder ansprechbar wird.
Dann hat man auch die Gelegenheit positive Verstärkung wieder wirkungsvoll einsetzen zu können, die ich dann auch sofort nutzen würde, sobald er von seinem Verhalten ablässt und sich Dir zuwendet und wenn es "nur" Lob ist, weil er etwas anderes nicht annehmen will.

Wenn ihr auch damit nicht weiterkommt, es also im Grunde nichts gibt womit er sich aus dem Verhalten herausholen lässt und neu orientiert, würde ich ihn einmal gründlich untersuchen lassen, vor allem in Hinsicht auf eine Schilddrüsenfehlfunktion.
Es gibt mittlerweile soviele Hunde die damit zu tun haben und dadurch einfach nicht anders können, als so aufzudrehen.
Ohne Behandlung helfen dann auch die besten Erziehungsmaßnahmen nichts, weil der Stoffwechsel vollkommen durcheinander ist.
Wenn Du da mal drüber schauen möchtest, würde ich aber auf jeden Fall einen Arzt nehmen, der sich gut damit auskennt.
Die meisten Ärzte haben heute leider noch keinen wirklich Schimmer davon, weil die Schilddrüse ein sehr komplexes Thema ist, in dass sie oft nur einen sehr oberflächlichen Einblick haben.

Einen Hund bei dem alle Erziehungsversuche nicht fruchten würde ich immer im Hinblick auf die Schilddrüse vernünftig abklären lassen, vor allem auch wenn er ständig so hochdreht.

...
 
Oh ich kenne das nur zu gut. Body macht es auch. Aber nur bei Fußhupen auf der anderen Straßenseite, wenn sie Theater machen oder wenn wir direkt auf Hunde treffen und der ihn zurecht weist, oder auch einfach nur anknurrt oder keift.

Am Anfang hat er es auch immer gemacht, wenn wir so andere Hunde gesehen haben, also aus Entfernung.

Ich habe angefangen jedes Mal wenn ich den Hund vor ihm entdeckt habe, ihn abzulenken. Er arbeitet wahnsinnig gerne. Ich habe ihn dann so bei Fuß gehen lassen das er den anderen Hund nicht gesehen hat, entdecke er ihn doch, konzentrierte er sich aber doch weiter auf mich, gab es ein mega Lob und extra viele Leckerlies.

Nun lässt es sich ja nicht vermeiden auf Fußhupen zu treffen ( hier gibs die wie Sand am Meer) blieb ich ruhig. Solange der Zwerg nicht das zetern anfängt ist meiner auch lieb. Keifen sie rum oder knurren ihn an steht er sofort in der Leine. Dann gibt es ein ganz scharfes Nein und wir gehen weiter.

Ich versuche Hundebegegnungen nur ohne Leine, denn dann ist er der Liebste überhaupt.

Aber die Methode mit dem Ablenken funktionierte bei mir bis jetzt ganz gut.
 
Cira über Schilddrüse habe ich mir bis dato überhaupt keine Gedanken gemacht
Das sollte ich definitiv im Auge behalten.
Spiel Zeug oder Essen wird fallen gelassen bzw gar nicht erst angenommen.

Ich habe nie versucht Sie Zum Beispiel laut an zu sprechen weil Sie auf leise Dinge für gewöhnlich reagiert und bei lauter Ansprache eher noch mehr hoch geht
Ich habe bis dato keine Idee wie ich Sie aus dieser Fixierung raus kriege
Vor Sie Stellen war kontraproduktiv
Pfiff
Klicker oder ähnliche Geräusche kommen nicht an
Ich habe gedacht das ich durch das möglichst kontrollierte weg führen zumindest halbwegs lösen kann
Wie schon in euren beitragen erwähnt wurde ich schaffe es einfach nicht jede Situation groß Räumig zu um laufen
Es gibt leider Ecken Bürgersteige und diese verflixten Autos wenn daneben noch ein Haus steht geht sowieso nur noch Vor oder zurück.
Oder eben stehen bleiben.
Jedoch kann Sie den anderen Hund auch mit unterbrochenem sicht Kontakt nicht ignorieren.
Ich musste Sie heute Mittag auf den hinterläufen um die nächste Ecke "führen"da Sie sich sonst wahrscheinlich verletzt hätte .

Danke für eure Hilfe Stellungen bis jetzt !
 
