Anbinden des Hundes beim Einkaufen?

Bindet ihr eure Hunde vor dem Laden an?

  • Ja klar, warum auch nicht.

    Stimmen: 15 9,9%
  • Nein, Hund bleibt zu Hause.

    Stimmen: 103 68,2%
  • Ja, aber nur dort wo ich ihn im Blick habe.

    Stimmen: 33 21,9%

  • Umfrageteilnehmer
    151
Meine Hunde bleiben Zuhause oder im Auto. Meistens erledige ich Einkäufe direkt nach dem Gassigehen auf dem Weg nach Hause. Da ich mit den ganzen Hündchen hier nicht spazieren gehen kann, sondern immer rausfahre, liegt der Laden, wo ich Besorgungen mache quasi auf dem Weg. Anbinden käme für mich niemals in Frage, da ich dann für die Sicherheit der vorbeilaufenden Menschen zumindest bei `nem Teil der Hunde nicht garantieren könnte. Aber auch wenn meine Hunde alle Fremden gegenüber absolut freundlich wären, würde ich sie nicht vor `nem Laden anbinden, da sehr viele Hunde einfach mitgenommen werden.
Leider gibt es jedoch immer wieder Leute, die ihre Hunde immer und überall teilweise stundenlang anbinden oder sie sogar vor dem Laden oder der Tankstelle vergessen.


LG
Steffi
 
  • 26. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi Roberta ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 24 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Schließe mich da StaffGirl an ...handhabe das auch ...und bin auch der Meinung das Atze das können muß mal zu warten..denn ich kenne es auch vom WT her...und war froh das Boy das so gut konnte....
ich denke es is auch immer noch ne Sache wo man wohnt....ich wohne auffem Dorf....
da haben total viele Leute Hunde...die meisten kennen mich und Atze.....
Wenn ich in der Großstadt leben würde...da hätte ich wahrscheinlich auch eher ein Problem den Hund vorm Laden alleine zu lassen....
 
Ist es kein geplanter Einkauf, kommt der Hund mit in s Geschäft, wem das nicht passt, der will mein Geld nicht.:D

give me 5 *patch* --

-- habe allerdings bei einem schlachter (war ein total spontanes ding anläßlich
einer radtour) den einkauf von der tür aus erledigt.
also wünsche reingerufen und dann warenerhalt und bezahlung vor der tür
erledigt :D
(an diesem tag war es dort so voll, dass ich sie nicht anbinden wollte, denn
aus diesem geschäft heraus konnte ich sie nicht sehen ...)


So schauts bei mir aus:

-geplanter, längerer Einkauf, wofür ich extra losfahre - Hunde bleiben zu Hause

-gerade mit Hunden und Auto unterwegs und dann mal schnell bei Aldi ne Tüte Kaffeepads holen - Hunde bleiben im Auto (Fenster einen Spalt auf)

-ich geh zu Fuß - oder fahre mit dem rad - dann warten die Hunde eben draussen vorm Bäcker (angeleint), allerdings halte ich sie im Blickfeld. ..

grundsätzlich ist es bei uns auch so.

und das mit dem blickfeld ist mir sehr wichtig -- siehe oben

ich gebe zu, dass ich es für übertrieben halte, von einem gang oder
einer radtour erst wieder nach haus zu gehen/fahren und dann wieder -
diesmal hundelos - zurückzukehren, wenn ich im vorbei-gehen/fahren
etwas erledigen kann und will.
 
Ich lasse meinen Hund prinzipiell nicht unbeaufsichtigt, auch nicht wenn ich ihn vom Laden aus sehen könnte, denn wenn ich im Laden bin, gucke ich ja nicht die ganze Zeit zum Hund.
Auch könnte ich nicht verhindern, das jemand meinem Hund was gibt.
Mein Hund ist auch mit den Pfoten sehr grobmotorisch und das könnte falsch ausgelegt werden, wenn er jemanden kratzt, denn er wirft schon mal die Pfoten demjenigen entgegen, der ihn anspricht.
Meistens machen wir den Einkauf nachdem wir mit ihm mit Auto im Feld waren, da bleibt er im Auto, wenns heiss ist geht nur einer ins Geschäft und der andere holt den Hund raus und sucht sich Schatten.
 
Niemalsnicht würd ich Thys irgendwo anbinden. Er würde es zwar nach kurzem, lautem Protest akzeptieren, aber ich hätte keine ruhige Sekunde.
Und je nachdem wie dämlich sich ihm jemand nähert, würd ich auch nicht meine Hand dafür ins Feuer legen, dass nichts passiert...
Unsren ersten Hund hingegen konnte man problemlos überall draussen lassen, wenn der lag, dann lag er. Wurst, andere Hunde, Menschen, schnurzpiepegal :D Ihn hätte man an der Leine hinterherziehen müssen, was bei 60Kilo sicher jemandem aufgefallen wäre.
Mörfi war ein Rotti-Dogge-Schäfer-Mix.
 
