Falsche Verknüpfung!? Was mach' ich verkehrt?

Getreu dem Motto: "Wo ich bin, ist hier, wo ich laufe, ist gut, und was ich mach, gefällt mir!"
:D Genau! Eine meiner Trainerinnen umschrieb das mit: "Der Kunibert ist ein mental starker Hund!" Tja, so kann man's auch nennen.



Aber Kunibert hat doch eigentlich in der relativ kurzen Zeit auch schon eine Menge Positives gelernt!:love:
[/quote]

Jaaaa, stimmt schon, will ja auch nicht wieder alles schlecht reden.:rotwerd:
Nur fängt langsam mein Körper - Schulter und Knie - an zu protestieren. Aua aua.

Das erste Jahr mit ihm war echt ... interessant... :lol:

Gruß
tessa

Mir wird schlecht. Ich wusste, dass es lang dauern würde und bin auch nach wie vor motiviert, aber ich merk auch grade, wie die Zeit rennt und es doch relativ schwierig ist, den Grundgehorsam zu festigen. Kuni lernt ja schnell, aber er probiert eben immer wieder aus, ob's nicht auch ohne Kommandos geht im Leben.
Und da spricht jeder von Frustrationsaggression - beim Hund.
Und was ist mit mir??? :wand: Argl...#:motz::schmoll:*durchdreh*:crazy:

Ich habe das aber wirklich jeden Tag gemacht egal wo ich war. Manche haben mich echt gefragt, was ich da mache:verwirrt:, :lol:

In meiner Nähe gibt's 'n großen Parkplatz (Altenheim u. Friedhof) mit Rasenabschnitten dazwischen, eignet sich prima zum Üben, da mal ruhiger, mal belebter. Ich trage dort definitiv maßgeblich zur Unterhaltung bei und könnte Eintritt nehmen.:D
Ich muss dazu sagen das ich auch geclickert habe, was dazu noch sehr geholfen hat.:)
[/quote]

Clickern mach ich ja, findet Kuni auch gut. Da er aber in all seinen Bewegungen ziemlich flott daher kommt, ist es mit dem Timing sehr schwierig. Muss man echt aufpassen. Sudoku ist nix dagegen.

ich schließ mich da an.
mein "chaos pilot" is auch so::lol:
stop and go=na wenn schon ich hab ja zeit..........:unsicher:
richtungswechsel=mir doch wurscht wolag es geht...........:unsicher:
im kreis gehen=oh das is aber nen lustiges spiel das pappa da mit mir spielt.........:lol:
lekerlis=ach quatsch,nich jetzt ich bekomm ja später eh noch futter..........:rolleyes:
schimpfen=ach,pappa,jetzt mach nich son streß,ich will doch nur spaß.......:rolleyes:
was aber bei meinem dicken sehr gut klappt:lieblings gummi quitschi in der tasche und beim ziehen mal kurz drücken!=sofortiger stop!wo hast dus pappa?,was muß ich den tun damit ichs haben darf?:love:sitz!langsam und lieb!!!!sage ich dann,und gebe ihm sein spielzeug,wenn er hört!
fängt er trotzdem wieder an zu ziehen wird ihm das spielzeug wieder weggenommen!und dann muß er es sich erneut erarbeiten!
das klappt bei ihm ganz gut,aber am arbeiten sind wir auch noch.


Trifft es ziemlich genau, MicShell.
Bis auf den Punkt, dass bei uns Spielzeug auch uninteressant ist.:(Vielleicht muss ich aber nur noch das Richtige finden. Wir bleiben optimistisch.;)


:lol::lol: also da bin ich echt froh das meiner das doch so schnell kapiert hat. Ich wäre echt verzweifelt, wenn da ständig 45 Kilo an der Leine ziehen würden. Gibt Hornhaut an de Finger:lol: ne danke

Kuni ist mit seinen 15 kg gut zu händeln - habe ich gedacht!!!
Fehler. Dagegen waren meine Dalmis mit 26 - 35 Kilo lächerlich.
Der schmeißt sich so ins Zeug......Wie gesagt, meine Schulter rebelliert schon abends denke ich manchmal, ich wäre hüfteabwärts gelähmt und falle nachts in einen komatösen Schlaf.
 
