Rückfall in alte Gewohnheiten

Ich habe auch nicht gesagt, dass alles verloren und vergessen ist. Die TE hat sich allerdings so geäußert, dass sie überrascht davon war, dass der Hund sich so verhalten hat, weil sie anscheinend davon ausgegangen ist, der Hund würde sich gut abrufen lassen.

Tatsache ist, dass der Hund sich über eine längere Zeit nicht anleinen ließ. Er hat nicht kurz herumgealbert, wie das zwischendurch jeder Hund mal machen darf.

Die Antworten kam bei mir so an, als wäre es normal, dass der Hund sich zwischendurch auch mal für 15 Minuten nicht abrufen lässt. Das sehe ich nicht so, wenn man seinen Hund frei laufen lassen will.

Es sagt niemand, dass es eine Tragödie war und der Hund ein schlecht Hund ist. Allerdings würde ich die Abrufbarkeit nach den Schilderungen der TE als sehr gering einschätzen. Wenn er auf dem Hundeülatz nicht kommt, wenn man das verlangt, dann düfte das draußen in der realen Welt noch weniger der Fall sein.

Auch das ist kein Drama, aber das sollte man erkennen, um daran zu arbeiten.

Die TE hat um eine Einschätzung gebeten, weil sie unzufrieden ist. Meine Einschätzung aus der Ferne ist, dass der Hund zwar auf dem Hundeplatz, ohne Ablenkung abgerufen werden kann, wenn er Spaß daran hat. Meiner Meinung nach fehlt da noch sehr viel, damit man von einem sicheren Freilauf sprechen kann. Aber auch das bedeutet nicht das Ende der Welt.
 
  • 7. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi procten ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 32 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Nein, das Ende der Welt bedeutet das natürlich nicht. Was mich gestern so runtergezogen hat ist die Tatsache, dass Schoko auf dem Hundeplatz, als auch an der Schleppleine im Gelände super hörte. Selbst wenn er eine Fährte aufgenommen hatte, kam er sofort. Er kam auch unter Ablenkung, sei es ohne Leine auf dem Platz als auch im Gelände mit der Schleppleine. Er war m. E. soweit, dass er ohne Leine gehen kann, wa ja auch bereits 2 x prima klappte. Weiß auch nicht, welcher Teufel ihn gestern geritten hat. Werde auf jeden Fall weiterarbeiten, ich würde mir so sehr für ihn wünschen, dass der mehr Freiraum hat.
Evi u. Schoko
 
  • 7. Juni 2024
  • #Anzeige
Mein Benny ist auch so ein echter Chaoshund... 



Habt ihr es schon mit einer Hundeschule probiert? In zwei Hundeschulen haben wir seine Macken nicht in den Griff bekommen. Wir haben es dann letztlich mit einem Online Hundetraining von einer Hundetrainerin geschafft. Deutlich günstiger als die Hundeschule vor Ort ist es auch noch gewesen!

Hier der Link zu ihrer Seite! 
Möchte ich jedem Hundehalter ans Herz legen, der sich offen eingestehen kann, dass er seinen liebsten Vierbeiner eben doch nicht immer wie gewünscht im Griff hat.

Melde dich doch mal zurück, ob sie dir auch helfen konnte! 

LG Meike mit Benny
  • Freundlich
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 22 Personen
Tatsache ist, dass der Hund sich über eine längere Zeit nicht anleinen ließ. Er hat nicht kurz herumgealbert, wie das zwischendurch jeder Hund mal machen darf.
das ist mir schon wieder zu pauschal ....

wenn ich einem Hund durch mein Verhalten (also körpersprachlich) signalisiere "ich nehme Dein Angebot auf Party machen an", per Kommando aber was ganz Gegensätzliches anweise "komm" - dann hat Hund nun mal nur eine fifty-fifty-Chance sich richtig zu verhalten...

und Hunde orientieren sich in der Regel eher am körpersprachlichen, denn am gesprochenen (so hab ich mir nämlich gerne "Eier" in die Übungen mit Obelix gelegt :(

