- Crabat
Der Hund ist schon nicht mehr „propper“, sondern ernsthaft übergewichtig. Das ist schade und sehr ungesund. Insbesondere! wenn sie sich trotzdem viel bewegt. Aua.
Ich glaube, Conny hat eine andere Art von Bewegung als deine Hündin.Der Hund ist schon nicht mehr „propper“, sondern ernsthaft übergewichtig. Das ist schade und sehr ungesund. Insbesondere! wenn sie sich trotzdem viel bewegt. Aua.
Ich bin mir ziemlich sicher, das juckt den nicht.Is das ne gute Idee, über den Hund eines dauergesperrten Mitglieds zu diskutieren, das sich nicht mehr dazu äußern kann?
![]()
Nein, das darf man ja nicht, das wäre ja body shaming, und das ist bäh.Und wollen wir eigentlich jetzt auch alle Menschen mit etwas Übergewicht bedauern
Und das macht Jan halt bekanntlich nicht. Er stellt das Futter hin und die Hunde entscheiden selbst. Finde ich durchaus akzeptabel, solange man keinen Hund hat, der sich wirklich fett frisst.Und genau so sollte es beim hund auch sein, wenn man sieht das er speck auf den rippen bekommt, gibts weniger futter.
Stimmt, ich habe mir im Idealgewicht-Fred schon den einen oder anderen Kommentar im Lauf der Zeit verkniffen.Meine Schäferhunde waren immer sehr schlank. Ich wurde auch schon gefragt, ob die nicht genug Futter bekommen. Dabei hatten sie Idealgewicht. Aber viele Menschen sehen nicht, wenn Hunde zu dick sind. Sind sie aber im Idealgewicht, werden sie bedauert, weil sie ja nicht genug zu fressen bekommen.
Warum? Es gibt Bereiche die unter „Geschmack“ laufen. Da weiß jeder normale Hundebesitzer dass es nicht um gesundheitsgefährdende Aspekte geht, sondern um Geschmack und Ansichten.Stimmt, ich habe mir im Idealgewicht-Fred schon den einen oder anderen Kommentar im Lauf der Zeit verkniffen.
Warum ich es mir verkniffen habe? Genau deshalb, weil mancher Idealfigur-Hund auf manchem Bild für meinen Geschmack zu dünn war, ich aber diesen meinen Geschmack nicht dem vereinten Gegenwind der Idealfigur-Fetischisten aussetzen wollte. Ist es mir nicht wert.Warum? Es gibt Bereiche die unter „Geschmack“ laufen. Da weiß jeder normale Hundebesitzer dass es nicht um gesundheitsgefährdende Aspekte geht, sondern um Geschmack und Ansichten.
Und es gibt Figuren die bedenklich sind.
Die Grenzen sind nicht s/w und klar definiert. Wann ist trocken austrainiert zu dünn und ab wann ist ein Hund adipös.
Ob Conny übergewichtig ist, ist tatsächlich keine diskussionswürdige Frage, so weit stimme ich zu. Wie schlimm übergewichtig sie ist, ob sie kaputt ("schade um sie") gefüttert wird, darüber maße ich mir nach den zwei, drei Bildern kein Urteil an.Aber hier geht es nicht um einen Grenzfall, Conny war schon immer propper gefüttert und jetzt ist es eben noch mehr und mMn gar nicht diskussionswürdig.