Zieht beim Gassigehen

göttin, hört das denn nie auf? :unsicher:

mein beileid gilt der userin, die ursprünglich die frage gestellt hatte und deren fred statt mit HILFREICHEN ratschlägen mit verschlüsselten, höchst mysteriösen andeutungen gefüllt wird...

ich finds echt frustrierend :eg:

kann man denn hier nichtmal mehr einen leinenführigkeitsfred halbwegs entspannt lesen OHNE die ignorierfunktion benutzen zu müssen? (offensichtlich nicht. *ignorierengeht*)
 
  • 15. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi fusselchen ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 28 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
  • 15. Juni 2024
  • #Anzeige
Mein Benny ist auch so ein echter Chaoshund... 



Habt ihr es schon mit einer Hundeschule probiert? In zwei Hundeschulen haben wir seine Macken nicht in den Griff bekommen. Wir haben es dann letztlich mit einem Online Hundetraining von einer Hundetrainerin geschafft. Deutlich günstiger als die Hundeschule vor Ort ist es auch noch gewesen!

Hier der Link zu ihrer Seite! 
Möchte ich jedem Hundehalter ans Herz legen, der sich offen eingestehen kann, dass er seinen liebsten Vierbeiner eben doch nicht immer wie gewünscht im Griff hat.

Melde dich doch mal zurück, ob sie dir auch helfen konnte! 

LG Meike mit Benny
  • Freundlich
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 20 Personen
Ich hab da mal ne Frage, weiß nur nicht ob die jetzt hier richtig ist.
Wenn Wir getrennt von einander mit Tequila rausgehen läuft er mit durchgehangener Leine ganz entspannt auf "Fußhöhe". Gehen wir aber zu dritt wird doch gerne mal gezogen ;)
Was kann die Ursache sein? Jemand sponntan ne Idee?
 
ne keine spontane idee..
aber es könnte ja so sein:
hunde in ihrem rudelverhalten wollen "alle" im blick haben. es bleibt doch immer mal wieder jemand zurück oder läuft vor. dementsprechend läuft der hund eben mal auf dieser- mal auf jener höhe und somit kann sich auch mal die leine ein wenig spannen.
 
Ich hab immer gedacht: Da ist der Hund meist aufgeregter. Und der Besitzer oft auch abgelenkter, weil man ja doch meist sich unterhält, wenn man in Gruppen rumläuft.

Dem Hund ist also (Versäumnis des Besitzers) nicht so ganz klar, an wem er sich jetzt orientieren soll, also zieht er. Frei nach Th. Baumann: "Redet ihr man, ich lauf dann schonmal vor!" ;)
 
  • 15. Juni 2024
  • #Anzeige
  • Freundlich
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 8 Personen
genau...
wenn er vorneweg läuft (zieht) und sich umdreht sieht er auch alle... und da keine aufmerksamkeit beim hund..
um so einfacher auch für diesen.
 
okay, wenn wir das nächste mal in der HS sind mal nach nem Lösungsvorschlag fragen :)
 
Hallo, hab mal ne Frage zu "Zieht beim Gassigehen". K.A. ob ich hier richtig bin. Handelregister, Kleingewerbe, Steuernummer, Massa' Hin und Her, Bösartigkeiten an den kopf gewerfe etc. Hab die Überschrift gelesen und dachte eigentlich, dass ich da viele hilfreiche Tipps bekomme. Na ja, vielleicht wirds ja noch was. Also, ich habe eine Hündin (Schäfer-Mix) und einen Rüden (Aussie). Wenn ich mir meinem Aussie alleine Gassi, ist es eine völlig entspannte Aktion. Er ist aufmerksam, immer "Will to please", so wie man es von einem Aussie gewöhnt, wenn er ausgelastet ist. Nehm ich allerdings meine Hündin mit, wird er zum Ochsen an der Leine. Er muss immer die Nase vorn haben. Dabei ist es völlig wurscht, ob meine Hündin bei Fuß geht, oder Leine hat. Er zieht wie Hecht. Ich gehe nur noch ganz selten mit beiden Hunden raus, weil mich das völlig entnervt.
 
Hallo, hab mal ne Frage zu "Zieht beim Gassigehen". K.A. ob ich hier richtig bin. Handelregister, Kleingewerbe, Steuernummer, Massa' Hin und Her, Bösartigkeiten an den kopf gewerfe etc. Hab die Überschrift gelesen und dachte eigentlich, dass ich da viele hilfreiche Tipps bekomme. Na ja, vielleicht wirds ja noch was. Also, ich habe eine Hündin (Schäfer-Mix) und einen Rüden (Aussie). Wenn ich mir meinem Aussie alleine Gassi, ist es eine völlig entspannte Aktion. Er ist aufmerksam, immer "Will to please", so wie man es von einem Aussie gewöhnt, wenn er ausgelastet ist. Nehm ich allerdings meine Hündin mit, wird er zum Ochsen an der Leine. Er muss immer die Nase vorn haben. Dabei ist es völlig wurscht, ob meine Hündin bei Fuß geht, oder Leine hat. Er zieht wie Hecht. Ich gehe nur noch ganz selten mit beiden Hunden raus, weil mich das völlig entnervt.