Ich binde Sessy nirgends an, nicht für eine Minute.
Dafür sieht sie einfach zu "süß" aus, da würden wohl zu viele Leute in Versuchung geraten, das arme Hundchen anzugrabschen.
Ich bin zwar grundsätzlich der Ansicht, wer ungefragt einen fremden Hund anfasst und gebissen wird, ist selbst schuld, nur deckt sich meine Auffassung nicht ganz mit der rechtlichen Seite;)

Des Weiteren gibt's ja noch diverse weitere Horrorszenarien, die auch schon aufgelistet wurden: Hund geklaut; irgendwelche Deppen, die den Hund ärgern/verletzen/vergiften/losbinden.
Dieses Risiko würde ich nicht eingehen.
 
Ganz klares Hund bleibt daheim...
Ich würd mein leben nicht mehr froh werden wenn man mir Tessa klauen würde oder sonstwas passiert...
 
Nie würde ich Sam irgendwo anbinden....da hätte ich zu viel Angst das ihn jemand mitnimmt
 
Das mache ich sehr selten, daß ich Benny vor einem Laden anbinde. Die Kleine bisher gar nicht, die ist noch zu wild.

Es kommt eher vor, daß ich mal einen der beiden im Auto lasse, wenn ich einkaufe (vorausgesetzt, die Temperaturen stimmen). Meistens gehen wir aber auch gemeinsam in Läden, z. B. in den Baumarkt, oder in die Stadt.

Längere Zeit würde ich die beiden Hunde weder zu zweit noch alleine vor einem Laden lassen. Es kommt nämlich oft vor, daß Leute gerade bei der Kleinen sagen, daß sie süß wäre. Auch Benny schaut trotz seiner 11 Jahre noch recht gut aus. Ich möchte nicht riskieren, daß jemand meint, er müßte da zugreifen und den Hund/die Hunde mitnehmen.
 
Ich müsste Dustyn mit Maulkorb vor dem Geschäft anbinden. Er läßt sich von Fremden in meiner Abwesenheit nicht anfassen, und es gibt Leute, die kapieren´s trotz Knurrens und Zähnefletschens nicht! ("MICH lieben alle Hunde!" *hinfinger*). Nee, wozu sollte ich mir den Streß antun?

Die Hunde fühlen sich in Wald und Feld wohler als angebunden vorm Geschäft. Mit fremden Menschen werden sie ausreichend konfrontiert, wenn sie auf Weinfeste oder in den Biergarten mitdürfen (natürlich nicht zu den Stoßzeiten!).

Seh den Sinn nicht darin, meine Hunde mitzuschleppen, wenn ich einkaufen muß....

(Wenn Dustyn geklaut würde, würde ihn der Dieb vermutlich nach 2 Stunden eh heulend und schluchzend wieder zurückbringen :albern: )
 
Mein Hund bleibt zu Hause in der sicheren Wohnung,dem Trubel in der Stadt muß ich meinen Hund nicht aussetzen
 
Anbinden - niemals !

Den Josch habe ich vor vielen Jahren vor den Geschäften abliegen lassen, aber der hätte sich niemals von der Stelle bewegt / bewegen lassen. Auch nicht bei Erdbeben, Sintflut etc. ( Na ja, Schäfi halt ).
Es werden einfach zu viele Hunde weggeklaut, scheinbar auch aus Autos, aus dem Garten etc.
Für den Garten haben wir einen Herdenschutzhund, der bewacht die Herde Kampfhunde :D

Grüssle
Nieni
 
Nochmal kurz zu dem Argument, dass der Hund eine solche Situation beim Wesenstest auch "abkönnen" muss. Für mich sind das "Über-sich-ergehen-lassen" bei einer Prüfung ein ganz anderes Paar Schuhe als wenn ich den Hund irgendwo anbinde und einkaufen gehe. Bei einer Prüfung sind immer fachkundige Leute da, die das Tier definitiv im Auge haben. Man übt solche Situationen in der Regel ja auch nicht, indem man einfach weggeht und hofft, dass schon nichts passieren wird.

Aber den Hund dann bewusst unbeaufsichtigt ohne Sichtkontakt vor der Tür zu lassen, ist aus meiner Sicht nochmal eine ganz andere Sache, deren Risiken ich persönlich nicht auf mich nehmen will. Letztendlich wäre der Hund in jedem Fall der, dem die Schuld zugeschoben wird (drübegestolpert, angebellt und hingefallen, angesprungen, Pfoten zu grob benutzt...) oder der darunter leiden muss (Gift zustecken oder oben beschriebener Fall von Hund angefahren).

Liebe Grüße
Alex
 
Mein Hund bleibt definitiv zu Hause. Das Risiko ist mir einfach zu groß, daß er abhanden kommt.
 
