12 Wochen alter Welpe - bei Welpenfutter Durchfall,was tun?

Tina1986OB

15 Jahre Mitglied
Hallöchen, ich habe seit fast 3 Wochen eine kleine Dobi-mix-Maus bei mir. als ich sie bekam,hatte sie starken Durchfall,da habe ich ihr erst immer Kartoffelbrei mit Reis gemischt gegeben,das hat sie auch gut vertragen. Allerdings mache ich mir Sorgen wegen ihrem Wachstum, da ja im Kartoffelbrei und Reis nicht genug Nährstoffe drin sind. Ich habe auch schon versucht,sie an Welpenfutter (Royal Canin,Happydog) zu gewöhnen,aber sie bekommt sofort Durchfall. Und ich will ja nicht,dass sie an dem Durchfall leidet,daher geb ich ihr weiterhin Kartoffelbrei mit Reis.
Jedenfalls war ich mit ihr auch schon beim Arzt,er hat sie durchgecheckt und als gesund befunden.
Aber was kann ich ihr füttern,damit sie mehr Nährstoffe bekommt???

Liebe Grüße

Tina&Wuffis
 
  • 16. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi Tina1986OB ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 19 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Hat dein Tierarzt nichts dazu gesagt, was du dem Welpe geben kannst? Länger anhaltender Durchfall ist auf Dauer nicht gesund, da dem Körper des Hundes auch Wasser enzogen wird!

Du kannst Fleischbrühe/Hühnerbrühe (aber selber Abgekochtes, kein Pulver aus dem Laden zum mixen) mit unter das Futter, bzw. den Reis mischen. Damit haben wir damals unseren Hund nach seiner schweren Vergiftung wieder aufgepeppelt.

Es gibt auch ein Nährstoffpulver im Handel für Hunde / Tiere allgemein zu kaufen! Das kann man dann unters Futter mischen!

Wenn das aber nicht funkioniert mit der Umstellung auf Nass- oder Trockenfutter, würde ich nochmal zum Tierarzt gehen! Vielleicht hat man ja doch etwas übersehen!

LG
Anschette
 
Anschette schrieb:
Hat dein Tierarzt nichts dazu gesagt, was du dem Welpe geben kannst? Länger anhaltender Durchfall ist auf Dauer nicht gesund, da dem Körper des Hundes auch Wasser enzogen wird!

Du kannst Fleischbrühe/Hühnerbrühe (aber selber Abgekochtes, kein Pulver aus dem Laden zum mixen) mit unter das Futter, bzw. den Reis mischen. Damit haben wir damals unseren Hund nach seiner schweren Vergiftung wieder aufgepeppelt.

Es gibt auch ein Nährstoffpulver im Handel für Hunde / Tiere allgemein zu kaufen! Das kann man dann unters Futter mischen!

Wenn das aber nicht funkioniert mit der Umstellung auf Nass- oder Trockenfutter, würde ich nochmal zum Tierarzt gehen! Vielleicht hat man ja doch etwas übersehen!

LG
Anschette

sie hat den durchfall nur gehabt (1 Tag) nachdem ich ihr versucht habe das trockenfutter anzugewöhnen. seitdem bin ich bei kartoffelbrei&reis gebliebn.
eine freundin von mir hat mir BARFEN empfohlen.

allerdings habe ich noch nicht die ahnung davon.

wäre das auch eine möglichkeit???
 
Hi! :hallo:

Wie vorhin schon gesagt, würde ich mich an deiner Stelle genaustens über Barf informieren und überlegen, ob ich es mir zutraue die Kleine darauf umzustellen.

Was mir grad noch eingefallen ist:
Hat der TA auch eine Kotprobe untersucht? Als wir Balu damals aus dem TH geholt haben, hatte er durchgehen Durchfall wie Wasser. Haben dann eine Kotprobe machen lassen und es stellte sich heraus, dass er u.a. Pferdewurmeier hatte.
 
Hallo!

Wenn es dir nicht zuviel arbeit macht, dann koch doch für deinen hund! Ich mache das auch. Meine Hündin ist allergisch auf konservierungsstoffe im fertigfutter, hatte auch immer durchfall, 1,5 jahre bis wir wussten weshalb. Jetzt koche ich einmal die woche einen großen topf mit Fleisch (Huhn, Pute, Rind) dazu Brokkoli, Möhren, Kartoffeln, Kolrabi, Steckrüben, Suppennudeln, Reis, Eier, Paprika, alles was ich so dahabe. Und auch alles durcheinander! Seitdem gehts ihr echt gut. ich habe auch so ein pulver vom TA bekommen, was ich ab und an dazu mache, da sind nochmal wichtige Nährstoffe drin. ich friere das immer in portionen ein und taue es zu den mahlzeiten auf.
grussi

capri
 
Mischlingsbande schrieb:
Hi! :hallo:

Wie vorhin schon gesagt, würde ich mich an deiner Stelle genaustens über Barf informieren und überlegen, ob ich es mir zutraue die Kleine darauf umzustellen.

