PitBull-Staff-Mischling?

Susanne, ihr (nichtsnutz) ist es doch aber ganz offensichtlich nicht Wurscht. ;)

Aber lass gut sein. Bin wech. :hallo:

Ok, ja versteh dich schon. wenn man einen reinrassigen Hund will, dann muss man eben zum guten Züchter gehen und das ist bei jeder Rasse so. Egal ob APBT oder eben Rottweiler.

Zudem ist mir gar nicht klar, was nen Pit-Staffmix sein soll. Würde man ja rein optisch gar nicht sehen :lol:

mal so für alle: ein guter Züchter ist nicht jemand, der Internetforen dazu nutzt, Neulinge die auf Hundesuche sind per pn anzuschreiben, sie dann zwei Tage später mit zwei Welpen besucht, von denen er behauptet, dass er arrangieren kann sie über einen TSV zu vermitteln...DAS ist eine ganz krumme Tour....
 
  • 26. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi Ruhrlady ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 19 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
@nichtsnutz, wer hier die Mehrzahl aller User mit "ihr ... deutschen könnt mich alle am ***** lecken" usw. beschimpft, sollte erstmal wieder kleine Brötchen backen

Kleine brötchen sollten die leute backen die die TE aufgrund mangelndem textverständnisses derartig blöd angegangen sind, das sie sich zu diesem rundumschlag (deutschen ect.pp) genötigt fühlte.

Aber lass ma bitte DIE deutschen aussen vor. Es sind nur ein paar user in diesem forum.
thx
 
da vermuten sie das der hund Karl der Vater von meiner Kira ist

Das kann ich mir sehr gut vorstellen - er hat diesselben Riesenohren! :love: Ausserdem ist Karl genauso wenig AmStaff oder Pitbull, wie Kira. :crazy:
karlp.jpg


Bin schon wieder wech. :)
 
Halöle,

Ich sehe in Karl auch nicht wirklich einen Staff eher einen Labbi irgendwas mischling, aber süß finde ich ihn auf jeden fall.

:hallo:Jessica
 
da vermuten sie das der hund Karl der Vater von meiner Kira ist

Das kann ich mir sehr gut vorstellen - er hat diesselben Riesenohren! :love: Ausserdem ist Karl genauso wenig AmStaff oder Pitbull, wie Kira. :crazy:
karlp.jpg


Bin schon wieder wech. :)

Irgendwie könnt man glauben das einwenig Beagle mit in dem Hund ist, oder ich hab grad zu viel Sonne auf meinem Bidschirm :p

Ich würd einen Gentest machen ob die Hunde verwandt sind.
Und wenn das tatsächlich der Vater ist, dann hat sich der Erstbesitzer ein X für ein U vormachen lassen :lol:

Ja ja, in D. schreiben die Tierheime auch gern mal Rassen rein die nicht drin sind, scheind in Ö. wohl auch Gang und Gäbe zu sein :lol:
 
Wie oft wird in irgendwelche Multimixe ein Soka rein interpretiert....

Die armen Hunde haben doch überhaupt keine Chance im Tierheim. Wer nimmt denn einen "Soka", der keiner ist und gar nicht danach aussieht, und muss dann noch Auflagen erfüllen und Geld für WT bezahlen??

Wer einen Soka sucht, der nimmt keinen Mix, der von irgendwelchen Laien als Soka abgestempelt wurde, sondern sucht sich einen wirklichen Staff/Bulli oder -Mix!

Das ist eine traurige Sache..., was in x-beliebige Mischlinge so alles rein interpretiert wird und was man diesen Tieren damit antut.

:(
 
Mich erinnert Karl an einen Hygenhund vllt eine andere artähnliche Bracke, die es hier im Norden gibt (die finnische ist etwas stämmiger, würde ich sagen) oder z. Bsp. Deutsche Bracke, oder eben ein Mischling davon, denn Karl ist schon ein bisschen arg stämmig für ne reinrassige Brackenart dieser Grösse. ( )

Das sind ganz tolle Hunde. Man sollte jedoch gut führen und entsprechend auslasten, dabei immer im Hinterkopf behalten, dass es Laufhunde sind, exzellente Jagdhunde für die Hatz.

... womit dieser Thread nun wohl zum lustigen Rasseraten wird, insofern auch die TE bereit ist zu akzeptieren, dass sie sich keinen "reinrassigen Pitbull" aus dem TH geholt hat. Ich gehe aber davon aus, sie hat den Hund trotzdem genauso lieb! ;)
 
Wer nimmt denn einen "Soka", der keiner ist und gar nicht danach aussieht, und muss dann noch Auflagen erfüllen und Geld für WT bezahlen??

