Allgemeine Frage an alle berufstätigen Hundehalter

Wir haben es so geregelt:

Einen Tag in der Woche habe ich frei, mein Freund hat Samstags frei und Sonntags sind wir natürlich beide da, da kümmern wir uns sehr intensiv um Rocco. An 2 Tagen in der Woche bringe ich Rocco morgens um 8:30 Uhr in die Hundepension und hole ihn nach Feierabend gegen 20 Uhr wieder ab. Er wird da gut bespaßt, fühlt sich sehr wohl, ist abends gut ausgelastet und müde und ich habe das gute Gefühl, dass er da gut aufgehoben ist und ich mir während der Arbeit keine Gedanken machen muss. Freitags muss mein Freund nur bis 12 Uhr arbeiten, ist also gegen 13 Uhr zuhause und ich verlasse gegen 8:30 Uhr das Haus, so dass Rocco da 5,5 Stunden alleine ist. Einen Tag in der Woche muss ich erst gegen 12/13/14 Uhr anfangen, da laste ich ihn vorher gut aus, so dass er die Zeit bis zu Herrchen´s Rückkehr um 18 Uhr verschläft.
Fazit: Es geht also auch, dass man einen Hund hält, wenn man Vollzeit berufstätig ist, man muss sich nur gut organisieren. Wir haben uns ca. 1 Jahr bevor wir uns einen Hund geholt haben, informiert, überlegt, wie wir alles regeln können und uns mit der Hundepension abegesprochen. Und ohne die Hundepension wäre es bei uns nicht gegangen, weil ich keinen Hund an 2 Tagen für 10 Stunden alleine lassen möchte. Ich arbeite zwar nur ca. 2 km von unserer Wohnung entfernt und könnte an den meisten Tagen im Notfall in der Pause nach Hause fahren um mit dem Hund Gassi zu gehen, aber in nur 1 Stunde ist das echt Streß pur - nach Hause fahren, Hund schnappen und ab in den Park, dabei im Laufen schnell was zu essen einschmeißen, Hund wieder nach Hause und wieder zurück zur Arbeit kurven.
 
  • 1. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi GabbergirlHamm ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 29 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Ich bin Mo - Fr zwischen 4 - 8 Stunden weg! Bobby musste früher allein bleiben wobei ich an einem 8 Stundentag mittags zwei Stunden frei hatte und die Arbeitsstelle ca. 7 Min. mit dem Auto entfernt war.

Jetzt wohnen wir in der Nähe meiner Family. Bobby ist meistens oben bei meiner Oma. Wenn die einkaufen ist, dann ist die Mienz:D da und Gassi geht meine Mutter mir ihm.

Bobby ist aber von seinen Vorbesitzern langes alleine bleiben gewöhnt, jedoch wollte ich das jetzt nicht mehr. Er schläft meistens und freut sich wahnsinnig wenn ich komme. Er freut sich aber auch ganz doll wenn wir zur Oma gehen oder die Mama kommt. Echt süß der alte Opi!
 
Was arbeitest du denn, vielleicht lässt sich Hund und Beruf verbinden? Viele Büros erlauben den Hund mitzunehmen.

Ich arbeite an einer Tankstelle, die ein Bistro dabei hat.
Auf Grund der offenen Lebensmittel wären Hunde bei uns garnicht erlaubt.
Ich hab da eigentlich erstmal angefangen, um mit 48 Lenzen überhaupt was zu haben. Das es mir aber so gut gefallen würde, das ich dabei bleiben will, habe ich nie mit gerechnet.
Und in unserem kleinen Aufenthaltsraum würde ich sie niemals tun wollen, da hat sie es Zuhause viel besser.
Gut, sie könnte da auch unseren Chief in seinem Büro besuchen, der würde als ausgemachter Hundenarr dann vor Kraulen nicht mehr zum Arbeiten kommen, aber das ist alles nix Halbes und nix Ganzes.
Reine Arbeitszeit sind 8,5 Stunden, mit dem Fahrtweg hab ich Riesenglück, sind einfache Strecke nur 14 km, macht summasumarum 9 Stunde, die ich definitiv weg bin.
Ich schaue auch, das ich möglichst oft die Spätschicht bis 24 Uhr übernehmen kann, da bin ich quasi bis 15 Uhr bei ihr und abends liegt sie eh auf der Couch und pennt.

