Hund knurrt plötzlich unsere baby an

Hab mich jetzt mal hier durch den ganzen fred gelesen,und muss euch auch mal danken.
Wir haben hier nämlich auch im moment das "Problem" das Zoe jetzt robben kann,und den Hunden ist das nicht wirklich geheuer,aber ich hab mich drann errinnert das es hier schonmal so einen Fred gegeben hat,und hab mal geschaut.
Jetzt werden wir den Hunden auch immer nur noch leckerchen geben duch Zoe´auf dem Schoss,damit sie die kleine als Positiv empfinden.
Gsd sind unsere Hunde nicht wirklich am knurren mit Zähnezeigen und Kamm stellen oder so,aber sie grummeln ein bisschen,und das möchten wir natürlich von anfang an unterbinden.
Daumendrücken schadet trotzdem nicht....*Grins*
Werde weiterhin berichten,hoffe es klappt bei uns auch so schnell.
LG
Jenni
 
  • 26. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi Jimmy1989 ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 28 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Hallo, Ihr lieben!!!

Muss euch mal einiges neues berichten.

Also,wir sind inzwischen umgezogen und haben jetzt richtig viel platz!

unsere maus jetzt 14 monate läuft nur noch.

Hund und mittlerweile ja "Kleinkind" verstehen sich super!!!!!!

kein knurren, komisch gucken oder sonstiges.

Er ist so vorsichtig, und wenn ich die beiden beobachte wie sie sich z.b ein keks teilen

geht mein herz auf.so süß.

gott sei dank haben wir unseren hund nicht damals voreillig ins tierheim gegeben,nur weil diese doofe absperrung schuld war.


Allerdings hätte ich nochmal eine frage, manchmal also nicht immer wenn unsere kleine unseren hund im vorbeigehen streichelt bekommt er ne bürste.

also nicht nur nackenhaare hoch sondern komplett bis zum popo sozusagen.

muss ich mir sorgen machen??

aslo ich habe gelesen das es unsicherheit bedeutet???

oder kann das doch ne art warnung sein, vielleicht kennt das ja einer von euch.

sonst ist alles supi und ihr habt mir mit euren tipps sehr geholfen.

bis bald

Ganz liebe grüsse
 
  • 26. Juni 2024
  • #Anzeige
Mein Benny ist auch so ein echter Chaoshund... 



Habt ihr es schon mit einer Hundeschule probiert? In zwei Hundeschulen haben wir seine Macken nicht in den Griff bekommen. Wir haben es dann letztlich mit einem Online Hundetraining von einer Hundetrainerin geschafft. Deutlich günstiger als die Hundeschule vor Ort ist es auch noch gewesen!

Hier der Link zu ihrer Seite! 
Möchte ich jedem Hundehalter ans Herz legen, der sich offen eingestehen kann, dass er seinen liebsten Vierbeiner eben doch nicht immer wie gewünscht im Griff hat.

Melde dich doch mal zurück, ob sie dir auch helfen konnte! 

LG Meike mit Benny
  • Freundlich
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 25 Personen
holzauge sei wachsam...
dass er fells träubt hat einen grund.. aber ob dies unsicherheit oder warnung ist, wage ich so nicht zu beurteilen.
pass auf jeden fall sehr gut auf...
 
hmmmm--kannst du die situation genauer beschreiben....läuft es dabei immer gleich ab? wo liegt der hund dann? was macht er in so einer situation---liegen,schlafen,dösen....?? machst du etwas? sagst du etwas?...bei mehr infos währ es "leichter" zu beurteilen..... bitte pass jedoch auf!! ich will dir keine unsicherheit oder gar angst vermitteln-----aber lieber zu vorsichtig als......
 