Die TE zum Bsp. :lol: Aber Spass beiseite, für sowas gibt es Rassegutachter, falls sich das TH bzw. der vom TH beauftragte TA querstellt, die Rasseangabe zu korrigieren. :hallo:
 
Mich erinnert Karl an einen Hygenhund vllt eine andere artähnliche Bracke, die es hier im Norden gibt (die finnische ist etwas stämmiger, würde ich sagen) oder z. Bsp. Deutsche Bracke, oder eben ein Mischling davon, denn Karl ist schon ein bisschen arg stämmig für ne reinrassige Brackenart dieser Grösse. ( )
Stimmt, eine gewisse Ähnlichkeit ist da.


In Ö. gibt es so weit ich weiß keine richtigen Rassegutachter und in NÖ/Wien weigern sich TAs teilweise die Rassen zu bestimmen.

Meiner Meinung nach sollten nur Showrichter Hunde einer Rasse zu ordnen dürfen, da sie die einzigen sind die die Rassen bis ins Detail kennen. Ein TA mag zwar auch oberflächlich Ahnung von den Rassen haben, aber er ist noch weit weg von einem Showrichter.
 
Ich sehe so in dem Karl auch wirklich keinen Staff....
Sehr schade
 
Wer nimmt denn einen "Soka", der keiner ist und gar nicht danach aussieht, und muss dann noch Auflagen erfüllen und Geld für WT bezahlen??

Die TE zum Bsp. :lol: Aber Spass beiseite, für sowas gibt es Rassegutachter, falls sich das TH bzw. der vom TH beauftragte TA querstellt, die Rasseangabe zu korrigieren. :hallo:

Das Problem ist aber, daß diese vermeintlichen Staff-Mixe die allerschlechtesten Vermittlungschancen haben, denn jeder, der wirklich was bulliges sucht, nimmt auch was bulliges.

Diese Hunde haben noch mehr die A-Karte als echte Sokas.

Und Rassegutachter möchten für ihre Dienste bezahlt werden. Da nimmt man sich doch lieber gleich einen echten Soka, bevor man noch Geld für nen Rassegutachter ausgibt, dessen Ergebnis auch nicht vorhersagbar ist.

APBT18 hat schon irgendwie recht. Eigentlich sollten es Zuchtrichter machen, die die phänotypischen Merkmale wohl am besten beurteilen können.
 
Muss den anderen zustimmen, in Karl sehe ich weder Staff noch Pit. Schade, dass dem armen das Leben durch diese (Fehl)Einschätzung des Tierheims erschwert wird.
 
War heute auf der Wiese mit Kira am spielen. Rein nur spielen. Dachte schon die wird nie müde.
Was für Hunderassen sind extrem schwer müde zu bekommen?
 
War heute auf der Wiese mit Kira am spielen. Rein nur spielen. Dachte schon die wird nie müde.
Was für Hunderassen sind extrem schwer müde zu bekommen?

Es geht nicht immer nur darum, einen Hund "müde" zu bekommen.

Hunde benötigen auch Kopfarbeit, sie müssen auch geistig ausgelastet werden und nicht nur z.B. wie die Blöden einem Ball hinterher laufen oder über Kilometer am Fahrrad hinterherhetzen.

Hund brauchen Sozialkontakte, sie möchten schnuppern, buddeln und einfach Hund sein.

Also, müde allein, genügt nicht.
 
Meine Hündin zum beispiel könnte stundenlang wie blöde hinter einen Spieli herrennen, ist also vom körperlichen her auch nicht schnell k.o zu kriegen. Mache ich mit ihr aber so ca ne halbe std übungen sei es U.O, Dummytraining, Fährtenarbeit oder auch tricks ist sie platt wie ne flunder.

:hallo:Jessica
 
Hallo ihr
ja weiss auch das sie kopfarbeit braucht
ging jetzt auch eher mal darum sie körperlich müde zu bekommen bzw auszupowern
kopfarbeit ist heute wieder dran
gestern ging es mir einfach mal darum den hund rennen zu lassen bis er nicht mehr will/kann
heute kommt wieder unterordnung oder mal sehen vl hol ich mir noch was zum Fährten suchen gehen mit ihr
 
War heute auf der Wiese mit Kira am spielen. Rein nur spielen. Dachte schon die wird nie müde.
Was für Hunderassen sind extrem schwer müde zu bekommen?

