Was gibt es heute bei euch zu essen?

  • 1. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi DobiFraulein ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 11 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
ich (hoffe) bekomme heute abend Miesmuscheln. 1. Versuch :freudentanz:
wird wohl morgen *doof*

Ich habe gebratenen Reis gemacht. Immer gut :dafuer:

Sorry, da muss ich noch meinen Senf dazugeben. Ich frage mich wirklich, wann sich die in meinem Augen absolute Unsitte eingebürgert hat, den Schülern Hausaufgaben aufzugeben, die sie alleine nicht bewältigen können. Wenn die Aufgabe gelautet hätte, sie sollten ein solches Menü planen wäre ja okay. Aber kochen? Ehrlich, ich finde das sehr unverschämt, Zeit von Eltern mit zu verplanen und ich würde da auch entsprechend drauf reagieren.
nicht nur das, das kostet auch Geld. Ich meine nicht, dass sie sowieso irgendwas essen müssen, aber es ist Monatsende. Nicht jeder Familie wird jetzt noch das Geld haben um für ein drei Gänge Menü einzukaufen. Und dann soll es wohl auch noch für alle reichen. Oder nicht .:unsicher:
 
@Pennylane

Ganz ehrlich - langsam kann ich echt nur noch hilflos den Kopf schütteln.

Einerseits möchte man engagierte Lehrer, die sich was einfallen lassen, um Wissen trotz Corona nicht nur über Arbeitsblätter und Videos zu vermitteln, und dann ist das auch wieder nicht richtig.

Da sich aber wohl noch mehr Berufstätige Eltern beklagt oder zu Wort gemeldet haben, hat die Lehrerin erstens klargestellt, dass dieser Teil der Hausaufgabe freiwillig ist, und zweitens die Abgabefrist für die Fotos, so es welche gibt, auf Sonntag Abend hochgesetzt. Sodass, wer kochen möchte, die Chance hat, das in Ruhe am Wochenende zu tun.

Zweitens sollen die Kinder (mit den Eltern) das Menü planen, und 3 Gänge heißt: 3 koschere Gerichte überlegen. Eine Vorspeise oder ein Salat, ein Hauptgericht und ein Dessert.

Machen muss man nur, was man auch zu essen bereit ist. ;)

(Das war allerdings vorher auch nicht ganz klar.)

Wer möchte, kann jetzt auch einfach so die Menüfolge hochladen, und benotet wird es auch nicht.

Meine Spontanvariante „Grüner Salat mit Essig und Öl - Spaghetti mit Gemüse-Tomatensoße - Obst(-Salat)@ wäre sehr einfach, aber vollkommen ok gewesen. Und jetzt nicht so besonders teuer.

Ich hab so den Verdacht, die Lehrerin kocht selbst sehr gerne und hatte nicht bedacht, dass für einige Leute das Kochen eher eine lästige Pflicht ist.
Oder auch gar nicht machbar.
Ein Mitschüler vom Ü wohnt zB derzeit in einer Wohngruppe - der könnte die Aufgabe gar nicht bearbeiten. Der ist aber nicht in dem Kurs.
 
OT @lupita11@Pennylane

Ich muss hier mal in Sachen Hausaufgaben erklärend anfügen, dass wir uns ja seit Ende Dezember im Distanzunterricht befinden. Das liebe Kind ist jetzt Klasse 7 - dh, die Zeit, in der Dinge nur wiederholt und vertieft wurden, sind vorbei.

Und das heißt: Hausaufgaben, die die Kinder nicht allein bewältigen können, sind gerade mehr oder weniger die Regel. Also, meistens mehr. Weil ja komplett neue Sachen drankommen, die die Kinder sich irgendwie selbst erarbeiten müssen. Oder mit Hilfe der Eltern. oder anderer Leute. Die Lehrer posten Feedback, meist auch ein Lösungsblatt oä - aber dass das Kind sich, wie noch Anfang des letzten Lockdowns, hinsetzt und seine Hausaufgaben ohne Rückfragen selbstständig erledigt - ist im Moment nicht. Wie auch. Woher soll es denn kommen?

Natürlich ist so eine Kochaufgabe "für die ganze Familie" unter diesen Umständen etwas, von dem viele Eltern nicht geträumt haben dürften... auf der anderen Seite aber eben wirklich eine nette gemeinsame Aktivität, weil wirklich jeder was dazu beitragen kann und am Ende nicht nur Frust rauskommt. So wie es jetzt ist, also freiwillig, finde ich es daher absolut ok.
 
OT @lupita11@Pennylane

Ich muss hier mal in Sachen Hausaufgaben erklärend anfügen, dass wir uns ja seit Ende Dezember im Distanzunterricht befinden. Das liebe Kind ist jetzt Klasse 7 - dh, die Zeit, in der Dinge nur wiederholt und vertieft wurden, sind vorbei.

Und das heißt: Hausaufgaben, die die Kinder nicht allein bewältigen können, sind gerade mehr oder weniger die Regel. Also, meistens mehr. Weil ja komplett neue Sachen drankommen, die die Kinder sich irgendwie selbst erarbeiten müssen. Oder mit Hilfe der Eltern. oder anderer Leute. Die Lehrer posten Feedback, meist auch ein Lösungsblatt oä - aber dass das Kind sich, wie noch Anfang des letzten Lockdowns, hinsetzt und seine Hausaufgaben ohne Rückfragen selbstständig erledigt - ist im Moment nicht. Wie auch. Woher soll es denn kommen?

