- Duk26
Normale Ausstellungen. Der Fila ist die einzige Rasse, bei der das Wort „aggression“ im Rassenstandard steht. Zwettler züchtete ebenfalls mal Filas und befand diese als zu aggressiv gegenüber Menschen, weswegen er die Zucht wieder einstellte.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
Aber nicht in D und auch nicht so weit ich weiß in Europa. Und in Brasilien kann ich es mir auch kaum vorstellen, weil ich mir da schon viele viele Videos und Bilder angesehen habe, bei denen Hunde begutachtet wurden.Sprich du würdest sagen, dass man mit einem Hundeverteäglichen APBT durchaus auf Leistung züchten kann, wenn er sonst sportlich sehr gute Leistungen zeigt?
Beim Fila wird z.B. ein Hund der beim Wettkampfrichter keine Aggressionen zeigt als unbrauchbar bezeichnet. Klar, anderes Zuchtziel, geht aber in die selbe Richtung.
Ich finde das wort aggression nicht im rassestandard, er ist nicht begeistert von fremden, vorallem nicht auf sein territorium und man sollte ihm beibringen können sich an ausstellungen zu benehmen.Normale Ausstellungen. Der Fila ist die einzige Rasse, bei der das Wort „aggression“ im Rassenstandard steht. Zwettler züchtete ebenfalls mal Filas und befand diese als zu aggressiv gegenüber Menschen, weswegen er die Zucht wieder einstellte.
ja natürlich, ich seh da keine einheitliche ebene..bzw. absolute game auf andere hunde kein muß für ausreichend game bei sportwettkämpfen.Sprich du würdest sagen, dass man mit einem Hundeverteäglichen APBT durchaus auf Leistung züchten kann, wenn er sonst sportlich sehr gute Leistungen zeigt?
Beim Fila wird z.B. ein Hund der beim Wettkampfrichter keine Aggressionen zeigt als unbrauchbar bezeichnet. Klar, anderes Zuchtziel, geht aber in die selbe Richtung.
Naja ich kenne keine Filas. Mir ist nur der Vergleich eingefallen, weil Zwettler von Filas schrieb.Früher waren die azawakhs auch mit vorsicht zu geniessen, sie wurden nicht sozialisiert, und hackten einfach in leute rein die zunahe kamen. „Die sind halt so,
Ein fila der nicht beschützt wenn jemand aggressiv auf seinen Besitzer losgeht (Das wird mancherorts getestet, hab ich in Videos oft gesehen mit einem Stuhl oder sowas) schon ehr. Ein fila der ängstlich ist, ein fila der unentschlossen ist.
Also das hättest du bei zwei von drei filas die ich kannte gekonnt.glaube nicht das ein Richter einen Fila die Zähne bei der Ausstellung mit den Händen anguckt.
Ja, ist aus Italien importiert.Nur interessehalber....
Dein Rüde kommt aus Italien ?
was wär denn deine motivation weil du selbst züchten willst, hast du entsprechende kontakte für ausreichend bewegungsfreudige welpenkäufer?
ich wohne grenznah zu cz, die haben eine sehr gute sportszene und züchter dieser rasse.
In den USA werden oft APBT als Wildscheinpacker genutzt, oft auch in Gruppen und die greifen sich nicht gegenseitig an.
Aber würdest du das auch vom Amstaff behaupten?
Ja, das ist wohl immer noch so.Es gibt hier eine Foristin (leider nur noch sehr selten hier), die mit ihrem Mann Boerboels züchtet.
Bei denen ist es so ähnlich. Als ich das letzte Mal dort war, hatten sie drei (oder vier?) kleinere Gruppen, die jeweils einen bestimmten Bereich im (ziemlich großen) Haus bewohnten. Oder einen Teil vom Nebengebäude mit Auslauf.
War okay, nur treffen durften die Hunde aus den verschiedenen Gruppen sich auf keinen Fall, das wäre wohl recht übel ausgegangen.
(BTT: Sie hatten auch einen Pit.Ganz toller Hund.
- Bildete allerdings eine Gruppe für sich alleine. Allerdings in dem Fall glaube ich eher wegen der Boerboels als wegen dem Pit.)
Mach das nicht bitte. Es gibt nicht genug Verantwortungsvolle Abnehmer. Zeigt alleine schon, dass es keine Züchter mehr in der Schweiz gibt.Ich selber möchte längerfristig evt auch mit einer Zucht beginnen, deswegen interessiert mich eure Meinung sehr.
Ne, das liegt daran, dass die zu 1000 billig produziert werden. Frag jeden Listihalter woher der Hund ist, hier in der Region sind 75% Vermehrerhunde 15% TS und der Rest von echten Züchtern. Und dann sieh dir an, wer am anderen Ende der Leine ist.... Sorry, aber in diesem Bereich bist du ziemlich blauäugigNaja es ist generell mein Traum mit Hunden zu arbeiten. Würde ich im Lotto gewinnen, würde ich eine Hundepansion aufmachen und 24 Stunden um meine Hunde herum sein und jeden Streuner aufnehmen und behalten.
Fürs erste wäre aber schon ein Wurf mit Pitbull Welpen schon ein Traum. Ich bin einfach ein Fan der Rase, und etwas zum erhalt bei zu tragen, wäre für mich wohl so, wie wenn ein kleiner junge immer davon träumte beim AC Milan zu spielen, und dies dann eines Tages kann. Derzeit bin ich Banker, aber längerfristig nur noch mit Hunden zu Arbeiten wäre schon mein Ziel. Also nicht nur Zucht.
Ja, der Osten hat eine coole Szene. Leider haben wir das in der Schweiz nicht. Aber es gibt hier viele die APBT vor allem aus dem Balkan importieren, von daher denke ich dass ein einheimischer Wurf sicher viele Liebhaber finden würde. Generell sieht man bei uns genau so viele Staffs/Bullys/Pits wie Labradore. Meistens aber eher Staffs oder Billys, was wohl daran liegt, dass es in der Schweiz keinen APBT Züchter gibt.