- lektoratte
So, ihrs, dann muss ich mal wieder in die Runde fragen.
Beim lieben Kind 1 wurde am Freitag bei einem Allergietest eine recht stark ausgeprägte Allergie auf Hausstaubmilben (auf zwei getestete Allergene) und eine etwas schwächere auf Birke, Gräser und Roggen festgestellt.
Der Kinderarzt meinte dann sofort, dass das Kind erstens Encasings (also so Innenbezüge für das Bettzeug) bräuchte, und zweitens alle Staubfänger aus dem Kinderzimmer verschwinden müssten.
Teppich: Raus (zum Glück ist der Fußbodenbelag eh Parkett, aber es gibt halt einen kleineren Spielteppich), Vorhänge am Fenster und unten am Bett weg. Tunnel über dem Bett: Logischerweise weg, auch wenn der schon so steht, dass der Kopf frei liegt. Pflanzen - raus. Kuscheltiere - raus aus dem Bett. Eins ist schon zu viel. Aufgebautes Lego idealerweise abbauen, denn auch da fängt sich Staub...
Ich war ein bisschen irritiert, das kam mir sehr extrem vor. Meine auch, mal gelesen zu haben, dass Teppich eigentlich sogar besser ist als glatte Bodenbeläge, weil der Staub darin hängen bleibt und nicht immer wieder aufgewirbelt wird... ist das noch aktuell?
Eine Bekannte, deren Sohn auch (allerdings stärker bei Tierhaaren und Pflanzen) betroffen ist, meinte, sie hätte es einfach bei diesen Encasings belassen, und das hätte gereicht...
Jemand hier, der (als Elternteil oder Betroffene/-r) hier praktische Erfahrung hat und weiß, was auf jeden Fall raus aus dem Zimmer muss und wo man etwas nachlässiger sein kann?
Gehen Vorhänge, wenn man sie öfter mal wäscht? - Wir kriegen bald neue Fenster, aber im Moment zieht es speziell in diesem Zimmer bei bestimmten Wetterlagen sehr, die sind also nicht nur aus optischen Gründen da...
Beim lieben Kind 1 wurde am Freitag bei einem Allergietest eine recht stark ausgeprägte Allergie auf Hausstaubmilben (auf zwei getestete Allergene) und eine etwas schwächere auf Birke, Gräser und Roggen festgestellt.
Der Kinderarzt meinte dann sofort, dass das Kind erstens Encasings (also so Innenbezüge für das Bettzeug) bräuchte, und zweitens alle Staubfänger aus dem Kinderzimmer verschwinden müssten.
Teppich: Raus (zum Glück ist der Fußbodenbelag eh Parkett, aber es gibt halt einen kleineren Spielteppich), Vorhänge am Fenster und unten am Bett weg. Tunnel über dem Bett: Logischerweise weg, auch wenn der schon so steht, dass der Kopf frei liegt. Pflanzen - raus. Kuscheltiere - raus aus dem Bett. Eins ist schon zu viel. Aufgebautes Lego idealerweise abbauen, denn auch da fängt sich Staub...
Ich war ein bisschen irritiert, das kam mir sehr extrem vor. Meine auch, mal gelesen zu haben, dass Teppich eigentlich sogar besser ist als glatte Bodenbeläge, weil der Staub darin hängen bleibt und nicht immer wieder aufgewirbelt wird... ist das noch aktuell?
Eine Bekannte, deren Sohn auch (allerdings stärker bei Tierhaaren und Pflanzen) betroffen ist, meinte, sie hätte es einfach bei diesen Encasings belassen, und das hätte gereicht...
Jemand hier, der (als Elternteil oder Betroffene/-r) hier praktische Erfahrung hat und weiß, was auf jeden Fall raus aus dem Zimmer muss und wo man etwas nachlässiger sein kann?
Gehen Vorhänge, wenn man sie öfter mal wäscht? - Wir kriegen bald neue Fenster, aber im Moment zieht es speziell in diesem Zimmer bei bestimmten Wetterlagen sehr, die sind also nicht nur aus optischen Gründen da...