Danke für eure schnellen antworten, ich lasse die beiden keine sekunde aus den augen.

man kann weder mensch noch hund 100%tig trauen!

also es ist wenn er irgentwo steht oder in ein anderes zimmer geht und sie ihn dann im vorbeigehn anfässt,

so richtig streicheln kann siie ja noch nicht, er läuft halt an ihr ganz normal vorbei und sie nimmt ihre hand streicht in kurz übers fell sagt "ei" das wars in dem moment macht er komplett seine haare hoch aber nur kurz also während sie ihn anfässt danach ist wieder gut.

wenn er irgentwoliegt geht die kleine niemals zu ihm das hab ich ihr beibringen können.

auch wenn sie dicht an seinem korb vorbei geht zeigt er keinerlei reaktion.

nur im vorbei gehen ich mach in der situation ehrlich gesagt garnichts ausser beobachten und daneben stehen,also shr entspannt sieht unsere hund dann nicht grade aus aber vielleicht ist ihm das nicht geheuer wenn sie ihn anfässt.

liebe grüsse

wie würdet ihr das einschätzen oder was unternehmen?
 
  • 26. Juni 2024
  • #Anzeige
  • Freundlich
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 8 Personen
hmmmm "steinigt mich nicht--aber irgendwie hab ich den eindruck::: als "kekslieferant"-"ausgabestelle" ist das kind ok für den hund. aber berühren "streicheln" (kontakt) will er nur wenn ER will. er sieht sie "unter ihm stehend"....viell. ist ihm sein platz im "rudel" noch (immer) nicht klar... also - akzeptanz bei futter....ohne futter.....
 
Die Frage mit den Leckerchen habe ich gestellt, weil dies vielleicht (!) ein Ansatz wäre, das Kind für den Hund im positiven interessant zu machen.

Seit dem Edda Zwieback "verteilt" (sie findet Herbert witzig und hat begriffen das er kommt, wenn sie damit "wedelt" :rolleyes:) ist mein Hund um einiges aufgeschlossener ihr gegenüber geworden. Das war mein Hintergedanke. :hallo:

Aber bei Eurer "Vorgeschichte" würde ich wohl auch eher die regelmäßige Hilfe eines Hundetrainers in Anspruch nehmen und gute Obacht halten!
 
hmmmm "steinigt mich nicht--aber irgendwie hab ich den eindruck::: als "kekslieferant"-"ausgabestelle" ist das kind ok für den hund. aber berühren "streicheln" (kontakt) will er nur wenn ER will. er sieht sie "unter ihm stehend"....viell. ist ihm sein platz im "rudel" noch (immer) nicht klar... also - akzeptanz bei futter....ohne futter.....

nicht steinigen...*tiefduck*
aber ich glaube auch, dass es in diese richtung gehen könnte.
das kind ist "degradiert" zum lekkerli geber...
aber akzeptiert.. ne , nicht wirklich.
also nur wenn er "will"...
wen er dann noch einen leicht steifen gang.. oder angespanntheit zeigt..
ist das verhältniss vom hund zum kind nicht klar.
lass das kleine den hund besser nicht mehr so einfach anfassen...
dieses ei.... schon ok...
aber nur mit dir direkt dabei.
 
Ich würde die Leckerchen weglassen. Dein Hund sollte das Kind mögen, weil es zum Rudel gehört und genauso beschützenswert ist, wie alle anderen auch. Und nicht, weil es ihm Leckerchen gibt. Generell ist das super, wenn Kinder Hunden auch Leckerchen geben, aber das auch nur dann, wenn der Hund das Kind zu 100 Prozent positiv betrachtet.

Ein Hund wird ein kleines Kind nie als Ranghöher oder respektables Mitglied ansehen. Meiner Meinung nach ist es optimal, wenn der Hund das Kind als beschützenswert empfindet und dabei darf er gerne der Meinung sein, dass er ihm überlegen ist.

Wenn Dein Hund eh ein gespanntes Verhältnis zum Kind hat, dann können solche Fütterungen aus den Händen Deines Kindes problematisch werden.

Ich würde an Deiner Stelle das Zusammengehörigkeitsgefühl stärken durch gemeinsame Aktivitäten wie zum Beispiel gemeinsames Spazieren gehen, oder gemeinsame Aktivitäten im Haus.

