Sakralgelenk, Probleme, Infos bitte.

morgen bekomme ich die bilder und leite sie dann weiter an dr. rosin und die klinik am sandpfad .....
am sandpfad könnten vielleicht bilder im tomographen gemacht werden, die dr. rosin dann weitergeleitet bekommt - dann müssen wir nicht unbedingt einen besuch in berlin planen.
das wäre zeitlich gesehen praktischer zu organisieren.
es bleibt also zunächst eine "resthoffnung", dass doch irgendwas geht auf dauer ....

die krux ist derzeit:
bekommt er schmerzmittel, bewegt er sich nicht schonend und es wird schlimmer, bekommt er keine, schont er sich aber hat irre schmerzen ....
mittelfristig wäre für den hund wohl nur eine op (goldimplantat) sinnvoll um ihm tatsächliche lebensqualität zu ermöglichen. sprich - den schaden so zu beheben, dass langfristig was dabei rumkommt.
 
  • 16. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi wolfdancer ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 12 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
ich will Dich nicht desillusionieren, Wolfdancer, aber Goldimplantate sind leider kein Allheilmittel - die haben wir nämlich drin, inclusive aller Fernpunkte und allem pipapo.... :(((((

sie war noch in sehr gutem Muskelzustand als ich's machen lassen hab, mittlerweile ist der Rücken derart kaputt (ich habe vorgestern röntgen lassen und bin beim Vergleich mit den Bildern vor drei Monaten fast vom Glauben abgefallen), dass sie kaum mehr gehen kann - da nützen auch die Implantate nimmer, der Schmerz ist einfach immens. Muskelabbau ist rapide voran geschritten, aus einem ***** wurde in den letzten knapp zwei Monaten ein viereckiges Knochenteil.... - vorne wird sie immer breiter, weil sie versucht, das Gewicht auf die vorderen Gliedmaßen zu legen, nur dort hat es ja Arthrose....

Sie muss sich mittlerweile überlegen, wo sie sich hinlegt / hinsetzt - heute im TA-Wartezimmer sass sie gut eine halbe Stunde, weil sie ja weiß, man muss dann ins Behandlungszimmer. Da hat sie sich nach einer stakseligen Kontrollrunde dann umgehend mit einem Seufzer hingelegt....
 
Hallo ihrs,

ich les das erst jetzt und war richtig erschrocken.

Der Dusty ist doch auch noch nicht so alt, oder?

War das nicht der "Kronprinz", der sich erstmal bei euch einfinden musste?
Mann. Schade. :(
Tut mir sehr leid.
 
Hallo Biggy, hallo alle zusammen,

Gold ist mit Sicherheit kein "Allheilmittel", in manchen Fällen muss man operieren, in anderen muss man antibiotisch arbeiten, in wiederum anderen probiotisch. Und jeder gute Akupunkteur wird dir das auch genau so sagen und nicht einfach alles, was ihm "unter die Nadel" kommt implantieren.
Eine gute Diagnostik, richtige Indikation und ehrliche Auskunft ist mindestens genauso wichtig wie eine gute und gelungene Akupunktur.

Aber wenn man die GA richtig beherrscht - und dazu gehört, die Punkte und somit auch die Fernpunkte - millimetergenau zu treffen und zu diagnostizieren, ob die Punkte gestört sind, ist sie das beste für chronische Schmerzpatienten. Ich habe fantastische Ergebnisse bei Cauda Equina, Bandscheibenvorfällen o. ä. gesehen. Durch die GA werden zum einen die Begleiterscheinungen (u. a. auch der Grund, weshalb die Bandscheibe generiert oder vorgefallen ist) reduziert oder behoben. Der Muskel entspannt sich, die Wirbelkörper werden frei beweglicher, die Einengung / Schwellung der Rückenmarkshaut geht zurück, die Nerven, die gedrückt werden und zu motorischen Ausfällen und heftigsten Schmerzen führen, können wieder die volle Funktion übernehmen (abhängig vom Grad des Vorfalls). Anhand der Pulsdiagnostik und der Diagnostik der Traditionell Chinesischen Medizin, die mein Arzt macht, konnte ich selbst fühlen, wie ein Punkt einen Millimeter entfernt nicht mehr auffällig ist und somit seine Wirkung verfehlen würde. Es ist wichtig zu wissen, ob die Punkte oder Fernpunkte auch gestört sind oder nicht. Das unterscheidet sich von Individuum zu Individuum. Es ist nicht nur wichtig zu wissen, wo die jeweiligen Punkte liegen und diese standardmäßig zu implantieren.