Nochmal kurz zu dem Argument, dass der Hund eine solche Situation beim Wesenstest auch "abkönnen" muss. Für mich sind das "Über-sich-ergehen-lassen" bei einer Prüfung ein ganz anderes Paar Schuhe als wenn ich den Hund irgendwo anbinde und einkaufen gehe. Bei einer Prüfung sind immer fachkundige Leute da, die das Tier definitiv im Auge haben. Man übt solche Situationen in der Regel ja auch nicht, indem man einfach weggeht und hofft, dass schon nichts passieren wird.

Aber den Hund dann bewusst unbeaufsichtigt ohne Sichtkontakt vor der Tür zu lassen, ist aus meiner Sicht nochmal eine ganz andere Sache, deren Risiken ich persönlich nicht auf mich nehmen will. Letztendlich wäre der Hund in jedem Fall der, dem die Schuld zugeschoben wird (drübegestolpert, angebellt und hingefallen, angesprungen, Pfoten zu grob benutzt...) oder der darunter leiden muss (Gift zustecken oder oben beschriebener Fall von Hund angefahren).

Liebe Grüße
Alex

*daumenhoch*

Absolut meine Meinung :D
 
Beim Wocheneinkauf bleibt Jack zuhause, 1h warten finde ich zuviel.

Bei den kleinen Einkäufen sitzt er im Eingangsbereich des Ladens. Er hat seie eigene Fangemeinschaft bestehend aus alten Leuten welche da sitzen und sich mit Jack unterhalten. Der freut sich auch richtig wenn er die sieht. Also sitzt er 10-15min da und lässt sich betüdeln und unterhalten..

Ausser es ist wieder mal ein Anlass vor dem Laden. Das letze Mal wurden da Bratwürste verkauft.. Der Inhaber des Standes sprach mich nach dem einkauf an ob dies mein Hund seie.. Er verdanke dem Hund einen Teil seines Tagesumsatzes weil alle noch eine Wurst für den lieben Hund gekauft haben.. :unsicher: Futter gabs dann am Abend keines mehr.

In einer Grossstadt würde ich ihn jedoch nie irgendwo anbinden. Aber hier habe ich da keine Probleme damit. Zumal ich schon soooo viele Rückmeldungen hatte von Leuten welche zum ersten Mal so einen Hund live gesehen haben und die ja ganz lieb sein können..
 
Übrigens wurde in Berlin grad ein Hunde gestohlen, der war auch grad mal kurz 10 Min draussen angebunden...
 
Bei uns ist es auch so, dass Songo für längere Einkäufe zu Hause bleibt. Wenn wir doch mal auf dem Heimweg kurz was besorgen, und das Wetter so ist wie im Moment, dann bleibt immer einer am Wagen und und wartet mit Songo bei geöffneter Heckklappe. Wenn das Wetter auszuhalten ist, dann wartet er auch mal im Auto....aber eigentlich vermeiden wir es mit ihm einkaufen zu fahren.

Anbinden würde ich ihn aber auf keinen Fall, da wäre mir die Gefahr zu hoch, dass irgendwas passiert.
 
Kommt nur sonntags vor: beim Bäcker. Ansonsten bleibt Rambo zu Hause.
 
Don würde ich auch niergends anbinden. Es laufen doch so viele Spinner rum, da hätte ich viel zu viel Angst, dass ihn jemand klaut, misshandelt, vergiftet,...
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Anbinden des Hundes beim Einkaufen?“ in der Kategorie „Umfragen“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Matthias W.
Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können. :D
Antworten
31
Aufrufe
3K
Crabat
Aymee
Ja Roberta,da mag ich dir recht geben und da kann man dann doch froh sein,dass man nicht einen ganz so super süssen lieben Engel(ich denke schon dass er ein super süsser lieber Engel ist,aber das wissen die anderen ja nicht)an der Leine hat. Aber man weiss ja nie!!!Wünsche niemanden,dass er eine...
Antworten
33
Aufrufe
4K
coffy
R
Normalerweise ist es üblich, dass ein Verein vor der BH Stadttraining macht, oder zumindest eine Straße in der Nähe aufsucht und dort alles durchspielt. In meinem Verein haben wir uns vor der Prüfung damals mehrmals nicht am Hundeplatz getroffen sondern in einer Fußgängerzone - auch in der BH...
Antworten
6
Aufrufe
2K
Amy
Andreas
Hallo Andreas, ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Wenn sie nach dem Trainieren wieder in den Zwinger muss, kann ich es schon verstehen, daß da eine Art Verlassensangst vorhanden ist. Wenn ich es richtig verstanden habe, holst Du sie aus dem Zwinger des TH's und übst 2 Stunden...
Antworten
7
Aufrufe
1K
S
Zurück
Oben Unten