Was mir grad noch eingefallen ist:
Hat der TA auch eine Kotprobe untersucht? Als wir Balu damals aus dem TH geholt haben, hatte er durchgehen Durchfall wie Wasser. Haben dann eine Kotprobe machen lassen und es stellte sich heraus, dass er u.a. Pferdewurmeier hatte.

der tierarzt hat kot untersucht,konnte aber nichts feststellen. wurmkuren hatte sie schon bekommen,bevor ich sie bekam.
und sie bekommt den durchfall nur,sobald sie trockenfutter kriegt. das habe ich ihr auch nur 2 mal gegeben (nicht hintereinander). ich bin grade dabei das internet über BARF zu durchsuchen und werd mich damit mal befassen ;):hallo:
 
capri schrieb:
Hallo!

Wenn es dir nicht zuviel arbeit macht, dann koch doch für deinen hund! Ich mache das auch. Meine Hündin ist allergisch auf konservierungsstoffe im fertigfutter, hatte auch immer durchfall, 1,5 jahre bis wir wussten weshalb. Jetzt koche ich einmal die woche einen großen topf mit Fleisch (Huhn, Pute, Rind) dazu Brokkoli, Möhren, Kartoffeln, Kolrabi, Steckrüben, Suppennudeln, Reis, Eier, Paprika, alles was ich so dahabe. Und auch alles durcheinander! Seitdem gehts ihr echt gut. ich habe auch so ein pulver vom TA bekommen, was ich ab und an dazu mache, da sind nochmal wichtige Nährstoffe drin. ich friere das immer in portionen ein und taue es zu den mahlzeiten auf.
grussi

capri

:hallo: da ich ja so oder so für die kleine koche (kartoffelbrei) dürfte mir das nichts ausmachen! danke für den tipp, ich werde mich mal genauer damit befassen!

Liebe Grüße
Tina
 
capri schrieb:
Hallo!

Wenn es dir nicht zuviel arbeit macht, dann koch doch für deinen hund! Ich mache das auch. Meine Hündin ist allergisch auf konservierungsstoffe im fertigfutter, hatte auch immer durchfall, 1,5 jahre bis wir wussten weshalb. Jetzt koche ich einmal die woche einen großen topf mit Fleisch (Huhn, Pute, Rind) dazu Brokkoli, Möhren, Kartoffeln, Kolrabi, Steckrüben, Suppennudeln, Reis, Eier, Paprika, alles was ich so dahabe. Und auch alles durcheinander! Seitdem gehts ihr echt gut. ich habe auch so ein pulver vom TA bekommen, was ich ab und an dazu mache, da sind nochmal wichtige Nährstoffe drin. ich friere das immer in portionen ein und taue es zu den mahlzeiten auf.
grussi

capri

@ Tina190B:

So bitte mache es erstmal nicht. Um einen Hund optimal und ausgewogen mit selbst zusammengestellten Futterrationen zu ernähren muß man erstens den genauen Nährstoffbedarf von Hunden kennen ( dazu gibt es Tabellen über den TA zu beziehen ) und zweitens muß man den Nährstoffgehalt der verwendeten Komponenten kennen um den Bedarf des Hundes korrekt abzudecken.

Dies erfordert schon einiges an Wissen.

Kartoffelbrei mit Reis ist kein geeignetes Futter für einen Caniden, schon gar nicht im Wachstum. Dies solltest Du sofort einstellen!!!

Besorge Dir ein gutes Welpenfutter ( von Hills z.B.) und dann gehe wie folgt vor:

Kartoffelbrei mit Reis absetzen und 24 Stunden gar nichts fressen lassen, auch keine Leckerli, nix, nur immer Wasser hinstellen.

Dann eine Handvoll Welpenfutter am Morgen und den nächsten Kot abwarten, wenn Kot gut, dann wieder eine Handvoll und nächsten Kot abwarten. Wenn Kot gut bleibt kann die Futtermenge über 2 Tage lang auf die Bedarfsmenge gesteigert werden.

