Der mal schnell gefragt Fred...

Ich habe es nicht im hals aber viel weiter unten, ich bekam valium gegen muskelverspannungen, nach operation brauche ich das nicht mehr.
 
  • 11. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi toubab ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 15 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Das mit den Relaxanzen ist halt so ne Kiste. Schreib dazu nachher oder morgen nochmal was. Muss jetzt Haarfarbe auswaschen :rolleyes:
 
Letztes Jahr hatten wir die Kombi Impfung versemmelt, also vor gut 3 Wochen gemacht. Nun am Freitag noch die Tollwut. 1.5h schwillt sie wieder zu.
Ich hatte ja (demnach fälschlicherweise) angenommen, dass die Impfung in Kombi mit Aufregung und / oder Aussentemperatur das auslösen könnte.
Ich hab eine Quaddel gesehen, gleich nach Plan 20mg Cezirizin reingeschoben. Nach 10min das ganze Gesicht zu. Wollte das antihistamin spritzen (hatte die TA schon angerufen), brachte aber tatsächlich nicht die ganze Dosis in den Muskel rein, weil sie so extrem verspannt war.
Hund eingepackt und in die Tierklinik gerast. Im Auto hat sie schon gehustet.

Da hat sie nochmal das Antihistamin und Cortison bekommen, auch die TA hatte mühe zu spritzen und sie hat furchtbar gejammert (die ist ja sonst 0 empfindlich)

Beim warten haben wir den Impfausweis und die letzten Daten der TA Besuche verglichen. Das letzte Mal vor 2 Jahren war es die Kombi Impfung alleine. Dieses Mal lief die Kombi Impfung ohne Probleme, aber dann dafür die Tollwut. Also reagiert sie bei beiden (vielleicht, aber dafür heftig)
Ich hab jetzt beschlossen sie nicht mehr zu impfen.
Man müsste ihr jetzt jedes Mal erst Antihistamin und Cortison spritzen. Grund Immunisiert ist sie ja. Nach der Tollwutimpfung haben wir ja jetzt 3 Jahre Ruhe.

Wie seht ihr das Risiko bei den "Combi" Krankheiten, wenn nicht mehr geimpft wird? Ich finde da nichts brauchbares im Netz.
Wir fahren nur in die Niederlande und ins Südtirol. Sonst nur CH und D.
 
Man müsste ihr jetzt jedes Mal erst Antihistamin und Cortison spritzen.
Ich finde das jetzt nicht so schlimm muss ich sagen (kennen wir beide doch von unseren Biologicals auch, wenn man allergisch reagieren könnte).
So einen jungen Hund fortan nicht mehr zu impfen würde ich persönlich nicht riskieren. Die Impfungen halten doch alle meine ich 3 Jahre (nicht nur Tollwut). Und alle 3 Jahre prophylaktisch Kortison und Antihistaminika zu spritzen finde ich nicht so tragisch als gar nicht mehr zu impfen.
Edit: Hab mal gegoogelt
Zukünftig muss Ihr Hund zwar weiterhin einmal im Jahr wie gewohnt geimpft werden, es wird aber nur noch alle drei Jahre die komplette Kombi-Impfung fällig, während in den zwei Jahren dazwischen die Auffrischung des Leptospirose-und Zwingerhusten-Schutzes ausreichend ist.
 
Ich finde das jetzt nicht so schlimm muss ich sagen (kennen wir beide doch von unseren Biologicals auch, wenn man allergisch reagieren könnte).
So einen jungen Hund fortan nicht mehr zu impfen würde ich persönlich nicht riskieren. Die Impfungen halten doch alle meine ich 3 Jahre (nicht nur Tollwut). Und alle 3 Jahre prophylaktisch Kortison und Antihistaminika zu spritzen finde ich nicht so tragisch als gar nicht mehr zu impfen.
Edit: Hab mal gegoogelt
Zukünftig muss Ihr Hund zwar weiterhin einmal im Jahr wie gewohnt geimpft werden, es wird aber nur noch alle drei Jahre die komplette Kombi-Impfung fällig, während in den zwei Jahren dazwischen die Auffrischung des Leptospirose-und Zwingerhusten-Schutzes ausreichend ist.
Mein Problem ist, dass sie Atemnot bekommt. Wären es nur quaddeln, ok. Es kann sich ja auch jedesmal verschlimmern.

Wenn ich das bei meinen eigenen Medis hätte, würd ich das auch nicht in Kauf nehmen.

Edit: grad gelesen, dass das Tierspital in Zürich eine Immunologin hat. Da werd ich mal anfragen. Ob man vielleicht Lepto doch testen kann
 
Ich denke das mit den Impfungen muß jeder selbst für seinen Hund entscheiden und abwägen. Odin bekommt auch nicht alle Impfungen, die man so machen kann. Wir brauchen keine Impfung gegen Zwingerhusten, weil er nicht in eine Pension etc. geht. Tollwut bekommt er, schon allein wegen der Reisen ins Ausland. Sonst lassen wir nicht viel Impfen.
 
Ich lasse alle 3 Jahre SHP und Tollwut mit Nobivac impfen, Lepto überhaupt nicht, aber wie schon geschrieben, das muss jeder selbst für seine Tiere entscheiden. Wäre es mein Hund gäbe es nur alle 3 Jahre Tollwut und das von einem anderen Hersteller als bisher.
 
