Ich habe den folgenden Aufruf per Mail bekommen:
Hier der Link zur Petition:
Aktuell haben leider erst 518 Personen unterzeichnet.
Eine Tierschützerin (Annette Sauter) hat auf der öffentlichen Petitionsseite
des Bundestages eine Petition gegen die Massentierhaltung in Deutschland
eingereicht.
Das ist die Chance für jeden von uns jetzt etwas für die Artgerechtere
Haltung der so genannten Nutztiere zu tun, die ja bekanntlich größtenteils
ihr Leben lang ein Martyrium durchleiden müssen.
Die Bundestagsseite ist unter zu finden.
Mann muss sich einmalig als Nutzer registrieren, damit niemand Petitionen
doppelt mitzeichnen kann. Das ist aber überhaupt kein Problem und geht recht
schnell.
Die Petition trägt den Namen --> "Tierschutz - Verbot der
Massentierhaltung":
Bis zum 06.01.2009 wird diese Petition auf der Bundestagsseite öffentlich
einsehbar sein und durch die Unterschriften kann erwirkt werden, dass der
Bundestag ein neues Gesetz erlassen muss, das die Massentierhaltung
einschränkt, bestenfalls sogar abschafft. Jede Stimme zählt... daher heißt
die Devise--> Je mehr Unterschriften, umso größer ist die Chance auf ein
massentierhaltungsfreies Land![]()
Da Sie als Tierschutzverein sicherlich viele Leute mit einem Aufruf
erreichen könnten, wollten wir Sie über diese Petition informieren und
hoffen auf Ihre Hilfe! Vielleicht könnten Sie eine Verlinkung auf Ihre
Homepage anfertigen, mit dem die Menschen auf die Petitionsseite gelangen
können oder ihre Mitglieder direkt informieren. Gerne können Sie diese Mail
weiterleiten an so viele Menschen wie möglich.
Über jede Hilfe und sei sie noch so klein würde die Initiatorin der Petition
sich sehr freuen. Wenn mindestens 6000 Mitzeichnungen zusammenkommen; wird
Frau Sauter Gelegenheit bekommen zu ihrer Petition angehört zu werden.
Dieser Link führt direkt zur Petition (mit Begründung und Informationstext),
die man im Internet unterschreiben kann, soll und muss, um endlich zu
bewirken, dass den Tieren eine artgerechte Haltung nicht mehr vorenthalten
wird...
Hier der Link zur Petition:
Aktuell haben leider erst 518 Personen unterzeichnet.