Überstunden gibt's bei uns nicht oder nur wenn vorher abgesprochen und der Chief weiß, das ich das nicht spontan kann und hat da absolut Verständnis für.
Wie gesagt, selbst Hundenarr mit 'ner alten Westi-Dame.

@ Hovi
Stunden reduzieren wäre schön....
Geht aber erstens bei uns nicht und zweitens hat mir die Schließung des Lädchens noch dicke rote Zahlen hinterlassen, da hab ich noch mindestens sehs Jahre ordentlich dran zu knabbern.... :rolleyes:

Wie gesagt, ich hab's organisiert gekriegt.
Mein Brauntier gebe ich ab Oktober in die, das muß ich ehrlich sagen, superlieben Hände seiner Reitbeteiligung ab, aus Zeit- und auch aus Geldmangel.
Das fällt mir jetzt schon mega-schwer, ich hab ihn seitdem er 5 Monate alt war.
Jetzt ist er 18 Jahre alt..... :( :( :( :( :(

Aber mein Pollinchen hergeben.........NIEMALS !!
 
ich geb dir brief und siegel dass auch buronis hund schläft....oder würde es


Gut, dass du meinen Hund ja auch so gut kennst:unsicher::rolleyes:
Aber zu deiner Beruhigung: Nein, sie schläft nicht, wir haben ne Webcam, auf der man sehen kann, was sie macht wenn wir mal länger weg müssen und kein Sitter da ist, damit wir sehen können, wie sie sich verhält...

Abgesehen davon ist es vollkommen egal ob mein Hund nun schläft denn auch wenn er schläft ist und bleibt er ein Rudeltier- unsere Bulldogge hat auch gepennt, wenn wir weg waren- trotzdem hätte ich den keine 8 Stunden allein gelassen...

huh ich denke sie/er wird nicht so lange alleine gelassen - woher willst du das also wissen. dein hund würde also in den 6-8 h nicht einmal pennen? solltest du dir patentieren lassen.

Doch, stell dir mal vor in Notfällen (!) kann es mal sein, dass sie so lange allein bleiben muss:rolleyes: Und stell dir doch mal vor, das tut mir sogar noch leid für sie...

Das soll ich mir patentieren lassen? was denn? das mein Hund ungern alleine ist? Das er sich wenn er alleine ist nicht zu 100% entspannt, weil er eben auf Geräusche von draussen reagiert und gucken geht?
Wenn du meinst, dass für sowas ein Patent nötig wäre

Und wie ich schon mehrfach erwähnte, es ist schietegal ob der Hund nun schläft oder nicht, es ist einfach nicht artgerecht und wenn ich einem Tier nicht gerecht werden kann, schaff ich es mir nicht an um dann mit blöden Ausreden meine Haltung rechtfertigen zu müssen:rolleyes:
Und mal im Ernst, nur weil dein Hund in deiner Abwesenheit schläft, ist das doch kein Zeichen dafür das er gern allein ist...


obwohl man dann mal über die erlösung des hundes nach denken sollte.
da frag ich mich was grausamer ist wen ein hund 8 stunden alleine ist oder ein hund am leben lassen der schon nicht mal merkt wenn er sich in seinen eigenen exkremnte rumsielt.
Man könnte darüber nachdenken- oder aber man schaut sich einfach das Tier im gesamten an und guckt, ob es noch Lebensfreude hat und es ihm gut geht oder nicht...
 
mal grundsätzlich: ein Hund kommt auch mit widrigen Umständen zurecht. Hauptsache, er hat ein Zuhause und dabeisein ist alles.

Ich bin ein Dobi-Fan. Habe mir immer Hunde gewünscht. Wir wohnten in Düsseldorf und waren alle berufstätig. Mann, Söhne un dich. Alle voll berufstätig.

Da wäre für uns nie ein Hund in Frage gekommen.

Dann kommt es auch auf den Hund an. Ein Hund, wie der Dobermann, der mindestens fünf Stunden laufen soll, täglich, wäre absolut ungeeignet.

Ich habe eine nette Userin als Gesprächsfreundin. Die hat einen jungen Dobermann und ein Terrier-Mix. Sie arbeitet acht Stunden und Hin- und Rückfahrtzeit.

Sie läuft morgens eine grosse Strecke und die beiden sind bis abends alleine. Dann wieder gemeinsam eine grosse Runde und Knubbelstunde. Es genügt den beiden.