Wenn beim ersten mal der Kot wieder dünn wird, wieder 24 Stunden nix, dann wieder eine Handvoll, wenn Kot schlecht bleibt kommt der nächste Schritt.

Tierarzt wechseln und zu einem gehen, der mehr Ahnung von Diätetik und Futtermittelallergien oder Futtermittelempfindlichkeiten hat. Diätetische Futtersorten mit denen man auch Welpen optimal versorgen kann gibt es bei guten Tierärzten.

Barfen ist auch eine gute Möglichkeit einen Hund optimal zu versorgen. Ich bevorzuge dabei das verfüttern von kompletten "Beutetieren" wie Hasen, Kaninchen oder den Aufbruch von Schalenwild. Das ist aber nicht jedermanns Sache und auch nicht für jeden organisatorisch möglich.

Merke: Mann kann Hunde mit schlechtestem Futter über Jahre gesund halten, genau wie uns Menschen. Aber gesund ist eben gesund und optimal ernährt wird ein Hund älter, hat weniger Krankheiten und ist fitter.


Grüße
 
Gutes Posting - unterschrieben! BARF sollte nur jemand machen der auch Ahnung hat, schon gar nicht ein Anfänger bei einem Welpen der zudem auch noch krank ist!!!!
 
Wie hast Du denn umgestellt?

Sofort und komplett heute Kartoffelbrei und morgen den Napf voll Trockenfutter?

Fang an und misch erst nur ein paar Bröckchen TroFu unter den Brei und jeden Tag einige mehr, während der Kartoffelbrei/Reis immer weniger wird.

Den Welpen jetzt auch noch Hungern lassen würde ich persönlich nicht tun - Jedenfalls nicht, ohne es vorher mit dem TA abzusprechen.
 
Wenn Du immer nur für einen Tag probiert hast umzustellen wundert es mich nicht, was da bei einem empfindlichen Hund passiert. So eine Umstellung sollte schleichend über mehrere Tage angegangen werden, eben weil es sonst zu Durchfällen und Unverträglichkeiten kommen kann.

Wenn der Hund bisher nur Brei bekam wird es mehrere Tage dauern, bis Magen und Darm sich an das TroFu gewöhnen.

Ich würde das TroFu mit Hühner- oder Gemüsebrühe gut einweichen, 15 min quellen lassen und eventuell aufgeteilt auf bis zu 5 kleinere Portionen am Tag füttern. Wenn der Hund dann nach 3 Tagen immer noch Durchfall hat, dann würd ich mir einen anderen Tiearzt suchen ;).

Capri, deinen Tip an einen Welpen- oder Junghundhalter gerichtet, halte ich für grob fahrlässig. Ich barfe meine Hunde selbst, heute nur noch halb, aber seid Amys 6. Monat bekam sie Rohfutter. Vorher habe ich mich erst mal monatelang damit beschäftigt bevor ich langsam mit und mit umstellte - auch besonders in Hinblick auf einen Junghund. Dabei erfährt man z. B. das man dem Hund Nachtschattengewächse Paprika z. B., Tomate etc. ersparen sollte, genauso wie Reis, Kartoffeln und Nudeln (das sind allenfalls Füllstoffe im Rahmen einer Diät oder die Kartoffeln für eine Allergiker-Ausschlussdiät - ich kenns in Kombination mit Pferdefleisch).

Und so gut man das Futter auch auswählt und zusammenstellt, um einigermassen angemessene Beifütterung von Zusätzen, zum Beispiel für den Ca-Ph-Ausgleich kommt man nicht rum. Mal eben ein bißchen kochen ist ein netter Gedanke, aber dabei gehen noch einmal soviele Nährstoffe verloren, soviel kann man doch gar nicht ausgleichen.

Kartoffeln sind viel zu Stärkehaltig, Reis ist normal gekocht für den Hund kaum aufschlüsselbar (das muss wenn schon richtiger Matsch sein) - beides hat in der Ernährung eines im Wachstum befindlichen Hundes gar nichts zu suchen - nur meine Meinung.

Der Grünzeuganteil beim barfen macht etwa bis zu 20% aus, der Rest sollte Fleisch sein (Hund = Carnivor) - Getreide, Kartoffeln, Reis und Nudeln halte ich in der Ernährung für Hunde für absolut überflüssig - einem Junghund nehme ich dadurch nur noch mehr an notwendigen Nährstoffen weg, die er eigentlich im Fleisch und Grünanteil finden sollte.
 
