Cane Corso mix oder Staff

Kommt drauf an...wo, wann und welche Bauernhof- und Arbeitshunde.
Bei Arbeitshunden haben die Menschen schon lange ihre Finger im Spiel und auch die Bauernhöfe verfügten nicht über einen gigantischen Genpool...Die Regionen sind ja nicht endlos dicht besiedelt und so fand/findet in beiden Fällen Inzucht statt. Wenn auch aus unterschiedlichen Gründen.
 
  • 18. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi Crabat ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 30 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Deswegen steht dort "näher an dem, wie sich die Natur sowas mal vorgestellt hat". Schlechte Hunde kamen in die Wurst oder doch zumindest nicht in die "Zucht".
 
Ich denke auch das es eher daran lag wofür die Hunde da waren.

Diese Selektion betrifft auch noch Rassehunde, wer nicht taugt, "verschwindet". Ich denke da tut sich nicht viel. Zumindest nicht bei den Rassen die mich interessieren. Bei Kleinhunden sieht es da sicherlich anders aus, aber die werden auch nicht auf dem Bauernhof selektiert. Selektiert die überhaupt jemand? Biste hässlich kommste weg?
 
Bei den Arbeitshunden maximal....
Geh heute auf einen Bauernhof und kaufe Dir dort einen Welpen (Deutschland)...egal welcher Rasse/Mischung...ich garantiere fast ab einer bestimmten Größe hast Du einen HD- Hund...mindestens. Warum sollte auch ein Hund der mit 8-10 Jahren nicht mehr ganz so fit auf den Pfoten ist, in die Wurst kommen? Bzw selbst wenn er DANN getötet werden würde...er hätte sich 8-10 Jahre lang fortpflanzen können. Wir sprechen hier ja nicht von Krankheiten die lebensunfähig machen. Bei denen könntest Du Recht haben.

Das ist wie die Mär vom gesunden unzerstörbaren APBT....Bullshit im wahrsten Sinne. Aber was nicht untersucht wird, ist eben im Zweifelsfall gesund. ;)
 
ich garantiere fast ab einer bestimmten Größe hast Du einen HD- Hund...mindestens. Warum sollte auch ein Hund der mit 8-10 Jahren nicht mehr ganz so fit auf den Pfoten ist, in die Wurst kommen?
Vielleicht sollte man einen Hund, der nach 8-10 Jahren erste Anzeichen von HD zeigt, auch nicht als "krank" ansehen. Insofern ist es ja auch ok, wenn er sich fortpflanzt. Und wenn im Laufe der Generationen die Ausprägung schlimmer wird, wird ab einem bestimmten Schweregrad eben nicht mehr vererbt. Weder Bauer noch Natur haben Röntgenbilder und ABCD-Einstufung
 
Na dann. Dann kann man ja auch ab jetzt Hunde mit schwerer HD, die aber keine Anzeichen von Schmerz zeigen, voll in Sport und Zucht einsetzen. ;)
Manche Zuchtvereine machens vor...:albern:
 
Diese Selektion betrifft auch noch Rassehunde, wer nicht taugt, "verschwindet".
Aber die Definition von "Taugen" ist eine andere und nicht bei allen Hunden die Gleiche ;)

Na klar, aber ich denke das betrifft den Herdenschutzhund, den Hütehund und den Wachhund genauso wie den "Bauernhofhund", die haben doch alle mehr oder weniger die selbe Aufgabe. Also weil wir grade vom Bauernhof sprechen.

Und da fallen mir zig Rassen ein die ebenso entsorgt wurden/werden wenn die nicht funktionieren wie der Bauernhofhund.