Falls Du Dich einmal mit der Userin unterhalten möchtest, wie sie das genau macht, dann teile ich Dir das gerne per PN mit udn stelle die Verbindung her.

Schlecht geht es den HUnden nicht. Es ist alles auch Gewohnheit. Und immer besser als im Heim.

Für mich wäre es in Düsseldorf nicht in Frage gekommen. Überhaupt nicht in einer Gross-Stadt. Und bei dem Image der Dobermänner.

Als wir in Rente gingen haben wir usn ein Haus in den Höhenlagen der Eifel gekauft mit einem grossen Grundstück. Dann holten wir uns Hasso und Cora. Dann hatten wir Zeit. Wir konnten gemeinsam geniessen. 24 Stunden Zeit für die Hunde. Das war der Idealfall.

Aber Du bist noch sehr jung. Da muss eine Interimslösung gefunden werden. Die findet man auch, wenn man will.

Einen Welpen würde ich jedoch noch ausschliessen. Erst dann, wenn Du in Rente gehst.

Viel Erfolg und eine gute Überlegung zum Wohle aller.

Liebe Grüsse, dobifreund und die Dobis

Es ist nichts unmöglich.
 
Mein Hund begleitet mich 24h, 7 Tage die Woche.

:uhh: dein hund darf mit in den supermarkt? wie machst du das?

hast sonst kein leben hm? sorry find ich sehr übertrieben

mein hund muss doch auch mal ruhe vor mir haben :eg:

Ich wusste es das es wieder jemand wörtlich nimmt. Eigentlich ist er immer mit dabei. Bei Freunden, bei der Familie, ....Ausnahmen sind natürlich Kino oder Straßenveranstaltungen. Da ist er auch schonmal 8-10 h alleine aber das kommt 2x im Jahr vor (SWR3 Open Air und Johannes Fest) und zwischendrin geht einer von uns kurz heim und lässt ihn raus, zur Stadt sinds noch 5 Min Fußweg. Einkaufen verbinde ich wenn ich Feierabend habe, da sitzt Arturo eh im Auto.
Hm ich habe wenig Privatleben, das stimmt und das genieße ich dann in Ruhe mit Freunden und brauch keine Party. Aus dem Alter bin ich raus bzw. war ich noch nie :hallo:...
 
Ich hab auch keine Cam installiert, aber ich bin sehr oft wegen Migräne mehrere Tage am Stück zu Hause und da schläft sie nunmal. Und wenn ich nach Hause komme schläft sie oft so fest das sie nichtmal merkt das ich da bin.

Ihr beschwert euch wenn andere sich ein Urteil über eure Hunde/Situation erlauben, aber lasst auch nichts als eure Meinung gelten.


Pearl kann das in der Tat sehr gut ab. Sie war ja nun öfters schonmal hier. Sie ist kein fordernder Hund, sie gibt sich mit dem zufrieden was sie hat oder auch nicht hat. Sie macht auf mich keinen verstörten Eindruck, zumindest nicht verstörter als ein Bullterrier von Natur aus ist :love::hallo:.
 
@ Hovi
Stunden reduzieren wäre schön....
Geht aber erstens bei uns nicht und zweitens hat mir die Schließung des Lädchens noch dicke rote Zahlen hinterlassen, da hab ich noch mindestens sehs Jahre ordentlich dran zu knabbern.... :rolleyes:

Wie gesagt, ich hab's organisiert gekriegt.
Mein Brauntier gebe ich ab Oktober in die, das muß ich ehrlich sagen, superlieben Hände seiner Reitbeteiligung ab, aus Zeit- und auch aus Geldmangel.
Das fällt mir jetzt schon mega-schwer, ich hab ihn seitdem er 5 Monate alt war.
Jetzt ist er 18 Jahre alt..... :( :( :( :( :(

Aber mein Pollinchen hergeben.........NIEMALS !!

Darum geht es ja auch nicht ;) .

Wenn ich von heut auf morgen wieder Vollzeit arbeiten müsste (aus welchem Grund auch immer), würde ich dennoch meinen Hund nicht abgeben, logisch. Dann müsste es halt (suboptimal) irgendwie gehend gemacht werden.

Aber ich würde mir keinen Hund anschaffen, wenn ich täglich 8 Stunden oder länger aus dem Haus wäre.