Hallo!

also...ich koche in Absprache mit unserem TA. Und der vertritt die Meinung das es für einen Hund nicht viel besseres gibt. und mit Barfen hat das ja nu gar nix zu tun, ist ja alles gekocht. und Hunde verwerten gekochtes Gemüse sehr gut, das seh ich ja am Endprodukt. Paprika natürlich weniger als Möhren im Topf, Tomaten gar nicht. sie vertragen das meiste roh wie gekocht sehr gut. man muß halt ausprobieren. ich lasse das alles sehr lange kochen, damit die erste Aufschlüsselung der Nahrung schon passiert, deswegen muß ich wie geschrieben hier und da Zusätze zum Futter geben, die ich vom TA bekommen habe, da die Vitamine unter dem langen Kochvorgang leiden. Reis, Kartoffeln und Nudeln sind in gekochter Form gesund und gut verträglich für Hunde egal welchen Alters. deswegen gibt man das ja auch wenn ein Hund Durchfall oder Erbrechen hat. Klar sind das Magenfüller,was spricht dagegen? Der Hund soll ja auch satt werden. ich habe mich auch lange Informiert sonst würd ich das auch nicht machen. roh muß man schon genauer gucken was man dem Hund gibt, aber gekocht ist alles halb so wild. und ich kann behaupten das es meinen beiden Hunden sehr gut bekommt und sie aussehen wie geölt (was das glänzende Fell angeht). ausserdem keinerlei Durchfall oder Erbrechen, festen gleichmässigen Stuhlgang.
gut das man hier schreiben kann wie man es selber macht, das was du fütterst find ich persönlich auch fürn ArXXX, aber was solls? du bist überzeugt davon und machst es.
jeder sollte selber zu seinem Weg finden. Tina wollte Tips und hat sie bekommen, was sie daraus macht ist ihr überlassen. Mein Weg ist einfach, unkompliziert und sogar günstig. und noch schneller und günstiger wenn man TK-Produkte nimmt. Sie kann sich ja überlegen was sie machen möchte, das mit ihrem TA besprechen und fertig.
Und BITTE, grob fahrlässig ist in meinen Augen Barfen eher für Welpen als gekochtes, vorgematschtes Essen.
sowas zu lesen regt mich echt auf.
Manchmal frage ich mich was dieses Forum nützen soll wenn man wegen persönlicher Meinungen, Tipps und Ratschläge angegriffen wird. Wie immer steht ja auch hier drüber "Tips ersetzen den Arzt nicht", wer lesen kann wird sich evtl. daran halten.
Und nur nix sagen weils irgendwem von Euch nicht passt regt mch so langsam auch auf. Nur weil man lange in so nem Forum schreibt ist mal nicht allwissend.
SO.
Habe fertig.
Jetzt meckert drauf los.
gruß
Capri

Mit 2 gesunden Hunden von denen einer jetzt tragend ist und gekochtes Essen essen muß!
 
Capri, was soll das jetzt?

Amy hat ruhig und sachlich IHRE Meinung vertreten.

Wenn Du das widerlegen kannst und möchtest, dann mach es doch. Dann kann sich, wie Du selber schreibst, jeder seine Erkenntnis herausziehen.

Nur weil einer nicht dieselbe Meinung vertritt wie man selber ist derjenige weder allwissend noch wird man angegriffen.
 
Ich würde zusehen das der Welpe schnellstmöglich auf ein vernünftiges Welpenfutter umgestellt wird und zwar langsam und schonend.

Es gibt z.B. von Royal eine Futterschiene die sich zwischen Normalfutter und Diätfutter (Schonkost) bewegt, nennt sich Vet Early Care und ist über den TA zu beziehen.
Darunter gibt es auch Welpen und Juniorfutter speziell für magenempfindliche Hunde, meine Erfahrung durch die Praxis mit diesem Futter ist sehr gut (Royal Canin Vet Early Care Digest&Skin Puppy oder Digest&Osteo Junior).

Vielleicht mal damit versuchen nach Absprache mit dem TA, alternativ käme ansonsten nur noch ne richtige "Schonkost" in Frage (z.B. Royal Canin Vet Diet Intestinal).

Ich persönlich würde einen Welpen weder barfen noch bekochen, außer es ist tierärztlich dringend empfohlen und wird ständig überwacht, wobei das in meinen Augen bei den heutigen guten Futtermitteln und vor allem Diätetika nicht mehr unbedingt notwendig ist.
 
Marion schrieb:
Wie hast Du denn umgestellt?