Grenze den Hund nicht aus, sondern lass ihn überall dabei sein, damit er auch das selbe Gefühl für das Kind bekommt, wie für Euch. Lass ihn an der Kleidung schnüffeln, oder wenn Du das Kind wickelst, lass ihn dabei sein etc.

Vielleicht lässt Du ihn auch den Kinderwagen bewachen, wenn ihr Besuch zu Hause habt, damit er eine Art beschützerinstinkt für das Kind bekommt. Lege das Kind doch in einen für den Hund nicht erreichbaren Platz wie z.B. in den Kinderwagen und lass ihn darunter platz nehmen, wenn Besuch da ist. Denk Dir was aus.

Worauf ich hinaus will ist, dass der Hund keinen Respekt in Form von "das Kind steht über mir" lernen sollte, denn das wirst Du nie erreichen.

Hunde sollten meiner Meinung nach das gefühl haben, dass Kinder gut zu ihnen sind, weil sie soschön streicheln und das Gefühl haben, dass das Kind dazu gehört und damit auch ein beschützenswertes Mitglied sind. Und nicht, dass Kinder über ihnen stehen und sie sich unter zu ordnen haben und sie sogar Ressourcen kontrollieren.

Wenn Dein Hund einen Kamm bekommt, dann ist das höchst bedenklich und gefährlich. Kennst Du eine Situation, in der Dein Hund einen Kamm bekommt und steif wird, die nicht mit Aggressionen zu tun hat? Wohl kaum.

Wenn mein Hund einen Kamm bekommt und steif wird, wenn er z.B. einen anderen Hund begegnet, dann ist er kurz davor Ernst zu machen, wenn die Gegenseite die Warnung nicht versteht.

Du musst eine Gradwanderung machen. Auf der einen Seite solltes Du sehr vorsichtig sein und kein Risiko eingehen, aber auf der anderen Seite darfst Du den Hund auch nicht aus gemeinsamen Aktvitäten ausklammern.

Sei vorsichtig und nimm den Kamm Deines Hundes ersnt.
 
hallo ihr lieben, vielen dank, also das mit dem kind in kinderwagen legen hätte vor nem jahr noch geklappt aber meine kleine ist 14 monaten da ist nichts mehr mit in kinderwagen sie hasst ihn sei sie laufen kann.

wir unternehmen viel zusammen und er ist auch meißtens dabei also wenn wir auto fahren in die stadt gehen usw.

wir gehen auch 2 mal täglich auf die hundewiese, wo wir ball spielen oder er einfach nur rumbuddelt.

draußen zeigt er an der kleinen kein interesse, sie ist quasi luft für ihn.

zu hause ist es halt so, also er sucht schon kontakt zu ihr auch ohne kekse.

wenn die kleine zb im flur spielt dann geht er hin schnuppert sie an, versucht auch küsschen zu geben was ich aber meißtens zu verhindern weiss, zumindestens nicht ins gesicht.

Dann geht er in sein korb und egal was sie macht ob sie ihren puppenwagen nimmt und gegen sein körbchen fährt oder ihre puppe reinschmeisst,hat sie zum glück nur einmal gemacht, sowas interessiert ihn garnicht, er lässt sich nicht stören.

vorhin war das wieder so, sie wollte aus der wohnzimmertür raus und er rein, als er dicht an ihr vorbei ging hat sie ihre hand kurz auf sein rücken gemacht und dann ist sie weiter gelaufen in dem moment bekam er ne bürste.


Ich dachte auch immer wenn ein hund ne bürste bekommt ist er aggressiv, aber auch wenn unser hund seine allerliebste hündin trifft bekommt er diese bürste, also

kann das doch durchaus auch aufregund bzw erregung sein, weil seine hündin die liebt er abgöttisch, da wäre aggression ja fehl am platz.


man, ist echt hochkompliziert, für die kleine besteht keine gefahr, ich lasse mein engel

keine sek aus den augen, sie kommt sogar immer mit ins bad, beim duschen und so.

das risiko würde ich nichtt eingehen sie unbeobachtet lassen, bei keinem hund.


