Petition für ein Verbot der Massentierhaltung / Bundestag

Intensive Landwirtschaft schadet Vögeln

Seit 1980 ist die Zahl der Vögel in Europa um ein Viertel gesunken. Ein Hauptgrund ist der Einsatz von Pestiziden und Düngemitteln in der intensiven Landwirtschaft. Eine Studie zeigt das dramatische Ausmaß, besonders für Vögel in Agrarlandschaften...



:torch:





 
  • SaSa22
  • #Anzeige
Hi Mausili ... hast du hier schon mal geguckt?
Das Rind muss an die frische Luft -->> PETITION

Glückliche Kühe, die mit ihren Kälbchen auf der Weide gemütlich Gras kauen - eine absolute Seltenheit in Deutschland.

Die meisten Kühe in Deutschland verbringen ihr ganzes Leben im Stall - mit wenig Platz, auf harten Betonböden ohne Stroh und teils sogar ganzjährig angebunden...



 
  • MeikeMitBenny
  • #Anzeige
Übrigens... Es ist enorm wichtig auch an das richtige (!) Hundefutter zu denken.

Ich habe für unseren Dicken seeehr lange nach dem richtigen Futter gesucht. Durch Zufall habe ich den hier vom Forum angebotenen kostenlosen Futtercheck gefunden und konnte dort tatsächlich in Erfahrung bringen, welches Futter ganz konkret von anderen Hundebesitzern mit genau der gleichen Hunderasse bevorzugt wird.

Und unser Benny liebt sein neues Futter! Es hat sich gelohnt!! 

Wer ihn noch nicht ausprobiert hat, hier findet ihr den Futtercheck! Dauert weniger als eine Minute.

Ach ja, ihr könnt übrigens zusätzlich noch am Ende des Futterchecks gratis Futterproben von bis zu 20 verschiedenen Herstellern anfordern! 

So sah hier dann nach ein paar Tagen unser Tisch aus:



Euer Hund wird euch lieben! 

Hier nochmal der Link zum Futtercheck

LG Meike mit Benny
Neue Übersicht: Karte der Tierquälerei in Deutschland

„Das sind doch nur Einzelfälle, wenige schwarze Schafe“: Solche Kommentare hören wir häufig, wenn unsere Recherche-Bilder im Fernsehen laufen. Ein ganz anderes Bild zeichnet die neue Website Tierschutz-Skandale.de. Das Gemeinschaftsprojekt von SOKO Tierschutz und dem Deutschen Tierschutzbüro bietet erstmals eine Übersicht über die zahlreichen Fälle von massivem Tierleid, die diese beiden Organisationen sowie ARIWA und tierretter.de in den letzten Jahren in der Tierindustrie aufgedeckt haben. Machen Sie sich selbst ein Bild – und geben Sie diesen Tipp gerne weiter...



:wut:
 
EU-Mercosur Infokampagne -->> Postkartenaktion

Das Freihandelsabkommen zwischen der EU und den Mercosur-Staaten droht die Zerstörung des einzigartigen Amazonas-Regenwalds weiter zu befeuern. Dazu darf es nicht kommen! Mit einer neuen Postkarten-Aktion wollen wir den Briefkasten von Wirtschafts- und Klimaminister Habeck fluten. Er muss sich dafür einsetzen, dass Deutschland den Abschluss des Abkommens blockiert. Machen Sie mit und bestellen Sie sich jetzt Ihr kostenloses Aktionspaket mit Postkarten und Stickern!...



 
Nachbesserungen nötig -->> Zur geplanten Novellierung des Tierschutzgesetzes

Die geplante Novellierung des Tierschutzgesetzes aus dem Bundeslandwirtschaftsministerium enthält positive Ansätze, bleibt jedoch in unseren Augen unvollständig.

Mit Einschränkungen hervorzuheben sind folgende Maßnahmen:

- schärfere Strafen bei Misshandlungen von Tieren (vorgesehene Anhebung von drei auf fünf Jahre Freiheitsentzug, in schweren Fällen auf zehn Jahre. Erhöhung der Geldbuße auf bis zu 100.00 Euro)...



:Katze:
 
  • SaSa22
  • #Anzeige
Danke für den Tipp, Meike! Den Futtercheck (und vor allem die kostenlosen Futterproben :D) werde ich mir mal gönnen.
Tierschutzgesetz: Nachbessern statt verschlimmbessern

Erst kürzlich versprach Cem Özdemir, Lücken im Tierschutz schließen zu wollen. Die derzeitige Novellierung des Tierschutzgesetzes scheint stattdessen jedoch neue Lücken für die langfristige Zementierung von Anbindehaltung und Qualzucht zu öffnen:...



:torch:
 


„Wir alle essen infiziertes Fleisch“: Sat.1 deckt Missstände bei Tönnies auf

Ekelfleisch, S.exuelle Übergriffe, illegale Geldgeschäfte und unrechtmäßige Kündigungen: Eine neue Investigativ-Reportage soll diese Missstände nun beim Fleischkonzern Tönnies aufgedeckt haben...