Die Antworten kam bei mir so an, als wäre es normal, dass der Hund sich zwischendurch auch mal für 15 Minuten nicht abrufen lässt. Das sehe ich nicht so, wenn man seinen Hund frei laufen lassen will.
dass hier eine solche Einstellung vertreten wurde / wird, ist mir neu - ich glaube gerade in der KSG ist der Prozentteil der Leute, die so was (Nicht-Abrufbarkeit) tolerieren, recht gering verglichen mit der Gesamtheit der Hundehalter

dennoch: ein Hund ist keine Maschine und allzeitige Zuverlässigkeit gibt es beim Hund ebenso wenig wie bei Maschinen
 
ich müsste wahrscheinlich lachen wenn mein hund das machen würde, wenn manns dann echt nicht lustig findet, geht mann mit "düstere miene" (nicht vergessen!) und verlässt die arena, oder lässt sich theatral stumpf umknicken und bewegt sich nicht mehr, oder geht in eine ecke vom terrain irgendwas ausgraben, ohne den hund zu beachten.

ich habe vielleicht gut lachen, der hund den ich nicht gut ( bei ablenkung gar nicht) abrufen kann, ist nicht aggressiv, die aggresive (r.i.p) hatte einen super gehorsam, und der pudel , na ja, kann lesen und schreiben, nicht aggressiv aber ein bisschen wie die menschliche jäger, er sieht nicht gut und taub ist er auch noch, und nimmt das als ausrede....
 
@Biggy

Ich hatte es nicht so verstanden, dass die TE das Angebot zum Spielen bzw. Spaß machen aufgenommen hat. So wie ich es verstanden habe, war sie im Stress und es war ihr unangenehm, dass der Hund nicht kommt.

Auf einem Hundeplatz ist das sicher lustig und kein Drama. Draußen im Park wäre es unter bestimmten Umständen ein größeres Problem.

Ich habe auch nicht behauptet , dass schlechtes Abrufen hier tolleriert wird, sondern das die Antworten so gedeutet werden könnten.
 
  • 7. Juni 2024
  • #Anzeige
  • Freundlich
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 6 Personen
Ich hatte es nicht so verstanden, dass die TE das Angebot zum Spielen bzw. Spaß machen aufgenommen hat. So wie ich es verstanden habe, war sie im Stress und es war ihr unangenehm, dass der Hund nicht kommt.
nein :lol: , wissentlich angenommen hat sie es nicht - nur durch ihr Verhalten und später unglücklicherweise auch das des "Trainers") nach seinen ganz eindeutigen Spielaufforderungen "Ging ich auf ihn zu, rannte er freudig weg."( wurde dem Hund eben was anderes signalisiert...

das ist wie bei den Leuten, die ihren Hund in der Huschu herrufen wollen und sich mit dem Oberkörper dabei vorne über oder nach vorne beugen (also eigenes Körpergewicht nach vorne verlagern) , das signalisiert dem Hund halt alles, nur net herkommen ;)

das mit dem Vorne-über-Beugen funktioniert auch glänzend, wenn man Hund sagen will, dass das per Kommando angewiesene Steh gar net so gemeint ist, sondern man eigentlich sitz sagen wollte ;)
 
Ich glaube nicht, dass sie die ganze Zeit nach vorne gebeugt stand. Im Übrigen sollte der Hund auch dann ohne Probleme kommen.
 
Ich glaube nicht, dass sie die ganze Zeit nach vorne gebeugt stand. Im Übrigen sollte der Hund auch dann ohne Probleme kommen.
Dir ist aber schon bewusst das ein nach vorne "über den Hund beugen" eine Drohgebärde ist? Ich kenne keinen Hund der dann "freudig" kommt.
 
Plötzlich fegte er wie wild über den Platz, hörte null und lies sich nicht mehr anleinen. Er blieb 1m vor mir liegen, Hintern hoch, wackelte mit dem Schwanz und fand das alles total witzig.
Da hat er wohl seinen Quatschkopf-Tag gehabt. Das kann immer mal vorkommen und ist nichts schlimmes oder außergewöhnliches. Er war wohl einfach in besonders ausgelassener Stimmung. Du solltest die Sache nicht überbewerten.

Ging ich auf ihn zu, rannte er freudig weg.
Großer Fehler! Niemals deinem ungehorsamen Hund nachlaufen! Da sieht der als Spiel an und respektiert dich dann auch weniger, weil ranghohe Tiere nicht rangniederen nachlaufen. Das richtige Verhalten deinerseites wäre sofortiges weglaufen und eventuell runtergehen vom Platz gewesen. Dann wäre er sehr schnell wieder bei dir gewesen und hätte einen positiven Lerneffekt gehabt.

Letztendlich verlies ich den Übungsplatz und schloss das Türchen. Schoko lief mir irritiert hinterher, sprang am Tor hoch und ich konnte ihn endlich anleinen.:heul:
Das war das richtige aber etwas spät.