Ich kann ihn so schwer einschätzen, der hundetrainer wollte das neulich al sehen, aber genau wo er da war passierte das nicht.

unsere hund macht es nicht immer.

auf video aufnehmen klappt auch nicht, kann ja nicht den ganzen tag mit ner kamera rumrennen.


echt schwierig!!


Liebe grüsse
 
hmm viell. ( ist sicher schwierig) kannst du die gesamte "körperhaltung" des hundes in so einer situation einmal beobachten...wie stehen die ohren--wird er breiter--wo ist der schwanz (hoch aufgerichtet--mittig--leicht fallend--wedelnd) "zuckt" er minimal zurück--oder vor--welchen blick hat er-----also das "gesamtbild" des hundes. ist sicher nicht so leicht das alles in wenigen sekunden zu erfassen--würde aber sicher ein bischen bei der einschätzung der situation helfen...
 
Das er eine Bürste bei seiner Freundin bekommt, heißt nicht, dass es eine freudige Erregung ist. Der Kamm ist ein Zeichen von aggressiver Erregung und wenn er steif wird, zeigt das auch ein deutliches Unbehagen.
 
Mir wäre es ziemlich gleichgültig ob freudige oder andere Erregung. Aus der Erregung heraus kann es irgendwann vielleicht zu einer Übersprungshandlung kommen.

Das versteifen bzw. "einfrieren" deines Hundes zeigt deutlich das er sich nicht wohl fühlt in dieser Situation. Ich vermute das es ihn einfach "zu eng" ist beim Durchgang, zusätzlich kommt die Patschhand und das geht in seinen Individualdistanzbereich

Auch wenn du daneben stehst, wird im Ernstfall die Zeit nicht ausreichen um dazwischen zu gehen.

Ich würde versuchen solche Situationen zu vermeiden und Kind oder Hund aus dieser Situation raus zu nehmen., bzw. einen von beiden ablenken, ein Kommando geben usw.

Vielleicht schafft ihr es auch diese Situationen positiv zu belegen.
 
procten schrieb:
Wenn Dein Hund einen Kamm bekommt, dann ist das höchst bedenklich und gefährlich. Kennst Du eine Situation, in der Dein Hund einen Kamm bekommt und steif wird, die nicht mit Aggressionen zu tun hat? Wohl kaum.

Klar. Mein Hund bekommt zB eine Bürste, wenn er (etwa durch den Rasensprenger) nass geworde ist. Er kriegt ne Bürste und rast wie wild durch den Garten.

Und er hat auch eine Bürste, wenn ihm total kalt ist und er Schüttelfrost hat.

Ein anderer Hund von uns bekam immer eine, wenn einer von uns nach Hause kam. Große Begeisterung, durch den Garten rasen, Bürste.

Leila hat ja auch selbst schon ein Beispiel für eine nicht-aggressive Gelegenheit genannt.

Eine Bürste ist ein Zeichen für Anspannung oder Erregung, aber nicht unbedingt nur für Aggressionen.

Eine Bürste ist außerdem etwas, das der Hund nicht willkürlich macht - quasi sowas wie "Gänsehaut" (die man ja auch kriegen kann, wenn einem kalt ist, wenn man Angst hat, sich sehr aufregt oder wenn man mit irgendwas weichem gekitzelt wird).

Rimini hat es allerdings sehr schön auf den Punkt gebracht: Anspannung und Unwohlsein können durchaus mal zu unerwarteten (auch für den Hund!) Reaktionen führen.

Mein eigener Hund (unsere Kinder sind ja fast gleich alt) kriegt zwar keine Bürste, wenn Fabian ihn anfasst, aber er "friert ein" - er ist ihm gegenüber eher unsicher und geht ihm aus dem Weg, wenn er durch die Wohnung läuft. Sein Motto ist: "Kein Kontakt, kein Stress" (außer, wenn es Futter gibt).

