- Sonnenschein
Mich würde interessieren, wie sich bei euch die Beziehung zwischen Kind und Hund entwickelt (hat). Schließlich durchläuft ein Kind ja vom Babysein zum Erwachsen-Werden so einige unterschiedliche Phasen, auf denen auch Hunde durchaus unterschiedlich reagieren können.
Hat sich also bei euren Kind-Hund-Gespannen im Laufe der Zeit etwas geändert oder blieb die Beziehung immer gleich?

Welche Regeln brauchtet ihr im Zusammenleben Kind/Hund?
Bei uns ging es beispielsweise anfangs in der Babyzeit völlig problemlos. Keine Eifersucht wie ursprünglich befürchtet. Geschrei wurde ignoriert. Lady hat sich für das Kind einfach nicht weiter interessiert, es aber eben auch nicht schlimm gefunden.
Dann ging die Krabbelzeit los ... was Lady sehr gruselig fand! Ich glaube, mit krabbelnden Kindern kann sie echt nichts anfangen, die weiß sie nicht einzuordnen. Da hat sie also immer die Flucht ergriffen und wir haben unser Wohnzimmer mit einem Gitter geteilt. Eben damit nichts passiert und wenn ich weiß, ich kann Kind und Hund jetzt nicht die volle Aufmerksamkeit widmen, werden sie durch's Gitter getrennt.
Mit Essen bzw. Futter wurde es dann wieder viel besser. Seitdem Kind immer wieder was vom Tisch fallen ließ (natürlich unbeabsichtigt) oder irgendwann aktiv Leckerchen geben konnte, war Lady wieder positiv gestimmt.
Normalerweise gibt es bei uns kein Essen vom Tisch ... diese Regel haben wir deutlich aufgeweicht. Wenn etwas runterfällt, darf Lady es sich holen, außer natürlich wir stoppen sie vorher. Das Kind darf sie auch aktiv vom Tisch mit den Brotkanten o.ä. füttern.
Glücklicherweise ist Lady recht vorsichtig beim Futter aus der Hand nehmen, weil ich das mit ihr vor sehr langer Zeit geübt hatte. Sie hat dem Kind bisher nur einmal dabei in die Hand "gezwickt", als die Möhre soweit aufgefuttert war und sich die Kinderhand fest um den Rest schloss. Kind wollte die Hand partout nicht aufmachen und Lady leckte und knabberte eine ganze Weile rum ... haben beide wohl draus gelernt, denn seitdem ist soetwas nicht wieder passiert.
Nach dem Laufenlernen mussten wir auch nochmal gut aufpassen, denn das Laufen war noch nicht immer so koordiniert, sodass Kind auch einige Male Lady umrannte oder drauffiel. Trotz aufpassen und daneben stehen... Da musste das Kind einfach auch lernen, Lady eben nicht hinterher zu rennen, sie auf ihrem Platz in Ruhe zu lassen. Das läuft mittlerweile echt prima.
Die beiden werden immer mehr ein Team und das finde ich total toll.
Zumal ich in der Krabbelzeit echt bedenken hatte.
Kind probiert sich mittlerweile auch an Kommandos. "Patz" kann sie schon sagen und manchmal hört Lady sogar drauf.
Manchmal sind beide aber auch aufeinander eifersüchtig.
Z.B. darf Lady auf Kommando auf die Couch, aber nicht, wenn das Kind im Raum ist. Denn da knurrt sie auch mal, weil sie ihre Ruhe möchte und meint, es wäre ihre Couch.
Wenn beispielsweise aber erst das Kind mit auf der Couch sitzt und dann das Kommando kommt, dass Lady mit hoch darf, ist alles bestens. 
Das Kind ist aber auch manchmal eifersüchtig, wenn ich grad Lady streichele und drängelt sich dazwischen...
Wenn Lady ihre Streicheleinheiten möchte, holt sie sich die aber mittlerweile auch beim Kind. Geht hin, rempelt sie an und drückt sich mit ihrem Körper gegen den kleinen Kinderkörper. Schmeißt sich auch vor ihr hin und lässt sich den Bauch kraulen.
Das zeigt mir, dass es schon eine wirklich gute Beziehung ist, denn den Bauch lässt sie sich nicht von jedem streicheln. 
Ich freu mich jedenfalls schon drauf, wenn das Kind dann irgendwann mit dem Hund loszieht auf die Wiese und Tricks übt.
Denn auch jetzt nimmt die Kleine total gern Ladys Leine und hat absolut etwas dagegen, wenn ich diese auch noch festhalten möchte. 
So, und nun bin ich gespannt auf eure Erfahrungsberichte.
Gern auch mit Fotos.
Hat sich also bei euren Kind-Hund-Gespannen im Laufe der Zeit etwas geändert oder blieb die Beziehung immer gleich?