:tot:

TV-Tipp: "SAT.1 investigativ - Inside Tönnies 2"
Mitschnitt der Reportage vom 20.07.2023 auf Sat1


Nachdem bereits 2021 große Missstände bei "Tönnies" publik wurden, gehen Reporter nun neuen Hinweisen zu den Arbeitsbedingungen beim größten Fleischproduzenten Europas nach. Was hat sich in den Schlachtbetrieben der Tönnies-Holding verändert? Wie sehen die aktuellen Arbeitsbedingungen aus? Und wie steht es um die Wohnsituation der Arbeitskräfte aus Osteuropa?...



:tot:
 
TV-Tipp: "Schlachthof Aschaffenburg: SOKO Tierschutz deckt entsetzliche Tierquälerei auf"
Dienstag, 25.07.2023, ab 21:45 Uhr im Ersten (Fakt)


Die letzten Videos stammen von vergangenem Freitag. Der Schlachthof ist eine Festung voller Nachtsichtkameras. Montag Beweismaterial an Behörde, Mittwoch Razzia, Donnerstag Schlachthof Schließung.

Der Grund: Tiere wurden regelrecht geschächtet, also bei Bewusstsein geschlachtet, weil man nicht betäuben konnte oder wollte. Schweineaugen wurden noch lebenden Tieren ausgerissen. Folter mit Elektroschockern, bis zu 40 Mal hintereinander. Das Schicksal trifft auch Biotiere. Das Fleisch landet beim Metzger...



:tot:
 
Buch-Tipp: "Die große Sauerei


Wie Agrarlobby & Lebensmittelindustrie uns belügen & betrügen – und was das für unsere Ernährung bedeutet
Von Hannes Jaenicke & Fred Sellin, ISBN: 978-3-96905-202-0


Lassen Sie sich vom Shitstorm der Agrarlobby nicht täuschen – dieses Buch bringt unangenehme Wahrheiten ans Licht!

Das Werk ist in jeder gut sortierten Buchhandlung zu erwerben :clover:

 
Bei Penny gibt es eine Woche lang neun Produkte zum „wahren Preis“

Das bedeutet, dass der Discounter auch die Kosten, die durch Umweltverschmutzung und Gesundheitsschäden bei der Produktion entstehen, mit in den Endpreis einberechnet. Bei einigen Nahrungsmitteln, insbesondere Fleisch- und Milchprodukten, zeigt sich eine enorme Preissteigerung. Beispielsweise kostet eine 300-Gramm-Packung Maasdamer Käse nach der Neuberechnung 94 Prozent mehr...





:torch:
 
Liebe Freund*innen der Agrarwende,

die Klimaschwankungen im Juli - extreme Sommerhitze, dann Starkregen - sind für unsere Bäuer*innen extreme Herausforderungen. Vor allem massive Verluste in der Getreideernte durch Starkregen stellen Bäuer*innen vor große existenzielle Nöte. Das Thema Klimawandel spielt auch bei unserer Demo am 16. September beim Schlachthof Wiesenhof eine große Rolle. Denn die massive Fleischerzeugung in den Tierfabriken hat einen gewaltigen Anteil an den Klimaemissionen.

Lasst uns deshalb gemeinsam ein Zeichen gegen Konzernmacht und Tierfabriken und für bäuerliche Vielfalt und Klimaschutz setzen.



:danke2:

 
Totes Meer: Wie die Schweine-Industrie in Europa natürliche Lebensräume vernichtet

Auf jeden Bewohner von Dänemark kommen im Schnitt drei Schweine. 18 Millionen von ihnen leben aktuell in dem kleinen EU-Land, die Schweine-Industrie ist daher ein mächtiger und auch extrem lukrativer Wirtschaftszweig. Das dänische Schweinefleisch wird nicht nur im Inland massenhaft konsumiert, es ist ein wahrer Exportschlager...



:wut:
 
Stadtrat Aschaffenburg hat heute dem Schlachthofbetreiber die fristlose Kündigung ausgesprochen - eben im tv gesehen. :standov:
Evtl. muß es aber zu einer Räumungsklage kommen...
 
Wollt ihr uns einen Bären aufbinden?! -->> AKTION

Für Bärenmarke-Milch verlangt die Molkerei Hochwald Premiumpreise, bietet dafür aber nur billige Industriemilch. Es zählt nur Umsatz und Profit – statt auf der Weide stehen darum Kühe meist ihr ganzes Leben im Stall und werden auf maximale Milchleistung getrimmt.

Fordern Sie mit uns von Bärenmarke: Weidehaltung für die Kühe!...



 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Petition für ein Verbot der Massentierhaltung / Bundestag“ in der Kategorie „Tierschutz allgemein“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Zurück
Oben Unten