Ich bin so gefrustet und enttäuscht. War meine ganze Arbeit umsonst?
Schoko hat die ganze Zeit super gehört und heute dieser Rückfall.
Nein, deine ganze Arbeit war nicht umsonst. Kleinere Rückfälle wird es immer ab und zu geben, das lässt sich kaum vermeiden. Mache mit deinem Training unbeirrt weiter.

Meine Trainerin in der HuSch war heute nicht da, dieser Mann ist nur eingesprungen.
Wieso hast du dann überhaupt erst das Training angefangen!?
Ich hätte dann lieber das Training einmal sausen lassen. Hätte ihm sicher auch gut getan; wenn du auf die BH arbeitest, braucht er viel Pausen und Freizeit.
 
nein :lol: , wissentlich angenommen hat sie es nicht - nur durch ihr Verhalten und später unglücklicherweise auch das des "Trainers") nach seinen ganz eindeutigen Spielaufforderungen "Ging ich auf ihn zu, rannte er freudig weg."( wurde dem Hund eben was anderes signalisiert...

das ist wie bei den Leuten, die ihren Hund in der Huschu herrufen wollen und sich mit dem Oberkörper dabei vorne über oder nach vorne beugen (also eigenes Körpergewicht nach vorne verlagern) , das signalisiert dem Hund halt alles, nur net herkommen ;)

das mit dem Vorne-über-Beugen funktioniert auch glänzend, wenn man Hund sagen will, dass das per Kommando angewiesene Steh gar net so gemeint ist, sondern man eigentlich sitz sagen wollte ;)

Ich glaube nicht, dass sie die ganze Zeit nach vorne gebeugt stand. Im Übrigen sollte der Hund auch dann ohne Probleme kommen.

Biggy hat, so denke ich, nicht gemeint, dass der Hund nicht gekommen ist, weil der TE sich nach vorne gebeugt hat, sondern weil er falsche "körperliche" Signale ausgesendet hat und es dementsprechend zu "Missverständnissen" kam.
Ein ähnliches Missverständnis, welches auch mit der Körpersprache zusammen hängt, ist eben das "nach vorne beugen". Also nicht auf diesen Fall bezogen.

Hier war der Hund durch das vorhergehende Spiel gepusht, wenn er dann auch noch von Frauchen "gejagt" wird, sie aufgeregt "bellt" und versucht ihn einzufangen, so kann er das in seinem "Spielmodus" nunmal auch als "Spiel" auffassen, wenn man durch das eigene Verhalten Interpretationsspielräume lässt.
 
danke Lana, genau so hatte ich es gemeint und Schoko ja auch zitiert mit ihrem
"Ging ich auf ihn zu, rannte er freudig weg."

dummerweise hatte ich aber noch weitere Beispiele angeführt, wo Körpersprache und verbale Äußerungen bei Hundehaltern gern absolut Gegensätzliches aussagen - was dann bei procten zu einem Missverständnis führte..
 
Das habe ich alles schon verstanden und das bezweifel ich auch gar nicht. Sollte ein Hund nicht dennoch kommen, wenn ich ihn rufe?

Ich achte nicht darauf, ob ich auf den Hund zugehe, oder seitlich stehe, oder mich klein mache, oder ... wenn ich ihn heranrufe. Darauf habe ich geachtet, als er noch ein junger Hund war, und ich ihm das Herankommen beibringen wollte bzw. es festigen wollte.

Ich denke auch, dass das als Erklärung allein nicht reicht, das ein sont gut abrufbarer Hund über eine länger Zeit nicht kommt.

Ja, wenn der Hund herumalbert, dann kommt er auch mal nicht, aber das ist ne Sache von einpaar Sekunden, bei denen man dann kurz mitalbert und dann ist wieder gut. Dann macht man dem Hund klar, dass schluss mit lustig ist und er zu kommen hat und dann sollt er kommen. Wie ich mich dann hinstelle bzw. was meine Körpersprache sagt, ist dann nebensächlich.

Die TE schrieb, dass der Hund sonst 1a hört und fragte nach einer Meinung/ Einschätzung. Ich würde es nicht so einschätzen, dass er vorher 1a gehört hat. Das meine ich völlig wertfrei. Wenn er kommt und mal herumalbert, aber dann doch nach dem zweiten oder dritten Mal Rufen kommt, dann ist das ja für den Anfang zufriedenstellend, aber wenn ich so ein Erlebnis habe, ist das ein Zeichen dafür, dass der Hund noch nicht wirklich begriffen hat, dass er sogar ohne Ablenkung zu kommen hat, wenn man nach ihm ruft.