Sofort und komplett heute Kartoffelbrei und morgen den Napf voll Trockenfutter?

Fang an und misch erst nur ein paar Bröckchen TroFu unter den Brei und jeden Tag einige mehr, während der Kartoffelbrei/Reis immer weniger wird.

Den Welpen jetzt auch noch Hungern lassen würde ich persönlich nicht tun - Jedenfalls nicht, ohne es vorher mit dem TA abzusprechen.

ich habe nicht sofort nur trockenfutter gegeben, habe es gemischt mit dem brei.


mit dem barfen werd ich gar nicht anfangen,da ich die kleine hier aus dem forum in pflege habe und ich weiss ja nicht,ob der neue besitzer dies auch weiterhin füttern wird :rolleyes:
und ich will sie auch vor zu oftem futterwechsel schützen.
 
Ich hab schon gewußt, warum ich Amy erst mit nem halben Jahr mit und mit umgestellt habe... ich würds mir nicht zutrauen einen Welpen komplett zu barfen. Es gibt genug hochwertige Welpentrofus, warum also so ein Risiko eingehen in den ersten Wochen und Monaten?

@capri: wie Du deinen Hund ernährst ist mir ziemlich egal. Dafür greif ich Dich doch nicht an. Ich glaub Dir auch das dein TA Dich da unterstützt und dass das ok geht. Ich schrieb, ich fände es fahrlässig, jemand Unerfahrenem mit Junghund so etwas anzuraten. ;)
 
capri schrieb:
Hallo!

also...ich koche in Absprache mit unserem TA. Und der vertritt die Meinung das es für einen Hund nicht viel besseres gibt. und mit Barfen hat das ja nu gar nix zu tun, ist ja alles gekocht. und Hunde verwerten gekochtes Gemüse sehr gut, das seh ich ja am Endprodukt. Paprika natürlich weniger als Möhren im Topf, Tomaten gar nicht. sie vertragen das meiste roh wie gekocht sehr gut. man muß halt ausprobieren. ich lasse das alles sehr lange kochen, damit die erste Aufschlüsselung der Nahrung schon passiert, deswegen muß ich wie geschrieben hier und da Zusätze zum Futter geben, die ich vom TA bekommen habe, da die Vitamine unter dem langen Kochvorgang leiden. Reis, Kartoffeln und Nudeln sind in gekochter Form gesund und gut verträglich für Hunde egal welchen Alters. deswegen gibt man das ja auch wenn ein Hund Durchfall oder Erbrechen hat. Klar sind das Magenfüller,was spricht dagegen? Der Hund soll ja auch satt werden. ich habe mich auch lange Informiert sonst würd ich das auch nicht machen. roh muß man schon genauer gucken was man dem Hund gibt, aber gekocht ist alles halb so wild. und ich kann behaupten das es meinen beiden Hunden sehr gut bekommt und sie aussehen wie geölt (was das glänzende Fell angeht). ausserdem keinerlei Durchfall oder Erbrechen, festen gleichmässigen Stuhlgang.
gut das man hier schreiben kann wie man es selber macht, das was du fütterst find ich persönlich auch fürn ArXXX, aber was solls? du bist überzeugt davon und machst es.
jeder sollte selber zu seinem Weg finden. Tina wollte Tips und hat sie bekommen, was sie daraus macht ist ihr überlassen. Mein Weg ist einfach, unkompliziert und sogar günstig. und noch schneller und günstiger wenn man TK-Produkte nimmt. Sie kann sich ja überlegen was sie machen möchte, das mit ihrem TA besprechen und fertig.
Und BITTE, grob fahrlässig ist in meinen Augen Barfen eher für Welpen als gekochtes, vorgematschtes Essen.
sowas zu lesen regt mich echt auf.
Manchmal frage ich mich was dieses Forum nützen soll wenn man wegen persönlicher Meinungen, Tipps und Ratschläge angegriffen wird. Wie immer steht ja auch hier drüber "Tips ersetzen den Arzt nicht", wer lesen kann wird sich evtl. daran halten.
Und nur nix sagen weils irgendwem von Euch nicht passt regt mch so langsam auch auf. Nur weil man lange in so nem Forum schreibt ist mal nicht allwissend.
SO.
Habe fertig.
Jetzt meckert drauf los.
gruß
Capri

Mit 2 gesunden Hunden von denen einer jetzt tragend ist und gekochtes Essen essen muß!

