An alle Polen, die in Deutschland geheiratet haben!

Harpo9589

15 Jahre Mitglied
Hallo Ihr Lieben,

mein Schatz und ich wollen ja dieses Jahr heiraten. Obwohl er schon lange in Deutschland lebt und auch schon ewig die Deutsche Staatsangehörigkeit hat brauchen wir jetzt aus Bytom (Beuthen) eine Geburtsurkunde fürs Standesamt. :(

Wie kommen wir denn an so etwas? Wir wollen uns eigentlich die 1000 km sparen um runter zu fahren und sie selbst zu holen. :unsicher:
Wie habt ihr das gemacht? Gibt es auch andere Möglichkeiten an die Urkunde zu kommen?:verwirrt:

Vielen lieben Dank!
 
  • 17. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi Harpo9589 ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 22 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
OK, ich brauchte nur eine Geburtsurkunde aus den Niederlanden, bei mir hat damals ein Anruf beim Einwohnermeldeamt meines Geburtsortes alle Unklarheiten beseitigt. Ich weiss gar nicht mehr, ob ich die Urkunde dann noch schriftlich beantragen musste. :gruebel: Bezahlen musste ich sie jedenfalls wohl :D.
Tipp am Rande: Informiere mal, ob es die Urkunden bereits in europäischer Form gibt, dann spart das im Normalfall die Übersetzungskosten.

Bzw. mir fällt gerade ein, braucht man bei Heirat eines Ausländers in D nicht mehr ein sog. Ehefähigkeitszeugnis :gruebel:

*rofl* noch mal edit.... er ist ja kein Ausländer mehr, alles klar :D

Josi mit Anhang
 
Hallo.

Mein GöGa brauchte auch Unterlagen aus Beuthen. Diese hat aber seine Oma, die noch in der Nähe lebt, für ihn beantragt. Wir haben es uns dann alles mit der Post schicken lassen. Soweit ich weiß kann er das aber auch schriftlich beantragen, oder es telefonisch versuchen.

Ich kann Martin aber nochmal fragen, vielleicht kann er ja auch in Polen nachfragen, denn er ist beruflich regelmäßig dort (nächster Termin 13.01.)

LG Katja
 
Erkundige Dich mal,ob Euer zuständiges Einwohnermeldeamt die Geburtsurkunde anfordern kann!Ansonsten würde ich es auch erstmal telefonisch in der Stadt versuchen.
 
@Katja und Sandra:

Nicht, dass es sich um den selben Mann handelt und er ein heimlicher Heiratsschwindler ist......

gruß nelehi
 
*lol*


Neeeeeeeeeeee nnnnnnnnnneeeeeeeeee ... Martin ist eh wieder "frei".

Wir leben seit unserer Scheidung in "wilder Scheidung". :lol:


LG Katja
 
Nene. Meiner heißt Thomas nicht Martin.
@Katja: Wäre lieb, wenn du ihn mal fragen würdest.

Wir wollen am Donnerstag auch beim polnischen Konsulat in Köln anrufen und dort nachfragen, ob wir die Urkunde auch dort bekommen können. *hoff*
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „An alle Polen, die in Deutschland geheiratet haben!“ in der Kategorie „Off-Topic“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

T
Die Ausreise richtet sich nach der Transportmöglichkeit und steht noch nicht fest. Rimbus hat ein neues Zuhause in Passau. LG Tina Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können.
Antworten
5
Aufrufe
642
Tina2005
T
C
Ich war schon fast positiv überrascht, wie wenig Unterstellungen & Anfeindungen mir entgegentraten, aber einen Quotennörgler muss es wohl immer geben. Nichts für ungut aber da bin ich lieber der blauäugige Gutmensch :)
Antworten
53
Aufrufe
10K
caro.scr
C
Crabat
So, den Link den ich habe funktioniert leider nicht mehr. Auf dieser Seite wird das Ferienhaus nicht mehr angeboten. An Infos habe ich jetzt leider nur, das das Ferienaus "Danzig" hieß und die winzige Ortschaft "Kamienica Krolewska", die Region war die kaschubische Schweiz. Vielleicht findest du...
Antworten
43
Aufrufe
3K
Romafro
Romafro
Chris87
Sorry, aber beim APBT MUSST du konsequent sein ;-) da du das nicht bist, bleibe beim STB Ich habe eine Hündin in SchH I-III geführt, die war absolut klar, nicht jeder VPG Hund geht automatisch in den Wehrtrieb
Antworten
89
Aufrufe
17K
Sydney0815
Sydney0815
P
neee... das Doggennetz kann nur Polemik verbreiten.. handeln sollen die anderen. und die Stellungnahmen der Vereine zeigt doch, wie unterschiedlich TS in Deutschland gehandhabt wird..
Antworten
12
Aufrufe
2K
Pyrrha80
Pyrrha80
Zurück
Oben Unten