Hund knurrt plötzlich in seinem korb

*Chester*

10 Jahre Mitglied
Hallo.
Wir haben einen 4 1/2 Jahre alten AM Staff Rüde. Ich bin jetzt seit ein paar monaten zu Hause da ich schwanger bin, mein freund arbeitet. Seit ich jetzt jeden Tag zu Hause bin hat er sich noch mehr auf mich fixiert. Fand ich anfangs nicht so schlimm und hab mir auch gedacht dass das auch normal ist weil er eine veränderung spürt und ich auch den ganzen Tag bei ihm bin. Jetzt von einem Tag auf den andern knurrt er meinen Freund an wenn er in seinem Korb liegt aber komischerweise nur den Korb der bei uns im Schlafzimmer liegt, also nur abends wenn wir ins Bett gehn und mein Freund geht zum Korb. Wir können uns das gar nicht erklären was er plötzlich hat,das hat er noch nie gemacht. Und wenn er dann knurrt und mein freund ihn anschreit dann kommt er gleich zu mir gerannt.
Hat jemand einen Tipp?? Wir bekommen in 4 wochen ein Baby und die Situtation macht mir etwas Gedanken.
Danke
 
  • 26. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi *Chester* ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 30 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
und mein freund ihn anschreit
Hilf schreien denn ?

Du bist den ganzen Tag da, kümmerst dich und bist auch noch schwanger (oh ja, der Hund bekommt das mit)...
Abends kommt dein Freund heim,ist ein Störenfried und Nebenbuhler...und schreit ihn noch an.
Vermutlich etwas viel auf einmal für deinen Hund....

Aber viel helfen kann man aus der Ferne, ohne Hund und Situation zu kennen, leider nicht !
Hast du keinen guten Hundetrainer in der Nähe ?

Nur soviel: Sollte dein Freund jetzt auf die Idee kommen,dem Hund jetzt mit Gewalt zu zeigen , wer der Chef ist,könnte die Situation eskalieren...
Etwas Feingefühl ist jetzt schon nötig !
 
  • 26. Juni 2024
  • #Anzeige
Mein Benny ist auch so ein echter Chaoshund... 



Habt ihr es schon mit einer Hundeschule probiert? In zwei Hundeschulen haben wir seine Macken nicht in den Griff bekommen. Wir haben es dann letztlich mit einem Online Hundetraining von einer Hundetrainerin geschafft. Deutlich günstiger als die Hundeschule vor Ort ist es auch noch gewesen!

Hier der Link zu ihrer Seite! 
Möchte ich jedem Hundehalter ans Herz legen, der sich offen eingestehen kann, dass er seinen liebsten Vierbeiner eben doch nicht immer wie gewünscht im Griff hat.

Melde dich doch mal zurück, ob sie dir auch helfen konnte! 

LG Meike mit Benny
  • Freundlich
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 19 Personen
Er ist aber bis jetzt immer auch sehr froh mit meinem Freund gewesen, also der Freund war eher da als der Hund :)
Es kam wirklich von einem Tag auf den andern. Nein schreien hilft nicht viel. Wir haben ihn bestraft, er durfte dann nicht bei uns immer zimmer schlafen. Aber hat auch nichts gebracht. Und abends liegen die beiden zusammen auf der couch und schmusen! Ich versteh wirklich nicht wieso er das jetzt plötzlich macht. Glaubst du mit hyrachie übungen könnte das besser werden oder glaubst es liegt nicht daran dass der hund sich will beweisen
 
Hi ihr,

ich rate zu einem wirklich guten Hundetrainer und den Hund anschreien kann nicht die Lösung sein ! Es kann sein das der Hund aus Unsicherheit heraus agiert oder aus Angst wegen dem Schreien, das kann keiner hier auf die Entfernung sagen aber tut euch um Himmels willen den Gefallen einen Hundetrainer nachhause zu holen der mit modernen Methoden arbeitet ( also keine Erziehungshalsbänder mit Strom oder son ****** sondern über positive Bestärkung )

liebe Grüße Schneeflocke
 
Nee also jetzt mal nicht übertreiben, wir schlagen unsern Hund nicht und schreien ihn auch nicht wie wild an, aber wenn er knurrt kann ich ja wohl kaum das igniorieren. Wir waren auch sehr lange in einer Hundeschule, ich werd mich drum kümmern einen Hundetrainer zu bekommen. Und strom oder sowas kommt auf keinen fall in Frage!!
 
  • 26. Juni 2024
  • #Anzeige
  • Freundlich
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 6 Personen
Ignorieren kannst und sollst Du das Verhalten nicht, aber WENN ihr das sanktionieren wollt, dann bitte sofort, kurz und knackig. Den Hund die Nacht über aus dem Schlafzimmer aussperren, weil er im Körbchen geknurrt hat, bringt nichts (ausser im Rahmen einer kompletten Änderung der Hausstandsregeln).
 