@ Capri: Ich habe es zwar befürchtet aber zu Deinem ersten Posting nichts gesagt, weil ich gehofft hatte Daß Du weißt was Du tust. Dein TA hat anscheinend auch keine Ahnung von optimaler Hundeernährung.

Ich schreibe das hier nicht für Dich, sondern für andere, die noch was lernen wollen und nicht denken, sie hätten die Hundeernährung neu erfunden.

Fakt ist zunächst einmal, das mit einem Premium-Fertigfutter der Nährstoffbedarf eines Hundes optimal abgedeckt ist, weder Barfen noch selber zubereiten kann besser sein, es kann bei entsprechenden Kenntnissen genauso gut sein aber nicht besser.

Der Vorteil ist jedoch unbestritten, daß zubereitetes Futter oder Barf dem Hund besser schmeckt und ihm mehr "Essensfreude" bereitet.

Dies alles ist keine Frage von Ansichten sondern es sind Tatsachen, die nicht interpretiert werden können.

Wie schon gesagt: Man füttert in den seltensten Fällen einen Hund krank und auch selbst zubereitetes Futter stellt bei nicht optimaler Nährstoffzusammensetzung eine befriedigende Ernährung dar, aber vom Optimum ist das weit entfernt.

Besonders rate ich aber davon ab, eine tragende und laktierende Hündin mit eigenen Kreationen zu versorgen, hier sollte ein gutes Welpenfutter gefüttert werden.

Nicht nur, daß die Welpen im Mutterleib nicht optimal versorgt werden können, wesentlich wichtiger ist die Versorgung der Mutterhündin.


Grüße
 
Hallo Tina19OB,

bei einer Futterumstellung ist Durchfall völlig normal.

Das mit der Brühe würde ich nur machen, wenn Du die Brühe selber herstellst, d.h. Fleisch selber kochen und zwar ohne Gewürze.
Versuche es mal mit Leber (nur Geflügel oder Rind)!;)
Die kannst Du dann auch zerdrücken und mit dem Sud über das TroFu gießen.
Natürlich mußt Du die Fleischsorte auch mal wechseln.

Wirklich gute TroFu sind Nutro Choice Junior Lamb&Rice und Solid Gold, letzteres nicht zu verwechseln mit Select Gold, der Hausmarke von Fressnapf.
Kannst natürlich auch anderes Trofu geben aber achte und vergleiche mal die Inhaltsstoffe.

Auch sehr Wichtig bei Durchfall:
Immer genug Flüssigkeit geben.

Kleiner Tip: reife Bananen sind sehr Vitaminreich und stopfen;)

Ist dein Hund ausreichend geimpft?

Manny
 
[Manny(BOR)] schrieb:
Hallo Tina19OB,

1. bei einer Futterumstellung ist Durchfall völlig normal.

2. Kleiner Tip: reife Bananen sind sehr Vitaminreich und stopfen;)

1. Unsinn, Durchfall ist nie normal.

2. reine Kotkosmetik und daher nutzlos.


Grüße
 
Hallo,

ich habe bei meiner Hündin recht gute Erfahrungen mit OLEWO-Karotten gegen den
Durchfall. Sie hatte als Welpe auch öfter mal Durchfall und mit den Karotten wars
immer innerhalb eines Tages vorbei.

Die Karotten bekommst Du im Fressnapf, kosten so ca. 6,-- Euro.

Liebe Grüße

Diana
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „12 Wochen alter Welpe - bei Welpenfutter Durchfall,was tun?“ in der Kategorie „Gesundheit & Ernährung“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

M
Genau. Ist ja Tatsache ein Berliner Welpe.
Antworten
9
Aufrufe
1K
matty
R
Ja, das würde sicher vielen Freude bereiten. Mir auf jeden Fall! Die Bilder, wie er mit dem jungen Russel spielt, sind doch toll. Da sieht man beiden die Freude an.
Antworten
517
Aufrufe
38K
matty
L
Sicher. Die Frage ist aber ob das dann in der Situation hilfreich ist den Hund zu "tätscheln", wenn er tatsächlich knurrt...;) Erinnert mich an die Omis, die ich beim spazierengehen immer treffe, deren Hunde sich fürchterlich aufführen, wenn sie nen anderen Hund sehen und die Omi dann anfängt...
Antworten
15
Aufrufe
2K
B
Podifan
Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können.
Antworten
0
Aufrufe
637
Podifan
Podifan
B
Und auch mal Aufreiten nicht vergessen ;)
Antworten
37
Aufrufe
7K
Nebelfee
Zurück
Oben Unten