Zur HD - der Boerboel muss seine Arbeit machen, kann er das aufgrund von HD oder ED nicht, dann kommt er "weg". Und grade diese Selektionshunde aus ihrem Ursprungsland hatten massiv unter HD und ED zu kämpfen weil eben keiner ausgewertet hat. Erst die "ordentliche" Zucht in Europa mit den Auswertungen hat nach vielen Tiefschlägen wegen der SA Importe dann Wirkung gezeigt und der PennHip Index hat sich von .68 vor 10 Jahren auf durchschnittlich .42 reduziert. Mittlerweile sind 70 kg Hunde mit .28- 0.3 keine Seltenheit mehr :)

Ich denke eine strenge Selektion ist gut, aber ohne Auswertungen läuft´s nicht
 
Werden denn dann bald alle Tiere, bei denen der Mensch nicht röntgt und züchterisch eingreift, vor die Hunde gehen? Irgendwie scheint es ja zu funktionieren.
 
Der Mensch greift aber auch bei Bauernhofhunden und erst recht bei Arbeitshunden ein...;)
Sei es in Aufzucht, Verpaarungen, Verwendung und Konsequenzen bei "nicht taugen".
 
Eben, ich denke dann müsste man wirklich autarke Hunderudel nehmen.
 
Dann haben also die ganzen Straßenhunde HD? Und die Rehe. Und die Füchse. Und die Elefanten. Und die Meerschweinchen. Und die Fische. Och menno.... :heul:
 
Die sind autark....;)
Es gibt tatsächlich Wildtiere mit HD, aber das ist dann wirklich die Ausnahme.
Und was keine Hüfte hat, hat warscheinlich auch keine HD....Glück für die Fische....;)
Strassenhunde haben mit Sicherheit einige HD.
Meerschweinchen (gezüchtete) haben andere Erbkrankheiten- muß ja nicht HD sein...wobei? Wer weiß es? :lol:
 
Na die werden ja nun allzu alt um das rauszufinden ;)
 
Hm, dann scheint das Problem ja das Eingreifen des Menschen zu sein, welches er dann mit anderem Eingreifen wieder regulieren will.
 
Ne.
Das Problem ist unplanmäßiges und/oder uninformiertes Eingreifen.
Ohne Eingreifen gäbe es weder Arbeitshund noch Bauernhofhund noch sonst einen Hund.
Das heisst "Eingreifen" ist ohnehin ein Muss...auf das WIE kommt es an. Und es zeigt sich- ohne Plan, Hintergrundwissen, Organisation und festes Ziel (je nach Land, Rasse und Verwendung unterschiedlich im Schwerpunkt gelagert) gehts in die Hose.
 
Und das bezieht sich natürlich auch auf kranke Elterntiere die urplötzlich gesunden Nachwuchs zeugen?

Und du meinst also Back to the roots? Zurück zu den Bauernhofhunden, die ja wahrlich selektiert werden um Meilensteine der Evolution zu werden.

Ponyhof... Weiterhin

Sind die Hunde nicht erst durch die moderne Rassehundezucht auf Optik so krank geworden?
 
Sind sie denn früher untersucht worden?
Und wieso sind dann auch "Leistungshunde" von Rassen die kaum nach Optik gezüchtet wurden teilweise nicht mehr das was sie sein sollten? ;)
Sicher sind die reinen "Showler" teilweise krass betroffen....aber ich sags ja, die Mär von unkaputtbaren APBT. ;)
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Cane Corso mix oder Staff“ in der Kategorie „Pit Bull, Staff & andere Kampfschmuser“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

chiquita
Öffnungszeiten Donnerstag – Samstag 14–17 Uhr 1. Sonntag im Monat 13–16 Uhr Sonntag – Mittwoch und an Feiertagen geschlossen Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können. Telefonzeiten: Mo: 14-17 und 18-21 Uhr Di-Fr: 9-12 und 18-21 Uhr Sa: 18-21 Uhr, So: 13-19 Uhr...
Antworten
0
Aufrufe
333
chiquita
G
  • Geschlossen
Frage stellen, Antworten bekommen, Thema löschen? So funktionieren Foren und Communities nicht. Aber deinem Wunsch nach Accountlöschung bin ich selbstverständlich nachgekommen.
Antworten
8
Aufrufe
1K
KsSebastian
KsSebastian
Zurück
Oben Unten