Das ist natürlich auch kein Drama, aber die Realität. Anhand dieser kann man dann weiterarbeiten.
 
[][]Wieso hast du dann überhaupt erst das Training angefangen[/QUOT][/]
Na, weil ich das vorher nicht wußte.....:)
Ansonsten muss ich Dir in allen Punkten Recht geben, sehe ich im Nachhinein genauso!

Ich würde es nicht so einschätzen, dass er vorher 1a gehört hat. Das meine ich völlig wertfrei.

Doch, hat er, deshalb war ich ja so geschockt. Ansonsten hätte ich es nie gewagt, ihn ohne Leine laufen zu lassen.

Evi u. Schoko


 
Aber was verstehst Du denn unter 1a hören? Vielleicht reden wir auch an einander vorbei. Für mich ist 1a hören, wenn der Hund auch unter extremer Ablenkung und Reize kommt.

Wenn Du mit 1a hören meinst, dass er ohne Ablenkung kommt, wenn ihr Ballspielt, dann reden wir nur einfach an einander vorbei.

Dann ist es aber auch nicht so verwunderlich, dass er in der Situation nicht so gut gehört hat. Du bist dann noch am Anfang und wirst es mit ihm auch noch unter Ablenkung und in anderer Umgebung üben müssen. Bis dahin wird es Dir immer wieder passieren, dass er mal nicht hört.

Bis Dein Hund wirklich 1a hört, wird noch Zeit und viel Üben ins Land gehen. Je nach Temperament und Typ dauert das ganze.
 
[][]Wieso hast du dann überhaupt erst das Training angefangen[/QUOT][/]
Na, weil ich das vorher nicht wußte.....:)
Ansonsten muss ich Dir in allen Punkten Recht geben, sehe ich im Nachhinein genauso!

Ich würde es nicht so einschätzen, dass er vorher 1a gehört hat. Das meine ich völlig wertfrei.

Doch, hat er, deshalb war ich ja so geschockt. Ansonsten hätte ich es nie gewagt, ihn ohne Leine laufen zu lassen.

Evi u. Schoko





irgendwann muss man eh ausprobieren, ob der hund jetzt kommt oder "noch" nicht... dies kommt auf jeden zu.
nun weisst du eben, dass es noch zu früh war.
 
Aber was verstehst Du denn unter 1a hören? Vielleicht reden wir auch an einander vorbei. Für mich ist 1a hören, wenn der Hund auch unter extremer Ablenkung und Reize kommt.

Wenn Du mit 1a hören meinst, dass er ohne Ablenkung kommt, wenn ihr Ballspielt, dann reden wir nur einfach an einander vorbei.

Dann ist es aber auch nicht so verwunderlich, dass er in der Situation nicht so gut gehört hat. Du bist dann noch am Anfang und wirst es mit ihm auch noch unter Ablenkung und in anderer Umgebung üben müssen. Bis dahin wird es Dir immer wieder passieren, dass er mal nicht hört.

Bis Dein Hund wirklich 1a hört, wird noch Zeit und viel Üben ins Land gehen. Je nach Temperament und Typ dauert das ganze.

Nein, ich rede natürlich nicht nur über das Hören beim Ballspielen;).

Der Hundeplatz liegt direkt an einem Feld-Waldgelände, welches gerne von Hundebesitzern zum Spaziergang genutzt wird. Das heißt, sie laufen mit ihren Hunden direkt am Außenzaun des HP vorbei - Schoko hört.
Das Vereinslokal wird ab und zu vermietet, d.h. auf dem Gelände Jubel, Trubel, Heiterkeit - Schoko hört.
Auf dem Hundeplatz haben sich Kaninchen eingemietet - mittlerweile war Schoko soweit, dass er diese zwar registriert hat und auch schrecklich gerne gejagt hätte, trotzdem, ohne Leine "bei Fuß" blieb.
Meine Bekannte, Tiertrainerin in einem großen Tierheim mit eigener HuSchu hat zwei, nur durch einen Zaun geteilte Hundeplätze. Schoko hört, obwohl sich auf dem Platz nebenan Leute mit ihren Hunden befinden. Sie selbst war übrigens begeistert, wie toll Schoko sich mittlerweile entwickelt hatte.
Ich vermute, dass ich durch mein idiotisches Verhalten (unter Mithilfe des Ersatztrainer) Schoko zum "Spielen" animiert habe und sein Gehorsam noch nicht so gefestigt ist, wie ich es vermutet habe. Wir werden weiter fleißig üben......