Finde Tollwut die unsinnigste Impfung, aber brauche sie halt wegen den Vorschriften wie die meisten Leute.
Staupe und Parvo ist wirklich wichtig. Wenn der Hund grundimmunisiert ist, super. Aber bei Hunden die allergisch reagieren weiß man oft nicht ob die Impfung geklappt hat. Würde ich über Titer testen. ;)
Ich impfe Barbie gegen Zwingerhusten, weil die Ansteckungsgefahr im Sport super hoch ist.
 
Mein Problem ist, dass sie Atemnot bekommt.
Deshalb bekäme sie ja vorab Kortison und Antihistamin damit es eben nicht passiert. Aber gut ich würde es so machen, wie gesagt alle 3 Jahre mal fände ich vertretbar. Aber das muß ja jeder selber wissen. Impfen ja oder Nein ist ja immer so ein Reizthema, genau wie mit dem kastrieren..daran scheiden sich halt die Geister.
 
Oder man schaut halt wirklich mal, was es wissenschaftlichen Erkenntnissen inzwischen zu diesen Problemen gibt, von Kastration bis zu den einzelnen Impfungen, also z.B. ob meine Hunde in DE ein Tollwutimpfung brauchen, wenn DE frei von terrestrische Tollwut ist und ich keine Veranstaltungen mit ihnen besuche, die den Impfnachweis fordern und so fort.

( Ich selbst hatte diese Reaktion auf ein Medikament, das ich selbst zuhause injiziert und jahrelang vertragen habe und diese Atemnot ist wirklich mehr als übel.)
 
Ich bin gegen soviele löcher im hund, grundimmunisieren, tollwut weil es muss, und sonnstige impfungen nur weil es muss.

Meine hunden werden nicht mehr geimpft, sie bekommen genug Gift intus mit dem bravecto.

Sie sind grundimmunisiert ( 2 x) und hatten in 10 jahre zeit 3 mal eine tollwut impfung, feddisch.

Der Hund von meine tochter kratzt nach jede impfung fast ab, ich wusste schon was ich da ( nicht) machen würde. Ist Nicht mein hund.
 
Ich würde nicht mehr impfen, außer Tollwut, wenn nötig, wg. Auslandsreisen.
Meine Hunde sind schon seit vielen Jahren (also damit auch eine ganze Reihe von Hunden) nur grundimmunisiert und danach nur noch den Vorschriften entsprechend gegen Tollwut geimpft worden. Wenn ich wusste, ein älterer Hund kommt nicht mehr ins Ausland, habe ich auch Tollwut nicht mehr geimpft.
 
Deshalb bekäme sie ja vorab Kortison und Antihistamin damit es eben nicht passiert. Aber gut ich würde es so machen, wie gesagt alle 3 Jahre mal fände ich vertretbar. Aber das muß ja jeder selber wissen. Impfen ja oder Nein ist ja immer so ein Reizthema, genau wie mit dem kastrieren..daran scheiden sich halt die Geister.
Ich selber bin ja der absolute Impfbefürworter. Ich bin gegen alles geimpft (jetzt wegen der Medis auch regelmässig kontrolliert).
Es wäre ja eben bei Chili jedes Jahr. Hier zu Lande wird eigentlich nur der jährige verabreicht.
Und auch trotz Cortison und Antihistamin kann sie an so einer Reaktion sterben. Das ist ja keine Garantie. Und intubieren bei zugeschwollenen Atemwegen ist dann das worst case.

Die Tollwut hat sie ja jetzt 3 Jahre. Wie es danach aussieht mit Urlaub sehen wir dann, sonst bleiben wir halt in der Schweiz.

Aber danke für deine Inputs. Also allen hier!Manchmal braucht man einfach n paar Sichtweisen.
 
ok das wußte ich nicht, dann würde ich das auch nicht machen. Was sagt denn die TA?
Ich denke sie wäre bei beiden Varianten dabei. Es hat alles Vor und Nachteile.

Was mich an dem ganzen tatsächlich etwas erschreckt hat ist, dass tatsächlich kein TA in der Region (hatte vor 2 Jahren einige angefragt, als ich ne Notreserve zu Hause wollte) das Antihistamin hat. Die Tierklinik 15 Fahrminuten weg ist das nächste. Das kostet nix. Ne 4er Schachtel etwa 20.- und das ist 3 Jahre haltbar.

Und in dieser Tierklinik würd ich Chili nicht mehr lassen. Wenn sie stationär müsste, würd ich sie nach Zürich bringen.
 
Nein, aber ich werde auch keinen Allergietest machen. Das kann ein Trägerstoff oder sonst was sein. Oder einfach nur ihr eigenes überschiessendes Immunsystem.
Ich habe jetzt zweimal arg allergisch reagiert auf lokale anesthäsie, man sagt das es den tragerflüssigkeit sein muss und nicht das betäubungsmittel. In zukünft dröhne ich mich voll mit anthistamika und halte kortison bereit.
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Der mal schnell gefragt Fred...“ in der Kategorie „Allgemeines“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

K
Antworten
13
Aufrufe
7K
snowflake
snowflake
Merci123
Hab ich ja auch nicht geschrieben. Aber sie sind schon irgendwo ... unselbständiger/mehr auf externen Input angewiesen. ;)
Antworten
84
Aufrufe
6K
HSH Freund
HSH Freund
raceman
:love:Herzlichen Glückwunsch zum süssen Zuwachs.
Antworten
23
Aufrufe
3K
kaukase
JoeDu
Antworten
3
Aufrufe
1K
lektoratte
lektoratte
Paulemaus
Ich hab Hagebuttenpulver von dhn Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können. Ansonsten bekommt Lucky noch Löwenzahnwurzel und Blätter
Antworten
11
Aufrufe
2K
B
Zurück
Oben Unten