Es gibt Standardprogramme - in der TCM und in der Akupunktur, und es ist schon schwierig genug, diese zu beherrschen. Dr. R. entwickelt aber seine Programme ständig weiter, d. h. seine Behandlung z. B. von Ellenbogenarthrose entspricht nicht den Behandlungsmethoden von anderen Akupunkteuren, die nach einem klassischen Schema vorgehen. Es gibt auch einige Akupunkturpunkte, die nach Rosin benannt sind. So wurden die Punkte für die Veterinärmedizin z. B. einfach anhand des Akupunkturcharts von der Humanmedizin 1 zu 1 auf die Veterinärmedizin übertragen. Z. B. gibt es einen Punkt (frag mich bitte nicht, wie der heißt; 3-fach Erwärmer oder so), der beim Menschen zwischen dem 3. und 4. Finger sitzt (so in etwa). Beim Hund wurde das dann einfach übernommen - obwohl der Hund nur 4 Zehen hat und der Punkt dort zwar existiert - aber keinerlei Funktion hat, d. h. der Punkt für die Veterinärmedizin wird von Rosin ein einer anderen Stelle definiert und heißt dann 3-fach-Erwärmer nach Rosin. Ich habe ja meinen Hund bei einem Seminar für TÄ behandeln lassen und jede Menge des Seminars "aufgesaugt". Es war irre spannend! So gibt es z. B. auch Geräte, die die Hautdichte messen und so feststellen, wo genau der Akupunkturpunkt liegt. Viele TÄ arbeiten damit. Schön und gut - diese Geräte zeigen aber ALLE Punkte an, und nicht die, die dann auch eine gestört sind und somit implantiert werden müssen.

Hr. R. kontrolliert seine Patienten regelmäßig nach, vergleicht Röntgenbilder, macht Studien, ob die Arthrose weiter vorangeschritten ist oder nicht und hält alles fest. In fast allen Fällen hat sich die Arthrose ab dem Zeitpunkt der GI überhaupt nicht weiterentwickelt, Ausnahmen stellen ältere Implantationen (ca. 8-10 Jahre her) mit älterem Behandlungsschema dar, die dann „nachimplantiert“ werden, sollten sie wieder schmerz- oder gangbildauffällig geworden sein. Bei meinem Dobi haben sich die Verkalkungen und blumenkohlartigen Arthrosen sogar geglättet, allerdings war meiner schon ein Extremfall (die Arthrose an dem Mittelfußknochen ist so schlimm, dass man sie kaum von einem großen Tumor unterscheiden konnte) und ich habe zusätzlich eine Lasertherapie gemacht (mit einem Low Level Laser, das Gerät konnte ich mir von Rosin ausleihen) sowie eine Behandlungsreihe mit therapeutischem Ultraschall.

Dr. R. bekommt viele Patienten, die bei anderen vorimplantiert wurden und nicht geworden sind und hat sich quasi auf die „unlösbaren Fälle“ spezialisiert. Wenn eine GA nicht in Frage kommt bei einem Patienten, sagt er das auch sofort. In dem Seminar war ein alter Schäferhund, 12 Jahre alt, vor 9 Jahren bei ihm implantiert. Es ging ihm immer gut, dann wurde es in der letzten Zeit schlechter. R. würde nie sagen: Das ist das Alter, lange lief er gut und nun ist es halt so, oder es hat nicht angeschlagen. Er hat sein erweitertes Programm mit anderen Punkten nachimplantiert - beim Nachuntersuchungstermin nach 2 Wochen war der Hund komplett im Gangbild und Wesen komplett anders!

Ich finde, die GA ist einen Versuch wert und Dusty hat diese Hoffnung verdient - und noch dazu ist es der risikoärmste Eingriff, den man machen lassen kann.
So, genug geschwafelt... :)

C.

 
ja, dusty ist derjenige, der hier anfangs richtig stress veranstaltet hat (drei ist er grade mal ...) und mit hilfe der kastration zu einem völlig anderen hund wurde.
er hat sich so genial verändert und ist entspannt, verschmust, freundlich - vor allem zu artgenossen!
alles hat sich so positiv entwickelt und nun das!

die bilder sind heute an dr. rosin gegangen, jetzt heißt es warten .......

und dem hund zusehen, wie er um sich knurrt, sobald ihn einer der anderen hunde berührt, er sich an den beinen nagt, den kopf hängen läßt .......
ein bild des jammers!
ich erhoffe schnelle antwort und hilfe, so geht es nicht.
mit schmerzmittel allein geht nix!
 
wolfdancer schrieb:
ja, dusty ist derjenige, der hier anfangs richtig stress veranstaltet hat (drei ist er grade mal ...) und mit hilfe der kastration zu einem völlig anderen hund wurde.