  • 17. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi mrs. hobbs ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 29 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
ich krieg das auch nicht bei jedem Hund hin, liegt schon auch am Hund!
Alyä renkt mir regelmäßig was am Rücken aus, sogar mein Mann sagt nach 1 1/2 Std er kann nicht mehr....
einziger Trost, nach ca. 20 min wird es etwas besser, da sind wir dann da wo die anderen mit dem Training beginnen....
 
  • 17. Juni 2024
  • #Anzeige
Mein Benny ist auch so ein echter Chaoshund... 



Habt ihr es schon mit einer Hundeschule probiert? In zwei Hundeschulen haben wir seine Macken nicht in den Griff bekommen. Wir haben es dann letztlich mit einem Online Hundetraining von einer Hundetrainerin geschafft. Deutlich günstiger als die Hundeschule vor Ort ist es auch noch gewesen!

Hier der Link zu ihrer Seite! 
Möchte ich jedem Hundehalter ans Herz legen, der sich offen eingestehen kann, dass er seinen liebsten Vierbeiner eben doch nicht immer wie gewünscht im Griff hat.

Melde dich doch mal zurück, ob sie dir auch helfen konnte! 

LG Meike mit Benny
  • Freundlich
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 11 Personen
ganz am anfang hatt mein chaot es mal geschaft das ich meinen arm wegen ner muskel zerrung in der schulter nicht mehr bewegen konnte.:heul:
da mußt ich meine mutter anrufen,damit sie vorbei kommt um mir nen hemd anzuziehen und mich zum artzt zu fahren!:unsicher:
24 spritzen in 4tagen mußte ich über mich ergehen lassen!:(
 
Stimmt, bei Wiff hab ich das komplette Programm durch, stehen bleiben und warten bis sich die Leine lockert ...Jo würde ich heute nach zwei Jahren immer noch aufm Fleck stehen.

So war meine Ronja. Die blieb einfach, in die Leine gestemmt, stehen. Fertig.

Bei Hella jetzt funktioniert das dagegen wie aus dem Lehrbuch. Die braucht nicht lange, bis sie sich nach mir umschaut und den Zug von der Leine nimmt. Manchmal reicht das, um anschließend ordentlich zu gehen, manchmal muss ich sie erst zu mir zurück rufen. Zwei, drei Mal exerzieren wir das am Anfang jedes Spaziergangs, dann findet sie sich wieder damit ab, dass sie auch heute nicht ziehen darf.
 
Vielleicht machst du auch zu viele verschiedene Sachen, so daß der Hund gar keine Chance hat, sich langfristig auf "deinen" Gang einzustellen.
Wir haben es auch mit schlichtem Stehenbleiben gemacht und ja, es hat anderthalb Jahre gedauert, bis es dauerhaft saß. bei manchen Hunden muß man einfach Geduld haben und vor allem absolut konsequent sein.
 
  • 17. Juni 2024
  • #Anzeige
  • Freundlich
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 8 Personen
jaa es kann dauern .beim kalli wirds besser aber sind immer am arbeiten. er hat nen ziemlichen eigenen kopp :unsicher::D. und er hat gelernt sehr selbstständig zu sein als sich auf seien menschen zu verlassen. es dauert halt bis man nen team iss und der hund sich nach seinem chef umdreht :D:rolleyes:. vor allen wenn du sonen kleinen dickschädel hast . ich lass auch regelmässig meine nerven auf der strecke liegen :D. aber ich denk immer mein kopp iss dicker. und wenn der eumel sich dann doch nach einem umschaut isses schon toll und nen kleiner hoffnungsschimmer :love:. wir sind jetzt seit 10 monaten dran. und es folgen sicher nochmal mind 10 bis das so richtig sitzt :D. so what..... immer schön dran bleiben :D.
 
Guten Morgääähn,

was ist denn dein Anspruch? Möchtest du einen Hund haben, der einfach nur nicht an der Leine zieht? In dem Fall habe ich ganz gute Erfahrungen mit hibbeligen Hunden gemacht, wenn ich diese "Quadrate nach Dingsbums" laufe (Aufmerksamkeitstraining).