Es sei denn, ich hätte eine absolut zuverlässige, bezahlbare Hundetagesstätte an der Hand. Ein User hier hat geschrieben, dass der Hund dreimal die Woche in die HuTa geht und sich dort "pudel"wohl fühlt - so why not? Ist für den Hund doch super.
 
schaffst Du es Deinen Hund abzugeben? Egal, wohin auch immer?!
Candavio, egal welche Probleme man hat: man ist ein Leben lang dafür verantwortlich, was man sich vertraut gemacht hat.

Wenn es Dir mega-schwerfiele, dann würdest Du ihn nicht abgeben. So sehe ich das. Ich würde keinen Hund abgeben. Wederaus Zeitmangel noch aus finanziellen Gründen. Das sind keine Argumente. Denk an den Hund und nicht an Dich! Du stellst Dich in den Vordergrund.

eine traurige Geschichte:
Artos, ein 10 jähriger Dobi-Rüde, wurde aus Zeitmangel abserviert.
Nach vier Wochen hat man den Hund kaum noch wiedererkannt. Er war bis auf die Knochen abgemagert, obwohl er zunächst in einer Pflegestelle war.

Eine Userin, aus einem anderen Forum, kannte einen Rentner, der kurz zuvor seine Dobi-Hündin an Krebs verloren hatte. Sie hatte ihn gefragt, wegen Artos. Er hat zugesagt und ihn zu sich genommen.

Wird Artos es verkraften?? Er wurde abgeschoben und weiss nicht warum. Er wurde ganz einfach nicht mehr gebraucht. Gibt es etwas rücksichtsloseres??

Der Hund leidet. Er wird Dich vermissen. Du wirst ihm fehlen, nach sovielen Jahren trennt man sich nicht und schon gar nicht: so einfach, nur aus Zeitmangel. Aus Geldmangel.

Kann ich Dir helfen? Futter, Medikamente, Arztkosten? Denk an Deinen Hund!

Nachdenkliche Grüsse, dobifreund und die Dobis
 
mmmh, ich hab´s so verstanden, als ob das "Brauntier" das Pferd ist ...
 
sorry, auch ein Pferd ist ein Tier. Hat Eingewöhnung." Mein Brauner" hätte auch ein Hund sein können.
Reitbegleitung kann auch ein Hund sein.

Ich rege mich immer auf, wenn einer ein Tier abgeben muss. Oder es organisiert bekommen hat, es abzugeben.

Meine rein persönliche Meinung!

Da ich aber Hunde geprägt bin, habe ich an einen Hund gedacht. Entschuldigung!

Liebe Grüsse, dobifreund und die Dobis
 
hm, also unabhängig vom Rudeltier finde ich es einfach auch für die Gesundheit nicht sooo toll. Es kann nicht gesund sein, wenn ein Lebewesen nachts über etliche Stunden nicht uriniert und tagsüber ebenfalls. Wenn ich bedenke, dass die Nieren u.a. über den Urin "entgiften", finde ich es sinnvoller, möglichst oft pullern zu können und nicht ständig aufhalten zu müssen.
Natürlich können die meisten Hunde das, aber ob es gesund ist, wage ich zu bezweifeln :rolleyes:
 
schaffst Du es Deinen Hund abzugeben? Egal, wohin auch immer?!
Candavio, egal welche Probleme man hat: man ist ein Leben lang dafür verantwortlich, was man sich vertraut gemacht hat.

Wenn es Dir mega-schwerfiele, dann würdest Du ihn nicht abgeben. So sehe ich das. Ich würde keinen Hund abgeben. Wederaus Zeitmangel noch aus finanziellen Gründen. Das sind keine Argumente. Denk an den Hund und nicht an Dich! Du stellst Dich in den Vordergrund.

eine traurige Geschichte:
Artos, ein 10 jähriger Dobi-Rüde, wurde aus Zeitmangel abserviert.
Nach vier Wochen hat man den Hund kaum noch wiedererkannt. Er war bis auf die Knochen abgemagert, obwohl er zunächst in einer Pflegestelle war.

Eine Userin, aus einem anderen Forum, kannte einen Rentner, der kurz zuvor seine Dobi-Hündin an Krebs verloren hatte. Sie hatte ihn gefragt, wegen Artos. Er hat zugesagt und ihn zu sich genommen.

Wird Artos es verkraften?? Er wurde abgeschoben und weiss nicht warum. Er wurde ganz einfach nicht mehr gebraucht. Gibt es etwas rücksichtsloseres??