Echt Mist! :(

Ich hoffe, der Arzt kann ihm helfen.

Aber Dusty hat's die ersten zwei Jahre auch net so gut gehabt, oder? Hat das Wirbel-Problem damit was zu tun (schlechte Haltung bei großer Belastung in der Wachstumsphase), oder ist das Folge eines "Unfalls"? - Oder vielleicht angeboren?
Was meint dein TA?
 
es ist definitiv ein altschaden.
die ersten 5 wochen war die hölle für den wurf, sie kommen aus der beschlagnahme in hofgeismar 2005.
es gibt bei geschwistern auch auffälligkeiten - ehemalige kieferbrüche u.ä.
es liegt also nah, dass da schon als welpe mal ein fuß traf oder etwas in der art.
ab der 5. woche war er soweit gut gepflegt und aufgehoben, lebte dann mit zwei seiner schwestern zusammen in einem großen aussengehege.
alles eben dort mit weichem boden.
als er dann 2jährig hierher kam hatte er zunächst üblen muskelkater, muskelfehlaufbau, durch die neuen gegebenheiten hier.
daraus hat sich eine knochenhautentzündung entwickelt, die wir aber erkannten und erfolgreich behandelt haben.
bei der gelegenheit wurde die hüfte geröntgt und die war vorbildlich!
danach wurde er sanft wieder trainiert und aufgebaut.
vor kurzem haben wir das trainingspensum weiter erhöht und es zeigte sich, dass er nach etwa 4 km beginnt eine schon-/entlastungshaltung zu wählen:
er lief schräg, den hintern nach rechts, die schulter nach links ...
egal ob in der zugstange oder am seil.
daraufhin ging es zu einer physiotherapeutin, die ihn gründlich abgefühlt/-getastet hat, gangbild beobachtet, usw.
sie grenzte den bereich ein, woher der schmerz käme.
das ließen wir röntgen und das ergebnis hast du ja gelesen.
 
es ist definitiv ein altschaden.
die ersten 5 wochen war die hölle für den wurf, sie kommen aus der beschlagnahme in hofgeismar 2005.
es gibt bei geschwistern auch auffälligkeiten - ehemalige kieferbrüche u.ä.
es liegt also nah, dass da schon als welpe mal ein fuß traf oder etwas in der art.

Ach so. Ja. Alles klar. :(

Danke!

Ich hab auch die Erfahrung gemacht (machen müssen), dass schon die ersten 5 Wochen (und was da passiert oder nicht passiert ist) einen massiven Einfluss auf den ganzen Hund bzw. vor allem seine Lebenserwartung haben. Wir hatten ja früher meist Bauernhof-Ups-Welpen, und was die sich in den ersten Wochen eingefangen hatten, haben die bis zu ihrem vorzeitigen Ende (meist mit 5-6 Jahren) durchgeschleppt.

Ich hab also gedacht, vielleicht ist das auch ein Schaden aufgrund massiver Fehlernährung in der Welpenzeit (so, wie Rachitis bei unterernährten Kleinkindern), der eben von seinem Vorbesitzer (also dem, von dem er dann zu dir kam) nicht erkannt wurde, aber Tritte, Schläge usw. - ist schon noch ein anderes Kaliber. :sauer:

Dass du einen Hund zu schnell aufbaust und überforderst, kann ich mir, ohne jetzt hier rumschleimen zu wollen, eigentlich nicht vorstellen und wollte ich mit meiner Frage auch nicht gesagt haben!

