arthrosemischung für schwer herzkranken hund

siwash

10 Jahre Mitglied
vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.

eine bekannte hat sich im netz hinsichtlich mischungen wg ihres arthrosehundes umgesehen.
da wir auch so einen kandidaten haben,wurde ich gefragt,ob ich ihren "favoriten" auch geben würde bzw gutheißen würde.
da ich keine mischungen gebe,sondern selbst mische, der oft enthaltenen füllstoffe etc,oder enthaltenen anderen dinge, die sagen wir für weitere krankheiten des tieres kontraproduktiv sind, konnte ich da leider nicht helfen.
an sich aber ist die zusammensetzung soweit ok,finde ich.

was MIR jetzt aber auffiel: der hersteller warnt bei seiner mischung, sie nicht herzerkrankten tieren zu geben.

inhaltsstoffe:
birkenblätter
weidenrinde
mädesüß
heublume
ginko
ingwer
teufelskralle
grünlipp

hier interessiert mich pers nun der grund.
welche zutat ist fürs kranke herz nicht gut?
alles was entwässert, also birke?und das für einen herzkranken hund, der jedoch nicht diagnostisch entwässert werden muss, eben nicht gut wäre (stichwort kaliumverlust zb)?
oder zb der ginko,weil der die wirkung von blutverdünnern verstärken kann, die ja viele herzpatienten erhalten?

wenn wer aufklären kann, lieben dank.
 
  • 18. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi siwash ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 17 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Wenn dir die Beiträge zum Thema „arthrosemischung für schwer herzkranken hund“ in der Kategorie „Gesundheit & Ernährung“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Crabat
Ich bin erleichtert. Nun hoffe ich das er schnell wieder gesund wird, armer Kerl.
Antworten
7
Aufrufe
317
bxjunkie
bxjunkie
S
Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können.
Antworten
359
Aufrufe
15K
snowflake
snowflake
embrujo
Das ein halter von ein „gefährlichen„ hund einfach so vom radar verschwinden kann in deutschland, ist mehr als merkwürdig. solche leuten kommt man auch mit ein hundenführerschein nicht im griff, meiner meinung nach.
Antworten
41
Aufrufe
2K
toubab
toubab
Lucie
Solche Halter müssten einen lebenslanges Verbot bekommen jemals wieder einen Hund halten zu dürfen, für sowas habe ich kein Verständnis wenn man die Gesundheit oder sogar das Leben anderer Menschen ignoriert nur um sein Sturkopf durchzusetzen. Das ist meine Meinung zu sowas.
Antworten
2
Aufrufe
585
dasjanzons
dasjanzons
C
Der letzte Satz gilt zumindest für die Agila, bei der Uelzener weiß ich es nicht.
Antworten
54
Aufrufe
3K
lektoratte
lektoratte
Zurück
Oben Unten