Ich nehme eine Schleppleine (5 Meter reichen in dem Fall aus) und suche mir eine Wiese - vorerst reizarme Umgebung und gehe ganz ruhig und langsam, aber bestimmt Quadrate, bleibe an jedem Eckpunkt stehen, wechsele zwischendurch auch die Richtung, achte aber immer darauf, eine Gerade zu laufen bzw. Quadrate. Die Größe kann ja variieren, je nachdem, wie viel Platz du hast. Halte die Schleppleine mit beiden Händen vor deiner Brust/Bauch, so dass du nicht in die Versuchung kommst, deine Arme als Verlängerung zu gebrauchen.

Wichtig ist, dass du selbst ruhig und ausgeglichen bist. Genieß' diese Übungen, atme ruhig und tief. Sprich während der Übung nicht mit deinem Hund - lob ihn nur ruhig und mit einem kurzen Wort, wenn er sich neben dir aufhält. Irgendwann (beim einen Hund schneller, beim anderen dauert es halt länger) wird sich dein Hund auf dich konzentrieren und dir folgen.

Wenn diese Übung an der Schleppe sitzt, nehme ich eine 3 Meter Leine - dann eine 2 Meter Leine. Der Hund wird dir dabei nicht am Bein kleben, aber er wird sich in deiner unmittelbaren Nähe aufhalten und du bekommst seine Aufmerksamkeit.

Viel Erfolg und viele Grüße
Alex
 
Stimmt, bei Wiff hab ich das komplette Programm durch, stehen bleiben und warten bis sich die Leine lockert ...Jo würde ich heute nach zwei Jahren immer noch aufm Fleck stehen.


snowflake
So war meine Ronja. Die blieb einfach, in die Leine gestemmt, stehen. Fertig.

Jep, genau. Kuni wartet, glaube ich, einfach ab, dass ICH die Leine lockere, was ich wohl auch tue, damit er nicht die Spirale läuft. Wenn ich warte, bis er mal lockert, läuft er sofort die "Runde".


Vielleicht machst du auch zu viele verschiedene Sachen, so daß der Hund gar keine Chance hat, sich langfristig auf "deinen" Gang einzustellen.
Wir haben es auch mit schlichtem Stehenbleiben gemacht und ja, es hat anderthalb Jahre gedauert, bis es dauerhaft saß. bei manchen Hunden muß man einfach Geduld haben und vor allem absolut konsequent sein.


Ja, da liegt wohl der Hase im Pfeffer. Den Schuh muss ich mir wohl anziehen, aber man probiert halt aus, ob 'ne andere Methode besser klappt, wahrscheinlich ist er dann irritiert. Allerdings konnte ich nicht mal im Ansatz feststellen, worauf er am besten reagiert.

Guten Morgääähn,

was ist denn dein Anspruch? Möchtest du einen Hund haben, der einfach nur nicht an der Leine zieht? In dem Fall habe ich ganz gute Erfahrungen mit hibbeligen Hunden gemacht, wenn ich diese "Quadrate nach Dingsbums" laufe (Aufmerksamkeitstraining).

Ich nehme eine Schleppleine (5 Meter reichen in dem Fall aus) und suche mir eine Wiese - vorerst reizarme Umgebung und gehe ganz ruhig und langsam, aber bestimmt Quadrate, bleibe an jedem Eckpunkt stehen, wechsele zwischendurch auch die Richtung, achte aber immer darauf, eine Gerade zu laufen bzw. Quadrate. Die Größe kann ja variieren, je nachdem, wie viel Platz du hast. Halte die Schleppleine mit beiden Händen vor deiner Brust/Bauch, so dass du nicht in die Versuchung kommst, deine Arme als Verlängerung zu gebrauchen.

Wichtig ist, dass du selbst ruhig und ausgeglichen bist. Genieß' diese Übungen, atme ruhig und tief. Sprich während der Übung nicht mit deinem Hund - lob ihn nur ruhig und mit einem kurzen Wort, wenn er sich neben dir aufhält. Irgendwann (beim einen Hund schneller, beim anderen dauert es halt länger) wird sich dein Hund auf dich konzentrieren und dir folgen.

Wenn diese Übung an der Schleppe sitzt, nehme ich eine 3 Meter Leine - dann eine 2 Meter Leine. Der Hund wird dir dabei nicht am Bein kleben, aber er wird sich in deiner unmittelbaren Nähe aufhalten und du bekommst seine Aufmerksamkeit.