Kommt dann das Kind aber zu ihm, weiß er nicht recht, was er jetzt machen soll. Er nimmt das dann so hin, wäre aber lieber ganz woanders.

Ich versuche daher, solche "ungeplanten" Kontakte zwischen Kind und Hund möglichst wenig zuzulassen.

Streichle ich den Hund, und Kind kommt dazu und tut das auch, erlaube ich das maximal 5 Minuten und lobe den Hund hinterher auch sehr dafür. Oder Fabian kommt auf meinen Schoß/Arm und darf Hund von da aus streicheln. Auch das ist eine Aktion, für die der Hund sehr gelobt wird, wenn er sie mitmacht.

Direkten Kontakt gibt es also nicht nur unter Aufsicht, sondern ich bin auch immer direkt dabei und habe eine Hand entweder am Kind oder am Hund.

Ist vielleicht nicht die beste Lösung, aber mehr fällt mir auch nicht ein.

Fabian darf Garri außerdem mit Essen füttern, aber auch nur vom Hochstuhl oder Kinderwagen aus, nicht einfach so. Und ich achte darauf, dass der Hund sich nicht einfach selbst bedient.

Geht's Garri gut, klappt das ganz gut. Geht's ihm nicht so gut, geht ja auch sonst nix...
 
@Lektoratte

Eine Bürste ist ein Zeichen für Anspannung oder Erregung, aber nicht unbedingt nur für Aggressionen.

Ja, wer weiß das schon so genau, was das Tier in dem Moment empfindet. Aggressionen nehmen Tiere eventuell auch anders wahr, als wir Menschen.

Rimini hat es allerdings sehr schön auf den Punkt gebracht: Anspannung und Unwohlsein können durchaus mal zu unerwarteten (auch für den Hund!) Reaktionen führen.

Egal was es ist, sollte man dem Hund nicht zu viel Verantwortung aufbürden und weiterhin versuchen die Situation zu entspannen.
 
Also, wenn ich die kleine auf dem schoss hab und unser hund kommt und sie ihn streichelt ist er sehr entspannt, vielleicht mag er diesen engen kontakt von ihr nicht.

ich werde in zukunft versuchen das zu vermeiden, weil ansonsten klappts echt super.

Wenn die kleine sich weh getan hat,und weint geht er zu ihr und will ihr küsschen geben.

Ich denke das würde er nicht tun wenn er sie absulut nicht leiden könnte.

Es ist ja auch das erste mal für ihn das er mit einem kind zusammen lebt.

Ich werde auf jedenfall aufpassen und den engen kontakt vermeiden, sie findet ihn halt grad so interessant, in paar monaten interessiert sie sich vielleicht für andere sachen.


danke ihr lieben,wart mir eine grosse hilfe.

@lekotrette: Sag mal wie machst du das wenn dein sohn und dein hund tagsüber gemeinsam drinne rumlaufen, lässt dein kleiner den hund in ruhe, rennt ihm nicht hinterher oder so?
Meine maus ist ja echt nur 1 monat jünger, das ist zuzeit echt anstrengend, sie immer in jeden raum mitzumehmen und immer aufzupassen, wie regelst du das wenn du zb grad was zutun hast?
Oder rennst du auch den ganzen tag hinter deinem sohn her um zu schauen was er macht?
Also bei mir ist das zurzeit so, sie ist so schnell und hab immer bisschen anst das sie doch mal in hundekorb geht oder ihm unbewusst weh tut.
Würde mich freuen wenn du mal berichtest, kenne kaum jemand mit hund und kind,
die sagen alle immer nur zu mir schaff den hund ab dann musst du nicht mehr aufpassen.
echt ätzend, als wenn das eine lösung wäre.

liebe grüsse
 
So wie Du es schilderst, bekommt er diese Bürste, wenn die beiden sich auf engem Raum begegnen, wie etwa in der Tür. Und wenn die Kleine ihn dann anfaßt.