Wenn der Hund nicht wie Hecht ziehen soll, muss man Ihm zeigen wie er stattdessen sich Verhalten muss=nicht ziehen wie Hecht.
Eine Verknüpfung des anderen gewünschten Verhaltens muss im Hundehirn abgespeichert werden/konditoniert werden.
Je nach Beziehungsstruktur von HH + Hund kann das in wenigen Minuten auf den Weg gebracht werden.
Dabei wird das gewünschte Verhalten positiv angezeigt und sekundengenau gelobt.


WUFF

MASSA von SAMMY
 
ich gehe immer mit zwei hunden. bei mir zieht niemand. bei drei hunden wäre es auch etwas lästig immer einzeln zu gehen. ausserdem habe ich jedesmal über 70 kg (jeweils je 2 hunde zusammen) hund an der leine und da mag ich ziehen gar nicht leiden.
wenn deine aussie schon nicht zieht wenn du alleine mit ihr gehst kann sie es also. übst du mit ihr u.o.?
was ist mit dem anderen hund? zieht er wenn du alleine mit ihm gehst?
du kannst jedenfalls mit beiden üben, dass sie nicht ziehen. das klappt. aber erst mal sollte jeder der beiden einzeln an der leine nicht ziehen. die ersten meter sind eigentlich für einen hund immer mit aufregeung/erwartungshaltung verbunden. aber danach dürfte dies kein grösseres problem sein. allerdings laufen die hunde immer eng bei mir und ich dulde es nicht, dass einer dorthin und einer dahin will. bis zur hundewiese herrscht ordnung an der leine.
aber wie gesagt ich habe es zuerst mit jedem hund einzeln geübt. können sie es einzeln, kann ich es auch von beiden miteinander verlangen. wobei ich beide hunde mit einer hand links führe. beide hunde sind über eine leine am halsband (ohne halti und co) miteinander verbunden. so gibt es kein "leinengekrusche". wiederum beide hunde laufen dicht zusammen und eng bei mir. dies wiederum ist reine übungs und gewöhnungssache.
 
Einzeln laufen beide vorbildlich. Meine Mixin läft auch zu zweit ohne zu ziehen. Nur mein Aussie lässt sich den Macho raushängen, sobald sein Weibi dabei ist. UO beherrschen beide. Mit der Koppel zu laufen habe ich auch schon probiert. Nur hat dann meine Hündin ein richtiges Problem, weil sie ruckartig in die Richtung meines Rüden gezerrt wird und er sie dann zwangsläufig mitzieht.
 
clickern sollte man ja mit lekkerli bestätigen. genau das klappt nicht. keiner meiner hunde nimmt draussen irgendwas von irgend jemanden.
könntest du deiner hündin nicht etwas mehr leine zu verfügung stellen während des "zu zweit" laufens? ich mache das auch so, da unsere labradorin einiges kleiner als unsere herdenschützer ist. ich lasse immer den grösseren hund direkt neben mir laufen und zb. die labradorin (da kleiner) mit mehr/längerer leine aussen.
 
Ich laufe mit meinen beiden so das der Rüde rechts und die Hündinn links läuft, allerdings ohne Leine. Hab ich sie an der Leine (kommt so gut wie nie vor) laufen beide rechts, der Rüde innen die Hündinn aussen. Beide gemeinsam an einer Leine (jeder an einem Ende). Angeleint gibts auch kein geschnüffel oder andere Hunde ect.
An deiner Stelle würd ich in solchen Situationen (beide Hunde) die Leine des Rüden erstmal so kurz wie möglich nehmen und ihn im "Fuß" halten. Ihm also die Möglichkeit zum ziehen gar nicht erst lassen.
Wie verhällt er sich in sochen Situationen eigentlich ohne Leine?
 
Ohne Leine läuft er halt kreuz und quer,und natürlich auch voraus. Lässt sich jedoch jederzeit abrufen und kommt freudig auf mich zu. Je nach dem, wie ich ihn rufe, sitzt er entweder vor ( Hier) oder steht bei mir (komm her). Und zwar so lange, bis ich's mit einem ok wieder aufhebe. Funktioniert fast 98% immer.
 
Lässt sich jedoch jederzeit abrufen und kommt freudig auf mich zu.
Die Basis hört sich ja schon gut an. Wie gesagt würde ich das Fußlaufen von deinem Rüden zuerst einzeln, später zusammen mit der Hündinn weiter trainieren. Am besten erstmal ohne Leine. Hört sich jetzt warscheinlich blöd an. ;) Aber so steht der Hund nicht unter "Zug" und ist warscheinlich entspannter. Eine reizarme Umgebung ist dabei erstmal natürlich von Vorteil. Wenn das freie "Fußlaufen" klappt sollte es mit der Leine auch funktionieren. ;)
Ich hab auf diese Weise gearbeitet und so meine beiden, vom Charakter her völlig verschiedenen, Hunde soweit "hinbekommen" das ich sie jederzeit bedenkenlos frei laufen lassen kann.
Du hast dabei einen deutlichen Vorteil, dein Hund hat "Will to please", etwas von dem mein Rüde (eben HSH typisch) noch nie was gehört hat.
 