Body
Ich habe so die Befürchtung das mein Hund der ist der pöbelt.
Ich kann selten bei den anderen sichtbaren Hunden einen konkreten Anlass aus machen
Wird Sie von dem anderen Hund ignoriert oder reagiert dieser mit Schnauze benetzen oder ähnlichem hat das keinen Einfluss auf ihr Verhalten.
Sie regt sich weiter auf.
Sie ist schon bei ungefähr fünfzig Meter Entfernung in einer Art hab acht Stellung.
Da kann ich dann noch um drehen und zumindest den halbwegs normalen Pegel positiv besetzen
Kommt es aber an besagten Ecken dazu
Steht man sich halt gegenüber.
Ich kann natürlich jeden Hunde Halter verstehen der dann inklusive Hund das weite sucht oder zurück weicht.
Ich komme in diese Position erst gar nicht.
Also dachte ich ich entscheide halt einfach das wir die Situation verlassen.
Und das funktioniert aber leider nicht über Ablenkung oder Aufmerksamkeit von ihr holen.
 
Bei dem Spaziergang gerade hat das mit dem Richtung wechseln tatsächlich funktioniert.
Allerdings traut sie dem Braten nicht
Diesmal ging es um eine Gruppe jugendlicher die die halbe Strasse nutzen wollten
Beim ersten anschlagen bin ich einfach umgedreht
Die kurze Leine ist wohl erforderlich mit über ein Meter hätte sie weiterhin nach hinten gestarrt
Dann wieder Richtung gewechselt erneut dran vorbei
Kein bellen Hund ungefähr meine Knie Höhe aber immer wieder Blick nach links
Nach dem Motto
Ich sehe euch ganz genau!
Versucht Blick Kontakt ein zu fordern
Gefühlte 15000mal geübt
Ne Hund guckt weiter auf die Personen
Ich bin da nicht das Maß der Dinge.
Aber definitiv eine Verbesserung.
Sie läuft weiter
 
Body
Ich habe so die Befürchtung das mein Hund der ist der pöbelt.
Ich kann selten bei den anderen sichtbaren Hunden einen konkreten Anlass aus machen
Wird Sie von dem anderen Hund ignoriert oder reagiert dieser mit Schnauze benetzen oder ähnlichem hat das keinen Einfluss auf ihr Verhalten.
Sie regt sich weiter auf.
Sie ist schon bei ungefähr fünfzig Meter Entfernung in einer Art hab acht Stellung.
Da kann ich dann noch um drehen und zumindest den halbwegs normalen Pegel positiv besetzen
Kommt es aber an besagten Ecken dazu
Steht man sich halt gegenüber.
Ich kann natürlich jeden Hunde Halter verstehen der dann inklusive Hund das weite sucht oder zurück weicht.
Ich komme in diese Position erst gar nicht.
Also dachte ich ich entscheide halt einfach das wir die Situation verlassen.
Und das funktioniert aber leider nicht über Ablenkung oder Aufmerksamkeit von ihr holen.

Meine war in solchen Situationen auch nicht mehr ansprechbar, es wurde alles ignoriert, außer das Objekt der Begierde.

Ich hatte den Eindruck, ich könnte mit einer Zaunlatte auf sie eindreschen (also sinnbildlich gesehen, getan hätte ich das natürlich nicht), es hätte sie aber auch nicht interessiert.
Sie war dann wie in einer anderen Welt, unerreichbar, wo ich sie erst einmal herausholen musste, bevor ich wieder zu ihr durchdringen konnte.

Erst dann fruchtete überhaupt weiteres Training.

...
 
Cira beschreibt da auch genau meine Hündin. Raus bekommen habe ich meine nur über Distanz zum anderen Hund. War die Distanz groß genug, wurde sie wieder ansprechbar und bei meiner habe ich genau da angesetzt, um die Distanz zu verringern. Das hat dann über eine lange Trainingszeit auch funktioniert.

Gruß
tessa
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „bitte um Korrektur beim Richtungswechsel“ in der Kategorie „Erziehung / Verhalten“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

L
Die Hilfesuchende ist aber lange hier nicht mehr aufgetaucht. Und hat wohl ihre Aktivitatendaten verborgen auch. Sie hatte wohl weniger Probleme mit dem Hund als mit der Schwägerin?
Antworten
28
Aufrufe
2K
Muckensturm
M
sanny89
Genau. Und ich habe ja schon geschrieben, dass meiner Hündin die Infusionen das Leben gerettet haben. Die Nierenwerte änderten sich sehr deutlich.
Antworten
31
Aufrufe
1K
matty
D
Melde dich bitte bei Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können. Weidemann, das geht alles auch telefonisch und per Mail. Er hat da wirklich große Erfahrung und schon so manchem geholfen! Alles Gute
Antworten
4
Aufrufe
853
bxjunkie
bxjunkie
J
Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können.
Antworten
1
Aufrufe
854
embrujo
embrujo
Amy1985
  • Umfrage
Das das nicht wahr ist kann man so auch nicht sagen. Es ist nur nicht offensichtlich.
Antworten
11
Aufrufe
1K
kitty-kyf
kitty-kyf
Zurück
Oben Unten