Welche Regeln brauchtet ihr im Zusammenleben Kind/Hund?
Bei uns ging es beispielsweise anfangs in der Babyzeit völlig problemlos. Keine Eifersucht wie ursprünglich befürchtet. Geschrei wurde ignoriert. Lady hat sich für das Kind einfach nicht weiter interessiert, es aber eben auch nicht schlimm gefunden.

Dann ging die Krabbelzeit los ... was Lady sehr gruselig fand! Ich glaube, mit krabbelnden Kindern kann sie echt nichts anfangen, die weiß sie nicht einzuordnen. Da hat sie also immer die Flucht ergriffen und wir haben unser Wohnzimmer mit einem Gitter geteilt. Eben damit nichts passiert und wenn ich weiß, ich kann Kind und Hund jetzt nicht die volle Aufmerksamkeit widmen, werden sie durch's Gitter getrennt.
Mit Essen bzw. Futter wurde es dann wieder viel besser. Seitdem Kind immer wieder was vom Tisch fallen ließ (natürlich unbeabsichtigt) oder irgendwann aktiv Leckerchen geben konnte, war Lady wieder positiv gestimmt.
Normalerweise gibt es bei uns kein Essen vom Tisch ... diese Regel haben wir deutlich aufgeweicht. Wenn etwas runterfällt, darf Lady es sich holen, außer natürlich wir stoppen sie vorher. Das Kind darf sie auch aktiv vom Tisch mit den Brotkanten o.ä. füttern.
Glücklicherweise ist Lady recht vorsichtig beim Futter aus der Hand nehmen, weil ich das mit ihr vor sehr langer Zeit geübt hatte. Sie hat dem Kind bisher nur einmal dabei in die Hand "gezwickt", als die Möhre soweit aufgefuttert war und sich die Kinderhand fest um den Rest schloss. Kind wollte die Hand partout nicht aufmachen und Lady leckte und knabberte eine ganze Weile rum ... haben beide wohl draus gelernt, denn seitdem ist soetwas nicht wieder passiert.

Nach dem Laufenlernen mussten wir auch nochmal gut aufpassen, denn das Laufen war noch nicht immer so koordiniert, sodass Kind auch einige Male Lady umrannte oder drauffiel. Trotz aufpassen und daneben stehen... Da musste das Kind einfach auch lernen, Lady eben nicht hinterher zu rennen, sie auf ihrem Platz in Ruhe zu lassen. Das läuft mittlerweile echt prima.
Die beiden werden immer mehr ein Team und das finde ich total toll.

Kind probiert sich mittlerweile auch an Kommandos. "Patz" kann sie schon sagen und manchmal hört Lady sogar drauf.

Manchmal sind beide aber auch aufeinander eifersüchtig.



Das Kind ist aber auch manchmal eifersüchtig, wenn ich grad Lady streichele und drängelt sich dazwischen...
Wenn Lady ihre Streicheleinheiten möchte, holt sie sich die aber mittlerweile auch beim Kind. Geht hin, rempelt sie an und drückt sich mit ihrem Körper gegen den kleinen Kinderkörper. Schmeißt sich auch vor ihr hin und lässt sich den Bauch kraulen.


Ich freu mich jedenfalls schon drauf, wenn das Kind dann irgendwann mit dem Hund loszieht auf die Wiese und Tricks übt.


So, und nun bin ich gespannt auf eure Erfahrungsberichte.