Der Hund leidet. Er wird Dich vermissen. Du wirst ihm fehlen, nach sovielen Jahren trennt man sich nicht und schon gar nicht: so einfach, nur aus Zeitmangel. Aus Geldmangel.

Kann ich Dir helfen? Futter, Medikamente, Arztkosten? Denk an Deinen Hund!

Nachdenkliche Grüsse, dobifreund und die Dobis

Sorry aber ich finde das echt...

Ich habe bisher schon x Tiere aus zweiter Hand - ALLE haben die Trennung der Vorfamilie ohne Probleme überstanden- und ich selbst musste auch schon Tiere abgeben- wenn es für das Tier besser ist, es in andere Hände zu geben, dann sollte man das tun!
Egoistisch wäre es wohl eher das Tier zu behalten, wenn man nicht mehr richtig dafür sorgen kann! Aber keinesfalls ist es egoistisch oder rücksichtslos, wenn man für das Tier ein besseres zu hause sucht, als man selbst es ihm bieten kann!

Meine Hündin wäre glücklicher wenn sie in Familie xy vollen Anschluss hätte und immer dabei wäre, als wenn sie bei und aufgrund von Zeitmangel viel allein sein müsste (Jobs kann man sich ja leider nicht aussuchen) - würden wir einmal in solch eine Situation kommen, würde ich mein tier selbstverständlich abgeben, wenn es ihm dadurch besser geht!
 
Es ging ja in der Eingangsfrage nicht um Abgabe eines Tieres (das ist für mich ein anderes Paar Schuhe) sondern um Anschaffung. Und da finde ich es ok, wenn man den Gedanken vermittelt, dass 8-10 Std alleine nicht ok sind für einen Hund. Schon garnicht für einen jungen...

Wenn sich die Umstände von jem. ändern...
und man dann merkt, dass die Hunde gut so klar kommen, ist das doch was völlig anderes.

Fühlt euch doch nicht immer so persönlich angegriffen...

Ich sag noch mal, je nachdem wie die Sache geregelt werden würde und um welchen Hund es ginge, würde ich auch einen Hund in so eine Situation vermitteln, aber es muß nat. auch eine Lösung für den Notfall da sein...
 
es soll ja jeder seine Meinung äussern. Und das habe ich getan. Und daran werde ich auch nichts revidieren.

Eingangs ging es um die Berufstätigkeit. Dazu habe ich geschrieben.

Dann im weiteren Verlauf kam das Thema Tier abgeben. Daran störe ich mich. Dann sollte man sich kein Tier anschaffen.

Nochmals: man ist ein Leben lang dafür verantwortlich, was man sich vertraut gemacht hat. (der kleine Prinz).

Tierelend gibt es genug.

Wenn ich all die Tiere sehe, die aus gescheiterten Beziehungen kommen und nicht nur Tiere, auch Kinder, dann bekomme ich auch einen inenren Wutanfall, genau wie bei dem kleinen ausgesetzen Hund.

Ständig werden Tiere frei aus gescheiterten Beziehungen. Alles auf Probe, aber dann bitte ohne Tiere und Kinder. Diese bleiben auf der Strecke.

Man muss in einem Forum auch kontrovers diskutieren können. Leider fehlt oft der Fundus. Wir können nicht alle gleicher Meinung sein, dann würdne wir noch in Höhlen wohnen.

Liebe Grüsse, dobifreund und die Dobis
 
nunja bei 8-9 stunden alleine bleiben hat mann doch noch 15-16 stunden zeit für den hund.
wo liegt da das problem?
der hund kann locker alleine bleiben? die frage ist doch was mann davor und danach mit den hund macht.
 
nunja bei 8-9 stunden alleine bleiben hat mann doch noch 15-16 stunden zeit für den hund.
wo liegt da das problem?
der hund kann locker alleine bleiben? die frage ist doch was mann davor und danach mit den hund macht.

Schlafen muss/ möchte man ja auch, den Haushalt machen, Einkaufen, Arztbesuche, usw. So viel Zeit bleibt da für den Hund dann nicht mehr über!
 
Und wie ich schon mehrfach erwähnte, es ist schietegal ob der Hund nun schläft oder nicht, es ist einfach nicht artgerecht und wenn ich einem Tier nicht gerecht werden kann, schaff ich es mir nicht an um dann mit blöden Ausreden meine Haltung rechtfertigen zu müssen:rolleyes:
Und mal im Ernst, nur weil dein Hund in deiner Abwesenheit schläft, ist das doch kein Zeichen dafür das er gern allein ist...