Unsere Hunde bekommen in folgenden Situationen gesträubtes Fell:

Unsicherheit
Angst
Erregung
Übelkeit
Kreislaufprobleme
Kälte
Schmerzen

Vielleicht achtest Du versuchsweise mal darauf, solche engen und für den Hund ungewollt distanzunterschreitenden Situationen zu vermeiden? Und schaust, ob es dann gut ist?

Lieben Gruß
Ulla
 
Ich werde auf jedenfall aufpassen und den engen kontakt vermeiden, sie findet ihn halt grad so interessant, in paar monaten interessiert sie sich vielleicht für andere sachen.


danke ihr lieben,wart mir eine grosse hilfe.

@lekotrette: Sag mal wie machst du das wenn dein sohn und dein hund tagsüber gemeinsam drinne rumlaufen, lässt dein kleiner den hund in ruhe, rennt ihm nicht hinterher oder so?

In der Regel nicht. Also, manchmal schon, dann geht der Hund meist weg - oder ich rufe ihn weg. Aber meist sind andere Sachen interessanter als der Hund.
Und wenn ich den Hund dann aus dem Zimmer schicke, ist er sehr dankbar, dass er gehen darf. Bissen dabeisein ist ja schön, aber bitte nicht zu lange.

Außer beim Essen, da winkt Fabian immer mit seinem Brot, dass der Hund bitte herkommen soll, und freut sich nen Ast, wenn er ihn füttern kann, bevor ich was sagen kann.

Eigentlich lässt er sein Brot dann auf den Fußboden fallen, aber am liebsten gibt er es ihm direkt aus der Hand und beißt dann auch nochmal ab - finde ich nicht ganz so toll... ;)


Meine maus ist ja echt nur 1 monat jünger, das ist zuzeit echt anstrengend, sie immer in jeden raum mitzumehmen und immer aufzupassen, wie regelst du das wenn du zb grad was zutun hast?
Ich hab ein Türgitter in seinem Zimmer, und der Hund darf ins Kinderzimmer nicht rein. Wenn ich was zu tun habe, ist Fabian in seinem Zimmer, und Hund draußen, oder ich nehme den Hund mit und lasse das Kind in seinem Zimmer spielen.
Das geht sehr gut.

Anfangs habe ich, wenn ich aus dem Haus oder in den Keller gegangen bin, die Tür auch immer noch zugemacht und abgeschlossen, aber mittlerweile mache ich das nicht mehr.

Wenn deine Kleine noch kein eigenes Zimmer hat, wäre vielleicht ein Laufstall (der für den Hund tabu ist) eine gute Alternative?

Oder rennst du auch den ganzen tag hinter deinem sohn her um zu schauen was er macht?
Nein. :lol:

In seinem Zimmer lasse ich ihn auch mal länger allein. Das ist nicht sehr groß, aber eben so eingerichtet, dass er sich möglichst wenig verletzen kann usw.
Und im Wohnzimmer (auch mit Schubladensicherungen usw.) auch mal länger, aber eben ohne Hund. Dann bin ich vielleicht kurz im Keller, Hund im Flur, Kind im Wohnzimmer.

In seinem Zimmer kann ich ihn auch mal ne halbe Stunde allein lassen - auch wenn er dann den Schrank ausräumt und alles über das Gitter wirft.

Er kriegt auch nie sein ganzes Spielzeug auf einmal, ich hab alles in Kisten und leg ihm immer mal was anderes raus, damit es interessant bleibt.

Also bei mir ist das zurzeit so, sie ist so schnell und hab immer bisschen anst das sie doch mal in hundekorb geht oder ihm unbewusst weh tut.
Türschutzgitter. Kosten bei IKEA zB um die 30 Euro, und man kann sie sogar mit einem Griff öffnen. Sehr praktisch. Dann kannst du die beiden kurz mal trennen. Sie müssen doch nicht immer in einem Raum sein. Oder du machst einfach die Tür zu.