Viel Erfolg und viele Grüße
Alex

Ja, einfach nur nicht ziehen und zerren. Das ist alles.
Bei einem so "vielseitig interessierten" und eiligen Hund scheint mir das langsam unerreichbar. Hier ein Duft, da ne Spur, hoppla ein Eichhörnchen....ich weiß' nicht so recht, was ich noch machen soll, um interessanter als alles andere zu sein.
Es ist ja auch schon besser als zu Anfang, aber es ist noch deutlich steigerungsfähig!
 
Also ich wüsste schon wofür ich Wiff begeistern könnte...ich binde mir ne Maus um und schon geht er schön bei Fuß mit Blick nach oben . ; )
 
Hab nun nicht alles durchgelesen, vielleicht hat hier auch schon jemand den Tipp gegeben. Meine Gina war ja auch ne Dobitante und die zog auch erbärmlich an der Leine, alles versucht, nichts hat gefruchtet....bis ich dem Hundesport beitrat....da gab mir jemand einen Goldtipp-----> Zweileinentechnik, eine Leine am Würger und eine am normalen Halsband. Eine Leine verlief hinten übers Gesäß bei bei mir, die andere vorne über die Oberschenkel......preschte sie nach vorne nahm ich die Beugehaltung des Hinterns und das mit voller Wucht....gab ordentlichen Ruck und sie schaute mächtig verdattert.......blieb sie zurück......gab ich ordentlichen Ruck mit Oberschenkel bei der andern Leine.---> sah für einen Aussenstehenden natürlich völlig beknackt aus, aber was tut man nicht alles.....Das übte ich mehrere Wochen und siehe da....mein Bienchen konnte super an der Leine laufen und wusste genau was "Fuß" war, denn "Fuß" musste sie neben mir immer laufen wenn uns ein Hund entgegenkam, den sie ja am liebsten gefressen hätte....sonst lief sie ganz locker neben mir und vor mir.......keine straffe Leine nichts....ein wunderbar entspanntes Laufen.......kann ich echt nur empfehlen:hallo:
 
allerdings würd ich jetzt ilos methode dem kunibert nicht anraten.
 
allerdings würd ich jetzt ilos methode dem kunibert nicht anraten.

Wieso? Ist es nicht zumindest einen Versuch wert? Ich hatte damals bei Gina auch fast aufgegeben, bis ich diesen Tipp bekam und mir man auch zeigte wie dies gehändelt wird, glaube mir eins Gina war mehr wie schwierig und das in vielerlei Hinsicht. Durch diese Methode haben wir es geschafft eine ausgeglichene Leinenführung hinzubekommen und was damals niemand für möglich hielt, sie schaffte sogar die BH und da ist Leinenführigkeit das A und O. Für einen völlig abgedrehten Hund fand ich diese Methode goldwert....sollte ich jemals wieder so ein Hibbelfreak kriegen der alles und jeden fressen will, dann eben wieder diese Methode.

Der Effekt war ja....es gab einen Ruck und der Hund schaute verdutzt, denn so richtig mit mir in Verbindung bringen konnte sie es nicht aber mit dem Kommando was ich gab "Fuß" nach einpaar Wochen lief die Hibbelqueen sauber.
 
Zunächst mal Danke für weitere Tipps und Anregungen.

Habe jetzt erst mal bei Kunibert festgestellt, dass er einfach viel besser läuft, wenn er generell etwas mehr Spielraum hat.
Sprich mit 5m Leine am Geschirr. Wo's eng wird kommt er am Halsband an die 2m Version, findet er aber nach wie vor völlig daneben. Muss er aber durch. Zum echten "Bei Fuß" wird die 2m Leine nochmal verkürzt, sodass er wirklich merkt, vor und zurück is nich. Das klappt auch soweit, da kann ich ihn am kleinen Finger lenken, nur macht er dann eben nicht die notwendigen Dinge.:rolleyes:

Manche Ratschläge lassen sich auch nicht so einfach umsetzen, weil Kunibert wesentlich kleiner ist, er misst ja nur 38 cm Höhe und man kann einiges deswegen leider nicht so praktizieren.
Jedenfalls nicht ohne sich ständig krumm zu machen.:unsicher:
Eine meiner Trainerinnen riet mir z.B. jedesmal, wenn er vorprescht, die Hand vor seine Nase zu halten und laut zu zischen.
Das hat mein Rücken nur 2 Tage mitgemacht und meine Stimmbänder hatten 'ne leichte Reizung. Sowas ist halt was für Leute mit großen Hunden, die gelegentlich nach vorne gehen, aber nicht dauernd ziehen, meiner Meinung nach.