Evi u. Schoko
 
Das ist dann allerdings ungewöhnlich, wenn er vorher so gehört hat, wie Du es beschreibst.
 
Ein Hund weiß genau, wann er auf einem eingezäunten HuPla ist, auf dem es kein "Entkommen" gibt, oder in der "freien Wildbahn".

Mein erster Hund Pirko, ein Basset-Schnauzer-Mix, war auch so ein Experte.
Es war vor 25 Jahren eh ein Glück, das ich mit einem Mischling überhaupt einen HuPla gefunden hatte, wo man uns haben wollte.
Und da Pirko anderen Rüden gegenüber ein "Raufer vor dem Herrn", gepaart mit einem ausgeprägten Jagdtrieb und dem Basset-typischen Dickschädel, war, war das Training auch dringend nötig.

Das Ende vom Lied.......
Auf dem Platz eine absolute "Eins mit Auszeichnung", jeder Trainer war "hin & weg" von ihm, Kommandos nur mit Handzeichen, Ablenkung jeglicher Art war völlig wurscht.
Die BH haben wir auf "einer Hundepopobacke" lockerst gemacht.
Also alles megabestens, bis.....

Ja, bis man halt die Tür des Platzes hinter sich zu machte...... :rolleyes:
Dann war alles, was noch vor zwei Minuten "blind" geklappt hatte, zu 1000% vergessen.... :sauer:
Wir haben jeden Tag geübt - nein, keine Sorge, "Spaß & Spiel" gab es täglich auch ausreichend - es hat nix geholfen.
Draussen auf der "freien Wildbahn" wusste er, das es eben keinen Zaun gab, der ihn ggf. ausbremsen konnte und dementsprechend hat er sich verhalten.
Unser Trainer kam sogar zu uns nach Hause - was es damals eigentlich noch garnicht gab - weil er mir die Sache nicht glaubte.
Und ließ sich überzeugen.

Ich habe dann halt die zehn Jahre damit gelebt, das ich auf dem Hundeplatz ein "Genie" hatte und draussen einen "Chaoten", der halt leider zu 90% an der Schleppe bleiben musste.

Gibt aber Schlimmeres....... ;)
 
Cleveres Kerlchen :lol:.

Manche Hunde scheinen das "Leine los" einfach zu wörtlich zu nehmen....:p

Evi u. Schoko
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Rückfall in alte Gewohnheiten“ in der Kategorie „Erziehung / Verhalten“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Petra-Neuss
Ich habe mich bei meine Recherchen darüber belehren lassen müssen, dass das - im Übrigen an der Kirchengeschichte gemessen sehr "junge" - Dogma der Unfehlbarkeit des Papstes nicht alle Bereiche betrifft. :confused: Außerdem ist "Gnade" ja ein recht strapazierter Begriff in der katholischen...
Antworten
21
Aufrufe
3K
Petra-Neuss
Petra-Neuss
Sabrina
Danke Sabine!!! Paula geht es schon wieder richtig gut und sie hat 500g zugenommen :love: Mir iat auch das Herz stehen geblieben als der gesagt hat das sie die Nacht nicht überstanden hätte wenn ich am Montag nicht gekommen wären... wenn sie gestorben wäre hätte ich mir RIESEN Vorwürfe...
Antworten
9
Aufrufe
993
Sabrina
Sabrina
Flex
Gott, mich wundert langsam nichts mehr, gut, dass er damit an die Öffentlichkeit gegangen ist :eg:
Antworten
1
Aufrufe
973
K
S
Addi geht es offensichtlich wieder gut , könnt ihr hier nachlesen Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können. Vera Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können. Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können.
Antworten
25
Aufrufe
966
bickrottis
bickrottis
bxjunkie
Der Bürgermeister selber sagt ja im Bericht das die veraltete Hundeverordnung dringend überarbeitet werden muss. Zumal man als Gemeinde die Vorgaben des Bundeslandes nicht aushebeln kann. Du hast recht die haben keinem Menschen was getan , aber als gefährlicher Hund wird auch eingestuft wenn...
Antworten
4
Aufrufe
680
dasjanzons
dasjanzons
Zurück
Oben Unten