LG,

Lektoratte
 
Dass du einen Hund zu schnell aufbaust und überforderst, kann ich mir, ohne jetzt hier rumschleimen zu wollen, eigentlich nicht vorstellen und wollte ich mit meiner Frage auch nicht gesagt haben!

ich fühle mich in keinster weise angeriffen !!
auch darüber haben wir nachgedacht ...
er aber ist nie, eben wegen der probleme zwischendurch, in vollem umfang trainiert worden. mehr als 3-4 km war er nie auf der strecke am wagen.
er ist ja schon monate nur mit sehr langsamer steigerung von tempo und strecke am bauchgurt bewegt worden.
wir hielten ihn für wiederhergestellt und zogen an mit dem training und zack, da ist es passiert .....
die anderen gehen 2 wöchentlich locker 2 km hoch in der strecke ohne thema.
sogar die "geretteten", die jetzt 1 jahr alt sind und seit ca. zwei monaten erst da , die NICHTS kannten, sind voll im training.
ich habe übrigens IMMER sorge, dass ich die hunde überfordere ....
 
Hallo zurück...

irgendwie hab ich das Antworten vergessen. Ich plädiere auch Schwangeren-Demenz... ;)

ich habe übrigens IMMER sorge, dass ich die hunde überfordere ....

Was das sicherste Mittel ist, um die Chance zu verringern, dass es passiert.

Gibt es schon etwas Neues?
 
ich hatte die bilder via mail an dr. rosin gesendet, aber er hat sie nicht öffnen können.
also das ganze per post .... und wer schon mit mir per post zu tun hatte weiß, dass das hier immer extrem spannend ist mit schicken:
das kann dauern, die pakete mutieren mitunter zu boomerangs !!
gestern war dann auch die dvd wieder hier ..... :sauer:
werde sie nochmals an dr. rosin senden ......
desweiteren wird die woche noch ein kernspin (oder welches wars?) gemacht, damit man sich ein besseres bild machen kann.
dem hund geht es weiterhin nicht so klasse und ich fühle mich bescheiden !!
 
ich hatte die bilder via mail an dr. rosin gesendet, aber er hat sie nicht öffnen können.
also das ganze per post .... und wer schon mit mir per post zu tun hatte weiß, dass das hier immer extrem spannend ist mit schicken:
das kann dauern, die pakete mutieren mitunter zu boomerangs !!
gestern war dann auch die dvd wieder hier ..... :sauer:

So ein Mist!

desweiteren wird die woche noch ein kernspin (oder welches wars?) gemacht, damit man sich ein besseres bild machen kann.
dem hund geht es weiterhin nicht so klasse und ich fühle mich bescheiden !!

Das verstehe ich. Ich drücke weiter die Daumen. :(
 
heute mittag legte er sich hin und stand nicht mehr auf ...........
nicht mit schmerzmittel, nicht nach schmerzspritze, nicht für fleisch.
den versuch ihn aufzuheben quittierte er mit schreien und schnappen.
es war nicht nur etwas verklemmt, sondern ab ......

he`s gone ......
 

Anhänge

Mist:( Klingt schrecklich.

Es tut mir sehr leid für Dusty und Euch.

LG von
Dingo
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Sakralgelenk, Probleme, Infos bitte.“ in der Kategorie „Gesundheit & Ernährung“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Z
Freut mich wirklich zu hören das Tyson so ein guten Besitzer gefunden hat! Immer so Schade zu sehn wie viele Hunde im Tierheim sind die keine Chance kriegen wegen ihr Verhalten oder sonstiges. Und da ist Tyson ja der beste Beweis dass es auch anders geht mit der richtigen Erziehung und...
Antworten
21
Aufrufe
724
zula74
Z
H
Ich befürchte, so fangen die Geschichten von sehr vielen Menschen an, die irgendwann einfach zu viele Tiere haben. So viele Tiere, dass es wieder für Mensch noch Tier gut ist. Und doch. Auch in Ungarn ist Deine Menge an Tieren problematisch. Sonst hätte es nicht schon so viele Zwischenfälle...
Antworten
22
Aufrufe
1K
DobiFraulein
DobiFraulein
Staff_Buddy
Antworten
20
Aufrufe
954
MadlenBella
MadlenBella
sanny89
Genau. Und ich habe ja schon geschrieben, dass meiner Hündin die Infusionen das Leben gerettet haben. Die Nierenwerte änderten sich sehr deutlich.
Antworten
31
Aufrufe
1K
matty
R
Ich denke ein Sichtschutz ist gut, damit kommt wahrscheinlich auch der Hund mehr zur Ruhe, zumal er ja schon am Lernen ist und das wäre es für mich dann auch.
Antworten
17
Aufrufe
1K
matty
Zurück
Oben Unten