Welche blöden Ausreden denn?

Du schreibst z.B. das dein Hund ständig aufspringt und nach Geräuschen schaut. Mein Hund macht das nicht. Sie blinzelt nicht mal wenn das Telefon klingelt oder jemand an der Tür klopft. Es interessiert sie schlichtweg nicht die Bohne! Und das sie oft tief und fest schläft wenn ich nach Hause komme, so das ich sie wecken muß, ist wohl Beweis genug, das ich kein furchtbarer Tierquäler bin :unsicher:

Hundekaddi ist unsere Urlaubsbetreuung und sie kennt Pearl, da sie schon einige Wochen bei ihr verbracht hat. Ihr Arturo konnte von Pearl das gesittet Alleinbleiben lernen ;)

Ich wollte schon immer einen Bulli und ich bin nunmal berufstätig. Natürlich arbeiten auch wir versetzt, aber zwischen 6-8h muß das Schnutentier alleinbleiben. Das war von Anfang an bekannt und danach wurde der Hund auch ausgewählt. Wenn die Frau aus dem Tierschutz damit ein Problem gehabt hätte, bzw. der Hund dafür nicht geeignet gewesen wäre, hätte ich ihn mit Sicherheit nicht bekommen!
 
nunja bei 8-9 stunden alleine bleiben hat mann doch noch 15-16 stunden zeit für den hund.
wo liegt da das problem?
der hund kann locker alleine bleiben? die frage ist doch was mann davor und danach mit den hund macht.

Schlafen muss/ möchte man ja auch, den Haushalt machen, Einkaufen, Arztbesuche, usw. So viel Zeit bleibt da für den Hund dann nicht mehr über!

Nein? Wir gehen einmal die Woche einkaufen, das dauert ca. eine Stunde, meist erledigt das mein Freund, so das von Pearls Zeit nichts abgeht. Zum Arzt gehe ich meist wenn ich sowieso außer Haus wäre, weil Arbeitszeit ist. Ich gehe jeden Tag um die gleiche Zeit aus dem Haus und bin jeden Tag +/- um die gleiche Zeit zu Hause. In dieser Zeit habe ich alles erledigt was so anfällt (Ämtergänge, Frisör, kleinere Besorgungen - ich hab den Luxus das ich das alles während meiner Arbeitszeit machen kann). Gut, ich gehe ca. zweimal im Jahr ins Kino oder auf ein Fest wo Pearl nicht mit hinkann, aber ansonsten unternehmen wir nicht viel ohne Hund.
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Allgemeine Frage an alle berufstätigen Hundehalter“ in der Kategorie „Allgemeines“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

RedNoseShakur
Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können.
Antworten
56
Aufrufe
5K
toubab
toubab
engel54
... irgendwofür muss die Heirat ja gut gewesen sein... :p
Antworten
13
Aufrufe
861
lektoratte
lektoratte
D
Ich möchte mich hier noch einmal zu meinem Posting am Anfang , bezüglich der Hündin, die zur Pflege bei uns war, melden. Ich darf erfreut berichten, dass Kira nun bei uns bleibt und dass es keine Probleme mit ihr gibt. Auch das "Leinenbeissen" haben wir mittlerweile in den Griff bekommen. Es...
Antworten
14
Aufrufe
2K
desertrose
D
Katzenmama
Soderle, ich wollt Euch mitteilen das es nun besser ist! Ich hab keine Ahnung ob es daran lag das ich Silvies Rat beherzigte und das Putzzeug (es war nur ein Besen) unten am Absatz stehen ließ;).....oder wegen was auch immer..... Jedenfalls ist in letzter Zeit immer ziemlich sauber! LG Katzenmama
Antworten
45
Aufrufe
4K
Katzenmama
Katzenmama
Riene
Erfahrungen haben wir sicher alle schon gemacht... :(gute, wie schlechte...richtig üble hab ich zum Glück noch nicht gemacht...wenn einer an der Hauswand an mir vorbeikriecht, dann ignorier ich ihn einfach...einmal hab ich meine Süsse ohne Leine auf dem Bürgersteig neben mir herlaufen...
Antworten
54
Aufrufe
2K
Raykja
Zurück
Oben Unten