Dein Hund hat sich doch mittlerweile daran gewöhnt, dass deine Kleine zu euch gehört. Da kann man dann bestimmt auch mal die Tür zumachen. Muss ja nicht dauernd sein, aber wenn du mal was tun musst, wo du sie nicht dabei haben kannst - setz sie wohin, wo sie was zum Spielen hat und nicht viel anstellen kann (Laufstall oder so), und nimm notfalls halt den Hund mit. Oder mach kurz die Tür zwischen den beiden zu.

Würde mich freuen wenn du mal berichtest, kenne kaum jemand mit hund und kind,
die sagen alle immer nur zu mir schaff den hund ab dann musst du nicht mehr aufpassen.
echt ätzend, als wenn das eine lösung wäre.
Ich weiß ja nicht, wie eure Wohnung aussieht, aber ich denke, nen Laufstall (alternativ auch ein Reisebett - ist nicht so groß) passt da doch sicher irgendwohin.

Und wie gesagt, ein Türschutzgitter am Kinderzimmer ist, finde ich, Gold wert.

Und das würde ich auch finden, wenn ich keinen Hund hätte. Einfach, weil ich keine Lust habe, mein Kind den ganzen Tag mit mir herumzuschleppen. Das geht mir voll auf's Kreuz.

Und auf's Gemüt.

Klar müsste ich weniger aufpassen, wenn der Hund nicht mehr da wäre, aber ganz bestimmt nicht gar nicht. Dafür sind Steckdosen, Messer, Medikamentenschachteln und der Herd viel zu interessant.

Und ab und zu brauche ich mal eine Pause. Dann muss Fabian halt sein Zimmer umräumen. Aber das macht er von Zeit zu Zeit ganz gern. ;)
 
Lektoratte hats wieder mal toll beschrieben und auf den Punkt gebracht. Ich möchte nur noch mal die TE warnen, dass im Ernstfall im Bruchteil von Sek eingegriffen werden muß und dass man das kaum schafft, deshalb hat Lektoratte immer eine Hand an Hund oder Kind. Bitte das nicht unterschätzen, gerade wenn Unsicherheit in Bezug auf sein Verhalten da ist. In den meisten Fällen wo Kinder schwer gebissen werden sind die Eltern in der Nähe. Eine gesunde Vorsicht ist da immer angebracht. Bei dem Türgitter gebe ich zu bedenken, dass da die meisten gesunden Hunde locker drüber kommen....
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Hund knurrt plötzlich unsere baby an“ in der Kategorie „Erziehung / Verhalten“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

C
Unterbinden sollte man es auf jedenfall, es wird sonst denke ich mit hoher Wahrscheinlichkeit eher noch schlimmer wenn der Zwerg da ist. Allerdings finde ich kann man immer besser reagieren wenn man sich erklären kann warum und ist dann auch irgendwie entspannter :hallo: Wie gesagt es muss ja...
Antworten
32
Aufrufe
12K
Manny
P
Ja, das stimmt. Er ist kein Schäferhund oder deutsche Dogge aber immer noch ein Hund. Nur weil er klein ist, nicht so viel Gewicht auf die Waage bringt, wie die in deinem Beispiel genannten Rassen, heißt es doch nicht, dass ich mir keinen Trainer suchen kann, der mal drüber schaut, wenn ich mir...
Antworten
9
Aufrufe
1K
Joketi
Peanutt
Es war eher so gemeint, dass man Knurren bewerten und muss und dann differenziert reagieren. Frag ggf. einfach noch mal beim Trainer nach.
Antworten
48
Aufrufe
7K
matty
M
Antworten
5
Aufrufe
1K
snowflake
S
S
Nöö, ich umarm lieber meinen Kerl.... Nichtsdestotrotz fiel mir gestern dieser "Blödsinn" auf, als ich mit dem Hund lief....
Antworten
33
Aufrufe
2K
christine1965
christine1965
Zurück
Oben Unten