Achtung Kroeten: An Gewaessern vorsichtig fahren

  • Mausili
Vorsicht Autofahrer: Krötenwanderung beginnt schon jetzt

Bedingt durch die milden Temperaturen können Kröten, Frösche und Molche in diesen Tagen ihre Winterverstecke verlassen und zu ihren Laichplätzen wandern. Deshalb bitten wir Auto- un
d Motorradfahrer, auf Hinweisschilder zu achten und auf Strecken mit Amphibienwanderungen nicht schneller als Tempo 30 zu fahren. Denn auch wenn die Tiere nicht direkt überfahren werden, kann sie der Strömungsdruck der Fahrzeuge töten...




 
  • SaSa22
  • #Anzeige
Hi Mausili :hallo: ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Mausili

Die Sonne geht, die Kröten kommen -->> Ab dem Wochenende ist mit erhöhtem Wanderaufkommen zu rechnen


14. März 2014 - „Es müsste dringend regnen!“ Diesen Stoßseufzer von Lieselotte Oster aus dem mainfränkischen Karlstein teilen momentan vi
ele Amphibienschützer. Das trockene Wetter und die immer noch kalten Nächte bremsen die Laichwanderungen bisher stark ab. „Wir haben Tagtemperaturen bis 17 Grad Celsius, aber nachts ist es bis vorgestern an der Böschung immer noch gereift gewesen“, schreibt Oster. „Trotzdem jeden Tag drei bis sechs Kröten, also muss jeden Morgen kontrolliert werden.“...




 
  • MeikeMitBenny
  • #Anzeige
Übrigens... Es ist enorm wichtig auch an das richtige (!) Hundefutter zu denken.

Ich habe für unseren Dicken seeehr lange nach dem richtigen Futter gesucht. Durch Zufall habe ich den hier vom Forum angebotenen kostenlosen Futtercheck gefunden und konnte dort tatsächlich in Erfahrung bringen, welches Futter ganz konkret von anderen Hundebesitzern mit genau der gleichen Hunderasse bevorzugt wird.

Und unser Benny liebt sein neues Futter! Es hat sich gelohnt!! 

Wer ihn noch nicht ausprobiert hat, hier findet ihr den Futtercheck! Dauert weniger als eine Minute.

Ach ja, ihr könnt übrigens zusätzlich noch am Ende des Futterchecks gratis Futterproben von bis zu 20 verschiedenen Herstellern anfordern! 

So sah hier dann nach ein paar Tagen unser Tisch aus:



Euer Hund wird euch lieben! 

Hier nochmal der Link zum Futtercheck

LG Meike mit Benny
  • Mausili

Der Frühling kommt mit Macht -->> Am Wochenende im Flachland einsetzende Krötenwanderungen


Hoch „Karin“ bringt uns am Samstag trockenes und frühlingshaftes Wetter. Die für die Amphibienwanderungen entscheidenden Nachttemperaturen werden im Norden und in den Flussniederungen deutlich im Plus bleiben. Es ist daher mit einem spürbaren Aufleben der Wanderungen zu rechnen...




 
  • Mausili

TV-Tipp: "Die Wanderung der Amphibien"
Der gefährliche Weg von Frosch, Lurch und Co.
Mitschnitt der Reportage von gestern Abend im SWR (06:54 min)


Jetzt, wo es wärmer wird, wandern Amphibien zu ihren Laichgewässern. Ein Weg, der sie das Leben kosten kann, wenn sie Straßen kreuzen. Deshalb helfen ihnen engagierte Tierschützer...




 
  • Mausili

Die Wanderungen ziehen deutlich an


Trotz kühler Temperaturen sind die Amphibien kaum mehr zu halten / Tödlicher Unfall in Niedersachsen


Die Tageslänge stimmt, also wird es Zeit, loszulaufen. Die Erdkröten als häufigste „Krötenzaunart“ werden langsam ungeduldig und deshalb sind auch bei eher schwierigen Bedingungen – zu kalt, zu trocken – bundesweit immer mehr Tiere unterwegs...




 
  • SaSa22
  • #Anzeige
Danke für den Tipp, Meike! Den Futtercheck (und vor allem die kostenlosen Futterproben :D) werde ich mir mal gönnen.
  • Mausili

TV-Tipp: "Krötenalarm! Liebestoll am Straßenrand"
Sonntag, 10.05.2015, ab 18:00 Uhr im RBB


Ein faszinierendes Schauspiel passiert in jedem Frühjahr rund um unseren Seen. Im Waldboden versteckt warten Zehntausende Kröten, Frösche, Lurche und Salamander auf Frühlingstemperaturen. Sie graben sich aus und machen sich auf den Weg zu ihren Laichgewässern...