Gut. Hab meine Hunde grad angezogen (Halsbänder um) und werde das mal gleich probieren. Ich drück mir die Daumen.
 
So, bin wieder da. Na was soll ich sagen. Entweder bin ich doof, oder Hund, oder wir beide. Bis in den Wald hatte ich beide an der Leine. Katastrophe - wie immer. Auf dem Waldweg - Leine vom Aussie los - Aussie rennt los - wie immer - läßt sich abrufen - wie immer und geht auf Kommando auch Fuß. Solange bis ich ihn wieder frei gebe. Null Problemo. Leine dran - gleiches Spiel wie immer - immer voraus. Kriegt kaum noch Luft. Zunge hängt vor lauter Gezerre fast am Boden. Nach Hause. Mix abgeliefert, mit Aussie alleine los. Anfangs gezogen, aber nach 10-15 Meter Fuß laufen gings - wie immer. Leine hängt durch. Nach Hause. Mix wieder geholt und noch mal probiert. Gleiches Spiel, wie oben beschrieben. Macht echt keinen Spaß.
Ach ja, die Dominante ist die Hündin daheim und zeigt dem Aussie, wer Chef ist.
Ich bin mit meinem Latein am Ende:sauer: :verwirrt: :(
 
Hm? Was hast du denn für eine Leine? Also eine normale oder eine Flexi? Da es ja im Freilauf funktioniert hat es ja wohl etwas mit der Leine zu tun.
Ich geh mal davon aus das er an der Leine auch auf Komando nicht "Fuß" läuft? Ist immer schlecht wenn mans nicht selbst sehen kann.
 
Hey, hab ne ganz normale 2m Lederleine. Mag keine Flex. Ist ja Dauerzug drauf. Ich hab schon ne Theorie wegen dem Gezerre. Als ich ihn mit 8 Wochen bekam, habe ich ihn von Anfang an frei laufen lassen. Er ging mir nicht von der Tatze, max 1,5 - 2 m. Erst im Flegelalter, als er seine Grenzen austesten wollte, und langsam Alleingänge unternahm, kam die Leine dazu. Da hat er von Anfang gezogen. Jetzt ist er 5 und seit 3 Jahren versuche ich, ihm das Geziehe abzugewöhnen. Richtungswechsel, Stop and go, Personaltrainer u.s.w. Anfänglich war ich war ich total konsequent. Bin über 4 Wochen nur mit Leine Gassi gegeangen, die stop and go Aktion durchgezogen - immer. Bis ich es dann völlig frustriert aufgegeben haben. So gelehrig, folgsam ohne Leine und freudig dieser hund auch ist, so ein "Mistvieh";) ist er an der Leine. Und trotzdem lieb ich diesen Eisbär. Es ja schließlich das einzige Manko was er hat.
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Zieht beim Gassigehen“ in der Kategorie „Erziehung / Verhalten“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

dasjanzons
Ich hatte eigentlich gedacht das es nach der Welpenzeit nachlässt , aber es so geblieben. Und Carlos genießt das so beim Tierarzt , leckerchen hier leckerchen da , wenn wir vor der Praxis sind macht er schon ein kleinwenig Stress weil wir nicht schnell genug reinkommen :D . Bei einem Tierarzt...
Antworten
14
Aufrufe
892
dasjanzons
dasjanzons
La Traviata
Nee, noch nicht. Erstmal muss ich entscheiden, ob ich das Auto behalte oder nicht. Sonst gibts vorläufig was gebrauchtes/von der Stange.
Antworten
40
Aufrufe
3K
La Traviata
La Traviata
Paulemaus
Hallo, ich kann mich täuschen, aber ich denke nicht zusammen drücken sondern nach außen drücken. So bekommst du die Kabel auch wieder rein. LG Angie
Antworten
6
Aufrufe
444
Angie&Hund
A
M
Naja, nachdem die TE sich nicht mehr meldet schreibe ich erstmal nichts mehr dazu. Wahrscheinlich habt ihr Recht. Wer sowas postet braucht externe Hilfe. Und bei der Trainerwahl muss man dann auch noch Glück haben.
Antworten
7
Aufrufe
932
ny00070
ny00070
Fito
Ich sehe, du kommst aus Bielefeld *rüberwink*. Die dortige Tierklinik hat einen guten Ruf, evtl solltest du da mal vorstellig werden. Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können.
Antworten
6
Aufrufe
648
Ninchen
Ninchen
Zurück
Oben Unten