Terrier
Jagdhunde
Laufhunde

Die fallen mir als erstes ein, wo bei Pit & Co. durch das Terrier Blut so unermüdlich werden.

Ein Bekannter hat einen Beagle (Laufhund), der ist nicht klein zu kriegen. Also von daher muss das nichts heißen.

Wie dir sicherlich aufgefallen ist, haben hier viele Jagd- und Laufhunderassen vermutet und von daher ist es nicht abwegig.

Die Bracke wie von Jackie vermutet, ist auch ein Laufhund.
 
Mein Hund ist sicher nicht normal.

Eine halbe Stunde Unterordnung und der Hund ist den ganzen Tag platt aber wenn ich sie sprinten lasse dann wird sie nach einer Stunde mal langsam etwas müde. :verwirrt:
Hören tut sie schon ganz gut, trau mich auch mittlerweile sie ohne Leine in der Wiese laufen zu lassen. Sie kommt mir wenn ich ihr rufe.
Wenn ich zurückdenke an den Tag wo ich sie geholt habe im TH da hat sie riesen vortschritte gemacht.
Sie konnte weder an der Leine laufen ohne zu ziehen noch ein "Sitz" oder "platz" ohne Lekerli.
Mittlerweile gebe ich teilweise nur noch Handzeichen und sie macht was ich von ihr will. :love:
Sie ist ein Goldstück von einem Hund.
Lernfreudig, neugierieg, will gefallen, Kinder und Katzenlieb und verträglich mit anderen Hunden. Obwohl da entscheidet auch die Sympatie. Aber haben bis jetzt erst einen Hund getroffen den sie nicht mochte. :D
 
Dass ein Hund meist rennen und rennen und rennen kann wie ein beklopter ist normal und dass ein Hund mit geistiger Auslastung deutlich schneller müde zu kriegen ist, ist auch völlig normal. Dein Hund ist normal!!!

Hunde sind dazu geschaffen, recht viel zu laufen... abgesehen von Qualzuchten.

Laste deine Hündin mehr geistig aus und lass sie nicht zum Balljunkie oder sonstiges werden. Etwas rumtoben ist ja ok, aber ich bin der Meinung, dass man seinen Hund geistig fordern soll. Körperlich fördert er sich schon selber beim Gassi und rumtoben mit anderen Hunden.
 
Mein Hund ist sicher nicht normal.

Eine halbe Stunde Unterordnung und der Hund ist den ganzen Tag platt aber wenn ich sie sprinten lasse dann wird sie nach einer Stunde mal langsam etwas müde. :verwirrt:

Dein Hund ist sogar sehr normal!

Hast Du Dich mal nen Mittag hingesetzt und für irgendne Prüfung gebüffelt, wie blöde.
Danach warst Du sicherlich auch platt, oder?

Deinen Hund kannste von der Kondition her mit nem durchtrainierten Sportler vergleichen - der ist erst nach nem Marathon müde.
Lass ihn mal für Mathe büffeln und es sieht evtl ganz anders aus.

Deshalb ist es ja auch so wichtig, dass Hunde auch geistig gefördert werden - weil es auf ne ganz andere Art auspowert...

Btw: ich fände ne halbe Stunde Non-Stop-UO recht viel - mach da lieber kürzere Blöcke und immer wieder ne Spiel-/ Spaßpause dazwischen.
Sonst kann es sein, dass der Hund schnell den Spaß an der Sache verliert.
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „PitBull-Staff-Mischling?“ in der Kategorie „Pit Bull, Staff & andere Kampfschmuser“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Z
Ich bemühe mich, weil auch bei der langen Historie alles bis hin zu Hunden und Züchtern mit Jahreszahl aufgeführt ist, also nachprüfbar. Einige Bücher sind beim Umzug leider verloren gegangen (zusammen mit allen meinen Kleidern), aber ich denke mal nach, ob mir nicht doch eine Idee kommt.
Antworten
18
Aufrufe
517
matty
matty
JokerofDarkness
Antworten
111
Aufrufe
7K
Lille
Lille
Sunny-Vivi
Die kleinen haben alle ein Zuhause gefunden, der Thread kann geschlossen werden.
Antworten
1
Aufrufe
488
Sunny-Vivi
Sunny-Vivi
L
Ja das sieht für mich auch nicht wie ein Boxer Mix aus wenn ich es mit andere Bilder von Mischlinge vergleiche.. ist natürlich immer unterschiedlich..
Antworten
25
Aufrufe
2K
lokoeast
L
Grazi
Antworten
1
Aufrufe
860
Grazi
Zurück
Oben Unten