 
  • Mausili

Die jüngste Erfolgsgeschichte von RespekTiere: 2.983 Kröten gerettet

Der RespekTiere-Kröteneinsatz in Scheibenhof wurde am Sonntag offiziell beendet. "Bis dahin konnte unser Einsatz-Team tausenden der Tiere (insgesamt 2.983) über die Straße helfen", berichtet Tom Putzgruber von RespekTiere, "und wir sind noch immer vollkommen begeistert von der Welle der Hilfsbereitschaft." Das Projekt wurde mit großer Begeisterung und großem Einsatz angenommen...



 
  • Mausili

Frühe Frösche, Molche und Kröten -->> Milder Winter macht Amphibien munter


Der aktuelle Winter zeigt sich fast durchgehend mild. Kein Wunder also, dass die Temperatur-Opportunisten unter den Amphibien wie Molche und Braunfrösche sich dieses Mal besonders früh auf den Weg zu den Laichgewässern machen...



 
  • Mausili

Krötenwanderung: Weg vom Gas für Tier und Mensch


PFULLINGEN. Noch ein paar warme Tage und sie gehen wieder auf Tour. Erdkröten, Grasfrösche oder Molche machen sich dann auf zu ihrem Geburtsort, um dort für Nachwuchs zu sorgen. Ein gefährlicher Weg, besonders dort, wo eine Straße den Wanderweg durchschneidet. Etwa am Pfullinger Komposthof an der Kreisstraße nach Gönningen. Sabine Winkler, Dieter Losch und ein Team von rund zehn weiteren Tierschützern helfen, den Amphibien sicher über die Straße zu kommen. Das ist ebenfalls nicht ungefährlich...



 
  • Mausili

Amphibienwanderungen noch auf Sparflamme


Entspannung am Krötenzaun: Bis Anfang März bleibt es ruhig

Nachdem Anfang Februar bereits erste Amphibien unterwegs waren, war es die Wochen darauf für die Tiere zu kalt. Seit dem Wochenende ziehen erneut vereinzelt Molche und Kröten los, doch auch dieses Intermezzo ist nur von kurzer Dauer...




 
  • Mausili

Frösche und Kröten hoffen auf Ostern -->> Zur Zeit ist es in den meisten Regionen zu kalt


In geschützten Lagen sind zwar einzelne Tiere unterwegs. Der Beginn der Hauptwanderung der Amphibien lässt aber weiter auf sich warten. Das Osterwochenende soll etwas Besserung bringen, ein durchgreifender Wärmeeinbruch bleibt zunächst aus...


 
  • Mausili

Achtung, die Osterkröten kommen!

Mildes Wetter lässt pünktlich zu den Feiertagen die Amphiben wandern

Für das Osterwochenende sagt der Deutsche Wetterdienst endlich milde Tempaturen voraus. Nachts nicht kühler als fünf Grad Celsius, feucht und nicht zu windig - so sieht ideales Krötenwetter aus. In den Flusstälern und Niederungen ist ab Karfreitag bundesweit mit zunehmenden Amphibienwanderungen zu rechnen...



 
  • Mausili

Sonnige Aussichten am Krötenzaun

Laichwanderungen auf dem Höhepunkt / Örtlich setzt bereits Rückwanderung ein

Amphibien und Ambibienschützer mussten dieses Jahr recht lange auf milde Temperaturen warten. Seit Ostern aber sind die Kröten, Frösche und Molche nun bundesweit unterwegs. Viele Grasfrösche haben bereits abgelaicht und sogar die ersten Erdkrötenweibchen machen sich auf den Rückweg...



 
  • Mausili

Alles klar für die Amphibiensaison 2017

Aktuelle Meldungen zum Wandergeschehen

Prognose: Nahezu bundesweit frostfreie Nächte. Dadurch zumindest in den Flussniederungen des Westens und Südwestens langsam einsetzende Wanderungen von Molchen, Braunfröschen und ersten Erdkröten. Beste Bedingungen Mitte kommender Woche...