Hi,

Ich rate dringend davon ab, einem Hund, der knurrt dafür zu bestrafen, auch nicht kurz und knackig!
Es könnte nämlich sein, dass er dann nicht mehr knurrt!
Einen Schritt weiter gehen und er schnapp dann gleich!
Wie Feddersen-Petersen es sagt: Ein knurrender Hund komuniziert!

Ich würde dem Hund immer was Nettes hinwerfern, wenn ich vorbeigehe! Ansonsten wirklich jemanden nachschauen lassen.

LG

Spike
 
Ich würde dem Hund ganz bestimmt nichts nettes hinwerfen.
 
Ich würde dem Hund ganz bestimmt nichts nettes hinwerfen.

Sie meint bestimmt, dass der Freund, aus der Entfernung, wenn der Hund im Körbchen liegt und NICHT angespannt ist und NICHt knurrt Leckelies zu ihm hinwerfen soll. So nach und nach immer weiter die Distanz verringern, natürlich nur, wenn der Hund entspannt ist.
Das also die Annäherung des Freundes an das Körbchen mit Hund etwas positives ist.

Aber eben nicht das Knurren bestätigen, aber auch nicht das Knurren ignorieren oder extrem bestrafen.

Aber ein Hundetrainer wäre nicht verkehrt.
Es könnten verschiedene Dinge sein: Hund verteidigt sein Körbchen o. Hund möchte einfach seine Ruhe haben, oder oder oder...
 
Allein das Knurren zu verbieten, ohne am zugrunde de liegenden Problem zu arbeiten, ist nicht zielführend. Wenn ein Hund seinen Liegeplatz gegen sein eigenes Herrchen verteidigt, stimmt grundlegend mit der Beziehung etwas nicht.
 
Das Problem war ja vorher nicht da , es ist ein neues Problem, warum also will der Hund urplötzlich sein Körbchen verteidigen oder seine Ruhe haben wollen.

Ich denke das der Hund eine Rolle einnimmt die er nicht einnehmen sollte
 
Das Problem war ja vorher nicht da , es ist ein neues Problem, warum also will der Hund urplötzlich sein Körbchen verteidigen oder seine Ruhe haben wollen.

Ich denke das der Hund eine Rolle einnimmt die er nicht einnehmen sollte

Sein Umfeld hat sich komplett geändert, da können sich die "Gewohnheiten" des Hundes auch ändern!
 
Sein Umfeld hat sich komplett verändert? Hab ich was überlesen? Da steht nur, dass Frauchen nun den ganzen Tag zuhause ist. Was hat sich denn noch geändert? :verwirrt:
 
Sein Umfeld hat sich komplett verändert? Hab ich was überlesen? Da steht nur, dass Frauchen nun den ganzen Tag zuhause ist. Was hat sich denn noch geändert? :verwirrt:

Gut, nicht komplett...aber Frauchen ist Schwanger. Die Hormon"schwanken" und hormonelle Änderung bekommt der Hund mit. Sein Tagesablauf ist anderst, Frauchen ist den ganzen Tag da!
 
Wo steht denn dieser Korb- eher auf deiner oder auf Mannes Seite? - ich würde ggf. erst mal den Korb umstellen.....
 
Für mich liest es sich eindeutig so als würde der Hund über die Strenge schlagen und eine Position für sich beanspruchen, die ihm eindeutig nicht zusteht.
Mein Hund hat mich nicht anzuknurren, Basta und wenn ich dreimal am Korb vorbei laufe und er seine Ruhe will.

Ihn aussperren bringt jedenfalls nichts, anschreien auch nicht - hier muss grundsätzlich an der Beziehung Hund x Freund gearbeitet werden. Weil da was gewaltig schief läuft. Und grade im Hinblick auf das nahende Baby, würde ich kein Risiko eingehen und mir umgehen kompetente Hilfe ins Haus holen.
 
die hormone...der hund riecht sie und kann sie einordnen. es wird ihn allerdings auch je mehr die geburt heran rückt irritieren.
der hund riecht, dass sie schwanger ist und passt nun vermehrt auf sie und sich auf. hunde wissen es genau und da verändern sich viele hunde zum "aufpasser", welche vorher noch nie auffällig waren. oftmals werden sie auch draussen "plötzlich" zum beschützer gegenüber fremden.
betrafen würde ich ihn dafür sicher nicht. er tut das, was er glaubt tun zu müssen. diese verantwortung müsst ihr ihm jedoch gemeinsam abnehmen. bestrafung bewirkt genau das gegenteil...
ihr (vor allem dein freund) muss nun ein besseres vertrauensverhältniss schaffen, da er sich dich nun ausschliesslich als bezugsperson ausgesucht ha, welche es nun gilt zu beschützen. er besteht auch auf individualdistanz in seinem ruhepol (körbchen) und ich nehme an aus genau dem grund.
dein freund muss sich nun vermehrt um ihn kümmern und ihm damit zeigen, dass es keinen grund zur verteidigungn gibt.
sein verhalten hat auch nichts mit dem baby selbst zu tun.
 
