- snowflake
Vater: ach lass, wir fahren nach Polen und kaufen uns da einen.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
Vater: ach lass, wir fahren nach Polen und kaufen uns da einen.
Das ist so absurd das es schon fast wieder lustig wäre - wenn da kein lebendiges Wesen drin hängen würde.Ich wurde eben von einem Jugendlichen angesprochen, ob ich den Hund verkaufen will.
Äh, nein, auf gar keinen Fall.
Ja, aber sein kleiner Bruder liebt Hunde.
Ich so, naja, damit ist's ja nicht getan usw. usf.
Vater: ach lass, wir fahren nach Polen und kaufen uns da einen.
Ich habe zwar noch angemerkt, dass das eine Sch...idee ist, aber man kann sich ausrechnen, auf wie fruchtbaren Boden das fiel...
Mein Zug fuhr just dann auch ein, war wohl besser so.
Ich kann den Link nicht öffnen.
Danke, der geht
Die PR Kampagne ist ja jetzt nur das i Tüfelchen, leiderIch hoffe, dass diese PR-Kampagne einfach dadurch, dass sie öffentlich gemacht wurde, nach hinten losgeht. Das ist echt ne Frechheit, Spendengelder fürs Aufpolieren des eigenen Images zu verwenden - und dann noch in solcher Höhe.
Es gab mal um Jahr 2000 herum von einem ehem. Journalisten eine Homepage-Seite im Netz, der viel über Spendengelder-Mißbrauch recherchierte, auch bei (vermeintlichen) Kinderschutzbünden, aber auch den DTB dtsch. Tierschutzbund im Visier hatte, weil Vorsitzender Thomas Schröder sich weigerte, sein dortiges Geschäftsführer-Gehalt offenzulegen. Arbeitete damals schon mit freßnapf zusammen und wurde in der Monatszeitschrift standig hoffiert.
Hast du da einen Link zu? Ich finde nichts.@lektoratte, er war Geschäftsführer damals und wenn Feuerwehr und Bergwacht und Suchhundestaffeln ehrenamtlich arbeiten, erwarte ich im Tierschutz nicht solche Gehälter.
Damals wurde Schröder namentlich genannt und hatte die gleiche füllige Figur wie heute![]()
Ich finde schon, dass man für die Arbeit auch einen Lohn bekommen sollte. Aber die Dame in der Schweiz hats massiv übertrieben und das geht halt nicht.Ganz allgemein ist es äußerst schwierig einen großen Verein mit einem rein ehrenamtlichen Vorstand zu führen. Wer hat die nötige Zeit und das entsprechende Knowhow? Die Kombination findet sich oft im Rentenalter, wo es dann vielleicht mal an frischen Ideen fehlt, selten aber möglich, mit ganz besonders engagierten Mitgliedern die sich dabei auch leicht mal aufreiben oder - wie ich es schon erlebt habe - mit Menschen die eher Machtinteressen verfolgen. Den Job kann nicht mal nebenbei machen. Insofern habe ich da große Hochachtung vor, kann aber auch verstehen wenn man das Problem mit Gehältern löst. Im Tierschutz immer schwierig da dann das Verhältnis ausgewogen zu halten. Was in anderen Vereinen völlig normal ist gilt dann als unanständig. Thomas Schröder habe ich schon life erlebt und der hinterlassene Eindruck war durchaus positiv, ist aber schon länger her.
Ohne eine Quelle ist der Vorwurf eine totale Unverschämtheit. Einfach mal mit Dreck werfen, irgendwas bleibt schon hängen, oder?Wie ich bereits schrieb, gibt google (bei mir) nichts her aus älterer Zeit. Der "Vorwurf" war, daß er sein Gehalt nicht offenlegte damals. Einige andere Geldsammelvereine taten dies auch nicht. Ebenso andere aber schon.
Die Morddrohungen kamen von unbekannt. Der investigative Journalist stach in Wespennester vieler Organisationen - was jetzt nichts mit DTB zu tun hatte. Der Journalist setzte auch die Spendensiegel und den Spendenrat wegen Verstrickungen in Frage damals!
Es ging um die Spendenkultur und tw. namhafte große Organisationen, auch Kinderhilfen In- und Ausland, die sich über jeden Vorwurf erhaben dünkten. Schröder nannte ich, weil es bei uns hier ne Hundeseite ist und weil zuvor Geldverschwendung der Schweizer Präsidentin als link genannt war.