 
  • Mausili

Achtung Autofahrer: Krötenwanderungen beginnen jetzt


Die Temperaturen steigen langsam und Amphibien machen sich auf den Weg zu ihren Laichplätzen. Die Tierschutzstiftung VIER PFOTEN und die Wildtierstation Hamburg rufen Autofahrer jetzt zu besonderer Rücksichtnahme auf, denn jedes Jahr werden tausende Kröten, Frösche und Lurche auf deutschen Straßen überfahren. Wenn möglich, sollten bekannte Krötenwandergebiete jetzt gemieden werden. Die meisten der in Deutschland lebenden Amphibienarten stehen auf der „Roten Liste“ gefährdeter Tierarten..



 
  • Mausili

Tagsüber frühlingshaft, nachts dagegen frostig


Die nächsten Tage kommen die Laichwanderungen nur schleppend voran

Eine vergleichsweise stabile Westwetterlage brachte in der zweiten Februarhälfte bereits ungewöhnlich gute Wanderbedingungen für unsere Amphibien. In nahezu ganz Deutschland machten sich im Flachland Kröten, Frösche und Molche auf den Weg. Ganz so glatt geht es im März nicht weiter...



 
  • Mausili

Weil es soooo wichtig ist - RespekTiere-Krötenhilfe!


Bitte machts mit,es gilt wieder einige tausend Leben zu retten!
Gaaaanz wichtiger Aufruf!!! Bald beginnt die Krötenwanderung!


Bitte seids dabei, wir suchen dringendst HelferInnen für 2 Streckenabschnitte in NÖ - einmal bei Scheibenhof/Krems, und einmal für einen Abschnitt der Landstraße zwischen Grunddorf und Haitzendorf im Bezirk Krems Land! Die Krötenwanderung dauert so ca. 4 Wochen, jeder Tag zählt! Wann immer Ihr Zeit habts, bitte kommts!

Es gibt dann auch viel Neues über die RespekTiere-Krötenhilfe zu berichten, dazu folgt bald ein ausführlicher Newsletter!...



 
  • Mausili

Bald wird wieder blau gemacht

Erste Moorfrösche unterwegs / Nächte werden wieder kühler

Wenn die Moorfrösche losziehen, steigt die Vorfreude auf eines der schönsten heimischen Naturschauspiele: die Blaufärbung der balzenden Moorfroschmännchen. Zumindest in der Elbtalaue sind die ersten Moorfrösche nun unterwegs, bald wird also blaugemacht...



 
  • Mausili

Wolken und Regen locken Frösche und Kröten

Die Amphibienwanderungen steuern auf den Höhepunkt zu

Die Frühlingssonne verschwindet weitgehend und es trübt sich ein. Die Wolkendecke verhindert nächtliches Auskühlen und das freut Frösche und Kröten. Ab dem Wochenende ist daher bundesweit mit immer stärkerem Wanderverkehr zu rechnen...



 
  • Mausili

Amphibienwanderung: Autofahrer bitte aufpassen!

Die milderen Temperaturen und Regenfälle locken Kröten, Frösche und Molche bereits jetzt aus den Winterquartieren. Rund 6.000 freiwillige Helfer des BUND Naturschutz (BN) beginnen daher mit dem Aufbau von Amphibienzäunen an Straßen. Das rettet jährlich bis zu 700.000 Amphibien das Leben. Jeder kann mithelfen! Der BN bittet Autofahrer um erhöhte Aufmerksamkeit...





Krötenwanderung beginnt -->> Amphibien mit Frühlingsgefühlen

Unerfahrene Männchen stürmen zuerst los, ältere Weibchen warten länger: In Deutschland wandern die ersten Kröten. Wie Tierschützer die Frösche, Unken und Molche vorm Tod auf der Straße bewahren wollen...





Die Kröten wandern wieder

Auch andere Amphibien sind jetzt unterwegs - im Straßenverkehr ist erhöhte Vorsicht angesagt!

Sobald die Temperaturen milder werden und die Frühlingsregenfälle einsetzen, begeben sich die Kröten, Frösche und Molche wieder auf Wanderschaft. Sie suchen zum Ablaichen die Gewässer auf, in denen sie selbst zur Welt gekommen sind. Dafür müssen sie oft sehr weite Strecken zurücklegen. Hunderttausende Tiere fallen dabei in Österreich jedes Jahr dem Straßenverkehr zum Opfer...


 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Achtung Kroeten: An Gewaessern vorsichtig fahren“ in der Kategorie „Tierschutz allgemein“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Oben Unten