Natürlich ist so eine Kochaufgabe "für die ganze Familie" unter diesen Umständen etwas, von dem viele Eltern nicht geträumt haben dürften... auf der anderen Seite aber eben wirklich eine nette gemeinsame Aktivität, weil wirklich jeder was dazu beitragen kann und am Ende nicht nur Frust rauskommt. So wie es jetzt ist, also freiwillig, finde ich es daher absolut ok.
ach so, das freiwillig hatte ich überlesen!
 
@lupita11

Nein, hattest du nicht - das „freiwillig“ wurde vorgestern Abend - ich nehme an nach Elternprotesten - ergänzt. :hallo:
Die ganze Aufgabe war eh ziemlich unpräzise formuliert.
 
Na, mit diesem Kompromiß werden dann wohl alle gut leben können, oder? :)


Heute werfe ich Reis und Gambas in eine Pfanne und würze mit Curcuma.
Mal eine schöne Abwechslung nach dem vielen Gemüse ;)
 
ach so, das freiwillig hatte ich überlesen!
und ich das

Wer möchte, kann jetzt auch einfach so die Menüfolge hochladen, und benotet wird es auch nicht.

im übrigen habe ich im TV am ein Interview mit einer Lehrerin gesehen die meinte, das was jetzt im Distanzunterricht stattfindet hat nix mit Homeschooling zu tun. Die Kinder bekämen Arbeitsblätter wie sonst auch und sollen diese zuhause, wie schon immer lösen. Die Kinder wären oder würden im Distanzunterricht so darauf vorbereitet, dass dies funktionieren müsse.

Sie wisse, dass es Eltern gäbe die die komplette Lern-/ und Hausaufgabenzeit neben ihren Kindern sitzen, aber das wäre nicht erforderlich und gemeint. Das gab es zwar auch schon vorher, aber in dieser Zeit sind es halt deutlich mehr und dann fühlen sich die Eltern mit diesem "homeschooling" überfordert und gestresst.

Das hat jetzt nix mit der Kochhausaufgabe zu tun, nur so allgemein.

Und auch ob das stimmt was die Lehrerin da von sich gab vermag ich nicht einzuschätzen. Mir klang es aber plausibel.
 
@Pennylane

Lass uns das wenn, dann im
Corona-Thema weiter diskutieren, das führt hier zu weit.

Ich sag es hier kurz so:
Das als allgemein gültige Antwort für alle Schulen, Schulformen und Schüler hinzustellen und dann den Schwarzen Peter den mal wieder nicht belastbaren (Helikopter-)Eltern zuzuschieben, halte ich persönlich für extrem
gewagt.

Genauso, wie alle Schuld bei den Lehrern abzuladen. So funktioniert das nicht.
 
@Pennylane

Lass uns das wenn, dann im
Corona-Thema weiter diskutieren, das führt hier zu weit.

Ich sag es hier kurz so:
Das als allgemein gültige Antwort für alle Schulen, Schulformen und Schüler hinzustellen und dann den Schwarzen Peter den mal wieder nicht belastbaren (Helikopter-)Eltern zuzuschieben, halte ich persönlich für extrem
gewagt.

Genauso, wie alle Schuld bei den Lehrern abzuladen. So funktioniert das nicht.
für mich brauchts da nix mehr diskutieren. Ich habe nur auf deine Post(s) hier reagiert mit dem was ich im TV gehört habe. Du hättest auch im Corona oder Kinder Thread weiterschreiben können ;)
 
Lachs mit Tomaten Mozzarella Salat und für meine Eltern noch fertige Schupfnudeln mit Sauerkraut dazu
20210129_121936.jpg
 

Anhänge

Und das gab es dann heute--- tatsächlich Shakshouka - etwas verunglückt, der Mann mochte es nach anfänglichem Grausen sehr, für die Kinder ist es zu scharf geraten, aber die mochten den Rest.
Falafel und Brot waren gekauft.
 

Anhänge

Wenn dir die Beiträge zum Thema „Was gibt es heute bei euch zu essen?“ in der Kategorie „KSG-Kochstudio“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Crabat
Ich bin erleichtert. Nun hoffe ich das er schnell wieder gesund wird, armer Kerl.
Antworten
7
Aufrufe
286
bxjunkie
bxjunkie
CoDe
Wende dich an RA Weidemann, der schreibt den Herrschaften dann hoffentlich ein schönes Briefchen.
Antworten
1
Aufrufe
285
Ninchen
Ninchen
Grazi
Ray hat vor ein paar Tagen – ohne jegliche Vorbereitung – den in Hessen erforderlichen Wesenstest mit Bravour bestanden! Der Gutachter hat ihm nicht nur einen guten Grundgehorsam und Umweltsicherheit bescheinigt, sondern auch festgestellt, dass er sich Menschen gegenüber sozial stets sehr...
Antworten
2
Aufrufe
292
Grazi
L
Familie Rathfelder lebt in Niedersachsen, nicht in Hessen und ist definitiv zu 1000% seriös! In Hessen/Kassel ist wohl Piotrowski. Davon abgesehen, gehört mehr als ne Ahnentafel dazu eine Hündin in einem VDH Verein decken zu lassen
Antworten
3
Aufrufe
711
Red Amy
Zurück
Oben Unten