na ja, ich war auch schon zweimal schwanger und wurde 1 mal angeknurrt vom hundi der nicht aus dem sessel wollte, der konnte so schnell nicht schauen oder er war im garten ausgesperrt. Aber ich bezweifle doch sehr ob das verhalten etwas mit meinem zustand zu tun hatte, ich denke eher mit dem sessel.

und in diesem fall hätte mein hund nichts mehr im schlafzimmer verloren, soweit kommts noch das man sich in seine ruhestätte noch anmüffeln lassen muss. mann bin ich altmodisch.
 
der hund riecht, dass sie schwanger ist und passt nun vermehrt auf sie und sich auf. hunde wissen es genau und da verändern sich viele hunde zum "aufpasser", welche vorher noch nie auffällig waren. oftmals werden sie auch draussen "plötzlich" zum beschützer gegenüber fremden.

Es geht hier aber nicht um einen Fremden und der Hund ist auch nicht in einer Situation, in der er beschützen muss. Er liegt in seinem Korb und knurrt Herrchen an.
 
na ja, ich war auch schon zweimal schwanger und wurde 1 mal angeknurrt vom hundi der nicht aus dem sessel wollte, der konnte so schnell nicht schauen oder er war im garten ausgesperrt. Aber ich bezweifle doch sehr ob das verhalten etwas mit meinem zustand zu tun hatte, ich denke eher mit dem sessel.

und in diesem fall hätte mein hund nichts mehr im schlafzimmer verloren, soweit kommts noch das man sich in seine ruhestätte noch anmüffeln lassen muss. mann bin ich altmodisch.

Ich auch..... :D

Ganz nachvollziehen kann ich das mit der Schwangerschft auch nicht. Meine 1. Frau war schwanger (meine tochter heute 27) und keine Veränderung meines Hundes. Meine jetzige Frau war schwanger (mein Sohn heute knapp 7) keine Veränderung meiner HUNDE.

Keiner meiner Hunde hat jemals mich oder einer meiner jeweiligen Lebensgefährtinnen angeknurrt. Einzig meine Senta wagte es nach meinem damals 1 Jährigen Sohn zu schnappen. (Nicht wirklich aggressiv) Ich habe ihr eine Zentriert und danach war für alle Zeit Ruhe.

Ich denke bei uns ist einfach die Rangordnung geklärt. Ich liebe meine Hunde über alles und sie mich auch. Aber der Chef bin ich und basta.
ME nach liegt das Problem bei euch, aber genau das muss geklärt sein wenn euer Baby da ist.

Mein Tip. Holt euch PROFESSIONELLE Hilfe und zwar zügig.

LG
Volker
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Hund knurrt plötzlich in seinem korb“ in der Kategorie „Erziehung / Verhalten“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

L
Das stimmt. Aber die Vorfälle, wenn sie denn passieren, passieren in der Regel bei direktem Kontakt zwischen Hund und Kind. Ich hab mir anfangs, als Fabian sehr klein war, wegen des Jagdtriebs vom Spacko Sorgen gemacht - wenn Fabian brüllte, geriet der Hund in Stress, und man konnte sehen, wie...
Antworten
120
Aufrufe
13K
lektoratte
lektoratte
P
Ja, das stimmt. Er ist kein Schäferhund oder deutsche Dogge aber immer noch ein Hund. Nur weil er klein ist, nicht so viel Gewicht auf die Waage bringt, wie die in deinem Beispiel genannten Rassen, heißt es doch nicht, dass ich mir keinen Trainer suchen kann, der mal drüber schaut, wenn ich mir...
Antworten
9
Aufrufe
1K
Joketi
Peanutt
Es war eher so gemeint, dass man Knurren bewerten und muss und dann differenziert reagieren. Frag ggf. einfach noch mal beim Trainer nach.
Antworten
48
Aufrufe
7K
matty
M
Antworten
5
Aufrufe
1K
snowflake
S
S
Nöö, ich umarm lieber meinen Kerl.... Nichtsdestotrotz fiel mir gestern dieser "Blödsinn" auf, als ich mit dem Hund lief....
Antworten
33
Aufrufe
2K
christine1965
christine1965
Zurück
Oben Unten