Daher werde ich die Zwei-Leinen Variante wohl auch nicht anwenden können. Ich müsste die Leinen ja, um den korrekten Effekt zu erzielen, viel weiter unten tragen, also an der unteren Wade, das ist mir aber zu kritisch, weil ich mich nicht so gerne überschlage in aller Öffentlichkeit. ;)
Am Donnerstag und Freitag bin ich bei Th. Baumann zum Lakoko und Grundgehorsamstraining, mal sehen, ob der am Kunibert verzweifelt.....:eg::lol:
Aber vielleicht bin ich ja auch derjenige, der nix rafft, dann werde ich sicher eines besseren belehrt.*Licht-auf-geh*
:hallo:
 
Also ich wüsste schon wofür ich Wiff begeistern könnte...ich binde mir ne Maus um und schon geht er schön bei Fuß mit Blick nach oben . ; )

Das ist natürlich der ultimative Hinweis für mich.:lol:
Dass ich da selbst noch nicht drauf gekommen bin......werde ich als Patent anmelden als DER BEI-FUß-GÜRTEL.
Ironie an:
Ein paar Haken und Ösen zum Aufhängen verschiedener Nagerarten und schon hat mein keine Probleme mehr. Die Frage ist nur: tot oder lebendig?
Wer also grad eh sein Meerschweinchen loswerden will, bitte melden.:D
Ironie aus.
 
@ mrs. hobbs, ich habe mir jetzt auch nur dein Eingangsposting durchgelesen. Hast du es denn schonmal versucht, da zu belohnen wo Kunibert so läuft wie du es wünschst? Sprich ihn auch mit Spielzeug oder Futter motivieren, unter Einsatz deiner Körpersprache, Richtungswechseln ihn dazu veranlasst an lockerer Leine zu laufen und dann belohnt?

Du musst dir erstmal klar werden was möchtest du wann, wo und wie von deinem Hund und welches Signal möchtest du verwenden. Erst wenn du dir da einig bist, kannst du mit einem Training beginnen. Hast du es schonmal mit Clickertraining probiert (punktgenaues belohnen, DANN wenn der Hund es richtig macht) oder mit einem Halti (vlt. auch in Verbindung mit dem Clicker)?. Deine Hundetrainerin (du warst doch in einer Huschu oder?) kann dir da sicherlich dabei helfen.

Ich wünsche dir viel Erfolg
 
@mrs.hobbs

Baumann und LaKoKo ist eine super Idee - da kommen wirklich "Aha-Effekte" auf. Ich wünsch dir da viel "Spaß" und falls er am Kunibert verzweifeln sollte, dann bekommt der Kuni eine riesen Extrawurst. *grins*
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Falsche Verknüpfung!? Was mach' ich verkehrt?“ in der Kategorie „Erziehung / Verhalten“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

PzychoPOPGroove
Antworten
31
Aufrufe
2K
Mango
Wind
Daß ich sie zurückrufe, bevor sie anfängt zu bellen, und sie dann nicht bellt, habe ich zu wenig mit Leckerchen belohnt, fällt mir da gerade auf. Danke für den Hinweis. Du hast recht. Wenn sie gar nicht erst anfängt zu bellen, bekommt sie nicht immer etwas, aber wenn sie bellt und dann kommt...
Antworten
6
Aufrufe
1K
Wind
Maliliebe
Was verstehst du unter „mit der Nase berührt“ oder „mit dem Gesicht gestreiften“? Könnte es nicht sein, dass der Hund evtl. doch hingezwickt hat? Denn: Das meine ich auch. Und ich habe schon viele Kinder gesehen, die, wenn sie sich weh getan haben, bei anderen kurz gelacht haben, um die...
Antworten
17
Aufrufe
2K
MyEvilTwin
MyEvilTwin
B
Ok, jetzt bin ich etwas schlauer. Also in so einem Fall würde ich dann eher die Finger weg lassen... @Biefelchen Ich maße mir nicht an mich so gut mit Rasen auszukennen das ich das wirklich wissen kann. Aber der Hund ist ganz klar kein Schäferhund-Jagdhund Mischling... ;)
Antworten
5
Aufrufe
2K
Bull_Love
B
Zurück
Oben Unten